Leseprobe vom
Competence Oriented Teaching and Learning in Higher Education – Essentials (E-Book)
Bachmann, Heinz | hep verlag
This e-book contains high-resolution graphics and tables that can only be read on e-readers capable of enlarging images.
A lecturer who is equipped with the necessary awareness, knowledge and skills, can with reasonable effort successfully deal with the challenges in today’s international higher education. This publication focuses on the essentials of teaching and providing the best possible concrete and practical guidance for novices from different subject areas.
---
Leseprobe vom
Schonen schadet
Müller, Andreas | hep verlag
Wer etwas will, muss etwas tun dafür. Klingt logisch. Ist aber anstrengend. Dennoch – oder gerade deswegen: Entwicklung braucht Herausforderung. Der Weg des geringsten Widerstandes führt immer bergab. Wer seinen Kindern (oder anderen, die es nötig haben) einen Gefallen tun will, lässt es nicht zu, dass sie sich mit dem inneren Schweinehund anfreunden. Denn die Menschen, die einen beim Jammern unterstützen, sind keine hilfreichen Weggefährten, wenn es darum geht, etwas aus sich zu machen. Und darum geht es doch eigentlich.
Leseprobe vom
Ethik, Religionen, Gemeinschaft
Bietenhard, Sophia; Helbling, Dominik; Schmid, Kuno | hep verlag | Wissenschaft
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Das Verständnis vom sozialen, ethischen und religionskundlichen Lernen in der Schule hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Diese Entwicklungen kommen in den Deutschschweizer Kantonen in verschiedenen Konzepten für die Schulen, in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung, in Lehrmitteln sowie im kantonsübergreifenden Projekt Lehrplan 21 unter der Bezeichnung «Ethik, Religionen, Gemeinschaft» zum Ausdruck. Notwendig wird nun die weitere fachdidaktische Klärung und theoretische Grundlegung. Fachleute von pädagogischen Hochschulen und Universitäten legen mit diesem Studienbuch eine Textsammlung für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen vor.
---
---
---
Leseprobe vom
Externe Schulevaluation im Kontext des schulischen Qualitätsmanagements
Brunner, Andreas; Michel, Iris; von Mandach, Julie | hep verlag
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
In einem Pilotprojekt hat die PHBern ihr Angebot im Bereich des schulischen Qualitätsmanagements um das Element der externen Schulevaluation erweitert. Das Projektende bildet den Anlass für eine Einordnung, Reflexion und Dokumentation des Pilotvorhabens. Der vorliegende Band beinhaltet die Diskussion der Bedeutung von externer Schulevaluation für Bildungspolitik und Schulentwicklung, die Positionierung der externen Schulevaluation im schulischen Qualitätsmanagement und die konkrete Umsetzung auf der Projektebene sowie die Dokumentation der praktischen Verfahren der externen Schulevaluation.
Leseprobe vom
Unterwegs zur Unterrichtsexpertise
Rosenberger, Lukas; Schumacher, Irene; Gassmann, Christoph | hep verlag | PH Zürich: Didaktische Hausapotheke
In einem mehrjährigen Prozess haben die Sek-II-Ausbildungsteams der PH Zürich zehn wesentliche Handlungsfelder von Lehrpersonen in der Berufsbildung beschrieben und zu jedem Feld eine Liste von Kompetenzen zusammengestellt, über die eine fähige Lehrperson verfügen sollte. Bezugs- und Ausgangspunkt ist eine bestimmte Vorstellung davon, was unter Kompetenz zu verstehen ist. In dieser Hausapotheke werden die Grundlagen des Modells skizziert und einige Anwendungen des darauf beruhenden Kompetenzrasters vorgestellt. Es wird exemplarisch gezeigt, wie das Raster für Selbsteinschätzungen eingesetzt werden kann.
Leseprobe vom
Energiewende?
Vuille, François; Favrat, Daniel; Erkman, Suren | hep verlag
Die Schweiz hat die 'Energiewende' eingeläutet und zeigt sich besonders ambitioniert: Regierung und Parlament wollen sich schrittweise aus der Atomenergie zurückziehen, die Abhängigkeit von fossilen Energien verringern und den Ausstoss von Treibhausgasen senken. Die Strategien zur Umsetzung dieser Energiewende werden kontrovers und hitzig diskutiert, wobei die Argumente zuweilen wenig fundiert sind. Diese Publikation schafft hier Abhilfe. Sie liefert konzise und verständliche Antworten zu 100 Fragen, die die Energiewende in der Schweiz aufwirft. Das Buch hilft dabei, sich im Thema zurechtzufinden, eine klare Position zu beziehen und sich mit fundierten Kenntnissen und wissenschaftlich belegten Fakten an der Diskussion beteiligen zu können. Das Buch liefert u. a. Antworten auf die folgenden Fragen:
• Was bedeutet der Beschluss des Atomausstiegs für die Schweiz?
• Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Bevölkerung, wirtschaftlicher Entwicklung und Energieverbrauch?
• Wie gross ist die Energieunabhängigkeit der Schweiz?
• Welche Energieeinsparungen würden erzielt werden, wenn alle Gebäude auf Minergie®- Standard renoviert würden?
• Ist die Schweiz bei der Nutzung der erneuerbaren Energien eine Musterschülerin?
• Wie viele Windkraftanlagen braucht man, um ein Kernkraftwerk zu ersetzen?
• Warum ist die saisonale Speicherung eine zentrale Herausforderung für unser zukünftiges Energiesystem?
Leseprobe vom
Strukturiert Allgemeinbildung unterrichten
Caduff, Claudio | hep verlag | Didaktische Hausapotheke
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Damit Unterricht wirksam sein kann, müssen bereits in der Planung die Inhalte für die Lernenden geordnet und strukturiert werden; anderseits ist auch die Abfolge der Lernprozesse zu beachten. Nur so kann in den Köpfen der Lernenden eine kohärente Fachlandkarte und wirkliches Verständnis entstehen. Diese Hausapotheke hilft Lehrpersonen, Inhalte und Unterricht so zu strukturieren, dass die Lernenden intelligentes Wissen aufbauen können. Alle Schritte werden durchgehend am Beispiel der politischen Bildung veranschaulicht. Der Transfer auf andere Bereiche sollte keine Schwierigkeiten bereiten.
---
Leseprobe vom
Lehren und Lernen
Schubiger, Andreas | hep verlag
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Lehren und Lernen ist ein praxisorientiertes Methodenhandbuch für Lehr-/Lernprozesse in der beruflichen Grundbildung, höheren Berufsbildung und Erwachsenenbildung. Kernstück des Werkes bildet das kompetenzorientierte Lernprozessmodell RITA. Dieses beschreibt nicht nur das Wesen von Kompetenzen sondern auch deren Entwicklung. Eine Methode zeigt ihre Wirkung nur, wenn sie ziel- und lernprozessadäquat eingesetzt wird. Lehren und Lernen beschreibt von der Grob- bis zur Feinplanung wie diese Passung erreicht werden kann. Mit methodischen Schwerpunktthemen (Frontalunterricht gut gemacht, Advance Organizer, Unterrichtsgespräch, Moderation, Instruktion, kooperative Lernformen, Üben, handlungsorientierte Methoden etc.) wird der Einsatz von Lehr- und Lernmethoden vertieft. Eine umfangreiche Methodensammlung mit differenziertem Lernprozessprofil schliesst das Werk ab. Lehren und Lernen kann als Lehrbuch für die Ausbildung von Ausbildenden, als Nachschlagwerk oder als Methodensammlung eingesetzt werden.
---
Leseprobe vom
Gaming für Studium und Beruf
Lorber, Martin; Schutz, Thomas | hep verlag
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
In der Öffentlichkeit werden mit Computerspielen – neben den üblichen Vorurteilen – meist ausschliesslich Unterhaltungszwecke, Wirklich keitsflucht und negative Auswirkung auf die Gehirn und Persönlichkeitsentwicklung assoziiert.
Bei der weltweiten, lebenslangen und generationenübergreifenden Verbreitung des Computer spielens stellt sich mitunter die Frage, warum die enormen Lernpotenziale der Gamer nur ein geschränkt für das Lernen an Hochschulen und im Beruf genutzt werden – und zwar von den Hochschulen, den Unternehmen als auch von
den Gamern selbst.
Im Zentrum dieses Buches stehen die Lernkompetenzen, die Gamer durch Computerspiele meist auf Expertenniveau entwickeln. Studierende der völlig überbuchten «Why we game?» Seminare reflektieren, basierend auf einer wis
senschaftlich fundierten Kompetenzdiagnostik (KODE), welche Kompetenzen sie durch das Gaming und welche sie durch das Hochschulstudium entwickelt haben. Ferner werden Lernstrategien herausgearbeitet, um diese Lernkompetenzen auf Expertenniveau für das Lernen an Hochschulen und in Unternehmen Buchhandelsaktion erfolgreich zu nutzen. Das Ziel: Digital spielend Kompetenzen entwickeln und kooperativ spielend festigen.
Inhaltsübersicht
• Entwicklung neuer Didaktikkonzepte
zur Kompetenzreflexion
• Gaming und die Entwicklung von Lern
kompetenzen auf Expertenniveau
• Digitale Spiele in der digitalen Wissens
gesellschaft – ein Ort der Kommunikation,
des Wettbewerbs, der Innovation und der
Mitgestaltung
• Gaming als Motor der Kompetenzentwicklung
• Gaming fürs Gemüt
• Learning by Gaming: Computerspiele als
Lernmittel in Schule, Hochschule und
im Beruf
• Was Organisationen und Unternehmen
von OnlineGamern lernen können
Leseprobe vom
Lateral führen an Hochschulen
Zellweger, Franziska; Thomann, Geri (Hrsg.) | hep verlag | Forum Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
Lateral führen muss, wer an einer Hochschule im Rahmen von Projekten nahe an den Leistungsprozessen eine Verantwortung trägt. Die Position ist nicht hierarchisch legitimiert, Funktionen und Kompetenzen sind nur schwer in Balance zu halten. Dieses Buch enthält Grundlagentexte, Fallbeispiele, Denkweisen und Instrumente für ein Führungsmodell, das die Steuerung komplexer Aufgaben mit unterschiedlichsten
Beteiligten möglich macht. Es richtet sich an Studiengangs, Projekt und Bereichsleitende sowie an Personen, die an Bildungsorganisationen auf Tertiärstufe eine Stabsstelle innehaben und an Schnittstellen operieren müssen.