Leseprobe vom
Selbstgesteuertes Lernen und Lernberatung
Siebert, Horst | ZIEL
"Selbstgesteuertes Lernen" ist ein Konzept, das derzeit in Bildungspolitik, Bildungswissenschaft und Bildungspraxis diskutiert wird. Grundlegend ist die konstruktivistische Annahme, dass Lernende ihre Lernprozesse aktiv gestalten und dass die Lernberatung an Bedeutung gewinnt.Hintergrund für diese neuen Sichtweisen des Lehrens und Lernens sind soziokulturelle Veränderungen der Lern- und Wissenskulturen sowie der Lernmentalitäten, in einer Zeit, die als postmodern interpretiert werden kann.
Das Buch wendet sich an Studierende und Praktiker der beruflichen und allgemeinen Weiterbildung. Es enthält didaktisch-methodische Impulse und Anstöße zur Reflexion der Bildungsarbeit.
Neu sind in dieser 3. Auflage u.a. die Kapitel über Kollegiale Beratung in Lerngruppen und Lernende Organisationen.
Leseprobe vom
Andragogik
Reischmann, Jost | ZIEL | Grundlagen der Weiterbildung
Die Wissenschaft von der lebenslangen und lebensbreiten Bildung Erwachsener ist seit den
1970er Jahren an deutschen Universitäten vertreten. Jost Reischmann hatte 15 Jahre den
Lehrstuhl für Andragogik an der Universität Bamberg inne. Dieser Band enthält seine Beiträge
zu Theorie und Didaktik von 1978 bis 2014.
Eine spannende Sammlung, welche die dynamische Entwicklung dieses jungen Fachs beschreibt,
die wissenschaftliche Diskussion von den Anfängen bis heute nachvollziehbar macht
und zum Weiterdenken anregt. Nicht zuletzt will sie jedoch als engagierter Appell zu einem
selbstüberzeugten Auftreten ihrer Fachvertreter in Wissenschaft und Praxis verstanden werden.
Leseprobe vom
Arbeiten mit Geschichten
Steinbach, Gabriele | ZIEL
In diesem Buch sind 50 Kurzgeschichten aus aller Welt und verschiedenen Kulturen mit Frageimpulsen
zum Nachdenken und als Anregungen für Gespräche mit Gruppen versammelt.
Im praktischen Teil werden Übungen und Spiele aus den Bereichen Kunst, Natur, Bewegung,
Musik und Theater vorgestellt, die dabei helfen, das Thema der Geschichten zu vertiefen.
Ein Buch aus der Praxis für die Praxis, das in jeder Gruppe für einen lebendigen, humorvollen
und sinnvollen Austausch sorgt!
Leseprobe vom
Erlebnispädagogik im Klassenzimmer
Minkner, Klaus | ZIEL | Praktische Erlebnispädagogik
Spielend lernen – das ist das Grundprinzip kindlichen Wissenserwerbs.
Ist es möglich, dass Erlebnispädagogik Einzug in den Schulalltag hält, eingezwängt in das Regelwerk "Schule" mit Klassenstärken bis zu 30 Kindern, der zeitlichen Vorgabe von 45 oder 90 Minuten und der Begrenzung auf das Klassenzimmer? Kann mit Erlebnispädagogik auch Wissen vermittelt werden?
Dies ist ein Praxisbuch für engagierte Lehrerinnen und Lehrer, um spielend in der Schule Wissen zu vermitteln.
Leseprobe vom
Systemische Erlebnispädagogik
Thomas, Konstanze; Kreszmeier, Astrid H (Hrsg.) | ZIEL | Praktische Erlebnispädagogik
Diese Publikation vollzieht einen Weg durch die kreativ-rituelle Prozessgestaltung: über Haltung zum Menschenbild, zum Kern des systemisch-pädagogischen Prozesses, hin zu den harten Wirklichkeiten der Sicherheit und des Projektmanagements. In den Artikeln werden einzelne methodische oder theoretische Aspekte beschrieben und in den Zusammenhang unterschiedlicher beruflicher Kontexte gesetzt. Ein reiches Spektrum, das fachliche Inspiration bietet und zur Reflexion des eigenen professionellen Handelns anregt.
Zu Wort kommen Pädagogen, Beraterinnen, Künstler und Unternehmerinnen. Die Texte berichten von ihre Erfahrungen mit systemischer Erlebnispädagogik, sie geben Einblick in die methodische Praxis, ergreifen durch ihre Nähe zu persönlichen Erlebnissen und zeichnen sich durch stilistische Originalität aus.
Leseprobe vom
Handbuch für Outdoor Guides
Hufenus, Hans-Peter | ZIEL | Praktische Erlebnispädagogik
Dieses Handbuch führt in die weite Welt des Outdoors: Wichtige/Grundlegende Informationen zu rPraxis von Trekking, Kanu, Schneeschuh und anderen Aktivitäten unter freiem Himmel, aber auch handfeste Leitlinien rund um Organisation und Führung machen das Buch zu einem guten Begleiter für jeden Outdoor Guide.
Leseprobe vom
Strategy Design Innovation
Wittmann, Robert G.; Jünger, Michael; Reuter, Matthias P.; Alexy, Norbert | ZIEL
This workbook offers a new and systematic approach about how to engage and excel in the practice of Business Design Innovation.
---
---
---
---
Leseprobe vom
Schatzkiste der Simple Things
Hildmann, Jule | ZIEL | Praktische Erlebnispädagogik
SimpleThings – einfach (und) wirkungsvoll: Mit Alltagsmaterial und geschickten Kniffen
eine Fülle von Lern- und Erfahrungschancen schaffen! Auf diese Weise reduziert sich
nicht nur der organisatorische und finanzielle Aufwand,
auch neue Ressourcen und
Perspektiven
werden eröffnet.
Diese Schatzkiste umfasst 60 erlebnisorientierte Übungen und Aktivitäten, unterteilt in die
Kapitel Park und Wiese, Wald, Nacht, Innenstadt, Seminar- und Gruppenräume sowie
Turnhalle. Die Aktivitäten sind klar und übersichtlich präsentiert, eine „Schnellsuchfunktion“
ermöglicht die optimale Auswahl geeigneter Übungen anhand verschiedener Kriterien.
Lassen Sie sich überraschen, was mit alltäglichen Dingen so alles möglich ist!
Leseprobe vom
La Pédagogie par l’Expérience
Zuffellato, Andrea | ZIEL | Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik
Ce livre permet d’apprivoiser et de mieux comprendre ce qu’est la Pédagogie par l’Expérience, en décrivant une riche palette de méthodes efficaces et variées. Il s‘adresse à toutes les personnes convaincues par les processus de « l’apprentissage par l’expérience » qui veulent parfaire « attitude et savoir-faire» en accompagnant des groupes dans la nature.
La Pédagogie par l’Expérience systémique favorise les compétences sociales, permet des changements d‘attitude et nourrit le processus de développement personnel. Elle s’inspire des attitudes mentales et des principes théoriques et pratiques de l’approche systémique et les combines avec les méthodes de l’apprentissage par l’action, orienté vers les solutions et les ressources.
Dans l‘espoir que ce livre vous inspire et vous donne envie d’accompagner des gens dans la nature, nous vous souhaitons une agréable lecture.
---
Formateur et entraîneur, coach et auteur, propriétaire et directeur de planoalto.
Éducateur spécialisé et accompagnateur des time-out, diverses formations continues et formations en pédagogie expérientielle. Depuis 20 ans il s’engage pour renforcer la pédagogie en lien avec la nature, les compétences d’actions systémiques et à développer une palette de formations et de pratiques créatives et vivantes. Superviseur et coach, outdoortrainer et auteur, spécialiste d’éducation, de géstion et de la dynamique de groupe.
Leseprobe vom
Zeig mal: Gesten
Handschuck, Sabine; Kapfhammer, Albert | ZIEL | Interkulturelle Praxis und Diversity Management
Mangels gemeinsamer Sprache unterhalten wir uns oft mit Händen und Füßen. Körpersprache ist eine besondere Form der Kommunikation. In der interkulturellen Kommunikation sind es Gesten und Handzeichen, die Verständigung erleichtern – aber manchmal auch Verwirrung stiften. Die Gestik mit Händen ist das Thema dieses Buches. Es geht um die Verbindung von verbaler und nonverbaler Kommunikation, es geht um Verständigung
und Missverständnisse, es geht um Gesten der Macht und um Gesten der Alltagskommunikation. Ergänzt werden diese Informationen um Aktivitäten, Spiele und Übungen sowie um ein Karten-Set mit 32 Bildkarten, die für den Einsatz in Weiterbildungen, mit Schulklassen oder in der Jugendarbeit geeignet sind.
Das Buch richtet sich an Weiterbildnerinnen und Trainer, an Lehrerinnen und Sozialpädagogen, an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sozialer und Gesundheits-Dienste sowie der Verwaltung.