Leseprobe vom
24 Rast-Plätzchen auf dem Weg zur Krippe
Zinkernagel, Sabine | Neufeld Verlag
Ein bunter Teller mit adventlichem Gebäck gehört für uns alle zur Vorweihnachtszeit. Doch genauso wichtig wie die süßen Plätzchen auf dem Tisch sind in diesen Wochen auch innere Rast-Plätzchen und die Besinnung darauf, wohin wir eigentlich unterwegs sind.
Suchen Sie sich gemeinsam mit Sabine Zinkernagel jeden Tag ein fünfminütiges Rast-Plätzchen, um tiefere Wahrheiten hinter alltäglichen Erlebnissen zu entdecken.
Die 24 Impulstexte mit stimmungsvollen Fotografien inspirieren dazu, die Adventszeit in diesem Jahr ganz anders zu begehen - ohne Hektik, Terminstress und Geschenkezwang.
Leseprobe vom
Tollkirschen und Brombeereis
Dalinger, Franziska | Neufeld Verlag
Die lang ersehnte Fortsetzung zu Vollmilchschokolade und Todesrosen und Narzissen und Chilipralinen! Miriam und Daniel - das ist Geschichte. Doch Miriam will um ihre Liebe kämpfen. Wenn nur Tom nicht wäre, der sie offenbar viel dringender braucht als Daniel! Und wie soll sie ihre Albträume loswerden? Dass sie ausgerechnet jetzt mit ihrer Schwester Tabita ins Sommercamp fahren soll, passt ihr gar nicht. Doch gleich zu Beginn erwartet Miriam eine Überraschung. Die Leute dort sind viel verrückter und witziger als gedacht und vielleicht wird dieser Sommer doch noch richtig gut. Bis die beiden Schwestern eine schreckliche Entdeckung machen.
Leseprobe vom
Handbuch Theologische Ausbildung
Ott, Bernhard | Neufeld Verlag
Theologische Ausbildung ist im Umbruch. Bildungsreformen, Paradigmenwechsel in der Pädagogik, Informationstechnologien, Qualitätsmanagement und Akkreditierung sind nur einige der Stichworte in diesem Zusammenhang. Dieses Handbuch richtet sich an alle, die mit theologischer Ausbildung zu tun haben.
Leseprobe vom
Mission: Verantwortung
Heimowski, Uwe; Heinrich, Frank | Neufeld Verlag
Das gab es noch nie: ein Heilsarmee-Offizier in der großen Politik. Seit 2009 vertritt Frank Heinrich die Bürgerinnen und Bürger von Chemnitz im Bundestag. Jetzt heißt es für den gelernten Sozialarbeiter und Theologen Ausschüsse statt Asylantenarbeit, Plenarsaal statt Predigtkanzel und Sitzungen statt Suppenküche. Was hat den engagierten Christen zu diesem Wechsel bewogen? Was kann der Politiker besser als der Streetworker? Und: Wie viel Christsein verträgt die Politik? Darüber befragt Uwe Heimowski seinen langjährigen Freund und Weggefährten Frank Heinrich. Und der erzählt entwaffnend offen aus der Geschichte seines Lebens. Von prägenden Erfahrungen in der Kindheit, Freunden und Verrätern im Ostblock, von Führungen und Fügungen. Und nebenbei lernt man eine Menge über die Arbeit, die Freuden und Frustrationen auf dem politischen Parkett.
Leseprobe vom
Verantwortlich leben
Geddert, Timothy J | Neufeld Verlag
Wie reagieren Kirchen und Gemeinden auf scheiternde Ehen? Geht es die anderen etwas an, wie ich mit meinem Geld umgehe? Wie steht die Bibel zu Homosexualität? Und wer sagt mir eigentlich, was richtig ist? Wenn es um die "heißen" Fragen in Sachen Ethik geht, stehen viele Gemeinden ratlos da: Die oftmals schwarz-weißen Antworten von früher scheinen nicht mehr zu funktionieren. Zugleich macht die Tendenz, ethische Fragen als Privatsache zu betrachten, auch vor Kirchen und Gemeinden längst nicht Halt. "Das Ziel des Ganzen ist, dass wir als Gemeinden lernen, biblisch zu denken und verantwortlich zu handeln, wenn wir mit wichtigen ethischen Fragen konfrontiert werden: Was hätte Jesus getan? Was lehrt die Bibel? Wie gewinnen wir biblische Richtlinien? Wie sieht ein Leben aus, das Gott gefällt?" (Tim Geddert). "Sie lernen einen Autor kennen, der mit Ihnen Themen durchdenkt, denen verantwortungsbewusste Christen nicht ausweichen sollten. Wer sich auf diesen Prozess einlässt, kommt weiter in seinem Leben mit Jesus." Peter Strauch im Vorwort
Leseprobe vom
Nackter Glaube
Murray, Stuart | Neufeld Verlag | Edition Bienenberg
Jesus folgen in einer Art, die herausfordert, aufstört und inspiriert, hin zu ganzheitlicher Nachfolge und Anbetung. Der Autor beschreibt, was die Überzeugungen der Täuferbewegung für den Glauben heute bedeuten - ganz gleich, in welchem Kontext.
Anhand von sieben zentralen Kernüberzeugungen stiftet er an zu einem radikalen Christsein in einer nachchristlichen Welt.
Leseprobe vom
In Gottes Gegenwart
Tersteegen, Gerhard | Neufeld Verlag | Klassiker der christlichen Spiritualität
Auftanken, Kraft schöpfen, heil werden in Gottes Gegenwart. Frieden finden mitten in einer hektischen, unruhigen und unzufriedenen Welt. Gerhard Tersteegen (1697-1769), der große evangelische Mystiker, lädt mit seinen Texten auch heute noch zu einem Leben in Gottes Gegenwart ein. Dieser Band bietet - neben einer Einführung in Leben und Werk Tersteegens - eine Auswahl kleiner Schriften, die zu verschiedenen Gelegenheiten entstanden und bisher kaum bekannt sind: Perlen geistlicher Literatur.
Leseprobe vom
Ich und Du: dem anderen als Mensch begegnen
Vanier, Jean | Neufeld Verlag
"Dem anderen begegnen" lautete die Überschrift einer Tagung in Nordirland. Neben Jean Vanier waren Referenten aus dem Kosovo, aus Israel und aus Palästina dort. Die Konferenz bot Menschen unter¬schiedlicher religiöser und nationaler Herkunft die Möglichkeit, zusammenzukommen. Die Offenbarung dieser Tage war: Wenn wir einander wirklich begegnen, befähigt uns das, einander zu verstehen. Und dann kann es zu wirklicher Heilung und zum Frieden kommen. In diesem Büchlein geht es um die Voraussetzungen für gelingende Begegnungen, um das Wagnis, zu vertrauen und Macht loszulassen.
Auf unnachahmliche Weise macht Jean Vanier Mut, unsere Ängste anzunehmen, Unterschiede zu respektieren und sogar zu feiern. Am Ende verändern ganz gewöhnliche Menschen die Welt.
Leseprobe vom
Argula von Grumbach
Birnstein, Uwe | Neufeld Verlag
Argula von Grumbach (1492-1554) ist eine der wichtigsten Figuren der Reformation in Bayern sowie eine der wenigen eigenständigen Frauen der Reformation. Mutig und couragiert setzte sie sich in Schrift und Wort für die Erneuerung der Kirche ein.
Leseprobe vom
Von Dolomiten im Vorgarten und anderen Herausforderungen
Zinkernagel, Sabine | Neufeld Verlag
Wer nur auf die Löcher starrt, verpasst den Käse, hieß das erste Buch von Sabine Zinkernagel. Es machte uns mit dieser sehr besonderen und doch auch wieder ganz normalen Familie bekannt und erwarb der Autorin auf Anhieb eine ansehnliche Lesergemeinde.
Was, wenn es plötzlich ganz anders kommt? Das ist eine Frage, mit der viele von uns ringen. Und es ist die Frage, die hinter den erfrischenden, nachdenklichen, schrägen, bewegenden Geschichten in diesem neuen Buch von Sabine Zinkernagel steht.