Leseprobe vom
Dein Hund - Deine Chance
Meißner, Anna | FRED & OTTO der Hundeverlag
Wir alle kennen diese Aussagen aus Alltags- und Trainingssituationen mit dem Hund:
„Du musst deinem Hund mehr Sicherheit geben!“, „Du musst dies....“ und „Du musst das....“.
Dass dabei nicht nur der Hund, sondern auch das andere Ende der Leine eine Rolle spielt, ist Grundlage für einen faszinierenden neuen Ansatz: Hunde machen uns ein wunderbares Beziehungs-angebot. Sie bieten uns nicht nur die Chance, persönlich zu wachsen, sondern sie fordern uns dazu heraus. Konflikte mit Hund können uns unsere wunden Punkte spiegeln und gewohnte Denkmuster in Frage stellen.
Dieses Buch leitet Schritt für Schritt an, sich selbst auf die Spur zu kommen, schwierige Situationen zu meistern und mit seinem Hund persönlich zu wachsen. Persönlichkeitsentwicklung mit Hund – eine gute Chance für mehr Selbsterkenntnis.
Mit Beispielen, Übungen und Fallgeschichten.
---
„Das, was dein Hund von dir fordert, bringt dich persönlich weiter!“
Leseprobe vom
Der Hund als Spiegel der Seele
Hüllenkremer, Silvia | FRED & OTTO der Hundeverlag
Hunde reagieren nicht nur auf äußere Signale und Zuneigung, die sie von uns Menschen erhalten, sondern verleihen oftmals auch unseren inneren Überzeugungen, Gefühlen und Gedanken Ausdruck. So ist es möglich, vom Verhalten oder auch von Krankheiten des Hundes Rückschlüsse auf uns selbst zu ziehen. Wer bei seinem Hund ein störendes Verhalten oder Problem nicht nur beseitigen will, sondern nach Gründen und Ursachen sucht, der muss sich selbst auch betrachten und findet in diesem Buch sehr umfassende und nützliche Informationen dazu. Das Buch eröffnet eine ganzheitliche Sichtweise auf den Umgang mit Problemverhalten zwischen Mensch und Hund. Aus diesem Ansatz heraus erfährt der Leser einiges über die Möglichkeiten der systemischen Psychologie, Tier- und Familienaufstellung, Homöopathie, Matrix und vieles mehr. Diese Bausteine als wesentliche Elemente einer ganzheitlichen Beratung können das Zusammenleben mit Hunden sinnvoll ergänzen. Darüber hinaus werden bestimmte Spiegelthemen, wie Freiheit, Loslassen, Angst, Krankheit, Aggression, Distanz und Nähe anhand von Fallbeispielen dargestellt sowie Lösungswege aufgezeigt, die wieder zu mehr Klarheit und Harmonie im Zusammenleben mit dem Hund führen können.
---
Sie hat sich mit den unterschiedlichsten Trainingsmethoden auseinandergesetzt und ein Konzept entwickelt, das verschiedene ganzheitliche Komponenten in das Hundetraining integriert.