Leseprobe vom
Tugenden für eine bessere Welt
Boff, Leonardo | Butzon & Bercker GmbH
Eine bessere Welt ist möglich - das ist die tiefe Überzeugung von Leonardo Boff, die er mit einer immer stärker werdenden weltweiten Bewegung teilt. "Es sind Werte, die die Menschen bewegen. Es sind Tugenden, die unser Handeln auf das Leben der Menschen und der Erde, unseres gemeinsamen Hauses, hin ausrichten. Für die Menschheit beginnt die Ära eines Weltethos, das sich in ganz neuen Tugenden verwirklicht: Gastfreundschaft, Zusammenleben, Respekt, Toleranz, Tischgemeinschaft und ein Leben in Frieden . .. Es wird auf der Welt keinen Frieden geben, solange es leere Mägen und einen Mangel an Solidarität und Mitleid mit den Allerbedürftigsten gibt" (Leonardo Boff)
Leseprobe vom
Tridentinische Messe: ein Streitfall
Nordhofen, Eckhard | Butzon & Bercker GmbH
Als Benedikt XVI. mit seinem Motu proprio Summorum Pontificum im Jahre 2007 die lateinische Messe nach Tridentinischem Ritus rehabilitierte, schlug das in der Öffentlichkeit hohe Wellen. Zusätzlich angefacht wurde die Debatte um vor- oder nachkonziliare Liturgie seit Januar 2009 durch den Streit um die Pius-Bruderschaft, zu deren Merkmalen die Pflege des alten römischen Ritus gehört. Dieses Buch dokumentiert den spannenden Schlagabtausch, den sich der Schriftsteller Martin Mosebach nur 72 Stunden nach Veröffentlichung des Motu proprio mit dem christlichen Philosophen Robert Spaemann, dem Kirchenhistoriker Arnold Angenendt und dem Liturgiewissenschaftler Albert Gerhards über den neu entfachten Streitfall "Lateinische Messe" lieferte. Ein sehr persönlich geprägter "Ritenstreit", der interessante Schlaglichter setzt.
Leseprobe vom
Frau - Männin - Menschin
Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara | Butzon & Bercker GmbH
Wer heute zum Thema "Weiblichkeit" schreibt, wagt sich in ein Minenfeld unterschiedlichster Standpunkte. Doch auch in der Diskussion um Gender und Feminismus ist die Frauenfrage nicht allein eine Frage weiblichen Selbstverständnisses, sondern ebenso eine von Geschichtsdeutung und Selbstverständnis des Menschen. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz definiert das "Frausein" nicht biologisch, sondern kulturell. Sie stellt kritische Anfragen und bringt aus christlichem Kontext neue Denkanstöße in die Diskussion ein. Ihr Fazit: Die Frau ist weder Männin noch Menschin, sie ist Frau.
Leseprobe vom
Die neue Engelreligion
Ruster, Thomas | Butzon & Bercker GmbH
Während die großen Religionen, das Christentum voran, um ihren Fortbestand kämpfen, hat sich weltweit ein neuer Glaube herausgebildet, tief verwurzelt in den Herzen vieler Menschen: die Engelreligion. Indiz für ihre Verbreitung ist die rasant anwachsende Engelliteratur. Was ist das für eine Religion? Und wie steht sie zum christlichen Glauben? Wie können Christen zu ihr stehen? Haben die Kirchen den religiösen Zug der Zeit verpasst?
Leseprobe vom
Christentum und Moderne
Rompuy, Herman | Butzon & Bercker GmbH
Herman van Rompuy, Präsident des Europäischen Rates und eine der profiliertesten christlichen Persönlichkeiten Europas, ist studierter Betriebswirt und Philosoph. Als schreibender Politiker steht er in der Tradition der großen Essayisten. In diesem Buch stellt er kritische Fragen an das moderne Europer, nicht wenige als provozierend empfinden werden: Was hat uns Europäern die Moderne gebracht? Wie leben wir unsere Werte? Sind wir glücklich? Van Rompuys pointierte Analysen decken die Widersprüche unseres Weltbilds auf. Gegen die Rastlosigkeit unseres Alltags, gegen die Ökonomisierung aller Lebensbereiche setzt er die inspirierende Kraft des christlichen Denkens und Handelns.
Leseprobe vom
Auf den Spuren der Nahtoderfahrungen
Ewald, Günter | Butzon & Bercker GmbH
Gibt es so etwas wie eine unsterbliche Seele? Nicht nur Theologen, auch viele Mediziner und Naturwissenschaftler sind dieser Meinung. Tatsächlich weist die Erforschung sogenannter Nahtoderfahrungen über ein rein diesseitiges Menschenbild hinaus und wird dabei durch die Quantenphysik unterstützt. Günter Ewald hat für sein aktuelles Buch neue Nahtodberichte gesammelt und erklärt anschaulich die wissenschaftlichen Hintergründe einer erstaunlichen, auch in ihren religiösen Folgerungen bedeutsamen Entwicklung.
---
"... Für Günter Ewald dagegen, emeritierter Mathematikprofessor und Autor ("Auf den Spuren der Nahtoderfahrungen"), sind Nahtod-Erfahrungen Vorboten für ein neues Verständnis von Geist und Materie: "Etwas Neues liegt in der Luft. Ein neues Verstehen von Mensch und Welt - lange vorbereitet durch die Quantenphysik - scheint nun endlich um sich zu greifen." ..."
[Quelle: welt.de]
"... Der Leser hat mit "Auf den Spuren der Nahtoderfahrung" ein hervorragendes Buch in der Hand. Die klaren, eindeutigen und fundierten Aussagen lassen ihn auf die hoffnungsvolle Zukunft, die man erahnen kann, vertrauen. ..." [Quelle:Rainer S. auf amazon.de]
"... Ein spannendes Buch für alle, die sich von den letzten Geheimnissen menschlichen Lebens faszinieren lassen - auch für Physiklehrer und Religionslehrer sehr empfehlenswert! ..." [Quelle: Adriana H. auf amazon.de]
Leseprobe vom
Warum Liturgiereformen?
Lurz, Friedrich | Butzon & Bercker GmbH
Die Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil hat unsere Gemeinden zutiefst geprägt und das Erscheinungsbild der Kirche verändert. Sie steht in gutem Sinne in der Tradition der Kirche, die ihrer Verantwortung gerecht wird, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Aber warum bedarf der christliche Gottesdienst überhaupt Reformen? Was sind deren Auslöser und Träger? Welche Folgen haben sie? Quer durch die Liturgiegeschichte werden die wichtigsten Reformen in den Blick genommen. In leicht verständlicher Sprache werden Kriterien erarbeitet, die für die aktuelle Diskussion und weitere Entwicklung unseres Gottesdienstes fruchtbar gemacht werden können.
Leseprobe vom
Jetzt bin ich schwanger
Reinders, Angela M. T. | Butzon & Bercker GmbH
Eine Schwangerschaft ist wie eine Reise in ein unbekanntes Land. Eine Berg- und Talfahrt voller Ängste und Hoffnungen. Hier braucht man einen guten Reiseführer, der weiß, wie die Stolpersteine auf dem Weg zur Geburt umgangen werden können. All das, was schwangere Frauen bewegt, wird hier umfassend und sachkundig behandelt: Fragen der Ernährung, Bewegung und Partnerschaft wie alle Fragen zu Beratungsmöglichkeiten in Krisensituationen, zu ärztlichen Untersuchungen und zu den Vorbereitungen auf die Geburt. Ein wertvoller Begleiter mit vielen praktischen Hinweisen.
Leseprobe vom
Streiten kann man lernen
Brinkmann-Kramp, Monika | Butzon & Bercker GmbH
Wo Menschen zusammenleben, gibt es immer Reibungspunkte. Wenn Kommunikation misslingt, ist der Streit vorprogrammiert. Doch fair streiten kann man nur, wenn die Partner im Gespräch bleiben und einander zuhören. Dieser Ratgeber gibt praktische Tipps und alltagstaugliche Regeln für ein kommunikatives Miteinander und zeigt, dass ein guter Umgang mit Konflikten möglich ist.
Leseprobe vom
Die Messe
Gerhards, Albert | Butzon & Bercker GmbH
In der Musikgeschichte hat das Wort "Messe" einen besonderen Klang: Vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart gibt es eine unübersehbare Fülle von Vertonungen der fünf feststehenden Teile der römischen Messliturgie, darunter von den größten Komponisten wie Bach, Mozart oder Beethoven. Wie kommt es zu der Zusammenstellung des sogenannten Messordinariums? Was sagen die einzelnen Teile aus, und in welcher Beziehung stehen sie zueinander? Auf diese und ähnliche Fragen wird in allgemeinverständlicher Sprache eingegangen. Damit soll ein Beitrag zum tieferen Verständnis der Kompositionen wie zum inneren Mitvollzug der Liturgie geleistet werden.