Leseprobe vom
Wo der Wind weht
Hetmann, Frederik | Fuego
Handfest, kauzig, schillernd, herzhaft, ursprünglich, umwerfend, versponnen, fantastisch, abenteuerlich sind diese Geschichten, Sagen, Märchen, Lieder und Anekdoten aus den Anfängen der amerikanischen Folklore. Aus allen Ecken der Alten Welt brachten die Einwanderer ihr Volksgut mit: englisches und französisches vermischte sich mit indianischem, ebenso holländisches, deutsches, irisches, norwegisches. Am Lagerfeuer, in den Hütten, auf langen Ritten durch neues Land wurden Geschichten erzählt, prahlte jemand mit seinen Taten, sang jemand ein Lied. Nur die eindruckvollsten Geschichten überlebten. Denn Bücher und Zeitungen gab es damals kaum im noch dünn besiedelten Osten und Süden. Erst später wurde aufgeschrieben, was von Interesse war. Daraus entstand die amerikanische Folklore, später der Blues, die Rockmusik, die Geschichten für Hollywood und vieles als Quelle der heutigen, amerikanische Popularkultur.
Frederik Hetman hat sich in fünfzehnjähriger Arbeit zu diesen Quellen vorgearbeitet. Er hat in Staatsbibliotheken und tief in der Provinz gesucht, hat aus Büchern herausgepickt, von Kalenderblättern, Postillen, Zeitungen abgeschrieben, fotokopiert, notiert, auf Tonband festgehalten, gesammelt, archiviert, gegliedert und übersetzt, um dieses zweibändige Werk vorlegen zu können. So reihen sich Geschichten, Schwänke, Sagen, Lieder, Märchen und Anekdoten von Yankees, Hinterwäldlern, Sklaven, Abenteurern, Indianern und Piraten aneinander und formen sich, ausgestattet mit Illustrationen des bekannten Buchkünstlers Günther Stiller, beim Lesen und Betrachten neu zu einer Landkarte der Fantasie der alten Neuen Welt.
---
Leseprobe vom
Kleines Lexikon der Reise-Irrtümer
Brüdgam, Nele-Marie | Bastei Entertainment
Wenn jemand eine Reise tut ... dann kann er vieles falsch machen. Die Liste der Halbwahrheiten und Falschaussagen zum Thema Reisen ist lang:
Im Internet sind Reisen billiger als im Reisebüro.
Frauen sollten in muslimischen Ländern nicht alleine reisen.
Urlaub in Eco-Lodges ist umweltverträglich.
Der Jakobsweg ist von Deutschen übervölkert, und Hape Kerkeling ist schuld.
Bei Problemen hilft die deutsche Botschaft.
Kreuzfahrten sind Seereisen.
Auf den Azoren ist immer Hochsommerwetter.
In Spanien spricht man Spanisch.
Eintrittskarten für die Mailänder Scala oder die New Yorker Met sind schwierig zu
bekommen.
Nele-Marie Brüdgam stellt in diesem Buch die am weitesten verbreiteten, lustigsten, schlimmsten, dümmsten, skurrilsten, folgenreichsten und überraschendsten Reise-Irrtümer zusammen und richtig. Damit die Vorbereitung einer Reise genauso erholsam wird wie die Reise selbst.
Leseprobe vom
HOLIDAY Reisebuch: Atlas der Naturwunder
HOLIDAY, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Die Natur ist ein Wunder! Größer, vollkommener und eindrucksvoller, als wir es uns in unseren kühnsten Träumen vorstellen können. Es gibt diese Orte, an denen die ganze Kraft, Schönheit und Perfektion in ganz besonderer Weise zur Geltung kommen. Wenn der Himmel hoch im Norden in irrlichterndem Grün der Aurora erstrahlt. Wenn sich tausende von Kranichen wie choreografiert auf dem Darß plötzlich in Bewegung setzten. Wenn man die ganze Gewalt des Ozeans durch die haushohen Wellen an der Küste Portugals spüren kann. Der Atlas der Naturwunder nimmt den Leser mit auf die Reise zu diesen Orten und liefert einzigartige Reiseinspirationen für das once-in-a-lifetime Naturerlebnis.
Leseprobe vom
Opernfestspiele & Klassikfestivals
Chlupacek, Birgit; Willnauer, Franz; Brug, Manuel; Etscheit, Georg; Stürz, Franziska; Kalchschmid, Klaus; Kuhn-Delestre, Beate; Frey, Stefan; Fricke, Stefan; Radermacher, Sabine | Merian, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Die berühmten Stimmen und großen Instrumentalisten der internationalen Opern- und Klassikwelt live zu hören, ist ein Erlebnis, von dem viele Musikliebhaber träumen. In jüngster Zeit setzen Veranstalter und Intendanten außerdem auf immer kühnere Bühnenkonzepte und überraschende Konzertformate. Dieser Band führt zu 50 ausgewählten musikalischen Höhepunkten der internationalen Bühnensaison – zu Opern-, Klassik- und Freilicht-Festspielen, zu Musik-Kreuzfahrten, historischen Kammermusik- und Neue-Musik-Festivals. Ein Ereignis für jeden Liebhaber klassischer Musik!
Das bietet dieses MERIAN-Buch:
• Der ultimative Guide in einer anspruchsvollen Musiklandschaft von neuen und etablierten Festivals
• Geschrieben von kompetenten Fachjournalisten, kenntnisreich und unterhaltsam
• Unter anderem mit: Festspiele in Bayreuth, Bregenz und Salzburg; Heidelberger Frühling; Donaueschinger Musiktage; Aldeburgh und Glyndebourne Festival; Opernfest Drottningholm
Leseprobe vom
Andere Länder - andere Bärte
Gutierrez, Miguel | Polyglott, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
"Ich werde immer reisen und meine Schere mit mir."
Mit seiner Schere im Gepäck macht sich der Barbier Miguel Gutierrez auf in die Welt, um seinen zwei Leidenschaften nachzugehen: der Haarpflege und dem Reisen. Sein Weg führte ihn durch 30 Länder rund um den Globus. Überall stellte er seinen Friseurstuhl auf, überall sprach er mit einheimischen Friseuren und erkundete die Bedeutung und Tradition seines Handwerks in aller Welt. Damit taucht er ein in die Lebenswelten der Bewohner verschiedenster Länder und kommt ihnen näher, als man das auf einer gewöhnlichen Reise je könnte.
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an ein Handwerk und an die Menschen, die Miguel unterwegs trifft. Das Ritual des Frisierens und der Bartpflege erhält in diesem Buch eine eigene Faszination und erklärt ein wenig den enormen Trend, den die Barbershops auch Hierzulande erleben.
Als Nomad Barber hat Miguel sie auf seinem Youtube-Kanal in einer Webserie dokumentiert und schnell eine große Fangemeinde gewonnen.
Zahlreiche authentische Fotografien geben Einblick in diese Welt und wecken eigenes Fernweh.
---
Leseprobe vom
Abenteuer Schiffsreisen
Polyglott, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Reisen auf dem Meer, auf Seen oder Flüssen sind traumhaft, wenn der Wind um die Nase weht und das Abenteuer mitfährt. Und am schönsten ist es in einer Umgebung, in der man Reisender ist. Dieser Band bringt Inspiration pur für alle, die statt All inclusive, Captain's Dinner und Außenkabinen mit Balkon das echte Abenteuer suchen.
Auf Postschiffen, Fähren, Versorgungs- und Frachtschiffen zu atemberaubenden Zielen. POLYGLOTT trägt in diesem Band einmalige Routen auf Seen, Ozeanen und Flüssen zusammen, informiert über Buchungswege, bereitet mitreißend auf die Passage vor und liefert damit eine echte Alternative zu Kreuzfahrten aus dem Katalog. Hier steckt echte Meerluft drin.
Leseprobe vom
HOLIDAY Reisebuch: Hiergeblieben! Die Weltreise vor der Haustür geht weiter
Johnen, Ralf; Lammert, Andrea; Köpp, Larissa; Kania, Caro; Scheiter, Anne-Katrin; Schumm, Moritz; Klemm, Wilhelm; von Kapff, Gerhard | HOLIDAY, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
In der Ferne so nah: Bei einer Wanderung an den Altschlossfelsen im Pfälzerwald wähnt man sich im Antilope Canyon von Arizona. Der Berliner Funkturm sieht aus wie der Pariser Eiffelturm. Und erinnert die Burg Hohenzollern nicht an den Mont Saint-Michel in der Normandie? Manchmal braucht es einen zweiten Blick, manchmal ist die Ähnlichkeit offensichtlich, aber immer warten überraschende Perlen unter den Sehenswürdigkeiten hierzulande.
»Hiergeblieben! Die Weltreise vor der Haustüre geht weiter«, liefert weitere 40 neue Gründe für das Reisen vor der eigenen Haustür und entführt den Leser zu überraschenden wie kuriosen Sehenswürdigkeiten in Deutschland.
Nachfolgeband des Bestsellers „Hiergeblieben! 55 fantastische Reiseziele in Deutschland
40 grandiose Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Orte und Geschichten, die jedes Fernweh heilen
Wenn man schon einmal da ist: Die spannendsten Ziele in der Umgebung, tolle Restaurants, empfehlenswerte Unterkünfte
Leseprobe vom
Ein letztes Mal in Afrika
Theroux, Paul | HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Nach zehn Jahren kehrt der 72-jährige Paul Theroux zurück in sein geliebtes Afrika – »das Königreich des Lichts« – und findet ein zerstörtes Paradies. Er will von Kapstadt aus durch Namibia und Angola nach Timbuktu reisen, doch mit jeder Meile nordwärts werden das Elend, die Korruption und seine Frustration über die Entwicklungen des 21. Jahrhunderts und die verheerenden Bemühungen der Hilfsorganisationen größer.Trotz aller Schönheit, der er jenseits der Städte begegnet und von der er mit Liebe und Humor erzählt, bricht er seine Reise ab und macht sich desillusioniert auf den Weg zurück nach Südafrika. Sein Buch erzählt auf sehr persönliche Weise von einem Kontinent im Niedergang und einem empfindsamen Menschen, dessen Erschütterungen sich unmittelbar auf den Leser übertragen. Eine Reise ins Herz der Finsternis.
---
»Wer das Reisen liebt, darf auf Paul Theroux nicht verzichten. (...) Und auch wenn die Lektüre diesmal eher Wehmut als Begeisterung auslöst, eine ausgezeichnete Annäherung an diesen Kontinent liefert Theroux damit einmal mehr.«
---
»Dieses verstörende Buch, in dem keine einzige Zeile in Klischee oder Ressentiment rutscht, ist bei aller stilistischen Geschmeidigkeit ein einziger Widerhaken, der provoziert: zu genauer Lektüre, vielleicht ja sogar zu Widerspruch.«
---
»Mit dem Paradies gibt er sich immer noch nicht zufrieden. Er muss wieder das Weite suchen. Die Fremde. Die eigentliche Heimat des Reiseschriftstellers Paul Theroux.«
---
»ein großer Reisejournalist«
---
»Ein Abschiedsbuch«
---
»Der Reiseschriftsteller will von Kapstadt durch Namibia und Angola nach Timbuktu - und beschreibt in packenden Reportagen emotionale Begegnungen, traumhafte Landschaften und den Niedergang des Kontinents.«
---
»Für Urlauber ist Afrika häufig ein Abenteuerspielplatz. Paul Theroux blickt hinter dessen Kulissen​ ... d​as macht ihn auch zu einem der besten Reiseautoren der Gegenwart.«
---
»Emotional, mitreißend.«
---
»Dass das Buch einer Enttäuschung aber kein enttäuschendes Buch geworden ist, dass wir dennoch interessante Menschen kennenlernen, den sehr persönlichen Blick des Weitgereisten schätzen können, das zeigt die große Qualität des Reiseschriftstellers Paul Theroux.«
---
»Meisterhaft schildert Theroux an vielen kleinen Details die alltägliche Verwahrlosung und Hoffnungslosigkeit der Menschen in einem eigentlich schwerreichen Land.«
---
Leseprobe vom
Schrecklich schön und weit und wild
Politycki, Matthias | HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Wochenendtrip oder Weltumrundung, Pauschal- oder Backpackerreise, Länder sammeln oder einfach last minute: Wir reisen, was das Zeug hält und in allen nur denkbaren Varianten. Aber was steckt hinter der Reiselust? Was ist aus dem großen Versprechen, das die Welt einmal war, geworden? Wie hat sich das Reisen verändert? Matthias Politycki, im Hauptberuf Romancier und Lyriker, im Nebenberuf passionierter Reisender, hat keinen Reiseführer geschrieben, aber ein Buch über das Reisen – und ein sehr persönliches Buch über allgemeingültige Fragen.
---
»Eine Enttäuschung ist dieses lehrreiche und erfahrungsgesättigte Buch über das Reisen gewiss nicht. Und es passt in jeden Rucksack.«
---
»Ein kluges Logbuch über das Reisen.«
---
»Dieses Buch macht Lust, sofort ins nächste Flugzeug zu steigen.«
---
»Niemand sonst (...) hat also vermutlich ein größeres Recht über das Wesen des Reisens zu schreiben als Politycki (...), weil es für ihn keine Freizeitbeschäftigung ist, sondern Droge, Lebenselixier, Grundnahrungsmittel in einem. Das spürt man auf jeder Seite dieses Buches (...).«
---
»Politycki, der sich gerne außerhalb der in Stadtplänen und Reiseführern gelobten Viertel aufhält, Land und Leute dadurch viel intensiver kennenlernt, hat einen Blick für das Besondere.«
---
»Politycki verbindet die Beschreibung exotischer Orte mit essayistischen Abhandlungen über Entgrenzung und Selbstfindung.«
---
»Matthias Politycki – für mich ist er nach Lektüre dieses Buches ein Abenteurer und ein Held.«
---
»Für alle, die gern reisen, sowieso ein Muß; für alle, die es vorhaben, die perfekte Vorbereitung; und für alle, die sich eigentlich nicht trauen, aber gerne lesen, eine gute Lektüre.«
---
»Es ist das Buch eines Reisenden mit langer Erfahrung und einem großen Fundus an Geschichten im Gepäck.«
---
»Es geht häufig genug darum, ganz konkrete Probleme zu lösen, und oft genug auch, Enttäuschungen einzustecken. Die Erkenntnis, so Politycki, kommt später. Spätestens mit diesem Buch.«
---
Leseprobe vom
Yes we camp! Europa
Stadler, Eva; Krammer, Martina; Siefert, Heidi; Schuler, Roland; Haas, Christian; Klemmer, Axel; Köhler, Robert | ADAC Reiseführer, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Cool, lässig und mit Stil. Camping ist mehr als eine Urlaubsart: ein Lifestyle, eine Faszination, Freiheit auf Rädern. Camper wollen zum Authentischen, Lokalen und Echten finden, mit weniger auskommen und das Besondere on the road entdecken – sei es mit dem Wohnmobil, dem Caravan oder dem Zelt.
„Yes we camp! Europa“ stellt 80 wunderschön gelegene Campingplätze in 40 Regionen vor, die sich für Paare, Familien und Freunde lohnen. Für Camping-Einsteiger und Wiederholungstäter, die keine Animationsprogramme, dafür viel Natur und authentische Erlebnisse suchen.
Die empfohlenen Plätze liegen ganz nah an Natur- und Kulturhighlights: hübsche Orte, großartige Landschaften, Sportmöglichkeiten und vieles mehr. So einfach, so schön!
---
---
---
---
---
---