Leseprobe vom
Rechtswissenschaftliches Arbeiten
Dornis, Tim W.; Keßenich, Florian; Lemke, Dominik | UTB GmbH
Verlässlicher Leitfaden für rechtswissenschaftliches Arbeiten
Das Lehrbuch vermittelt Studierenden juristischer Studiengänge die Grundregeln rechtswissenschaftlichen Arbeitens und den Umgang mit Quellen aller Literaturgattungen der Rechtsprechung und der Gesetzgebung. Es werden die Herangehensweise an juristische Fallfragen, die effiziente Recherche sowie der sichere Umgang mit Stil und Sprache behandelt. Besonderes Gewicht liegt auf der Vermittlung der Grundlagen wissenschaftlich korrekter Arbeit, vor allem zur Vermeidung von Plagiaten. Mit seinen zahlreichen Beispielen und Mustern, die dank der übersichtlichen Struktur schnell auffindbar sind, sowie einer vollständigen Muster-Hausarbeit dient dieser Leitfaden auch als Nachschlagewerk in Einzelfragen. Ein Leitfaden bei der Erstellung rechtswissenschaftlicher Arbeiten: Anhand zahlreicher Beispiele werden die Herangehensweise an juristische Fallfragen, die Recherche, die Zitierregeln, der Stil und die Sprache sowie die Remonstration erläutert.
---
---
---
Leseprobe vom
Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie
Kunz, Karl-Ludwig; Mona, Martino | UTB GmbH
Dieses Buch bietet eine einführende Gesamtdarstellung der theoretischen Grundlagenfächer der Rechtswissenschaft (Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie). Das Buch stellt den aktuellen theoretischen Diskussionsstand dar und soll:
- die Fähigkeit vermitteln, sich in kohärenter Weise mit den Funktionen des Rechts auseinanderzusetzen;
- die Reflexion über das Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit anregen;
- zur Klärung der Wissenschaftlichkeit der Jurisprudenz beitragen, indem die Begründungszusammenhänge juristischen Argumentierens bewusst gemacht werden.
Zusammenfassungen und 'Denkfenster'im Text regen zum aktiven Nachdenken an. Bei den meisten Abschnitten sind Hinweise auf Lektüreempfehlungen vorangestellt.
---
---
Leseprobe vom
Allgemeine Staatslehre
Thiele, Alexander | utb GmbH
Was macht den modernen Staat aus? Vor welchen Herausforderungen steht er im 21. Jahrhundert? Diese und andere Fragen möchte das vorliegende Lehrbuch mit einem besonderen Fokus auf den demokratischen Verfassungsstaat beantworten. Es richtet sich damit an Studierende der Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften sowie an alle, die am „Wesen des Staates“ interessiert sind.
---