Leseprobe vom
Scheibchenweise zum Erfolg
Voß, Angelika; Wahrmann, Hartmut | ZIEL | Gelbe Reihe: Praktische Erlebnispädagogik
Frisbee®- oder DiscGolf ist ein einfaches Spiel mit komplexen erlebnispädagogischen Möglichkeiten, die für Lehrer, Trainer und Personalverantwortliche interessant sind. Genau diese Möglichkeiten sollen hier aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Dieses Buch stellt den Sport und das Spiel vor und möchte den Blick für Frisbee®Golf zusätzlich weiten, um Grundlagen und Praxisbeispiele für den pädagogischen Einsatz vorzustellen.
Die Attraktivität und die vielen Möglichkeiten liegen darin, dass DiscGolf ein Sport für Jedermann ist. Egal ob Vereins-, Schul-, und Firmensport oder Seminar in der Aus- oder Fortbildung, die Teilnehmenden bewegen sich an der frischen Luft und sind mitten in der Natur. Mit zugewandter Kommunikation, persönlichen Kontakten, Small Talk und Emotionen haben sie Gemeinschaftserleben und tanken WIR-Gefühl pur. So wird jede DiscGolf Veranstaltung automatisch zu Balsam für Leib und Seele.
---
Als Jungunternehmerin belegte A. Voß viele Seminare, um ihren Führungsaufgaben (sie hatte bis zu 40 Mitarbeiter), noch besser gerecht werden zu können. Der Seminarbereich machte ihr so viel Spaß, dass einige Ausbildungen wie z. B. zum NLP-Practioner, Mediatorin oder Heilpraktikerin für Psychotherapie folgten. Seit 2010 ist sie als Fach und Führungskräftetrainerin sowie Mediatorin tätig.
Angelika Voß und Hartmut Wahrmann kennen sich seit 2005 und im Herbst 2013 probierte A. Voß DiscGolf selber bei einem offenen Turnier aus. Der Sport faszinierte sie sofort und schon auf der Rückfahrt nach Hause tauchten erste Ideen auf, wie der Sport in Unternehmen eingesetzt werden könnte.
Am 31.12.2013 verabschiedete sie sich endgültig von ihrer Firma, um ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen: mit Menschen arbeiten, sie zu beraten und dafür Altes mit Neuem zu verknüpfen und diese Ideen in die Tat umzusetzen. Die Entwicklung der Frisbee®-Golf Seminare und die Gewinnung von Hartmut Wahrmann für deren Umsetzung sind bis jetzt ihr größter Erfolg.
---
Seit 1979 ist er auf internationaler Ebene aktiver Frisbee-Sport Turnierspieler. Seine wichtigsten sportlichen Erfolge im Frisbee®-Sport waren der US-Open Sieg 1996 in den USA und 2 Weltmeister-Titel 1997 in Finnland.
1980 – 1882 war Hartmut Wahrmann beim Militärdienst und schnupperte in einen weiteren Sport hinein: dem Fallschirmspringen.
Der Disc-Sport liegt ihm am Herzen und so veröffentlichte Wahrmann 1983 das erste deutsche Frisbee®-Buch im Copress Verlag München.
1989 erfolgte sein Abschluss als Diplomsportlehrer an der Sporthochschule in Köln.
Im Anschluss war er 14 Jahre lang in der Organisationsleitung einer Anti-Drogen-Kampagne für Kinder im Bereich Primärprävention im Raum Dortmund tätig.
Um seine Frisbee®-Leidenschaft zum Beruf machen zu können, schloss er 1999 die Ausbildung Eventmanagement am IST-Institut ab und ist nun schon seit 2004 selbständiger Unternehmer im Bereich DiscGolf-Management, Turniersport, DiscGolf-Anlagenbau, DiscGolf-Events, -Seminare und -Firmensport.
Leseprobe vom
Dance Anatomie
Greene Haas, Jacqui | Copress Sport
Wenn man als Tänzer erfolgreich sein möchte, muss man verstehen, wie man seinen Körper optimal trainiert, vorbereitet und schützt.
Genau dies vermittelt »Dance Anatomie«. Anhand der 82 wichtigsten Tanzbewegungen mit über 200 farbigen Illustrationen auf leicht verständliche Art und Weise. Zielgerichtet und per Blick unter die Haut kann der Leser die passenden Übungen für sein Leistungsniveau und seinen Stil auswählen. Dabei werden seine Beweglichkeit, die Kraft und die Muskelspannung kontinuierlich verbessert.
»Dance Anatomie« soll Ihnen als Tänzer helfen, Ihre Linie exakter zu formen und Choreografien rhythmisch und musikalisch prägnant auszudrücken. Es spielt dabei keine Rolle, ob sie vor einer Jury, auf einer Bühne oder in einer Trainingsklasse tanzen. Was Jury, Publikum und Lehrende sehen möchten, sind Kraft, klare Linien und musikalische Genauigkeit. Sämtliche Übungen in diesem Buch werden durch Tipps zur korrekten Atemtechnik, dem gezielten Einsatz der Rumpfstabilisatoren und durch Sicherheitshinweise ergänzt, um Fehlhaltungen und Verletzungen vorzubeugen.
---
Leseprobe vom
Warum Menschen fliegen können müssen
Schweizer, Jochen | FUEGO
Sein Name steht für Nervenkitzel und Adrenalin - Jochen Schweizer. Der ehemalige Stuntman und Abenteurer, der heute erfolgreich Erlebnis-geschenke entwickelt und vermarktet, blickt auf ein actiongeladenes Leben zurück. In der Rückschau erkennt er, dass er angetrieben ist von einer Grundsehnsucht: sich zu spüren und frei zu sein. Die Geschichten von mutigen Sprüngen in die Tiefe, gewagten Wildwasserkajak-Erlebnissen und aufregenden Afrika-Abenteuern sind in der sensiblen Reflexion des Autors vor allem Reisen zu sich selbst. Angst zu überwinden, die Fähigkeit loszulassen, zu fliegen eben, ist ein Glück, das jeder erleben kann.
Ebook nach der 2. erweiterten Print-Auflage.
---
"Ein Buch voller Leidenschaft: Mut, Freiheitsdrang, Abenteuerlust, Krisen, Neuanfänge. Wenn einer keine Angst davor hat, seine Grenzen immer ein wenig mehr hinauszuschieben, ist es Jochen. Gratulation!"
[Quelle: Willy Bogner]
Leseprobe vom
Aerial Passion Trainerguide
Rebel, Nadine | Copress Sport
Poledance und Aerial Hoop zu lehren und zu unterrichten ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die mit vielen Herausforderungen verbunden ist. Beim Training der Tricks und Figuren im Ring und an der Pole dürfen auch didaktische Grundlagen und Sicherheitsvorkehrungen nicht zu kurz kommen. Das Eingehen auf unterschiedliche Lerntypen ist ebenso wichtig, wie ein nachvollziehbarer Kursaufbau. Mit diesem Buch erhalten Trainer und Trainerinnen ein umfangreiches Nachschlagewerk zu all diesen Themen. Auch die Rolle des Trainers / der Trainerin an sich und wie man es schafft jeden Kurs gleichermaßen motiviert zu leiten, kommt in den behandelten Themen nicht zu kurz. Somit eignet sich das Buch sowohl für die Vorbereitung von Unterrichtsinhalten, als auch für das schnelle Nachschlagen wichtiger Punkte während der Kursstunden.
---
Von der PDC (Poledance Community) wurde sie mit 4 Sternen als Trainerin ausgezeichnet.
Nadine ist die Autorin des Buches »Poledance Passion« (s. S. 22) und ist zudem Kolumnistin des »Pole Art« Magazins. Mehr zu ihrer Person unter www.nadinetherebel.com.
Leseprobe vom
Ultra-Marathon: Die Trainingspläne
Beck, Hubert | Stiebner Verlag
Dieses E-Book beinhaltet einen Auszug (ca. 115 Printseiten) aus der umfassenden Printausgabe »Das große Buch vom Ultra Marathon«.
Der Schwerpunkt bezieht sich hierbei auf das ambitionierte Lauftraining für die Distanzen 50, 70, und 100 Kilometer, sowie dem 24-Stunden-Lauf.
Das E-Book bietet dazu ein Grundwissen sowie eine Vielzahl an feinstufig gegliederten Trainingsplänen.
Ultralauf-Anfänger als auch Spitzenathleten werden in den Trainingsplänen eine geeignete Orientierung finden, die zu einer zielgerichteten Gestaltung des Lauftrainings führt. Meine Trainingspläne für den 50-km-, 70-km-, 100-km- und 24-Stunden-Lauf sind in den Zielzeiten/Leistungen äquivalent zueinander gestaltet, so dass ein Läufer innerhalb seines Leistungsniveaus, in den unterschiedlichen Distanzen wechseln und sich verbessern kann.
Hinzu kommt das Jahrestraining, mit Trainingsplänen die eine ganzjährige Leistungssteigerung ermöglichen.
---
Leseprobe vom
Berge versetzen
Messner, Reinhold | BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Am Anfang steht Umkehr. Im Winter durch Grönland? Eine Nummer zu groß. Damit beginnt der Streifzug des Grenzgängers Reinhold Messner zu den Marksteinen seines Lebens. Ob von Erfolg gekrönt oder zum Scheitern bestimmt zeigen sie alle, wie das Undenkbare denkbar, das Nicht-Machbare machbar wird. Das Entscheidende ist die Motivation. Mit Berge versetzen (BLV Buchverlag) von Reinhold Messner ist ein Buch in Neuauflage erschienen, das absolut außergewöhnliche Erlebnisse mit tiefgreifenden Erkenntnissen kombiniert. Wer Messner als Leser folgt - vom Nanga Parbat durch die Antarktis bis in die Wüste Takla Makan -, wird nicht nur Zeuge atemberaubender Augenblicke, tödlicher Gefahren und schier unmenschlicher Leistungen an den entlegensten Orten der Welt. Er erfährt auch, dass Scheitern stets am Anfang von etwas Neuem steht. Dass Stärke aus Begeisterung erwächst. Dass nicht der Nutzen, sondern der persönliche Sinn eine immense Triebkraft ist. Zwölf Stationen in Tagebuchform sind verbunden mit zwölf Schritten, die allen nützen, die in ihrem Leben - beruflich oder privat - neue Impulse setzen wollen. Gefragt sind Visionen, Planung und Ausführung, Logistik und Strategie, Koordination und Leadership... Inbegriffen sind Momente des Ausgebranntseins, der Niederlage, des Neuanfangs. Nicht nur bei Motivationsvorträgen für Führungskräfte gibt Messner sein Wissen zum Beispiel um optimales Risikomanagement weiter. Auch hier schlägt er auf ebenso persönliche wie spannende Weise den Bogen von seinem besonderen Erfahrungsschatz zu unserem Alltag. Das macht Berge versetzen zu einem faszinierenden Ausflug an die Grenzen des menschlich Möglichen - und zu uns selbst. Und es zeigt auf anregende Weise, wie wir selbst "Berge versetzen" und über uns hinauswachsen können.
---