Leseprobe vom
Flotte Lotte
Metzger, Maria | Vincentz Network
Wie sprechen Sie besonders die Damen am „Frauennachmittag“ oder zu Beginn vom „Kaffeekränzchen“ an? Ganz einfach mit lebendig geschriebenen Geschichten und biografischen Fragen aus diesem Buch.
Wählen Sie aus verschiedensten Themen der 50er- und 60er-Jahre. Von der Tupperparty über die Berufsausbildung bis zu Hochzeits- oder Tanzstundenerlebnissen. So begeistern Sie die Damenrunden. Denn diese Geschichten wecken Erinnerungen an prägende Lebenszeit. Sie regen den Austausch an und fördern interessante Gespräche.
Die Geschichten und biografischen Fragen lassen sind in der Gruppenaktivierung und in der Einzelbetreuung am Bett einsetzen.
Leseprobe vom
Investieren in Service-Wohnen für Senioren
TERRAGON AG, | Vincentz Network
Sie wollen Investitionsentscheidungen im Segment Service-Wohnen treffen? Und zwar auf der Basis aktueller, spezifischer und zuverlässig recherchierter Marktdaten?
Die Terragon AG liefert mit einer Studie zum Thema diese Datenbasis - hier in Form eines White-Papers. In kompakter Form mit aussagestarken Grafiken und Tabellen und dem gebotenen fachlichen Know-How erfährt der Leser alles Wesentliche über den Markt und die Zielgruppen. Die Analyse von Chancen und Risiken gibt wertvolle Hinweise auf Entwicklungen dieses Marktsegments, die Sie für Ihre Investitionsentscheidungen nutzen sollten.
Dieses White-Paper erscheint in der Autorenschaft von Dr. Michael Held (CEO, Terragon AG) und Walter Zorn (Head of Research, Terragon AG).
Leseprobe vom
Atemfreude
Krüerke, Marie | Vincentz Network
Senioren die Freude an der Bewegung zu erhalten, ist Ziel dieses Buches. Mit Übugen, die die Atmung vertiefen, Verspannungen lösen, die Flexibilität der Muskeln erhöhen und das Gleichgewicht verbessern.
Betreuer finden in diesem Handbuch viele praktische Ideen und 21 komplette Stundenentwürfe. Ein Beispiel: Der gedan
kliche "Ausflug zum Badesee" beginnt mit einem passenden Gedicht und Lockerungsübungen. Danach "marschieren" die Teilnehmer zum See, pusten in imaginäre Schwimmringe. Weiter geht's mit raumgreifenden Schwimmbewegungen, bevor die Stunde mit dem Singen eines Liedes endet. Diese moderate Gymnastik mit Atemübugen zu ausgewählten Themen macht einfach Spaß!
Leseprobe vom
Mit Kennzahlen effizient steuern
Thiele, David; Loewenguth, Siegfried | Vincentz Network
Behalten Sie mit Kennzahlen die Wirtschaftlichkeit und Pflegequalität Ihrer Einrichtung im Blick!
Das Autorenteam stellt typische Kennzahlen vom Kostendeckungsgrad über die Auslastung der Einrichtung bis zum Pflegegrad-Mix vor. Von der Beschreibung und Ermittlung der Kennzahl bis zur Bedeutung und Nutzung.
Mit dieser umfassenden und gut verständlich aufbereiteten Handlungsanleitung messen und überwachen Sie Kosten und Leistungen, steuern Sie Prozesse, treffen Sie Entscheidungen auf sicherer Datenbasis, erreichen Sie gesetzte Ziele mithilfe von Kennzahlen.
Neben dem Themenschwerpunkt Kennzahlen finden Führungskräfte Antworten auf die aktuellen Fragen: Welche Anforderungen an zeitgemäßes und effektives Management gibt es? Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung und was bedeutet in diesem Zusammenhang das Schlagwort „Organisation und Pflege 4.0“? Welche besonderen Ziele gibt es im Management und wie ist die Verbindung zur Qualitätssicherung?
Leseprobe vom
Tagespflege gut leiten
Wawrik, Peter | Vincentz Network
Tagespflege ist gefragt. Wollen auch Sie das Leitungsangebot Ihres Pflegedienstes erweitern? Eine Tagespflegeeinrichtung gründen und erfolgreich leiten?
Unternehmensberater Peter Wawrik bringt auf den Punkt, was Sie als PDL oder Leiter einer Tagespflegeeinrichtung wissen müssen.Das Praxishandbuch vermittelt unverzichtbares Wissen um rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen. Es gibt Sicherheit zu Konzepten, Personal- und Leitungsfragen und schafft beste Voraussetzungen für Ihren Unternehmenserfolg.
Themenschwerpunkte sind:
- Grundlagen und Rahmenbedingungen
- Zielgruppen der Tagespflege
- Eine Tagespflege planen
- Bauliche Planung und inhaltliche Konzepte
- Personalkonzept und Personalmanagement
- Betriebswirtschaft und Controlling
- Die Tagespflege im Quartier und Netzwerk
- Marketing und mehr
- Best-Practice, erfolgreiche Praxisideen
Leseprobe vom
Beratungsbesuche, Betreuungsdienste und mehr
Heiber, Andreas | Vincentz Network
Was ändert sich bei den Beratungsbesuchen nach § 37.3? Wie profitieren Ambulante Dienste künftig von der höheren Vergütung längerer Wegezeiten?
Unternehmensberater Andreas Heiber stellt die Änderungen vor, die das Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz (PpSG) und das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) aktuell mit sich bringen. In bewährter Weise bringt er die Neuerungen auf den Punkt, kommentiert sie praxisnah und liefert die jeweiligen Gesetzestexte und Richtlinien.
Profitieren auch Sie von diesem Praxishandbuch, das Klarheit und Orientierung für alle Leitungsverantwortlichen in der ambulanten Pflege bringt.
Themen sind u.a.:
- die inhaltliche Ausweitung der Beratungsbesuche
- Fragen zur eigenständigen Zulasung der Betreuungsdienst zur Abrechnung von Sachleistungen,
- Auswirkungen der veränderten Finanzierung von Personalvergütungen,
- höhere Wegevergütungen,
- bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- Unterstützung digitaler Anwendungen.
Leseprobe vom
Begutachtung to go
Hindrichs, Sabine; Rommel, Ulrich | Vincentz Network
Pflegebedürftigkeit immer wieder richtig einzuschätzen: Das ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe!
Mit dieser Arbeitshilfe erfassen Sie die Begutachtungskriterien auf einen Blick.
Die einprägsamen Grafiken „Selbstständigkeitsampel“ und „Fähigkeitskreis“ geben Sicherheit bei der Einschätzung, unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit.
Nutzen auch Sie die schnelle Arbeitshilfe zu den acht Themenbereichen des Begutachtungsinstruments:
• Mobilität
• Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
• Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
• Selbstversorgung (im Alltag)
• Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Anforderungen
• Gestaltung des Alltagslebens und soziale Kontakte
• Außerhäusliche Aktivitäten
• Haushaltsführung
Leseprobe vom
GEPA - Das neue Pflegerecht für Nordrhein-Westfalen
Grabow, Jan; Tybussek,, Kai | Vincentz Network
Das neue Gesetz bündelt die Überarbeitung des Wohn- und Teilhabegesetzes und die Weiterentwicklung des bisherigen Landespflegegesetzes in einem Alten- und Pflegegesetz.
Die Rechtsexperten Jan Grabow und Kai Tybussek haben alle Neuerungen zusammengestellt, die das Management stationärer Einrichtungen betreffen. Sie stellen die Gesetzestexte mit ihren Begründungen in einem Kurzkommentar vor. Erfahren Sie als Führungskraft:
- Wie sehen die Neuregelungen zur Refinanzierung der Investitionskosten aus?
- Wie sind künftig Investitionskostenvereinbrungen zwischen Einrichtungsträgern und Kostenträgern optimal vorzubereiten?
- Welche Standards gelten nach dem Heimordnungsrecht für neue Wohnformen?
Leseprobe vom
Gerontologie 2 - Das Altern verstehen
Bettina M. Jasper Denk-Werkstatt, | Vincentz Network
Altern als Prozess ist Gegenstand gerontologischer Forschungen. So anschaulich wie spannend vermittelt Bettina M. Japser ein Bild dieser Wissenschaft. Sie zeigt, welche Erkenntnisse in der praktischen Pflege, für Therapie, Aktivierung und Rehabilitation wichtig sind.
Die Reihe Gerontologie ist ideal für Sie als Auszubildende, Pflege- und Betreuungskraft oder Alltagsbegleiter: Die Bände fassen kompakt das Hintergrundwissen zusammen, ohne dass die professionelle Pflege heute nicht mehr auskommt. Mit Lernzielen und ausführlichem Stichwortverzeichnis zum schnellen Nachschlagen. So erfahren Sie mehr über den Prozess des Alterns. Verstehen und begleiten Sie alte Menschen noch besser und einfühlsamer.
Band 2: Biografie; Partnerschaft & Sexualität; Wohnen; Bildung und Arbeit
Leseprobe vom
Musik bewegt
Jasper, Bettina M.; Willig, Simone | Vincentz Network | Altenpflege
Musik ist wunderbar geeignet, Körper und Geist zu trainieren. Musik hebt die Stimmung. Und ein Schlager wie "Die Zuckerpuppe aus der Bauchtanzgruppe" bringt viele alte Menschen ins Schwärmen, weckt Erinnerungen an frühere Zeiten.
Sie wollen als Pflege- oder Betreuungskraft, Alltagsbegleiterin oder Ergotherapeut Musik bewusst einsetzen? Dann setzen Sie auf diesen inspirierenen Ideenfundus!
Das Autorenduo kombiniert bekannte Melodien mit Bewegungs- und Gedächtnistraining. Spiele und Übungen, Schlager, Oldies und Volkslieder sind zu Themeneinheiten zusammengefasst. Hintergrundinformationen zu Musiktherapie, Gehirntraining und Tipps zur Durchführung runden die Sammlung ab.