Leseprobe vom
Weihnachtsplätzchen zuckerfrei
Merz, Lena; Schäflein, Annina | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Endlich Weihnachtsplätzchen schlemmen was das Zeug hält – zuckerfreier Genuss für die schönste Zeit des Jahres!
Kennen Sie das Gefühl, an Weihnachten immer auf die Figur achten zu müssen oder die eigenen Kinder zu ermahnen, nicht zu oft zur Plätzchendose zu rennen? Das hat jetzt ein Ende, denn die zuckerfreien Plätzchen und Kekse kommen komplett ohne Haushaltszucker aus. Die beiden Spiegel-Beststeller-Autorinnen Lena Merz und Annina Schäflein schreiben auf ihrem Familienblog www.breifreibaby.de seit 4 Jahren über gesunde, zuckerfreie Rezepte. Die beiden haben viel praktische Erfahrung und Feedback aus der Community, was zuckerfreie Backrezepte angeht.
Praxistipps und Warenkunde
Während auf Haushaltszucker und Zuckerersatzstoffe komplett verzichtet wird, schmecken die Plätzchen im Buch nach der feinen Süße von Obst, Trockenfrüchten, Kokosblütenzucker sowie Reissirup. Diese Süßungsmittel werden in geringen Mengen eingesetzt – darüber freut sich Ihr Blutzuckerspiegel, der nur langsam ansteigt. Außerdem überzeugt der Einsatz verschiedener Mehle, Nüsse und Gewürze in drei Kategorien:
Klassiker (Bethmännchen, Nusskipferl, Zimtsterne)
Moderne Plätzchen (Tahincookies, Maulbeerpralinen sowie Zimtkracher)
Geschenke aus der Küche (Ideen für einen kulinarischen Adventskalender)
Zuckerfreie Plätzchen für Kinder
Damit auch schon die Kleinsten mitnaschen können, gibt es mehr als 10 Rezept im Buch, die nur auf die Süße von Obst zurückgreifen. So können schon Babys im ersten Lebensjahr mit naschen. Auch Ältere müssen keine Scheu mehr vor dem Griff in die Keksdose zeigen.
Besonders beliebt und einfach herzustellen sind:
Husarenkrapfen mit zuckerfreier Fruchtkonfitüre
Orangen-Kokos-Kugeln als feine Pralinen
Apfelhörnchen mit nur 7 Zutaten
Weihnachtsplätzchen und Geschenke aus der Küche
Neben vielen traditionellen Gebäcken in Plätzchenform, gibt es auch Pralinen, Kugeln, Stollen, Ausstecher sowie diverse Geschenke aus der Küche. Denn in der Adventszeit trifft man sich gerne mit Freunden auf ein:
Früchtebrot (auch als Backmischung zum Verschenken)
Bananenbrot aus dem Glas
Einen Tannenbaum aus Blätterteig
Chai-Tee-Zimtschnecken mit Frosting
Darüber hinaus liefern die Autorinnen mit selbstgemachten Glühwein-Gummibärchen, Weihnachtsgranola und gewürzten Nüssen auch viele Ideen für einen kulinarischen Adventskalender.
---
---
Leseprobe vom
Komm in meine Küche!
Khorschied, Aveen; Birinci, Mehmet Ismail | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Ein Multikulti-Kochbuch für Liebhaber der internationalen Küche!
Stellen Sie sich vor, Sie sind bei Ihren Nachbarn um die Ecke zum Essen eingeladen. Es gibt türkisch gefüllte Weinblätter, katalanische Escalivada, russische Blini und britischen Apple Crumble mit Vanilleeis. Gar nicht so unwahrscheinlich, denn in jeder deutschen Kleinstadt leben unterschiedliche Nationalitäten und Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen. Sie kommen in diesem Kochbuch zu Wort.
Puchheim kocht international
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/9OiXIHvyEP4" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Die Kleinstadt Puchheim in der Nähe von München ist der Wohnort von mehr als 115 verschiedenen Nationen. Hier leben Anna Nagel aus Ungarn, Asma al Zoubi aus Jordanien, Stamatios Makryonitis aus Griechenland und Zourahatou Assoumanou-Mamanh aus Togo. Sie alle lieben es, Gerichte aus Ihrer Heimat zu kochen. Die beiden Quartiermanager aus Puchheim, die auch Autoren des Kochbuchs sind, haben mit Ihnen zusammen daran gearbeitet, ihre Lieblingsgerichte in einem Buch vorzustellen.
Ein Blick hinter die Kulissen
Dem modernen und sehr hochwertig gestalteten Kochbuch gelingt es, einen persönlichen Blick in die Küchen der Puchheimer Menschen zu wagen. Ob High-End-Ofen oder Gasherd, ob typisch marokkanisches Geschirr oder orientalische Stoffe – die Begegnungen sind sehr persönlich und die Köche und Köchinnen verraten neben Ihren Lieblingsrezepten auch Familiengeschichten aus ihrer Heimat.
Kochen Sie doch mal zusammen mit ihren Nachbarn …
… ein typisches Gericht aus Syrien. Zum Beispiel Falafel mit Sesamsoße oder Harissa – ein fantastischer arabischer Grießkuchen. Oder Sie reisen kulinarisch nach Afghanistan, Georgien und Italien. Dort gibt es:
Quabeli Palau – ein würziges Reisgericht aus Afghanistan
Chinkali – gewürzte Teigtaschen aus Georgien
Ragù Napoletana – Pasta mit würzigem Ragu aus Italien
In dem Kochbuch, das auch ein wunderschönes Geschenk für Reisefans ist, lernen Sie nicht nur Gerichte aus aller Welt kennen, Sie blicken auch ganz persönlich in die Geschichte von Puchheims Gesellschaft. Diese wird bereichert durch Einflüsse aus der ganzen Welt. Das Buch ist eine Einladung, auch in Ihrer Heimatstadt einmal mit Nachbarn aus aller Welt zusammen zu kochen und zu essen.
---
---
Leseprobe vom
Backen mit Erythrit
Stanitzok, Nico | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Zuckerfreier Genuss ohne Verzicht – jetzt ganz normal backen mit Erythrit! Das erste Kochbuch zu diesem Thema!
Kennen Sie den Zuckerersatzstoff Erythrit? Dann wird es Zeit, denn dieser Zuckeralkohol ist der neue Star für alle Low-Carb-Fans und jeden, der sich zuckerfrei oder zuckerreduziert ernähren möchte. Abnehmen mit Muffins und Kuchen ist so ganz leicht. Der Körper kann Erythrit nicht verstoffwechseln und scheidet es zu 95% über den Urin aus. Doch damit nicht genug, die Süßungsalternative hat keine Kalorien – das heißt, alle beliebten Backwaren kommen jetzt deutlich kalorienreduziert daher.
Lieblingskuchen jetzt zuckerfrei backen
Sie lieben Marmorkuchen, Donauwelle und Zitronenkuchen? Aber haben bisher nur selten genascht, aus Angst vor zu vielen Kalorien? Mit dem neuen Backbuch von Nico Stanitzok können Sie jetzt ihre absoluten Lieblinge ganz einfach zuckerfrei backen.
Freuen Sie sich auf:
Himbeertorte, Erdbeertarte sowie Apfelkuchen
Butter-Mandel-Kuchen, Schokokuchen und Kokostorte
Käsekuchen mit Mandelboden und Zitronentarte mit Baiser
Süß mit wenig Kalorien
Keine Sorge, die Kekse, Muffins, Zimtschnecken, Bagels und Schnitten schmecken nicht weniger süß als herkömmliche Rezepte. Auch Diabetiker können sich freuen, denn Erythrit lässt den Blutzuckerspiegel nicht ansteigen. Der weiße Stoff sieht aus wie Zucker und fühlt sich auch so an. Der Autor des Kochbuchs zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie herkömmlichen Zucker ersetzen können. Dafür überzeugt er Sie mit:
Donuts mit Schokoglasur sowie Mandelbrownies
Apfelmuffins und Quarkkrapfen
Nusschnecken mit Zimt und Eclairs mit Vanillecreme
Tipps zum zuckerfreien Backen
Wer bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht hat, kann sich darauf verlassen, dass die Rezepte aus dem Buch gelingen – dazu hat der Autor viele, viele Teige ausprobiert und verrät seine besten Tipps, wie Kuchen und Kekse mit Erythrit gelingen. Neben der Backtemperatur spielt auch die Temperatur der Zutaten eine Rolle. Sogar Zuckerguss und Eischnee gelingen hervorragend.
Servieren Sie zum nächsten Kaffeekränzchen mit Freunden doch einfach mal
Pekannuss-Zimt-Plätzchen
Selbstgemachte Butterkekse ohne Zucker
Kokosmakronen
Matcha-Swirls
Und weil alles ohne Zucker auskommt, darf es gleich die doppelte Portion sein!
---
Leseprobe vom
Lieblings-Blechkuchen
Walz, Anna | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Nichts geht leichter als einen großen Blechkuchen zu backen – für Familie, Feiern und für ins Büro!
Das Backbuch Lieblings-Blechkuchen von Anna Walz wird Ihre Liebe zu Blechkuchen neu entfachen. Denn sie sind der eigentliche Star am Kuchen-Himmel.
Blechkuchen sind:
Schnell zubereitet
Ganz einfach nachzubacken
Machen viele Kuchenfans satt
Brauchen wenig Zubehör
Schmecken mit einfachsten Zutaten
Sehen schön aus
Blechkuchen Rezepte für jede Gelegenheit
Sie wollen Ihren Geburtstag im Büro mit Kollegen feiern? Sie sind zu einer Einweihungsparty eingeladen? Die ganze Familie kommt am Wochenende zusammen? Bevor Sie wie wild nach Springformen oder Kastenformen greifen, machen Sie doch lieber einen köstlichen Kuchen vom Blech. Die Rezepte von Konditorin Anna Walz schmecken nicht nur himmlisch, sie sind auch kinderleicht zubereitet.
Probieren Sie unbedingt:
Schoko-Kirsch-Kuchen
Walnuss-Blondies
Blitz-Blechkuchen mit Obst
Knusperbaiser-Kuchen mit Himbeeren
Apfel-Holunder-Streuselkuchen
Kuchen backen ist ganz einfach
Im Herbst schmecken Rezepte mit Apfel, Birne und Zimt. Im Sommer überzeugen schnelle Rezepte mit Steinobst, Beeren und Rhabarber und im Winter darf es dunkle Schokolade, Kaffee und Marzipan sein. Die Blechkuchen ohne Schnickschnack sind oft in weniger als 20 Minuten zubereitet und müssen dann nur noch in den Backofen.
Das Blechkuchen Buch ist ein toller Begleiter das ganze Jahr über, denn es liefert immer eine neue Idee, was als Sonntagskuchen gebacken oder im einem Kuchen Container mit zur Arbeit genommen werden kann.
---
Leseprobe vom
Das 3-Zutaten-Backbuch
Christie, Charmian | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Backen mit nur 3 Zutaten – das geht! Probieren Sie Kuchen, Tartes, Kekse, Eis und Desserts
Sie haben Lust auf Kuchen, aber wollen nicht einkaufen gehen? Oder Ihnen fehlt eine Zutat für Ihren Lieblingskuchen? Das ist nun Vergangenheit, denn das 3-Zutaten-Backbuch der Backikone Charmian Christie liefert immer ein köstliches Rezept, für das Sie ganz sicher alle Zutaten zuhause haben. Im Handumdrehen können Sie so Cookies, Tartes, Kuchen oder Brownies zubereiten – auch ohne gut gefülltes Vorratsregal.
Einfache Rezept für Jedermann
Sie stehen nicht gerne lange in der Küche? Aufwendiges flambieren, karamellisieren und dekorieren ist nicht Ihre Sache? Kein Problem, dann probieren Sie doch unbedingt einen der Kuchen aus diesem Backbuch, das sich wunderbar für Anfänger eignet. Die Autorin zeigt, dass nicht nur simple Desserts so schnell zubereitet sind, sondern auch Backwaren aus diesen Kategorien:
Kekse & Cookies
Knabbereien
Kuchen, Muffins & Mehr
Feingebäck, Pies & Tartes
Schokolade
Fruchtiges
Cremiges
Naschwerk
Eis(kaltes)
Saucen & Toppings
101 Ideen für den Kaffeeklatsch
Spätestens dann, wenn Ihre Freundinnen zum nächsten Kaffee & Kuchen spontan vorbeikommen wollen und Sie nichts zuhause haben, ist es Zeit für eins der 101 Rezepte mit nur 3 Zutaten.
Für Freundinnen probieren Sie: Apfelrosen
Für die Familie gibt es: Himbeer-Eiscreme-Muffins
Als schnelles Mitbringsel eignen sich: Zitronentöpfchen
Kinder stehen auf: Geleefrüchte
Gäste freuen sich über: Brotauflauf mit Eierlikör
Der Adventskalender wird gefüllt mit: Trüffelpralinen mit Haselnüssen
Im Sommer schmeckt: Eiskaffee am Stiel
Wenig Zutaten – viel Geschmack
Tatsächlich bestehen die meisten Kuchen und Gebäcke aus den Grundzutaten Butter und Mehl. Die Autorin hat auf dieser Basis eine magische Mischung entwickelt, die variiert mit etwas Obst, feiner Schokolade, würzigen Nüssen, aromatischen Gewürzen oder fertigen Klassiker wie Dulce de Leche wunderbare, köstliche Süßigkeiten ergibt, die das ganze Jahr über passen.
Das Buch ist auch ein großartiges Mitbringsel für Freundinnen und Freunde!
---
Leseprobe vom
Brote ohne Kneten
Weber, Anne-Katrin | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Brot ohne Kneten: „No-Knead-Bread“ – der Backtrend aus den USA
Brot kaufen? Nö. Brot selber backen! Do-it-yourself ist gerade total angesagt. Jetzt erst recht! Und das aus gutem Grund: Wer sein Brot selber macht, weiß, was drin steckt, geht Unverträglichkeiten aus dem Weg und bekommt garantiert ein tolles Geschmackserlebnis. Der GU-Küchenratgeber „Brot ohne Kneten“ verrät, wie das Brotbacken ab jetzt richtig schnell und einfach funktioniert. Statt ewiges Kneten und Herstellen von Ansätzen und Brühstücken, trumpfen wir hier mit klassischen und trendigen No-Knead-Bread-Rezepten auf.
<h4>No-Knead-Breads: Ihr GU-Küchenratgeber „Brot ohne Kneten“</h4>
Diese und viele weitere Rezepte erwarten Sie im GU-Küchenratgeber „Brot ohne Kneten“:
Helle und milde Brote: Olivenbrot, Möhren-Haferflocken-Brot, Tomaten-Basilikum-Brot, Maisbrot, Quinoabrot
Kräftige und herzhafte Brote: Saatenbrot, Rote-Bete-Brot mit Hanfsamen, Würziges Roggenschrotbrot, Maronenbrot, Kartoffel-Speck-Brot
Brötchen, Pizza & Co.: Müslibrötchen, Ciabattabrötchen, Vollkornbrötchen mit Sauerteig, Tomaten-Oliven-Stangen, Rustikale Käse-Pizza
Die größte Schwierigkeit beim Brotbacken ist die Herstellung des Teigs. Viele Teige müssen erst ordentlich geknetet werden, damit sie am Ende auch gelingen. Ist das gebackene Ergebnis später nicht zufriedenstellend, lag der Fehler häufig schon im Knetverfahren. Um einen ordentlichen Teig zu produzieren, war bisher also entweder anstrengende Handarbeit oder eine leistungsfähige Küchenmaschine nötig. Doch es gibt eine Lösung, die noch viel einfacher ist: Brot ohne Kneten! Ja, das funktioniert wirklich – vollkommen mühelos!
Brot backen ohne Kneten: so geht’s
Beim Brot ohne Kneten sparen Sie sich jede Menge Arbeit. Sie müssen die Zutaten für den Teig nur kurz zusammenmischen – und das war’s. Den Rest der Arbeit erledigt Ihr Teig ganz von alleine. Abgedeckt will er für ca. 20 Stunden in Ruhe gelassen werden, dann kommt er zum Backen in den Ofen. Während der Teig langsam geht, entwickelt sich die perfekte Konsistenz, um ein lockeres Brot mir knuspriger Kruste hervor zu zaubern. Das Geheimnis dieser Backtechnik: Der Teig wird in einem Bräter mit Deckel in den Ofen geschoben.
Das ausführliche Grundrezept für ein Brot ohne Kneten finden Sie im GU-Küchenratgeber – natürlich Schritt für Schritt beschrieben und bebildert.
<h4>Brot ohne Kneten im Römertopf®</h4>
Ein Brot ohne Kneten gelingt in einem ofenfesten Bräter mit Deckel. Auch ein Römertopf® eignet sich bestens für die Zubereitung der No-Knead-Bread-Rezepte. Also, worauf warten Sie? Am besten Sie probieren es direkt einmal aus ...
<h4>No-Knead-Bread-Rezepte zum Nachmachen</h4>
Im GU-Küchenratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie mit verschiedenen Mehlsorten und Zutaten vielfältige Brotrezepte kreieren. Haben Sie zum Beispiel schon einmal daran gedacht, Trockenfrüchte, Quinoa, Kürbis oder Käse in den Teig zu verarbeiten? Beim Brotbacken ist die Kreativität grenzenlos. Selbst internationale Brote – wie ein original italienisches Focaccia – können Sie zubereiten, ohne den Teig dafür kneten zu müssen. Kleiner Vorgeschmack gefällig?
<h4>Brot im Topf: Rezepte für helle und milde Brote</h4>
Das „Olivenbrot“ schmeckt nach einem Urlaub in Frankreich. Am besten passt es zu Ziegenkäse. Ein Genuss! Unser „Tomaten-Basilikum-Brot“ nimmt Sie mit auf eine Reise nach Italien. Und bei unserem „Maisbrot“ sorgt gekochte Polenta dafür, dass Ihr Brot besonders weich und saftig wird. Sehr raffiniert!
<h4>Brot im Topf: Rezepte für kräftige und herzhafte Brote</h4>
In unserem „Rote-Bete-Brot mit Hanfsamen“ haben wir extra ein paar Superfoods verpackt. Geschälte Hanfsamen stecken nämlich voller ungeahnter Kräfte. Das „Maronenbrot“ punktet vor allem durch seine herbstlich-winterliche Anmutung – dank Lebkuchengewürz steigt die Vorfreude auf die Adventszeit.
<h4>Brötchen ohne Kneten – gibt’s das auch?</h4>
Oh ja! Die „Müslibrötchen“ sind ein knusprig-süßer Leckerbissen, die Ciabattabrötchen ein allzeit beliebter Klassiker. Wer das Frühstück lieber vernachlässigt und sich am Abend etwas Köstliches gönnen möchte, macht mit dem GU-Küchenratgeber sogar seinen Pizzateig selbst – ohne Kneten!
<h4>Brot ohne Kneten: Sauerteig – extra-gut gemacht</h4>
Sie sind auf der Suche nach einem Sauerteigbrot ohne Kneten? Superaromatisch schmeckt unser „Sauerteigbrot mit Trockenfrüchten“, schön herzhaft sind unsere „Vollkornbrötchen mit Sauerteig“. So macht Brotbacken richtig Spaß. Machen Sie selbst den Test!
---
Leseprobe vom
Weihnachtsbacken express
Davidsson, Giulia | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Plätzchen backen mit wenig Zeit? Das geht mit dem Kochbuch Weihnachtsbacken express!
Der Dezember steht schon vor der Tür und die Plätzchendosen sind schon leer oder Sie hatten noch gar keine Zeit, um Weihnachtsgebäck zu backen? Dann sind die Plätzchen ohne Schnickschnack aus dem neuen Backbuch von Giulia Davidsson perfekt für Sie geeignet.
Die Rezepte
Gehen superschnell
Verwenden nur wenige Zutaten
Zeigen wie Blitzbacken geht
Schmecken köstlich
Lassen sich super aufbewahren
Weihnachten 2020 kann kommen
Besonders nach einem anstrengenden Jahr oder in der eh schon stressigen Weihnachtszeit sollen es nur Keksrezepte sein, die auch wirklich funktionieren. Die Autorin ist gelernte Konditorin und weiß genau, was Teige, Füllungen und Glasuren können müssen, um auch Hobbybäckern zu gelingen. Mehr als 40 Rezepte versüßen auch Ihnen die Weihnachtszeit. Es gibt
Schnelle Kekse
Schnittiges vom Blech
Würzige Winterkuchen
Vegane Plätzchen
Rezepte aus aller Welt
Plätzchenbackbuch für die ganze Familie
Da alle Rezepte schnell und einfach zubereitet sind, eignen sie sich perfekt für Backtage mit der ganzen Familie. Egal ob Sie mit der Großfamilie backen, mit Ihren Kindern oder im Kreis von Freundinnen, freuen Sie sich auf kreative Kekse, Schnitten, Kuchen, Stollen, Kugeln, Pralinen, Nussecken und vieles mehr.
Dominosteinkuchen
Zimtrauten
Orangen-Schoko-Cookies
Vanillehäppchen
Mandelhörnchen
Quarkstollenkonfekt mit Cranberrys
Für die Rezepte aus dem Backbuch brauchen Sie weder teure Küchenmaschinen noch Profi-Backöfen – die Kreationen gelingen mit einer einfachen Küchenausstattung und verwenden Zutaten, die man alltagstauglich in jedem Supermarkt bekommt.
Leseprobe vom
Schlank! Das Goldene von GU
Gronau, Stefanie (Hrsg.) | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | GU Grundkochbücher
Glänzende Zeiten für schlanke Genießer: Die besten Rezepte und alles Wissenswerte rund ums Schlankwerden gibt's jetzt glamourös verpackt zwischen zwei Buchdeckeln. Schlank! Das Goldene von GU ist das unkomplizierteste und leckerste Diätbuch aller Zeiten. Die über 250 Rezepte sind Highlights der GU Diät-Kompetenz: Frühstück, Salate, Suppen, to go und Veggie oder leckeren Feierabendgerichte. Die Rezepte sind nach Kaloriengehalt sortiert, so können Sie sich Ihren individuellen Ernährungsplan einfach selbst zusammenstellen. Außerdem: alles Wichtige rund ums gesunde Abnehmen – unterschiedliche Methoden, Praxistricks für den Alltag und Motivationstipps. Wer abnehmen will, liegt mit diesem Buch goldrichtig – mehr schlank geht nicht!
Leseprobe vom
Bake & the city
Müller, Tobias | BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Mozart-Cupcakes aus Salzburg, Reispudding aus Porto oder Apfeltaschen aus Amsterdam: Kuchenbäcker Tobias Müller reist mit 60 Backideen und Lieblingskuchen von Wien über Paris bis New York. Die süßen Grüße von den City-Touren sind inspiriert von lokalen Gebäckklassikern, regionalen Spezialitäten und gerne auch mal von städtetypischen Kuriositäten. Die innovativen Rezepte mit ausgefallender Deko reichen von Strawberry-Cakepops bis Scotch-Whoopie-Pies und Scones like Queen Mum.Die süße kulinarische Reise beginnt in Tobias' Wahlheimat Offenbach und führt von dort nach Norden in Richtung Hamburg, Lüneburg und Kopenhagen. Eine andere Tour (ver)führt durch Mailand, Neapel und Venedig, im Gepäck leckerer Schokoladen-Panettone und Florentiner Cantuccini. Wien schickt Schokoladenküsse und Budapest bezaubert mit köstlichen Schaumrollen.
---
Leseprobe vom
Muffins, Cupcakes & Co.
Berg, König (Hrsg.) | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Brownies, Muffins, Macarons: Die besten Rezepte für süße Mini-Teilchen
Deutschland sucht den Super-Mini: Erst waren süße und pikante Muffins der Mega-Trend. Dann kamen Cupcakes und Cake Pops. Dicht gefolgt von der Konkurrenz der Macarons. Brownies, Blondies und Cookies buhlen ebenfalls schon seit längerem um die Gunst der Süßschnäbel. Gar nicht zu reden von Cronuts und Whoopies. Und wer versucht ebenfalls, all den süßen kleinen Verführern die Show zu stehlen? Richtig: der Gugl!
<h4>Die besten Rezepte für Muffins, Cupcakes & Co.</h4>
Süße Naschereien im Miniformat sind seit Jahren der absolute Schrei an der Kuchentheke. Und nicht nur dort: Selber backen ist angesagt! Schließlich haben die Klein-aber-oho-Teilchen jede Menge Vorteile. Sie sind ruck, zuck gezaubert: als perfektes Mitbringsel für den Mädelsabend, als zauberhafte Hingucker für jede Kaffeetafel, als nette Aufmerksamkeit für die hilfsbereite Nachbarin, als süße Belohnung für die Kinder und Enkel – oder einfach als perfektes Desserts nach einem Gäste-Menü oder Familienessen. Kein Wunder, dass Mini-Kuchen und Muffins backen eine der liebsten Beschäftigungen vieler passionierter Hobbybäckerinnen und -bäcker ist! Das Problem ist nur: irgendwann gehen einem die Rezepte fürs Muffins backen dann doch aus. Und da sorgt Muffins, Cupcakes & Co. von König & Berg wieder ordentlich für Nachschub. Mit einer großen Auswahl neuer Muffins Rezepte. Und haufenweise neuen Backideen für alle Süßschnäbel, die lieber klein und fein und dafür öfter naschen!
<h4>Einfache Backrezepte, die jedem gelingen!</h4>
Klein, fein – absolut trendy: Von New York bis Paris, von London bis Wien sind Mini-Kuchen und süße Teilchen im Kleinformat der Renner. Mit den richtigen Rezepten für Cronuts und Whoopies, Gugl und Macarons können auch Anfänger diese Naschwunder im Miniaturformat jetzt einfach zu Hause nachbacken. Muffins, Cupcakes & Co. von König & Berg liefert dafür die besten einfachen und leichten Rezepte. So schnell gemacht – da kann garantiert keiner widerstehen:
Muffins: z. B. Blaubeermuffins mit Vanilleguss, Cranberry Muffin, Geschichtet Ricotta-Mango Muffins, Quitten Muffins mit Walnusskruste, Ananas-Süßkartoffel-Muffins mit Gewürzen, Zitronenmuffins mit Mandeln, Getränkte Limetten Muffins, Schokoladenmuffins mit Kardamom, Blumentopf-Muffins, Christstollen Muffins …
Cupcakes: z. B. Angel Cupcakes mit Pflaumen, Dattel-Brandy Cupcakes, Cassis-Schokoladen Cupcakes, Matcha Cupcakes, Jasmintee-Orangen Cupcakes, Lemon Curd Cupcakes, Mokka Cupcakes, Zucchini-Marzipan Cupcakes, Prinzessinen-Cupcakes …
Kleine Kuchen & Co.: z. B. Mandel-Marzipan Brownies, Bananen Blondies, Macadamia Blondies, Walnuss Brownies, Mini-Johannisbeerkuchen mit Baiser, Schichtkuchen mit Nüssen, Ricotta-Reis-Kuchen, Schwarzwälder Gugl, Kürbis-Nuss-Guglhupf …
Trendgebäck: z. B. Grundrezept Cake Pops, Mozart Pops, Cake Pop-Herzen, Fussball Pops, Glücksschweinchen Pops, Grundrezept Cronuts, Cream Cheese Cronuts mit Himbeeren, Blueberry Cronut, Ice Cream and Strawberry Cronut, Walnut and Coffee Cronuts, Grundrezept Whoopies, Mohn-Heidelbeer Whoopies, Bananabread Whoopies, Frankfurter Kranz-Whoopies, Christmas Whoopies …
Süße Kleinigkeiten: z. B. Krapfen, Puddingschnecken, Cantuccini, Mini-Amerikaner, Chocolate Cookies, Crispy Cookies, Bunte Mini-Baisers, Eclairs mit Granatapfelcreme, Himbeer Macarons, Eis Macarons, Kokos-Schoko-Macarons …
<h4>Cake Pops und Muffins für Kinder</h4>
Nicht nur Muffins und Cupcakes, auch Cake Pops lassen sich super einfach und schnell als stylische Hingucker aufhübschen. Fußball Pops für die Public Viewing Party, Prinzessinnen Cupcakes für die Geburtstagsparty der Lieblingsenkelin oder Christmas Whoopies für die Weihnachtsfeier mit den Bürokollegen: Gelegenheiten, die süßen Verführer im Miniformat zu genießen, gibt es viele. Und Anlässe, sie zu backen, mit Muffins, Cupcakes & Co. erst recht. Denn die Rezepte darin sind super einfach – und gelingen garantiert!
<h4>Muffins, Cupcakes & Co. von König & Berg auf einen Blick:</h4>
Cupcakes, Muffins und mehr: Die 80 besten Rezepte für Kuchen-Minis zum unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis!
Muffins backen leicht gemacht: Super einfache, schnelle Rezepte, die auch Anfängern auf Anhieb gelingen.
Trendige Minis zum Selberbacken: Brownies und Blondies, Cookies und Cupcakes, Cronuts und Gugl, Macarons und Mini-Kastenkuchen, Whoopies und Cake Pops – die schönsten Rezepte für die besten Trendkuchen im Miniformat.