Leseprobe vom
Dickmacher Maststoffe
Willand, Golo | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Maststoffe sind Stoffe in unserem Essen, die den Stoffwechsel so manipulieren, dass Nahrungsenergie nicht verbraucht, sondern in den Fettspeichern verstaut wird. Sie sind auch der Schlüssel dafür, dass wir mehr essen, als wir brauchen, und dafür, dass es so schwer ist, damit aufzuhören. Da die Maststoffe oft gut versteckt sind, lauern selbst auf diejenigen, die glauben, dass sie sich gesund ernähren, etliche Fallen beim Einkauf: von asiatischen Instant-Nudeln, Fruchtjoghurts, Müsli bis zum vegetarischen Brotaufstrich mit Hefe. Und manches Lebensmittel, das beim Einkauf noch Maststoff-arm war, laden wir in der Küche erst mit den Dickmachern auf – etwa in Bratpfanne, Backofen oder Mikrowelle oder mit Sonnenblumenöl.
Dieses Buch zeigt, wie wir die häufigsten Maststoffe auf unseren Tellern verringern können. Damit geht automatisch die Kalorienzufuhr zurück, das Essen macht schneller und nachhaltiger satt. Der Ratgeber erklärt die Gebote einer Maststoff-armen Kost, wichtige Regeln der Küchentechnik, Geschmackskultur und die gesunde Zusammenstellung von Nahrungsmitteln.
---
Leseprobe vom
Backen mit Erythrit
Stanitzok, Nico | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Zuckerfreier Genuss ohne Verzicht – jetzt ganz normal backen mit Erythrit! Das erste Kochbuch zu diesem Thema!
Kennen Sie den Zuckerersatzstoff Erythrit? Dann wird es Zeit, denn dieser Zuckeralkohol ist der neue Star für alle Low-Carb-Fans und jeden, der sich zuckerfrei oder zuckerreduziert ernähren möchte. Abnehmen mit Muffins und Kuchen ist so ganz leicht. Der Körper kann Erythrit nicht verstoffwechseln und scheidet es zu 95% über den Urin aus. Doch damit nicht genug, die Süßungsalternative hat keine Kalorien – das heißt, alle beliebten Backwaren kommen jetzt deutlich kalorienreduziert daher.
Lieblingskuchen jetzt zuckerfrei backen
Sie lieben Marmorkuchen, Donauwelle und Zitronenkuchen? Aber haben bisher nur selten genascht, aus Angst vor zu vielen Kalorien? Mit dem neuen Backbuch von Nico Stanitzok können Sie jetzt ihre absoluten Lieblinge ganz einfach zuckerfrei backen.
Freuen Sie sich auf:
Himbeertorte, Erdbeertarte sowie Apfelkuchen
Butter-Mandel-Kuchen, Schokokuchen und Kokostorte
Käsekuchen mit Mandelboden und Zitronentarte mit Baiser
Süß mit wenig Kalorien
Keine Sorge, die Kekse, Muffins, Zimtschnecken, Bagels und Schnitten schmecken nicht weniger süß als herkömmliche Rezepte. Auch Diabetiker können sich freuen, denn Erythrit lässt den Blutzuckerspiegel nicht ansteigen. Der weiße Stoff sieht aus wie Zucker und fühlt sich auch so an. Der Autor des Kochbuchs zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie herkömmlichen Zucker ersetzen können. Dafür überzeugt er Sie mit:
Donuts mit Schokoglasur sowie Mandelbrownies
Apfelmuffins und Quarkkrapfen
Nusschnecken mit Zimt und Eclairs mit Vanillecreme
Tipps zum zuckerfreien Backen
Wer bisher eher schlechte Erfahrungen gemacht hat, kann sich darauf verlassen, dass die Rezepte aus dem Buch gelingen – dazu hat der Autor viele, viele Teige ausprobiert und verrät seine besten Tipps, wie Kuchen und Kekse mit Erythrit gelingen. Neben der Backtemperatur spielt auch die Temperatur der Zutaten eine Rolle. Sogar Zuckerguss und Eischnee gelingen hervorragend.
Servieren Sie zum nächsten Kaffeekränzchen mit Freunden doch einfach mal
Pekannuss-Zimt-Plätzchen
Selbstgemachte Butterkekse ohne Zucker
Kokosmakronen
Matcha-Swirls
Und weil alles ohne Zucker auskommt, darf es gleich die doppelte Portion sein!
---
Leseprobe vom
Low Carb High Fat für Einsteiger
Vormann, Jürgen; Kerner, Maiko | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | GU Ratgeber Gesundheit
Abnehmen mit dem Buch Low Carb High Fat. Die Keto-Diät für Einsteiger
Ein Buch für all diejenigen, die …
möglichst schnell schlank werden wollen, ohne dafür jedoch lange hungern und auf ganze Mahlzeiten verzichten zu müssen – 60 köstliche, kohlenhydratarme Rezepte helfen dabei.
mit gesundheitlichen Problemen, wie zum Beispiel Diabetes Typ 2, Bluthochdruck oder zu hohen Cholesterinwerten zu kämpfen haben und ihren Körper entlasten wollen.
sich mit den Ursachen von Übergewicht und mit den Hintergründen des Stoffwechsels sowie den Vorteilen einer kohlenhydratarmen Ernährung näher beschäftigen möchten.
Die Keto-Diät macht es möglich, gesund abzunehmen ohne dabei auf den Genuss verzichten zu müssen. Mit einer ketogenen Ernährung können Sie Ihren Körper erfolgreich auf Abnehmen programmieren. Das Grundprinzip der Diät steht bereits im Namen: Wer sich nach einer Low-Carb-High-Fat-Diät, kurz LCHF-Diät, ernähren möchte, muss auf eine reduzierte Kohlenhydratzufuhr achten. Dafür sollte er jedoch genug gesunde Fette zum Beispiel aus Nüssen, Fisch, Eier, Fleisch oder Käse zu sich nehmen.
Die fettreiche Ernährung mit wenig Kohlenhydraten versetzt Ihren Körper in eine Ketose: Der Körper stellt auf Fettverbrennung um, die Leber produziert Ketone, die statt Glukose als Brennstoff – sogar fürs Gehirn – verwendet werden. Die immerwährenden Warnungen vor einer zu fettreichen Kost konnten von Wissenschaftlern widerlegt werden. Vielmehr zählt die erhöhte Zufuhr von Kohlenhydraten, also Zucker, Kartoffeln, Brot und dergleichen zu den wahren Auslösern von Übergewicht.
<h4>Fakten zum Stoffwechsel sowie Vier-Wochen-Ernährungsplan</h4>
In diesem 128-seitigen Buch werden jedoch nicht nur die Verursacher von Übergewicht entlarvt; ebenfalls enthalten sind spannende Hintergrundinformationen zum Stoffwechsel und die positiven Effekte der LCFH-Ernährung. Low Carb High Fat. Die Keto-Diät für Einsteiger ist unterteilt in Theorie, Praxis mit Vier-Wochen-Plan, der über 60 sättigende Rezepte für morgens, mittags und abends bietet.
Die Autoren Prof. Dr. Jürgen Vormann und Maiko Kerner sind Kenner auf dem Gebiet der LCHF-Ernährung. Prof. Dr. Jürgen Vormann ist Ernährungswissenschaftler und leitet das Institut für Ernährung und Prävention in Ismaning. Maiko Kerner hatte selbst jahrelang mit einer Hormonstörung zu kämpfen, deren Symptome sie mithilfe der LCHF-Diät erfolgreich besiegen konnte.
---
---
Leseprobe vom
Dr. Food für Seele, Gehirn und Nerven
Vormann, Jürgen; Hobelsberger, Bernhard; König, Ira | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Dr. Food lässt gesunde Ernährung erleben: Durch eine völlig neue Form der visuellen Aufbereitung werden komplexe wissenschaftliche Themen leserfreundlich dargestellt – leichtes Erfassen und grundlegendes Verstehen garantiert. Zahlreiche Infografiken, locker geschriebene Texte und eine abwechslungsreiche Gestaltung laden ein zum Entdecken: Im Fokus stehen dabei Nahrungsmittel als wirksames medizinisches Heilmittel. Denn Heilung und Genuss schließen einander nicht aus, ganz im Gegenteil! Davon zeugen auch die 30 leckeren Rezepte, die dieses Gesamtpaket in Sachen „Gesunde Ernährung“ abrunden.
---
---
---
Leseprobe vom
Dr. Food für Magen, Darm und Verdauung
Hobelsberger, Bernhard; Storr, Martin; König, Ira | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
<span style="font-size: 10pt; font-family: "Times New Roman", serif; background-image: initial; background-position: initial; background-size: initial; background-repeat: initial; background-attachment: initial; background-origin: initial; background-clip: initial;">Dr. Food lässt gesunde Ernährung erleben: Durch eine völlig neue Form der visuellen Aufbereitung werden komplexe wissenschaftliche Themen leserfreundlich dargestellt – leichtes Erfassen und grundlegendes Verstehen garantiert. Zahlreiche Infografiken, locker geschriebene Texte und eine abwechslungsreiche Gestaltung laden ein zum Entdecken: Im Fokus stehen dabei Nahrungsmittel als wirksames medizinisches Heilmittel. Denn Heilung und Genuss schließen einander nicht aus, ganz im Gegenteil!
---
---
---
Leseprobe vom
Das große Diabetes-Kochbuch
Fritzsche, Doris; Wetzstein, Cora | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | GU Diät&Gesundheit
Diabetes Mellitus mit richtiger Ernährung und Bewegung stark verbessern – das Kochbuch zeigt Ihnen wie!
Sie, eine verwandte oder befreundete Person leidet unter Diabetes Typ 2? Auch wenn die Verzweiflung groß ist, gibt es Lösungen. Denn Diabetes Mellitus lässt sich in den Griff bekommen. Da der individuelle Lebensstil großen Einfluss auf die Erkrankung hat, können Sie mit den richtigen Rezepten schon ganz viel tun. Wie Sie kochen, backen und schlussendlich essen sollen, darin berät Sie dieses neue Kochbuch ausführlich.
Kochen bei einer Diabetes-Erkrankung
Zunächst einmal wird die Art zu Kochen und die Auswahl der Lebensmittel eine Veränderung darstellen. Doch das lohnt sich. Ihre Gesundheit wird es Ihnen schon nach kurzer Zeit danken. Sowohl Low Carb, als auch No Carb und eine möglichst zuckerfreie Ernährung können im Rahmen der richtigen Lebensmittel eine Lösung für Sie sein. Das dies nicht langweilig sein muss, zeigt das Kochbuch für Diabetes Typ 2.
Neben einem ausführlichen Theorieteil, der Ihnen die Hintergründe näherbringt, dürfen Sie sich auf mehr als 150 Seiten Rezepte freuen. Ganz egal ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen, das Rezeptebuch liefert Rezeptideen für jede Gelegenheit.
Frühstück – Energie für den Tag
Satt werden und trotzdem nicht den Blutzucker belasten, das ist jetzt die Devise. Mit diesen Rezepten schaffen Sie es ohne Zwischenmahlzeit bis zur Mittagspause:
Gebackenes Müsli mit Mandelquark und Beeren
Birchermüsli mit Birne und Cranberrys
Avocadotoast mit Schinken und pochiertem Ei
Kalte und warme Hauptgerichte
Ganz egal ob Sie lieber mittags oder abends warm essen, wählen Sie einfach drei Gerichte pro Tag aus dem Buch, um ihre Diabetes Erkrankung durch Ernährung zu verbessern. Alle Mahlzeiten sind so komponiert, dass die sich positiv auswirken. Wenn es ein kalter Lunch sein darf, bereiten Sie
Schichtsalat im Glas
Wrap mit Hummus, Möhren und Hähnchenbrust
Pokebowl mit Thunfisch, Quinoa und Zuckerschoten
zu, um Ihren Hunger zu stillen.
Einmal am Tag darf es dann etwas Warmes sein. Mit unter 500 Kalorien schmecken:
Blumenkohl-Graupen-Risotto mit Bergkäse
Pastinaken-Erdnuss-Suppe mit Tofu-Spießchen
One-Pot-Pasta mit Zucchini
Dabei müssen Sie auf nichts verzichten: Nudeln, Kartoffeln und Fleisch dürfen weiterhin auf dem Speiseplan stehen – und selbst Desserts sind ab und an erlaubt!
Das Buch ist ein toller Ratgeber für alle, die selbst erkrankt sind und eignet sich auch als wertiges Geschenk für Betroffene, die neuen Mut brauchen.
---
---
Leseprobe vom
Kochen mit 5 Zutaten
Skadow, Ulrike | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Kochen und Genießen ohne Schnickschnack – das Kochbuch für die schnelle Feierabendküche
Gib mir Fünf – das ist das Motto des praktischen Küchenratgebers von Ulrike Skadow. Die Kochbuchautorin bringt das Wesentliche zusammen: Zutaten + Zubereitung ergeben Geschmack und dafür brauch es nicht mehr als 5 Zutaten. In mehr als 40 Rezepten verrät sie, wie wir schnell und einfach ohne umfangreiches Vorratsregal lecker Kochen können.
Kochen mit nur 5 Zutaten
Egal für welche Gelegenheit oder welche Tageszeit, simples Kochen ist ganz einfach. Während ein Frühstücksmüsli sowieso nicht viele Zutaten enthält und ein belegtes Brot auch schnell gemacht ist, fallen schnelle und einfache Ideen für warme Mahlzeiten mit wenig Zutaten nicht so einfach vom Himmel. Im Rezeptebuch erwarten Sie Ideen aus diesen Kategorien:
Salate & Snacks (z.B. für die Low-Carb-Feierabendküche oder Meal Prep)
Suppen & Smoothies (wenn es schnell gehen soll und zum Tiefkühlen)
Hauptgerichte (als feiner Lunch oder Abendessen mit Gästen)
Süßes (weil Desserts zu einem köstlichen Dinner dazugehören)
Gesund und leicht
In der Mittagspause im Büro, als Vorspeise für Gäste oder für eine leichte Mahlzeiten am Abend sind sie unverzichtbar: Salate und Suppen. Sie bringen viele frische Vitamine, liefern Ballaststoffe und sind oft blitzschnell zubereitet. Auch leckere Dips, Aufstriche und Snacks dürfen nicht fehlen. Probieren Sie unbedingt:
Rote-Bete-Salat mit Apfel oder Linsensalat mit Tempeh
Tomaten-Tartelettes oder Kräuter-Omelett
Makrelen-Rillettes und Rote-Linsen-Dip
Garnelensuppe mit Kokosmilch sowie Maronen-Cremesuppe
Frühstücks-Smoothie oder doch Grüner Smoothie?
Für Freunde, Feierabend und Feiern
Was gibt es Schöneres, als mit Freunden zusammenzusitzen und danach keinen großen Abwasch machen zu müssen? Genau das bietet die Alltagsküche mit nur 5 Zutaten. Weniger Stress und viel mehr Zeit fürs Wesentliche und ein gutes Glas Wein. Auch der Einkauf geht schnell, wenn Sie folgende Gerichte servieren:
Tagliatelle mit Steinpilzsoße
Rosenkohlpfanne mit Polenta
Entenbrust in Balsamico-Honig-Soße
Kabeljau aus dem Papier
Das praktische Kochbuch unterstützt Hobbyköche im Alltag und bietet Kochanfängern genau den richtigen Einstieg ins Thema Kochen. Durch den Verzicht auf Fertigprodukte sparen Sie sich unnötige Zusatzstoffe und Geld. Da serviert man gerne noch ein schnelles Dessert, z.B. Schokocreme mit Kardamom oder Blitzschnelles Himbeereis.
---
Leseprobe vom
Feierabendfood vegetarisch
Bodensteiner, Susanne | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Neue Blitzrezepte für den Feierabend – jetzt entspannt und schnell kochen!
Kommen Sie auch nach der Arbeit nach Hause und haben nur noch Lust auf Couching? Damit sind Sie nicht alleine. Doch was zu Abend essen? Fast Food ist keine Option, Brot gab es diese Woche schon zu oft – wie wäre es mit schnellen Feierabend Rezepten, die vegetarisch sind?
Das vegetarische Kochbuch Feierabendküche von Susanne Bodensteiner zeigt Ihnen, wie Sie mit kleiner, aber feiner Vorratshaltung jeden Abend ratzfatz ein leckeres Essen zubereiten können. Oft helfen ein Grundstock an Getreide und Gewürzen, aus ganz wenig ganz viel zu machen. Das Express-Kochbuch überzeugt Sie mit:
Quickie-Rezepten aus dem Vorrat
Ohne-Kochen-Rezepte ganz ohne Herd
Ratz-Fatz-Soulfood
Eiweißreich und richtig lecker – Mahlzeiten mit viel Protein
Mehr als 70 Rezepte, die richtig Lust machen, sich in die Küche zu stellen. Da vermisst man weder Fisch noch Fleisch, sondern lässt sich von Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten und Milchprodukten gesund versorgen. Die Autorin stellt Ihnen kreative Kompositionen vor, und Sie kochen vielleicht schon bald:
Linsen-Dal mit Süßkartoffel und Kokosmilch
Zitronenpasta mit Spinat
Lauwarmer Couscous-Salat mit Granatapfel
Flammkuchen mit Apfel, Lauch und Haselnüssen
Schnelle Familienküche
Die Rezepte überzeugen nicht nur Singles nach einem anstrengenden Tag, sondern eignen sich durch ihre Raffinesse auch für Familien wunderbar. Gerade mit Kindern ist es toll, nicht mehr als 20 oder 30 Minuten in der Küche stehen zu müssen.
Das Buch bietet Ihnen diese Vorteile:
Rezepte mit weniger als 15 Min. Zubereitungszeit
Rezepte mit wenigen Zutaten
Günstige Rezepte mit saisonalem Gemüse
Vegetarischer Genuss ohne Verzicht
Express-Food fürs Frühstück, Mittagessen und Abendessen
Das Buch ist eine Belohnung für sich selbst, um fordernde Arbeitstage zu überstehen oder ein nettes Geschenk für Kollegen, die Lust haben, sich abseits von Kantinen auch mit dem Thema Meal Prep und Feierabendfood zu beschäftigen.
---
Leseprobe vom
Expresskochen Low Carb
Schocke, Sarah; Dölle, Alexander | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Genuss im Turbogang: Der GU-KüchenRatgeber Expresskochen Low Carb bringt Blitzhacker, Pürierstab und Messer jetzt so richtig auf Hochtouren und macht im Eiltempo möglich, wovon viele träumen: Schnell und gesund kochen mit viel Genuss. Der Trick: Weniger ist mehr! Weniger Kohlenhydrate, weniger Stress in der Küche, dafür mehr Zeit zum Genießen und ein leichteres, schlankeres Lebensgefühl. In weniger als 30 Minuten bereiten auch Anfänger am Herd mit den Rezepten und Tipps schlanke, gesunde Sattmacher zu, mal mit Fleisch, Fisch oder Geflügel, mal mit Tofu, Käse oder Ei und immer: mit viel frischem, knackigem Gemüse! Ob Melonensalat mit Feta, gegrillte Avocado, Zoodeln mit Garnelen, Roastbeef-Rolls, Tomatenhähnchen, Portobello-Burger oder Kürbis-Toast – alle Rezepte sind von der schnellen Truppe und lassen sich superleicht zubereiten. Von der Suppe bis zum Salat, vom Snack bis zum warmen Wohlfühlessen – das Dream Team für schnelles Abnehmen heißt: High Speed plus Low Carb!
---
Leseprobe vom
Dein innerer Ernährungsberater
Frankenbach, Thomas | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Ob Low Carb, Paleo oder Keto – trotz immer neuer Diättrends fällt es vielen Menschen schwer, erfolgreich abzunehmen und dauerhaft ihr Gewicht zu halten. Doch die somatische Intelligenz (SI) ist keine klassische Diät - sondern eine achtsamkeitsbasierte Methode des Ernährungstrainings. Im Fokus dabei: Über eine nachhaltige Entwicklung von Körperbewusstsein zu einem entspannten Umgang mit Essen und Trinken finden. Denn der Weg in ein gesundes und schlankes Leben führt nicht über strenge Diätpläne und Kalorienzählen. Nur eine individuelle Ernährung, die den Bedürfnissen des eigenen Körpers gerecht wird, bringt langfristigen Erfolg.
---