Leseprobe vom
Just add Love
Meyer-Wölden, Alessandra | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | GU Autoren-Kochbücher
Köstliche Familienrezepte von der 5-fach Mama Sandy Meyer-Wölden – jetzt auch in Ihrer Küche!
Wer Kinder hat, kennt den täglichen Stress. Da bleibt nicht immer viel Zeit, um frisch, gesund und lecker zu kochen. Und meist fehlen dazu auch die passenden Ideen. Die liefert die bekannte Autorin Ihnen in diesem Kochbuch. Auf mehr als 180 Seiten warten köstliche Rezepte für die ganze Familie – darunter absolute Kinderlieblinge, wie z.B. gesundes French-Toast und Apfel-Donuts! Freuen Sie sich auf Rezepte aus diesen Kategorien:
Basics: Pflanzenmilch und Marmeladen selber machen
Frühstück, Snacks & Smoothies: Superhero-Spinatwaffeln und Erdbeer-Limonaden-Eis
Salate & Suppen: Gesunder Nudelsalat und Tom Kha Gai
Hauptgerichte & Beilagen: Dinkel-Chicken-Nuggets und kubanischer Cheeseburger
Desserts: Süßkartoffel-Brownies und Avocado-Minz-Nicecream
Zeit sparen durch Routinen
Sandy Meyer-Wölden verrät in ihrem neuen Kochbuch außerdem, wie sie es schafft, entspannt mit 5 Kindern zu leben. Zu Beginn des Buches erzählt sie von ihren Routinen und Wochenplänen und gibt Einblick in ihr Zeitmanagement. Darin finden Sie tolle Tipps zu den täglichen Mahlzeiten, einem wöchentlichen Speiseplan und ihre besten Tricks, wenn es um das Thema einkaufen geht. Außerdem verrät sie, was man bei mäkeligen Essern machen kann und wie man dabei gelassen bleibt. Neben den Rezepten überzeugt sie so mit viel Verständnis für jede Mama-Situation.
Gesund kochen für Kinder …
… heißt nicht, dass man nie Zucker verwenden darf. In diesem Rezeptbuch kriegen Sie jedoch viele Mahlzeiten und Ideen gezeigt, die zuckerfrei backen und kochen ganz einfach machen. Die Autorin präsentiert Desserts und Frühstück ganz ohne raffinierten Zucker, nur mit der Süße von Obst. Auch nachmittägliche Snacks sind gesund und oft mit der richtigen Portion Gemüse und Obst ausgestattet.
Lecker kochen aus dem Vorratsschrank
Gleich zu Beginn erfahren Sie, mit was der Vorratsschrank bestücken sein sollte, um einen entspannten Mama-Alltag zu gewährleisten. Daraus ergibst sich, dass auch im wöchentlichen Einkauf weniger besorgt werden muss – die Zeitersparnis kann man in leckere Rezepte investieren. Kochen Sie unbedingt:
Das Quinoa-Granola mit Mandeln und Heidelbeeren für einen bunten Start in den Tag
Nuss-Schoko-Cookies ohne Zucker für zwischendurch
Go Green Smoothie anstelle von Limonaden
Minestrone mit Buchstabennudeln als leckeres Mittagessen
Chicken Yuca Tacos zum Dinner
Avocado-Schoko-Mousse als Dessert und für Gäste
---
Leseprobe vom
30-Minuten-Kuchen
Schumann, Sandra | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
* Relaunch des Titels »Crazy Speedy Cakes«*Akuter Kuchenhunger? Ein klarer Fall für Blitz-Rezepte, die die Lust auf Süßes im Eiltempo stillen. Alle Kuchen und Sweets in diesem Buch sind in maximal einer halben Stunde fertig zum Vernaschen, der Gang in den Ofen inklusive! Wie das geht? Mit einem tiefen Griff in die Trickkiste: Back-Tricks und Speed-Tipps machen das Blitz-Backen möglich. Und manchmal ermöglichen Fertigteig oder Mikrowelle das Kuchenglück im Eilverfahren! Das köstliche Ergebnis: Kuchen ohne viel Schnickschnack, wie z.B. Erdnuss-Toffee-Kuchen, Brownies ohne Backen, Erdbeertarte oder Schokokuchen mit nur 3 Zutaten. Und sie alle sind in 30 Minuten auf dem Kuchenteller. Yummy!
---
Leseprobe vom
Lieblings-Blechkuchen
Walz, Anna | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Nichts geht leichter als einen großen Blechkuchen zu backen – für Familie, Feiern und für ins Büro!
Das Backbuch Lieblings-Blechkuchen von Anna Walz wird Ihre Liebe zu Blechkuchen neu entfachen. Denn sie sind der eigentliche Star am Kuchen-Himmel.
Blechkuchen sind:
Schnell zubereitet
Ganz einfach nachzubacken
Machen viele Kuchenfans satt
Brauchen wenig Zubehör
Schmecken mit einfachsten Zutaten
Sehen schön aus
Blechkuchen Rezepte für jede Gelegenheit
Sie wollen Ihren Geburtstag im Büro mit Kollegen feiern? Sie sind zu einer Einweihungsparty eingeladen? Die ganze Familie kommt am Wochenende zusammen? Bevor Sie wie wild nach Springformen oder Kastenformen greifen, machen Sie doch lieber einen köstlichen Kuchen vom Blech. Die Rezepte von Konditorin Anna Walz schmecken nicht nur himmlisch, sie sind auch kinderleicht zubereitet.
Probieren Sie unbedingt:
Schoko-Kirsch-Kuchen
Walnuss-Blondies
Blitz-Blechkuchen mit Obst
Knusperbaiser-Kuchen mit Himbeeren
Apfel-Holunder-Streuselkuchen
Kuchen backen ist ganz einfach
Im Herbst schmecken Rezepte mit Apfel, Birne und Zimt. Im Sommer überzeugen schnelle Rezepte mit Steinobst, Beeren und Rhabarber und im Winter darf es dunkle Schokolade, Kaffee und Marzipan sein. Die Blechkuchen ohne Schnickschnack sind oft in weniger als 20 Minuten zubereitet und müssen dann nur noch in den Backofen.
Das Blechkuchen Buch ist ein toller Begleiter das ganze Jahr über, denn es liefert immer eine neue Idee, was als Sonntagskuchen gebacken oder im einem Kuchen Container mit zur Arbeit genommen werden kann.
---
Leseprobe vom
Das 3-Zutaten-Backbuch
Christie, Charmian | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Backen mit nur 3 Zutaten – das geht! Probieren Sie Kuchen, Tartes, Kekse, Eis und Desserts
Sie haben Lust auf Kuchen, aber wollen nicht einkaufen gehen? Oder Ihnen fehlt eine Zutat für Ihren Lieblingskuchen? Das ist nun Vergangenheit, denn das 3-Zutaten-Backbuch der Backikone Charmian Christie liefert immer ein köstliches Rezept, für das Sie ganz sicher alle Zutaten zuhause haben. Im Handumdrehen können Sie so Cookies, Tartes, Kuchen oder Brownies zubereiten – auch ohne gut gefülltes Vorratsregal.
Einfache Rezept für Jedermann
Sie stehen nicht gerne lange in der Küche? Aufwendiges flambieren, karamellisieren und dekorieren ist nicht Ihre Sache? Kein Problem, dann probieren Sie doch unbedingt einen der Kuchen aus diesem Backbuch, das sich wunderbar für Anfänger eignet. Die Autorin zeigt, dass nicht nur simple Desserts so schnell zubereitet sind, sondern auch Backwaren aus diesen Kategorien:
Kekse & Cookies
Knabbereien
Kuchen, Muffins & Mehr
Feingebäck, Pies & Tartes
Schokolade
Fruchtiges
Cremiges
Naschwerk
Eis(kaltes)
Saucen & Toppings
101 Ideen für den Kaffeeklatsch
Spätestens dann, wenn Ihre Freundinnen zum nächsten Kaffee & Kuchen spontan vorbeikommen wollen und Sie nichts zuhause haben, ist es Zeit für eins der 101 Rezepte mit nur 3 Zutaten.
Für Freundinnen probieren Sie: Apfelrosen
Für die Familie gibt es: Himbeer-Eiscreme-Muffins
Als schnelles Mitbringsel eignen sich: Zitronentöpfchen
Kinder stehen auf: Geleefrüchte
Gäste freuen sich über: Brotauflauf mit Eierlikör
Der Adventskalender wird gefüllt mit: Trüffelpralinen mit Haselnüssen
Im Sommer schmeckt: Eiskaffee am Stiel
Wenig Zutaten – viel Geschmack
Tatsächlich bestehen die meisten Kuchen und Gebäcke aus den Grundzutaten Butter und Mehl. Die Autorin hat auf dieser Basis eine magische Mischung entwickelt, die variiert mit etwas Obst, feiner Schokolade, würzigen Nüssen, aromatischen Gewürzen oder fertigen Klassiker wie Dulce de Leche wunderbare, köstliche Süßigkeiten ergibt, die das ganze Jahr über passen.
Das Buch ist auch ein großartiges Mitbringsel für Freundinnen und Freunde!
---
Leseprobe vom
Weihnachtsbacken express
Davidsson, Giulia | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Plätzchen backen mit wenig Zeit? Das geht mit dem Kochbuch Weihnachtsbacken express!
Der Dezember steht schon vor der Tür und die Plätzchendosen sind schon leer oder Sie hatten noch gar keine Zeit, um Weihnachtsgebäck zu backen? Dann sind die Plätzchen ohne Schnickschnack aus dem neuen Backbuch von Giulia Davidsson perfekt für Sie geeignet.
Die Rezepte
Gehen superschnell
Verwenden nur wenige Zutaten
Zeigen wie Blitzbacken geht
Schmecken köstlich
Lassen sich super aufbewahren
Weihnachten 2020 kann kommen
Besonders nach einem anstrengenden Jahr oder in der eh schon stressigen Weihnachtszeit sollen es nur Keksrezepte sein, die auch wirklich funktionieren. Die Autorin ist gelernte Konditorin und weiß genau, was Teige, Füllungen und Glasuren können müssen, um auch Hobbybäckern zu gelingen. Mehr als 40 Rezepte versüßen auch Ihnen die Weihnachtszeit. Es gibt
Schnelle Kekse
Schnittiges vom Blech
Würzige Winterkuchen
Vegane Plätzchen
Rezepte aus aller Welt
Plätzchenbackbuch für die ganze Familie
Da alle Rezepte schnell und einfach zubereitet sind, eignen sie sich perfekt für Backtage mit der ganzen Familie. Egal ob Sie mit der Großfamilie backen, mit Ihren Kindern oder im Kreis von Freundinnen, freuen Sie sich auf kreative Kekse, Schnitten, Kuchen, Stollen, Kugeln, Pralinen, Nussecken und vieles mehr.
Dominosteinkuchen
Zimtrauten
Orangen-Schoko-Cookies
Vanillehäppchen
Mandelhörnchen
Quarkstollenkonfekt mit Cranberrys
Für die Rezepte aus dem Backbuch brauchen Sie weder teure Küchenmaschinen noch Profi-Backöfen – die Kreationen gelingen mit einer einfachen Küchenausstattung und verwenden Zutaten, die man alltagstauglich in jedem Supermarkt bekommt.
Leseprobe vom
Brote ohne Kneten
Weber, Anne-Katrin | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Brot ohne Kneten: „No-Knead-Bread“ – der Backtrend aus den USA
Brot kaufen? Nö. Brot selber backen! Do-it-yourself ist gerade total angesagt. Jetzt erst recht! Und das aus gutem Grund: Wer sein Brot selber macht, weiß, was drin steckt, geht Unverträglichkeiten aus dem Weg und bekommt garantiert ein tolles Geschmackserlebnis. Der GU-Küchenratgeber „Brot ohne Kneten“ verrät, wie das Brotbacken ab jetzt richtig schnell und einfach funktioniert. Statt ewiges Kneten und Herstellen von Ansätzen und Brühstücken, trumpfen wir hier mit klassischen und trendigen No-Knead-Bread-Rezepten auf.
<h4>No-Knead-Breads: Ihr GU-Küchenratgeber „Brot ohne Kneten“</h4>
Diese und viele weitere Rezepte erwarten Sie im GU-Küchenratgeber „Brot ohne Kneten“:
Helle und milde Brote: Olivenbrot, Möhren-Haferflocken-Brot, Tomaten-Basilikum-Brot, Maisbrot, Quinoabrot
Kräftige und herzhafte Brote: Saatenbrot, Rote-Bete-Brot mit Hanfsamen, Würziges Roggenschrotbrot, Maronenbrot, Kartoffel-Speck-Brot
Brötchen, Pizza & Co.: Müslibrötchen, Ciabattabrötchen, Vollkornbrötchen mit Sauerteig, Tomaten-Oliven-Stangen, Rustikale Käse-Pizza
Die größte Schwierigkeit beim Brotbacken ist die Herstellung des Teigs. Viele Teige müssen erst ordentlich geknetet werden, damit sie am Ende auch gelingen. Ist das gebackene Ergebnis später nicht zufriedenstellend, lag der Fehler häufig schon im Knetverfahren. Um einen ordentlichen Teig zu produzieren, war bisher also entweder anstrengende Handarbeit oder eine leistungsfähige Küchenmaschine nötig. Doch es gibt eine Lösung, die noch viel einfacher ist: Brot ohne Kneten! Ja, das funktioniert wirklich – vollkommen mühelos!
Brot backen ohne Kneten: so geht’s
Beim Brot ohne Kneten sparen Sie sich jede Menge Arbeit. Sie müssen die Zutaten für den Teig nur kurz zusammenmischen – und das war’s. Den Rest der Arbeit erledigt Ihr Teig ganz von alleine. Abgedeckt will er für ca. 20 Stunden in Ruhe gelassen werden, dann kommt er zum Backen in den Ofen. Während der Teig langsam geht, entwickelt sich die perfekte Konsistenz, um ein lockeres Brot mir knuspriger Kruste hervor zu zaubern. Das Geheimnis dieser Backtechnik: Der Teig wird in einem Bräter mit Deckel in den Ofen geschoben.
Das ausführliche Grundrezept für ein Brot ohne Kneten finden Sie im GU-Küchenratgeber – natürlich Schritt für Schritt beschrieben und bebildert.
<h4>Brot ohne Kneten im Römertopf®</h4>
Ein Brot ohne Kneten gelingt in einem ofenfesten Bräter mit Deckel. Auch ein Römertopf® eignet sich bestens für die Zubereitung der No-Knead-Bread-Rezepte. Also, worauf warten Sie? Am besten Sie probieren es direkt einmal aus ...
<h4>No-Knead-Bread-Rezepte zum Nachmachen</h4>
Im GU-Küchenratgeber zeigen wir Ihnen, wie Sie mit verschiedenen Mehlsorten und Zutaten vielfältige Brotrezepte kreieren. Haben Sie zum Beispiel schon einmal daran gedacht, Trockenfrüchte, Quinoa, Kürbis oder Käse in den Teig zu verarbeiten? Beim Brotbacken ist die Kreativität grenzenlos. Selbst internationale Brote – wie ein original italienisches Focaccia – können Sie zubereiten, ohne den Teig dafür kneten zu müssen. Kleiner Vorgeschmack gefällig?
<h4>Brot im Topf: Rezepte für helle und milde Brote</h4>
Das „Olivenbrot“ schmeckt nach einem Urlaub in Frankreich. Am besten passt es zu Ziegenkäse. Ein Genuss! Unser „Tomaten-Basilikum-Brot“ nimmt Sie mit auf eine Reise nach Italien. Und bei unserem „Maisbrot“ sorgt gekochte Polenta dafür, dass Ihr Brot besonders weich und saftig wird. Sehr raffiniert!
<h4>Brot im Topf: Rezepte für kräftige und herzhafte Brote</h4>
In unserem „Rote-Bete-Brot mit Hanfsamen“ haben wir extra ein paar Superfoods verpackt. Geschälte Hanfsamen stecken nämlich voller ungeahnter Kräfte. Das „Maronenbrot“ punktet vor allem durch seine herbstlich-winterliche Anmutung – dank Lebkuchengewürz steigt die Vorfreude auf die Adventszeit.
<h4>Brötchen ohne Kneten – gibt’s das auch?</h4>
Oh ja! Die „Müslibrötchen“ sind ein knusprig-süßer Leckerbissen, die Ciabattabrötchen ein allzeit beliebter Klassiker. Wer das Frühstück lieber vernachlässigt und sich am Abend etwas Köstliches gönnen möchte, macht mit dem GU-Küchenratgeber sogar seinen Pizzateig selbst – ohne Kneten!
<h4>Brot ohne Kneten: Sauerteig – extra-gut gemacht</h4>
Sie sind auf der Suche nach einem Sauerteigbrot ohne Kneten? Superaromatisch schmeckt unser „Sauerteigbrot mit Trockenfrüchten“, schön herzhaft sind unsere „Vollkornbrötchen mit Sauerteig“. So macht Brotbacken richtig Spaß. Machen Sie selbst den Test!
---
Leseprobe vom
Happy baking glutenfrei
Schweiger, Franziska | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
<H3>Don't worry, bake happy!</H3>
Immer mehr Menschen reagieren empfindlich auf Gluten. Manche vertragen es gar nicht. Und sehr viele machen die Erfahrung, sich gesünder zu fühlen, wenn sie auf Gluten verzichten. Appetit auf Kuchen, leckere Tortenrezepte, knuspriges Brot und Brötchen haben Genießer mit Glutenunverträglichkeit aber natürlich wie alle anderen auch! Und sie wünschen sich Backrezepte für glutenfreie Kuchen, glutenfreie Muffins oder glutenfreies Brot, die rundherum lecker und verführerisch schmecken. Eben glutenfreie Ernährung mit Genuss!
Glutenfrei backen? Kein Problem! Die kreativen Rezepte des GU-Backbuchs Happy Baking Glutenfrei der Münchner Konditorin Franziska Schweiger machen es auch Einsteigern in die glutenfreie Ernährung möglich, köstliche Glücklichmacher wie Ricotta-Tarte, Schokokuchen, festliche Torten und lockeren Gugelhupf ganz ohne Weizen und Co. perfekt hinzukriegen. Weil die Auswahl für glutenfreies Mehl und glutenfreie Produkte inzwischen in vielen Supermärkten beachtlich ist, bedeutet glutenfrei backen heutzutage keinerlei Stress.
Lust statt Frust: Die erfolgreiche Patissière Franziska Schweiger (die bei GU auch das Backbuch „Die alle Jahre wieder Zimtstern und Vanilleduft Weihnachtsbäckerei“ veröffentlicht hat), kennt Glutenunverträglichkeit aus eigener Erfahrung. Sie weiß, was es heißt glutenfrei zu leben und wie es sich anfühlt, auf Kuchenglück und Brotgenuss verzichten zu sollen, während sich Freunde und Familie an Pizza, Weihnachtsplätzchen oder Geburtstagstorte laben. Aus dieser Erfahrung heraus begann sie zu experimentieren und entwickelte glutenfreie Rezepte für jeden Anlass und Geschmack. Diese Vielseitigkeit zeigt sich nun auch in den Rezeptkapiteln von Happy Baking: „Brot & Brötchen“, „Mit Schoko & Nüssen“, „Mit Beeren & Obst“, „Kekse & Cookies“, „Festliche Torten“.
So verführerisch und kreativ wie nie! Beim Backen ihrer Rezepte ist man überrascht: Ohne Gluten zeigen viele Kuchen, Brote, Plätzchen und Torten erst so richtig, was sie können! Franziska Schweigers glutenfreie Backrezepte sind so kreativ, dass man die Frage: glutenfrei oder nicht? glatt vergisst. Denn Genuss hängt für Franziska Schweiger nicht von der Mehlsorte ab, sondern von der Liebe und Fantasie beim Backen. Letztlich ist es nicht das Gluten, das darüber entscheidet, ob wir duftende Sonntagsbrötchen, knusprige Cookies oder einen fluffigen Sandkuchen aus dem Ofen zaubern – sondern das kreative Rezept, die perfekt auf das Gebäck abgestimmten, glutenfreien Zutaten und vor allem: das Wissen, worauf es beim glutenfreien Backen wirklich ankommt. Denn die Frage, was bedeutet glutenfrei, hat sich Franziska Schweiger selbst viele Jahre gestellt. Leicht verständlich erläutert sie auf den ersten Seiten des Buches ihre Erfahrungen mit glutenfreien Zutaten. Sie stellt Grundrezepte für glutenfreien Biskuit, Hefe-, Mürbe- und Rührteig vor, gibt ihre besten Tipps aus der Praxis weiter und stellt ihre Backfavoriten vor – glutenfreie Produkte, die wir entweder meist zu Hause haben, wie etwa Mandeln, Nüsse oder Kürbiskerne, oder die es in fast jedem Supermarkt oder Bioladen gibt, wie etwa Amarant, Quinoa, Mais- und Kartoffelstärke, Braunhirse oder Leinsamen.
Viel Genuss ohne Verzicht: Ihre unwiderstehlichen glutenfreien Backrezepte sind der pure Genuss aus dem Ofen. Es ist richtig schade, hier nur eine Auswahl nennen zu können, so sehr machen sie Lust aufs Backen: Bananen-Schoko-Bars mit Amarant Blaubeer-Minze-Muffins Aprikosen-Fenchel-Tarte Sonntagsbrötchen mit Milchreis Kartoffelbrot mit Parmesan Schoko-Fondant-Kuchen Polentakuchen mit Stachelbeeren Zitronen-Cupcakes Orangen-Marmortorte mit Schoko-Kardamom-Mousse
Spaß beim Experimentieren: Dank ihrer Erfahrung hat Franziska Schweiger den Kniff heraus, wie sich die Funktion, die Gluten im Teig übernimmt, beim glutenfreien Backen ersetzen lässt. Damit das perfekt gelingt, arbeitet sie mit Digitalwaage und Küchenmaschine. So kann sie die Zutaten aufs Gramm abwiegen und glutenfreies Mehl aus Nüssen und Hülsenfrüchten sogar frisch selber mahlen. Auch die neuen glutenfreien Zutaten wie Teff oder Canihua und sogar Gemüse sind für sie ein überzeugender Glutenersatz: Rote-Bete-Buttermilchbrot, Zwiebelbrot mit Buchweizen oder Butternusskürbisbrot klingen auch ganz nach Happy Hour am Familientisch – und zwar für alle Genießer, ob mit oder ohne Glutenunverträglichkeit!
Happy Baking Glutenfrei auf einen Blick: Neue kreative Backrezepte bei Glutenunverträglichkeit und für die glutenfreie Ernährung – viel Genuss ohne Verzicht! Für jede Gelegenheit und jeden Anlass: Rezepte für glutenfreies Brot und Brötchen, Cookies und Kekse, Kuchen, Torten, Cupcakes und Muffins ohne Weizen & Co. Von der erfolgreichen Konditorin Franziska Schweiger, die Glutenunverträglichkeit aus eigener Erfahrung kennt – und weiß, worauf es beim glutenfrei Backen wirklich ankommt. Plus: Grundrezepte für glutenfreien Biskuit, Hefe-, Mürbe- und Rührteig, die besten Tipps aus der Praxis sowie eine Übersicht der besten Backzutaten für die glutenfreie Ernährung.
Leseprobe vom
20 Minuten sind genug! und dann ab in den Backofen
Ilies, Angelika | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Der beste Helfer in der schnellen Küche? Das ist der Backofen! Denn während er auf Touren kommt, ist Zeit genug für jede Menge Vorbereitungen: Gemüse oder Fleisch klein schneiden, Käse reiben oder würzige Pasten anrühren, Nudelplatten schichten, Teige oder Folien füllen. Nach höchstens 20 Minuten wandert das komplette Essen in die Röhre - und danach heißt es nur noch: Abwarten und genießen! In der gewonnenen Zeit kann jeder nach Lust und Laune in Ruhe die Küche wieder flott machen, den Tisch schön decken - oder einfach die Beine hochlegen. Und schon kurz danach lockt der Duft aus dem Backofen garantiert alle zum Essen. Das sind je nach Rezept nur 10, 20 oder 30 Minuten, in jedem Fall nicht mehr als eine Dreiviertelstunde. Und bei jedem Gericht ist die Überraschung groß, wie viel Abwechslung mit wenig Zutaten völlig problemlos gelingt.
---
Leseprobe vom
Vegan backen
Just, Nicole | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | GU Autoren-Kochbücher
Die besten veganen Kuchen und Nachspeisen
Tripple-Chocolate-Cookies, vegane Muffins, Kuchen im Glas oder Hefezopf - hier werden herrliche vegane Kuchen und vegane Nachspeisen auf den (Kaffee-)Tisch gebracht. Unsere Redaktion hat nicht nur die besten süßen veganen Rezepte für dieses E-Book ausgewählt, sondern auch großen Wert darauf gelegt, dass die Rezepte einfach gelingen. Nach einer anstrengenden Woche kann so der Sonntagskuchen ruck, zuck auf dem Tisch stehen - mit rein veganen Produkten. Und da die Rezepte alle in der Redaktion getestet wurden, können wir das sichere Gelingen garantieren.
---
Leseprobe vom
Whoopies
Schocke, Sarah | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | GU Just cooking
<H3>Das Neuste aus der US-Backszene: süße Doppeldecker mit Wow-Effekt!</H3>Wie bitte, Sie kennen Whoopies noch nicht? Dann hat Ihnen wahrscheinlich gerade jemand den letzten vor der Nase weggeschnappt, denn die süßen Doppeldecker aus den USA sind einfach unwiderstehlich! Ihr Markenzeichen: eine sehr, sehr kurze Verweildauer auf dem Kuchenbüfett Aber kein Problem, für Nachschub ist schnell gesorgt, denn Whoopies lassen sich ganz leicht selber backen: Ob hell, dunkel oder auch mal samtig rot, der Teig ist schnell gerührt, ebenso geschwind in Tupfen aufs Blech gesetzt und fix gebacken obendrein. Jetzt noch eine süße Creme als zart schmelzendes Herzstück zwischen zwei Taler gespritzt - fertig ist der süße Doppeldecker! Und wenn Sie die kleinen Glücklichmacher jetzt noch liebevoll verzieren, machen Sie Ihren Kaffeeklatsch zur begehrtesten Einladung der Stadt, versprochen!
Das steckt im Buch:
Nützliches Whoopie-Wissen:
- "Noch Fragen?" - "Ja!" Welches Zubehör ist nötig? Wie werden die Whoopies gleichmäßig rund? Wie lange kann ich sie aufheben und kann ich sie vorbereiten? Brauche ich eine spezielle Form? Wie viele Whoopies pro Rezept?
- Teig-Grundrezept mit Variante "dunkler Whoopie"
- Kurzrezepte mit den schnellsten Füllungen und Deko-Ideen
- Klassiker
- Klassiker neu aufgelegt
- Rund ums Jahr
- Über den Backblechrand hinaus: überraschende Infos und spannende Geschichten rund um die trendigen Doppeldecker
---