Leseprobe vom
Sila's Orientküche
Sahin, Sila | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | GU Autoren-Kochbücher
Echt türkisch kochen und die Lieblingsrezepte von Schauspielerin Sila Sahin kennenlernen? Mit diesem Kochbuch geht das ganz leicht!
Köfte, gefüllte Weinblätter, Gözleme oder türkischer Reispudding – wir lieben die traditionellen türkischen Gerichte und Snacks. Aber selbst zubereiten? Das war bisher immer zu aufwendig. Jetzt zeigt Sila Sahin aber, wie leicht und schnell man selbst die orientalischen Speisen zubereiten kann. Wunderschön fotografiert und mit viel persönlichen Details erzählt sie in ihrem ersten Kochbuch, warum sie das Kochen liebt.
Traditionelle und echte Rezepte
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/Cfz43_AGllE" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
In der Türkei wird viel gemeinsam gekocht und gegessen – die Mahlzeit ist immer auch Teil des Familienlebens. Sila Sahin gewährt Einblicke in ihre eigene Geschichte und teilt Geheimtipps ihrer Mama. Nicht nur in dem Kapitel „Für die große Tafel“ finden sich Gerichte für Gäste, auch die meisten anderen Kreationen eignen sich als Buffet. Zum Beispiel:
Selbstgemachte Gözleme mit Spinat
Gemüse-Köfte mit Rinderhack
Artischockenböden mit Gemüsefüllung
Linsen-Fava
Gebratene Sardellen mit Zitronen-Aioli
Schnelle und alltagstaugliche Rezepte
Internationale Rezepte müssen nicht immer ausgefallen sein. Die Gerichte aus dem Buch können mit ganz normalen Zutaten aus dem Supermarkt zubereitet werden, sind schnell und einfach, oft in weniger als 30 Minuten gekocht, und passen super in den Alltag einer jeden Familie.
Diese Vorteile bietet dir das Rezeptebuch:
Frühstücksrezepte mit orientalischem Touch
Süße Sünden zum Schlemmen und Verwöhnen
Familien-Mittagessen mit Kinderlieblingen
Tolle Ideen für Gäste & Feste
Healthy Week – gesunde Rezepte die satt machen
Türkisches Kochbuch – jetzt endlich alltagstauglich
Nicht nur traditionelle, sondern auch neue und moderne Rezepte zeigt die Autorin. Da Sila Sahins Mann vegetarisch isst, lernen Sie einige Familienhighlights kennen. Unbedingt probieren müssen Sie diese Veggie-Hits:
Türkischer Bauernsalat mit Avocado
Auberginen mit Safranjoghurt
Bulgur-Pilz-Pilaw
Letscho von Samis Mutter
Veggie-Döner
---
Leseprobe vom
Studentenküche für Faule
Kintrup, Martin | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Günstig, schnell und einfach kochen – hier sind Blitzrezepte für die Studentenküche!
Der erste Umzug in die eigene Wohnung, ein gebrauchter Herd und ausgemusterte Töpfe – so sieht das Studentenleben häufig aus. Das man trotzdem extrem lecker und sättigend kochen kann, das zeigt Martin Kintrup mit seinem neuen Buch „Studentenküche für Faule“. Denn um etwas Köstliches zu produzieren, braucht man weder Hochleitungsküchenmaschine noch Sous-Vide-Gerät.
Low-Budget und Schnell
Die Devise lautet: Leicht aber lecker. Und zwar für jede Gelegenheit. Da warten Einführungswochen, Mittagspausen, Prüfungsphasen und natürlich auch Wochenende auf die Studis. Und somit verschiedene Gelegenheiten, sich selbst am Herd auszuprobieren. Die Zutaten bekommt man in jedem Supermarkt, eine einfache Pfanne und Topf sowie ein scharfes Messer reichen aus, um Suppen, Salate, Pasta und One-Pot-Gerichte zuzubereiten.
Rezepte für jede Gelegenheit
Für den Umzug und die Orientierungswoche: einfache Kartoffelsuppe oder Zucchini-Curry
Zwischen Seminar und Vorlesung: Bento-Snack-Box oder Reis-Bowl mit Ananassalsa
Feierabend: Linsensalat mit Ziegenkäse sowie Veggie-Lahmacun
Prüfungsphase: Energy Snack Pack und Couscous-Wellness-Salat
Endlich Wochenende: Joghurt Pancakes mit Beeren oder Blätterteigtarte mit Falafel
Saturday Night: Überbackene Hotdogs sowie Pita-Chips mit Tomaten-Hummus
Kochen für Faule
Bisher hat immer Mama das warme Mittagessen serviert und nun soll man ab sofort selbst am Herd stehen? Das ist oft auch eine Zeitfrage. Alle Rezepte sind in 30 Minuten oder schneller zubereitet. Oft reichen wenige Handgriffe, um ein Meal Prep oder Dinner vorzubereiten. So überzeugen vor allem folgende Blitzrezepte:
Gebackener Feta im Fladenbrot (15 Min.)
Gratinierte Gnocchi (20 Min.)
Gefüllte Zucchini (15 Min.)
Radieschen-Birnen-Salat (15 Min.)
Pesto-Hähnchen (15 Min.)
Das Buch ist ein super Geschenk für das ausziehende Kind, ein großartiges Mitbringsel für Kommilitonen sowie ein passendes Präsent für die Einzugsparty.
---
Leseprobe vom
Komm in meine Küche!
Khorschied, Aveen; Birinci, Mehmet Ismail | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Ein Multikulti-Kochbuch für Liebhaber der internationalen Küche!
Stellen Sie sich vor, Sie sind bei Ihren Nachbarn um die Ecke zum Essen eingeladen. Es gibt türkisch gefüllte Weinblätter, katalanische Escalivada, russische Blini und britischen Apple Crumble mit Vanilleeis. Gar nicht so unwahrscheinlich, denn in jeder deutschen Kleinstadt leben unterschiedliche Nationalitäten und Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen. Sie kommen in diesem Kochbuch zu Wort.
Puchheim kocht international
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/9OiXIHvyEP4" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Die Kleinstadt Puchheim in der Nähe von München ist der Wohnort von mehr als 115 verschiedenen Nationen. Hier leben Anna Nagel aus Ungarn, Asma al Zoubi aus Jordanien, Stamatios Makryonitis aus Griechenland und Zourahatou Assoumanou-Mamanh aus Togo. Sie alle lieben es, Gerichte aus Ihrer Heimat zu kochen. Die beiden Quartiermanager aus Puchheim, die auch Autoren des Kochbuchs sind, haben mit Ihnen zusammen daran gearbeitet, ihre Lieblingsgerichte in einem Buch vorzustellen.
Ein Blick hinter die Kulissen
Dem modernen und sehr hochwertig gestalteten Kochbuch gelingt es, einen persönlichen Blick in die Küchen der Puchheimer Menschen zu wagen. Ob High-End-Ofen oder Gasherd, ob typisch marokkanisches Geschirr oder orientalische Stoffe – die Begegnungen sind sehr persönlich und die Köche und Köchinnen verraten neben Ihren Lieblingsrezepten auch Familiengeschichten aus ihrer Heimat.
Kochen Sie doch mal zusammen mit ihren Nachbarn …
… ein typisches Gericht aus Syrien. Zum Beispiel Falafel mit Sesamsoße oder Harissa – ein fantastischer arabischer Grießkuchen. Oder Sie reisen kulinarisch nach Afghanistan, Georgien und Italien. Dort gibt es:
Quabeli Palau – ein würziges Reisgericht aus Afghanistan
Chinkali – gewürzte Teigtaschen aus Georgien
Ragù Napoletana – Pasta mit würzigem Ragu aus Italien
In dem Kochbuch, das auch ein wunderschönes Geschenk für Reisefans ist, lernen Sie nicht nur Gerichte aus aller Welt kennen, Sie blicken auch ganz persönlich in die Geschichte von Puchheims Gesellschaft. Diese wird bereichert durch Einflüsse aus der ganzen Welt. Das Buch ist eine Einladung, auch in Ihrer Heimatstadt einmal mit Nachbarn aus aller Welt zusammen zu kochen und zu essen.
---
---
Leseprobe vom
Kochen mit 5 Zutaten
Skadow, Ulrike | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Kochen und Genießen ohne Schnickschnack – das Kochbuch für die schnelle Feierabendküche
Gib mir Fünf – das ist das Motto des praktischen Küchenratgebers von Ulrike Skadow. Die Kochbuchautorin bringt das Wesentliche zusammen: Zutaten + Zubereitung ergeben Geschmack und dafür brauch es nicht mehr als 5 Zutaten. In mehr als 40 Rezepten verrät sie, wie wir schnell und einfach ohne umfangreiches Vorratsregal lecker Kochen können.
Kochen mit nur 5 Zutaten
Egal für welche Gelegenheit oder welche Tageszeit, simples Kochen ist ganz einfach. Während ein Frühstücksmüsli sowieso nicht viele Zutaten enthält und ein belegtes Brot auch schnell gemacht ist, fallen schnelle und einfache Ideen für warme Mahlzeiten mit wenig Zutaten nicht so einfach vom Himmel. Im Rezeptebuch erwarten Sie Ideen aus diesen Kategorien:
Salate & Snacks (z.B. für die Low-Carb-Feierabendküche oder Meal Prep)
Suppen & Smoothies (wenn es schnell gehen soll und zum Tiefkühlen)
Hauptgerichte (als feiner Lunch oder Abendessen mit Gästen)
Süßes (weil Desserts zu einem köstlichen Dinner dazugehören)
Gesund und leicht
In der Mittagspause im Büro, als Vorspeise für Gäste oder für eine leichte Mahlzeiten am Abend sind sie unverzichtbar: Salate und Suppen. Sie bringen viele frische Vitamine, liefern Ballaststoffe und sind oft blitzschnell zubereitet. Auch leckere Dips, Aufstriche und Snacks dürfen nicht fehlen. Probieren Sie unbedingt:
Rote-Bete-Salat mit Apfel oder Linsensalat mit Tempeh
Tomaten-Tartelettes oder Kräuter-Omelett
Makrelen-Rillettes und Rote-Linsen-Dip
Garnelensuppe mit Kokosmilch sowie Maronen-Cremesuppe
Frühstücks-Smoothie oder doch Grüner Smoothie?
Für Freunde, Feierabend und Feiern
Was gibt es Schöneres, als mit Freunden zusammenzusitzen und danach keinen großen Abwasch machen zu müssen? Genau das bietet die Alltagsküche mit nur 5 Zutaten. Weniger Stress und viel mehr Zeit fürs Wesentliche und ein gutes Glas Wein. Auch der Einkauf geht schnell, wenn Sie folgende Gerichte servieren:
Tagliatelle mit Steinpilzsoße
Rosenkohlpfanne mit Polenta
Entenbrust in Balsamico-Honig-Soße
Kabeljau aus dem Papier
Das praktische Kochbuch unterstützt Hobbyköche im Alltag und bietet Kochanfängern genau den richtigen Einstieg ins Thema Kochen. Durch den Verzicht auf Fertigprodukte sparen Sie sich unnötige Zusatzstoffe und Geld. Da serviert man gerne noch ein schnelles Dessert, z.B. Schokocreme mit Kardamom oder Blitzschnelles Himbeereis.
---
Leseprobe vom
Das große Diabetes-Kochbuch
Fritzsche, Doris; Wetzstein, Cora | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | GU Diät&Gesundheit
Diabetes Mellitus mit richtiger Ernährung und Bewegung stark verbessern – das Kochbuch zeigt Ihnen wie!
Sie, eine verwandte oder befreundete Person leidet unter Diabetes Typ 2? Auch wenn die Verzweiflung groß ist, gibt es Lösungen. Denn Diabetes Mellitus lässt sich in den Griff bekommen. Da der individuelle Lebensstil großen Einfluss auf die Erkrankung hat, können Sie mit den richtigen Rezepten schon ganz viel tun. Wie Sie kochen, backen und schlussendlich essen sollen, darin berät Sie dieses neue Kochbuch ausführlich.
Kochen bei einer Diabetes-Erkrankung
Zunächst einmal wird die Art zu Kochen und die Auswahl der Lebensmittel eine Veränderung darstellen. Doch das lohnt sich. Ihre Gesundheit wird es Ihnen schon nach kurzer Zeit danken. Sowohl Low Carb, als auch No Carb und eine möglichst zuckerfreie Ernährung können im Rahmen der richtigen Lebensmittel eine Lösung für Sie sein. Das dies nicht langweilig sein muss, zeigt das Kochbuch für Diabetes Typ 2.
Neben einem ausführlichen Theorieteil, der Ihnen die Hintergründe näherbringt, dürfen Sie sich auf mehr als 150 Seiten Rezepte freuen. Ganz egal ob Frühstück, Mittagessen oder Abendessen, das Rezeptebuch liefert Rezeptideen für jede Gelegenheit.
Frühstück – Energie für den Tag
Satt werden und trotzdem nicht den Blutzucker belasten, das ist jetzt die Devise. Mit diesen Rezepten schaffen Sie es ohne Zwischenmahlzeit bis zur Mittagspause:
Gebackenes Müsli mit Mandelquark und Beeren
Birchermüsli mit Birne und Cranberrys
Avocadotoast mit Schinken und pochiertem Ei
Kalte und warme Hauptgerichte
Ganz egal ob Sie lieber mittags oder abends warm essen, wählen Sie einfach drei Gerichte pro Tag aus dem Buch, um ihre Diabetes Erkrankung durch Ernährung zu verbessern. Alle Mahlzeiten sind so komponiert, dass die sich positiv auswirken. Wenn es ein kalter Lunch sein darf, bereiten Sie
Schichtsalat im Glas
Wrap mit Hummus, Möhren und Hähnchenbrust
Pokebowl mit Thunfisch, Quinoa und Zuckerschoten
zu, um Ihren Hunger zu stillen.
Einmal am Tag darf es dann etwas Warmes sein. Mit unter 500 Kalorien schmecken:
Blumenkohl-Graupen-Risotto mit Bergkäse
Pastinaken-Erdnuss-Suppe mit Tofu-Spießchen
One-Pot-Pasta mit Zucchini
Dabei müssen Sie auf nichts verzichten: Nudeln, Kartoffeln und Fleisch dürfen weiterhin auf dem Speiseplan stehen – und selbst Desserts sind ab und an erlaubt!
Das Buch ist ein toller Ratgeber für alle, die selbst erkrankt sind und eignet sich auch als wertiges Geschenk für Betroffene, die neuen Mut brauchen.
---
---
Leseprobe vom
The Adventurer's Palate
Utahna, Kayla | tredition
The Adventurer's Palate showcases recipes from eight different countries, all of which have been passed down through families and cultures, and shares stories of how these recipes came together.
---
Leseprobe vom
In Teufels Küche
Zipprick, Jörg | Eichborn
Der bekannteste investigative Restaurantkritiker Europas blickt in die Töpfe der Sterneküche und auf den Hype, den Köche ums Kochen machen.
Der "Schlächter der Köche" wird er in Italien genannt: Restauranttester Jörg Zipprick hat 20 Jahre lang hinter die Kulissen der Spitzengastronomie geschaut. Er erzählt von interessanten Begegnungen mit berühmten Köchen wie Frédy Girardet oder Eckart Witzigmann, exquisiten Menüs und Gourmet-Restaurants, die fast keiner kennt. Aber er wird auch da konkret, wo alle anderen schweigen: beim Niedergang der Sterne-Küche.
Große Köche, die beste Zutaten versprechen, kaufen drittklassige Ware oder tricksen ihre Gäste aus: Rotzunge wird als Seezunge serviert, Abfälle werden als Stopfleber verkauft, veredelt wird mit glutamathaltigen Gewürzmischungen. Während ein Koch früher ein guter Handwerker war, muss er heute ein Medienprofi sein, der Kochen vielfach nur noch vorspielt.
Auch die Rolle des Restaurantkritikers nimmt Jörg Zipprick kritisch aufs Korn. Heute ist man nicht mehr kundiger Vorkoster, sondern Claqueur gernegroßer Herdmeister, bei denen Private Equity Fonds eingestiegen sind, die als Anzeigenkunden auf die Berichterstattung Einfluss nehmen wollen. Trotzdem gibt es sie noch, die wirklich erstklassige Gourmet-Küche, die nicht immer teuer sein muss. Jörg Zipprick verrät in dem Buch auch, wo man sie findet.
Leseprobe vom
LOW CARB total KETO
Prestel, Romy | tredition
Seit 40 Jahren lebe ich mit Erfolg ketogen, dem einzigartigen Weg ohne Sport zu Gesundheit, Power und voll befriedigendem Blick in den Spiegel.
Der Auslöser zu diesem Rezeptbuch war mein sensationelles und alles bisherige revolutionierende Leinsamenbrot: Es zählt nur 1,3 g Kohlenhydrate je 100 g gebackenes Brot und schmeckt ähnlich wie sehr gutes Roggenbrot. Es sieht auch so aus und wirklich jeder isst es gern, sogar als Schulbrot! Dieses Hefebrot ganz ohne Ei lässt sich mit dem Brotmesser in sehr dünne Scheiben schneiden. Außerdem lassen sich mit diesem Rezept äußerst leckere Pizza-Böden backen.
Die Falle bei der Keto- und Low-Carb-Ernährung ist jedoch die Lust auf Kuchen, Torten, Desserts und Pralinen. Mit meinem Rezeptbuch in der Küche tappt ganz sicher niemand mehr hinein: Ab sofort genießen Sie Romys sensationelles Brot mit Butter und Himbeermarmelade zum Frühstück, mittags die geliebte Pizza mit Caramel-Dessert, nachmittags Linzertorte, abends Quiche Lorraine und Petits Fours und als Betthupferl die so lange vermißten Pralinen bis zum Abwinken!
Glauben Sie mir, denn ich habe 40 Jahre Erfahrung!
Leseprobe vom
Chepa, die Zwiebel - Pfanne oder Pott!
H.Clever, Harry | tredition
Hintergründe und Geschichte der Pflanze Chepa der Zwiebel, ein Mitglied der großen Lauchfamilie, dazu Rezepte und Tipps nicht nur für Singles und Kochmuffel, ein etwas anderes Kochbuch mit Infos, wie man mit Resten und auch Zwiebeln ein köstliches Mahl erstellen kann. Auch regionale Spezialitäten werden aufgezeigt. Ein Mutmacher und eine kleine Fundgrube für Kochunlustige und Neulinge der Küche. Ein einfaches selbst erstelltes Essen ist auf Dauer wesentlich gesünder als schnelles Speisen im Imbiss.
---
1938 als Harald Hasenclever in Wuppertal geboren, Zwangsevakuiert wurde er ’44 in Thüringen eingeschult, nach der Metzgerlehre, dem Beruf seiner Vorfahren, hat er dann verschiedene Berufe ausgeübt, war auch viele Jahre Discjockey + Moderator bei und mit internationalen Künstlern und weit über zwanzig Jahre Gastwirt im eigenen Restaurant gewesen, zu schreiben fing er aber mit Texten schon in den ’60ern an, später wurden es durch viel Erlebtes dann Geschichten, Stories und Ratgeber, auch Zeitkritisches, eben ganz verschiedene Genres.
Leseprobe vom
Addicted to Food
Götz-Pijl, Michael | tredition
"Addicted to Food - Lieblingsrezepte" ist ein Herzenswunsch des Autors. Als ungelernter Koch und mit viel Lust, Liebe und Leidenschaft für den Beruf des Kochs sowie für gutes Essen erstellte er dieses 116-seitige Kochbuch.
Herzlichst lädt der Autor Sie ein, mitzukochen und mitzugenießen. Mit seinen 56 Lieblingsrezepten möchte er Sie motivieren, auch mal frei zu kochen und ein Wagnis einzugehen, wie er selbst es mit diesem Buch getan hat.
Der Autor bietet Ihnen 56 seiner Lieblingsrezepte mit liebevoll gestalteten "Foodbildern" und einfach geschriebenen Rezepten. Das Buch bietet ihnen Rezeptideen, die nicht immer alltäglich zu finden sind. Darunter Salata, Suppen, Carpaccio und Tatar, Hauptgänge und Nachspeisen.
---
Auch das reichte mir nach einer gewissen Zeit nicht mehr aus. Ich begann mit dem Kochen und damit, mir so viel wie nur möglich selbst beizubringen. Zu Beginn waren es einfache Gerichte (streng nach Rezept) und mit der Zeit habe ich mich nach und nach gesteigert. Heute beherrsche ich das Handwerk schon fast wie ein Profi. Ein Rezept brauche ich nicht mehr wirklich, höchstens mal zum Reinlesen, falls ich ein Gericht gar nicht kenne. Ansonsten koche ich immer nach Gefühl. Mein Repertoire reicht dabei von bodenständig bis Haute Cuisine.
Die Küche ist mein persönlicher Arbeitsplatz, das ist der Ort, an dem ich mich unglaublich wohl fühle. Bei der Auswahl meiner Zutaten lege ich viel Wert auf gesunde, regionale Produkte, von denen ich den Ursprung kenne.
Meine Erfahrungen durfte ich in zahlreichen TV- Formaten unter Beweis stellen und dabei auch TV-Köche kennenlernen. Folgende TV-Formate gaben mir eine Chance:
• MasterChef Deutschland Staffel 1
• Die Küchenschlacht
• Unter Volldampf
• Das Perfekte Dinner
Mit meinem Label MichaelSimplyMe verwirklichte ich mir mit viel Arbeit mein eigenes "Kochreich". Die Bücher sind der Anfang. Folgen werden Wein, Gin, Pralinen und vieles vieles mehr. Einfach mal vorbeischauen. www.michaelsimplyme.de