Leseprobe vom
Dropshipping
Siegler, Fabian | tredition
Fachbuch mit Schwerpunkt E-Commerce. Dropshipping ermöglicht den weltweiten Warenverkauf ohne Wareneinkauf.
---
Leseprobe vom
1 MIO Bloggertipps
Gera, Christian | tredition
Das Bloggerherz - 1 MIO Bloggertipps ebook & Buch ist DIE unschlagbare Waffe für alle offenen Blogging -(Lifestyle) & Instagrammer/ Social Media Fragen. Hier stecken mehr als 6 Monate Arbeit und 8 Jahre Erfahrungs-Schatz drin. Es wird das Berufsbild Blogger sowie das von Instagrammern beleuchtet sowie auch die Geschichte der Blogs. Schritt für Schritt zeigt Christian Gera auf, wie Online-Marketer Geld verdienen und wie man genau dies nachbaut. Mit diesem umfassendsten Werk der Blogging Branche bekommt man einen Einblick, wie man Berufsblogger und/oder Instablogger und finanziell frei wie auch unabhängig wird. Für Blog/Instagram-Einsteiger wie auch für Profis, die sich weiterentwickeln wollen, ist dieses Werk hier, gepaart mit ganz viel Bloggerherz, bestens geeignet.
---
Leseprobe vom
Objekte Tools Essentials Band 1: Objekte
Rinser, Wolfgang | tredition
Ein Buch für Leute, die Spaß am Coding haben. Es basiert auf Java 9 und erklärt Syntax und Konzepte der Kernthemen. Es zeigt zudem einen Ansatz, den man als ‚rationale Vorgehensweise’ verstehen kann. Dieser wird als Rapid-Coding bezeichnet. Rapid-Coding umfasst eine Reihe von Techniken, die ein rasches und verlässliches Erstellen von hochwertigem Code ermöglichen. Die Objektorientierung selbst dient hier als Beispiel. Das Buch erklärt wie bei anderen Themen Syntax und involvierte Konstrukte, also alles, was ein Java-Entwickler in diesem Themenumfeld braucht. Es zeigt anhand einer schon bearbeiteten Aufga-benstellung, welche Tools die Aufgabe vereinfachen. Es demonstriert die Lösung der Aufgabe und ihre Kürze bei Verwendung dieser Tools. Sodann werden die Tools entwickelt. Das ist sozusagen Objektorientierung live. Aber der eigentliche Punkt ist die systematische Effizienz und Produktivität, die hier sichtbar werden und womit Softwareentwicklung allgemein betrieben werden kann. Der potentielle Leser sei allerdings gewarnt. In großen Teilen wird lediglich solide Entwicklungstechnik behandelt. Aber genau dies ist der Ausgangspunkt von Rapid-Coding. AUS DEM INHALT *** Eine kleine Java-Rundreise: Schritt-für-Schritt-Einführung der wichtigsten Sprachelemente und Syntaxkonstrukte *** Intro zu Rapid-Coding: Die Verteilung von Code, das Potential von Routine, die Trennung von Typ und Implementierung *** Objektorientierung: Das Denken in Objekten und das Konstruieren mit Objekten *** Module: Alles, was man darüber wissen muss und noch etwas mehr *** Lambdas: Von den anonymen Klassen zu Functionals und Methodenreferenzen *** Tools, ohne die es nicht geht: Exceptions, Threads, IO-Streams, Files.
---
Leseprobe vom
AdWords für Startups
Vetter, Stefan; Gergey, Aurel | tredition
Google AdWords ist die kürzeste Verbindung von Angebot und Nachfrage – und damit ein wirksamer Wachstumstreiber für Startups. Doch die Konkurrenz ist gross und der Spielraum für Fehler klein.
Stefan Vetter und Aurel Gergey unterstützen Startups, mit Hilfe von AdWords Marktführer zu werden und zu bleiben. Ihre Erkenntnisse fassen sie in diesem Ratgeber zusammen.
Sie wenden sich an Startup-Marketingverantwortliche, die schnell überblicken wollen, was Googles Werbeprogramm für sie leisten kann – und worauf es ankommt, damit AdWords funktioniert.
«Wir wären als MOVU heute nicht wo wir sind ohne die AdWords-Profis von Wortspiel. In diesem Buch beschreiben Stefan und Aurel ihre Denk- und Arbeitsweise auf praxisgerechte und inspirierende Weise.»
-Laurent Decrue, CEO, MOVU
«Für unsere Helvetia Corporate Startups gelten dieselben ambitionierten Ziele wie für klassische Startups: Erfolg im Markt! Google AdWords ist ein wichtiger Traffic-Kanal für die Kundengewinnung und Skalierung. Dieses Buch hat uns geholfen, die nötige Fahrt aufzunehmen.»
-Daniela Maag, Head Corporate Incubation, Helvetia Versicherungen
«Viele Startups konzentrieren sich auf das Produkt und vernachlässigen das Marketing – welches für den Erfolg ebenso wichtig ist. Das Buch von Stefan und Aurel setzt hier an und zeigt auf, wie Google AdWords den Kontakt zum Markt herstellen und skalieren kann.»
-Toni Schneider, Partner, True Ventures und Ex-CEO, Automattic (WordPress)
---
***
Aurel Gergey ist Creative Director bei Wortspiel und nutzt Google AdWords seit 2004. Zuvor war der diplomierte Pädagoge in Werbeagenturen als Texter und Konzepter tätig. Er hilft Unternehmen, mit professionellen Texten mehr aus Google AdWords herauszuholen. Bessere Anzeigen + besserer Webtext = bessere Resultate!
---
Leseprobe vom
Digital Cybernetic Education Standard
Czaak, Franz Rudolf | tredition
DiCES beschreibt einen globalen Standard für digitale Bildung mit integriertem Jobmanagement, Schulautomation und bietet eine Ergänzung zum Präsenzunterricht. Der Standard erlaubt Schülern aller Altersklassen alle Bildungsinhalte mit Zertifikaten zu erwerben. Ein Wettbewerb der Methoden erlaubt den Schülern, die weltbesten Lernmethoden auszuwählen. Eine Standardisierung der Inhalte ermöglicht exakte Bestimmung des Wissensprofils des Schülers. Anforderungen der Arbeitgeber fließen unmittelbar in die Lehrplangestaltung. Das Betreuer-Controlling liefert diesen genaue Informationen über die Aktivitäten und Lernfortschritte der Schüler. Damit können nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene optimal unterstützt werden. Die Wissensvermittlung kann autonom erfolgen. Damit können Schüler auch von Betreuern unterstützt werden, welch mit den Lerninhalte selbst nicht vertraut sind.
Ein umfangreiches, neuartiges Hilfesystem erfüllt bisher unbekannte Unterstützung um die Lernfortschritte flüssig zu gestalten.
Absolute offene Konzeption erlaubt auch Wissensvermittlung für Erwachsene. Diese können mit Hilfe des Jobmanagements "vorauseilende Weiterbildung" betreiben oder Berufswechsel zeitgerecht vorbereiten.
DiCES ist auch offen für geheime, vertrauliche Wissensgebiete. Dadurch kann auch Weiterbildung in sensiblen Bereichen (z.B. Wettbewerbsschutz, Sicherheitsdienste) durchgeführt werden.
DiCES kommt global zum Einsatz. Durch Kostenteilung ist eine kostenlose Nutzung für die Schüler möglich. Lehrmodule können von jedermann beigesteuert werden. Alle heutigen Medien sind möglich. Damit sind auch ältere Computer mit geringerer Leistung einsatzfähig. Gebrauchtgeräte können aus den entwickelten Ländern an Entwicklungsländer zur Weiterverwendung übergeben werden.
DiCES kann aufgrund seiner Eigenschaften auch im Strafvollzug zur Umschulung mit geringstem Personalaufwand für alle Schulungsthemen zum Einsatz kommen.
---
Er wechselte die Seite von den IT-Anbietern zum IT-Berater auf die Seite der Anwender. Nach dem Schwenk von EDV zu IT erfolgte der nächste Entwicklungsschritt zum Wissens-Management. Hier waren die Erfahrungen mit eLearning besonders hilfreich.
Im Alter von 10 Jahren hat er an einem Morgen das Buch "Kleines Segel 1x1" gelesen und noch am selben Tag die Theorie selbstständig - ohne Lehrer - in die Praxis umgesetzt. Der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft. Seit 2010 hat er diese große Leidenschaft zum Nebenberuf gemacht. In sonnigen Süden, in türkiesgrünen Buchten, wo andere Menschen Urlaub machen, „arbeitet“ er als Skipper Trainer für Theorie und Praxis und als Profiskipper. Die Wissensvermittlung bleibt sein zentrales Betätigungsfeld.
Die Erfahrung, dass ein Kind aus einem Buch - ohne Lehrer - erfolgreich segeln in Theorie und Praxis lernen kann, ermunterte ihn zu seinem ersten Buch: „Kroatisches Küstenpatent & Skippertraining – Das Handbuch für Einsteiger“. Später folgten kommentierte Übersetzungen des kroatischen Seerechts in Deutsch und Englisch. Weitere Bücher zur Seemannschaft sind in Arbeit.
2017, bei den Wahlen in Deutschland und Österreich, war in beiden Ländern die Bildung das große Leitthema.
Dies war für ihn der Anlass, seine ganze Berufserfahrung in die Entwicklung eines modernen, zukunftsorientierten Bildungssystems, welches die technologischen Möglichkeiten voll nützt zu investieren. entwickeln, . Aufgrund der Erfahrungen bei internationalen IT-Projekten waren drei Leitlinien selbstverständlich: „Think big“, „think global“ und kompromisslos bei Qualität und Vollständigkeit. 40 Jahre persönliche Berufserfahrung und die Kooperation mit einem umfangreichen Netzwerk an Bildungs- und IT-Spezialisten wurden dabei genutzt. Besonders hilfreich waren die vielen Gespräche mit Eltern und Lehrkräften über deren Erfahrungen mit Bildungssystemen und den damit verbundenen Problemen.
Leseprobe vom
SAP Business One® Dashboards
Clemens, Jochen | tredition
Das Buch zeigt die systematische Anwendung von Dashboards in SAP Business One. Die Beispiele sind mit dem Dashboard-Designer von boyum IT (B1UP) erstellt. Ausgehend von Dashboards für die Geschäftsleitung wird die Anwendung von Dashboards für Kunden, Produkte und Ressourcen gezeigt. Abgeschlossen wird die Vorgehensweise mit Analysedashboards für Produktivität, Durchlaufzeit, Lieferzeit und Kosten.
Damit stellt das Buch ein systematisches Vorgehen zur Verbesserung Leistungsmöglichkeiten eines Industrieunternehmens vor.
---
lebt in Weingarten (Baden)
Geschäftsführer der Jochen Clemens GmbH, Weingarten (Baden)
Beschäftigt sich mit Controlling, Performance Management, Kostenrechnung und Fertigungsorganisation mit SAP Business One®.
Controlling und Performance Management treffen sich in Dashboards, um die Ergebnisse anzuzeigen. Das sind dann Deckungsbeiträge von Kunden, Kundengruppen und Produkten. Kennzahlen drücken die Prioritäten aus. Das können aber auch Ergebnisrechnungen, die Entwicklung von Stundensätzen oder Kosten sein. Dashboards bieten einen gezielten Überblick und erlauben Analysen.
In Produktionsunternehmen werden Dashboards für die Darstellung der Produktivität, der Auslastung, der Bestände benötigt. Ziele, wie z.B. die Reduzierung der Fertigungsbestände lassen sich leichter realisieren.
Aufgrund der langen Praxiserfahrung sind die Ansätze die Jochen Clemens vertritt, immer einfach, praxisnah und verständlich. Auch wenn Statistik eingesetzt wird, um Kennzahlen besser zu interpretieren, wird es nie theoretisch.
Leseprobe vom
Autodesk Revit Architecture 2017 Grundlagen
Hiermer, Markus | tredition
Einführung in Revit Architecture 2017. In 12 Schritten vom Entwurfsmodell zum Gebäudemodell. Mit Beispieldateien zum Download.
Der Begriff BIM - Building Information Modelling - wurde vom Hersteller Autodesk für die Software Revit Architecture geprägt und hat binnen kurzer Zeit die ganze CAD-Welt erfasst. In der Tat bietet die Software neue Möglichkeiten der Erfassung und Auswertung von Daten für ein 3D-Modell eines Bauwerkes, allerdings ist dafür an manchen Stellen ein Umdenken bei der CAD-Konstruktion nötig.
Der Autor zeigt anhand eines praktischen Beispieles Konzepte, Probleme und Lösungen, damit Neueinsteiger sowie Umsteiger möglichst rasch und problemlos die Grundlagen des Programms erlernen können.
Für jedes der logisch aufgebauten Kapitel im Buch stehen entsprechende Beispieldaten als Download zur Verfügung.
---
Als freier Dozent ist er für verschiedene Unternehmen im Bereich Training, Consulting und Support tätig.
Leseprobe vom
IT-Sicherheit für Internet- und Windows 10 Nutzer*innen
Hess, Peter | tredition
Cyberangriffe bedrohen Firmen und Behörden. Doch auch Sie können ins Visier von Hackern geraten. Lassen Sie es nicht soweit kommen. Dieses Buch zeigt Ihnen auf, welche Schutzmassnahmen es gibt und, wie Sie sich vorbereiten können, damit Sie Ihren PC nach einem Virenbefall wieder möglichst rasch flottkriegen.
---
Leseprobe vom
Das IT-Unternehmen im Unternehmen
Cappelmann, Tim | tredition
Das Buch gliedert sich in drei Teile: die Problemstellung unzureichend organisierter IT-Einheiten, eine Einführung in die Verfahren und Frameworks der IT, sowie die Lösungsvorschläge für eine neu aufgestellte IT-Organisation.
Dabei berücksichtigt das Werk die Dimension des IT-Leiters selbst, seiner Organisation und auch der Verankerung im Top-Level Management einer Organisation. Vor einem Reifegradmodell und einigen Standardstrategien zeigt das Buch auf, mit welchem Fokus ein CIO seine vielfältigen Aufgaben priorisieren müsste - um den Anforderungen aus der Digitalisierung zukünftig noch begegnen zu können
---