Leseprobe vom
Policy-Analyse in der Schweiz
Sager, Fritz; Ingold, Karin; Balthasar, Andreas | Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Die öffentliche Politik wird in der Schweizer Politikwissenschaft sehr aktiv beforscht. Ihre Erforschung dient der Lösung gesellschaftlicher Probleme. So untersucht die Policy-Analyse etwa das Verhältnis zwischen Politik und Verwaltung oder die sich verändernde Rolle des Staates. Der neue Band der Reihe «Politik und Gesellschaft in der Schweiz» nimmt einerseits den institutionellen Rahmen des politischen Systems
der Schweiz explizit als Raster, andererseits beinhaltet er einen umfassenden Überblick über die Theorie, anschaulich illustriert mit konkreten Anwendungsfällen aus der Schweizer Politik. Ein Muss für alle, die die öffentliche Politik der Schweiz wirklich verstehen wollen.
---
---
---
Leseprobe vom
Blackbox Exekutive
Ritz, Adrian; Haldemann, Theo; Sager, Fritz (Hrsg.) | NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG | Politik und Gesellschaft in der Schweiz
Regierungen sind in aller Munde, global und national. Doch wie funktioniert eine Regierung überhaupt? Von aussen betrachtet: als Blackbox. Der genauere Blickwinkel dieses Buchs aber offenbart eine Innensicht aus historischer, internationaler, politik-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. 24 Beiträge zeigen auf, wie sich die Regierungstätigkeit in der Schweiz gewandelt hat. Sie positionieren das schweizerische Regierungssystem zudem im internationalen Vergleich. Die Autorinnen und Autoren thematisieren die Rollenteilung zwischen Regierung und Verwaltung, aber auch innerhalb eines Regierungsgremiums. Dabei wird aufgezeigt, wie Regierungen strategisch, finanziell und personell führen. Hierfür werden auch die Rolle der Regierungskommunikation und das Verhältnis zwischen Regierung und Medien beleuchtet. Schliesslich widmet sich das Buch dem einzelnen Regierungsmitglied und stellt die Anforderungen an das Regierungsamt dar. Mit Beiträgen von Fachleuten aus Theorie und Praxis.
---
---
---
Leseprobe vom
Amazing Medical Stories
Burden, George; Grant, Dorothy | Goose Lane Editions
The twenty true tales in Amazing Medical Stories give a rich and entertaining picture of the ways in which medical workers (both real and fake) have used the keys to the mysterious kingdom of life: health, disease, and physical anomaly, birth, death, and post-mortem diagnosis. The stories run the gamut from tragedy to hilarity, from satisfaction of curiosity to evocation of terrible pity. Amazing Medical Stories deals with quacks and charlatans, the giants Angus McAskill and Anna Swan, the first case of antisocial personality disorder, as well as wonderous inventions and achievements by physicians.
---
"Medical stories amaze, amuse."
---
"Interesting... ‘The Physicians on Titanic,’ ‘The Undertakers and the Titanic Disaster,’ and ’The Halifax Explosion: Taking Care of the Victims,’ these three compelling tales combined are reason enough to want to read this book."
---
---
Leseprobe vom
Sport Policy in Canada
Thibault, Lucie; Harvey, Jean (Hrsg.) | University of Ottawa Press | Open Access
Sport Policy in Canada provides the first and most comprehensive analysis of the new Canadian Sport Policy adopted in 2012. In light of this new policy, the authors, top scholars in the field, provide detailed accounts of the most salient sport policies and programs, while also discussing issues and challenges facing policy makers.
In Canada and around the world, the last decades have known a sharp increase in state intervention and public funding in pursuit of medals on the international stage and in support of a more active lifestyle. Governments at all levels have made substantial investments in hope of hosting major sporting events to benefit from the economic impact and gain international prestige.The study of sport policies, often neglected in the past, is becoming an increasingly important research topic. Sport Policy in Canada seeks to fill this void by offering the most comprehensive analysis of sport policy since Macintosh, Bedecki, and Franks' Sport Policy in Canada (1987).
- This book is published in English.
---
“Sport policy in Canada provides one of the most comprehensive overviews of the field of Canadian sport policy as it has evolved in recent years. It is impressive in both its breadth and scope. The edited collection includes chapters from many leading experts on Canadian sport policy. In addition, it is a timely contribution given the flurry of governmental policies and investments during the last decade. (…) The book is well written and accessible to a number of audiences. Its primary contribution lies in its extensive policy data, which provide the reader with an accurate historical and contemporary portrait of Canadian sport policies. (…) Overall, this book makes a positive contribution to the growing literature on Canadian sport policy. It provides a comprehensive overview of sport policy in Canada and addresses a number of policy issues facing by policy-makers and sport organizations. I recommend this book for both undergraduate and graduate students interested in Canadian sport policy. As a teaching tool, it can be used for courses dealing with sport policy, sport management and the sociology of sport to help students understand the broader issues impacting the governance of sport in Canada. This book will also be of interest to both governmental and non-governmental organizations involved in Canada's sport system.”
– Gina Comeau, International Journal of Sport Policy and Politics, 2015 (http://dx.doi.org/10.1080/19406940.2014.954594)
---
---
---
Leseprobe vom
bauhofLeiter-PraxisSpezial: Arbeitssicherheit im Bauhof
Forum Verlag Herkert GmbH, | Forum Verlag Herkert
Bauhofleiter sind für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Dazu schreibt der Gesetzgeber Unterweisungen und die Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen vor. Werden die vorgeschriebenen Maßnahmen nicht bzw. nicht qualifiziert durchgeführt, können die Verantwortlichen im Unglücksfall wegen fahrlässiger Unterlassung haftbar gemacht werden.
Um sich abzusichern, muss regelmäßig unterwiesen, nachgewiesen und dokumentiert werden.
Hilfreiche Erläuterungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen bietet das "bauhofLeiter-PraxisSpezial: Arbeitssicherheit im Bauhof". Praktische Vorlagen in der Premium-Ausgabe erleichtern die Vorbereitung und Dokumentation und sparen Zeit.
Ihre Vorteile:
- Rechtliche Neuerungen der BetrSichV, GefStoffV und ArbStättV
- Hilfreiche Erläuterungen zur Einhaltung der Vorschriften
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Erstellung von Beurteilungen
Dieses Werk ist genau das Richtige für:
Leiter und Mitarbeiter in kommunalen Bauhöfen und Stadtwerken sowie kommunale Entscheider
Leseprobe vom
Christmas with Maud Lewis
Woolaver, Lance | Goose Lane Editions
Maud Lewis has become one of Canada’s favourite folk artists, and her buoyant winter pictures of nature, pets, farm animals, and people at work and play are among her most charming. Her hands were twisted with arthritis, but Maud earned her living by painting Christmas cards and pictures and selling them from her tiny, gaily painted one-room house beside the highway near Digby, Nova Scotia.
Originally issued in 1997 and now available in this updated edition, Christmas with Maud Lewis paints a portrait of how this spirited woman celebrated the season in her life and art. Maud’s vision of Christmas embraces skaters sliding every which way, passengers leaning over the box of a horse-drawn sleigh, smiling oxen in their best harness, and bluebirds beside their snow-covered house. The paintings in Christmas with Maud Lewis are from the large collection of the Woolaver family.
---
Leseprobe vom
Vergaberecht für kommunale Bauhöfe
Forum Verlag Herkert GmbH, | Forum Verlag Herkert
Praxistipps für die Beschaffung in Baubetriebshöfen
Egal, ob ein neues Winterdienstfahrzeug, Streumittel oder besondere Maschinen angeschafft werden sollen – Bauhöfe müssen, wie alle anderen öffentlichen Auftraggeber auch, für Lieferungen und Leistungen das Haushalts- und Vergaberecht einhalten.
Dies stellt immer wieder eine Herausforderung dar, denn die speziellen Anforderungen an die Anschaffungsgegenstände der Bauhöfe müssen mit den aktuellen Vergabevorschriften verbunden werden. So gilt z. B. seit der Änderung des Vergaberechts auf Bundesebene und in vielen Ländern die Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO), welche die bisherige VOL/A ersetzt.
Von der Wahl der Vergabeart über die Erstellung der Leistungsverzeichnisse bis zum Zuschlag unterstützt das Buch „Vergaberecht für kommunale Bauhöfe“ mit ausführlichen Kommentierungen, Praxisleitfäden und Arbeitshilfen. Selbst schwierige Sachverhalte erläutern die Autoren leicht verständlich und geben konkrete Tipps für die Beschaffung in Baubetriebshöfen.
Diese bietet folgende Vorteile:
Rechtssicher: Alle Gesetze und Verordnungen, die für die Beschaffung in kommunalen Bauhöfen relevant sind, detailliert und Schritt für Schritt erläutert.
Ausführlich: Von Kommunalfahrzeug bis Streusalz wird erklärt, worauf bei den diversen Ausschreibungsgegenständen zu achten ist.
Praxisorientiert: Beispiele für Ausschreibungen und Leistungsverzeichnisse erleichternalle zukünftigen Ausschreibungen.
Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Dieses E-Book ist genau das Richtige für:
Bauhofleiter, Bauhofkoordinatoren, Bürgermeister, Leiter und Mitarbeiter von Vergabestellen und Bauämtern
Inhaltskurzübersicht:
Grundsätze der Vergabe
- Grundsätze der Kommunikation (eVergabe, …)
- Wahl der Verfahrensart/Leistungsarten (Lieferauftrag, Dienstleistungsauftrag, …)
- Bietereignung (Wahl des richtigen Bieters, Eignungskriterien, …)
- Zuschlagserteilung (Zuschlagskriterien, Bewertungsmatrix, …)
- Dokumentation der Vergabe
- …
Ausschreibungspflicht oberhalb der Schwellenwerte (Voraussetzungen, öffentlicher Auftraggeber, …)
Rechtliche Grundlagen bei Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich
- Neue Vergabe-VwV und VwV-Beschaffung
- Geltungsbereich der UVgO
- Neuerungen durch die UVgO im Vergleich zur VOL/A
Praxistipps für die Beschaffung an kommunalen Bauhöfen
- Bedarfsplanung und Markterkundung
- Ausschreibung für Neu- und Ersatzbeschaffung
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen
- Maschinen- und Fuhrpark (Mehrzweckfahrzeuge, Geräteträger, …)
- (Streusalz, Schilder,…)
- Software
- …
- Leistungsbeschreibung für Leistungen von externen Dienstleistern (Baumkontrolle, Winterdienst, Straßenunterhalt, …)
Besondere Anforderungen
- Interkommunale Zusammenarbeit (Kostensenkung durch zentrale Einkäufe, …)
- Nachhaltige Beschaffung (Umweltbezogene Zuschlagskriterien, …)
Leseprobe vom
Das 1x1 der Baumkontrolle
Forum Verlag Herkert GmbH, | Forum Verlag Herkert
Baumkontrolle und Baumpflege sind wichtige Bestandteile der Verkehrssicherungspflicht. Auch 50 Jahre nach dem Grundsatzurteil des BGH dazu.
Es sind Themen, die jeden Baumbesitzer betreffen, egal ob Kommune, Unternehmen oder Privatmann.
Direkt vor Ort – am Baum – muss über die Bruchgefährdung und Standsicherheit jedes einzelnen Baums entschieden werden.
Mit dem "1x1 der Baumkontrolle" können Baumbesitzer und Facharbeiter in der Garten- und Grünpflege einfach und korrekt die regelmäßigen Kontrollen durchführen und dokumentieren. Das Buch orientiert sich dabei an den von der FLL entwickelten Richtlinien zur Sichtkontrolle (VTA Ausgabe 2020).
Die verschiedenen Schadensursachen wie Pilz- oder Insektenbefall aber auch Krankheiten oder Beschädigungen sind im Buch beschrieben und bebildert. Eine Diagnose sowie die Ableitung der nötigen Maßnahmen gelingt sicher und schnell.
Auch für Trends wie Slacklines an Bäumen werden Schutz- und Pflegemaßnahmen vorgestellt. Weitere Aspekte der Arboristik sind in den Erläuterungen zur Kronensicherung, Großbaumverpflanzung und Seilklettertechnik (SKT) beachtet.
Abschließend sind im Handbuch Baumschnitt-Maßnahmen und Standortverbesserungsmöglichkeiten für die Baumpflege nach ZTV-Baumpflege 2017 behandelt.
Um bei Streitigkeiten oder gar Unfällen abgesichert zu sein, helfen die Muster und Vorlagen bei der lückenlosen Dokumentation.
Das E-Book besteht aus einer digitalen Ausgabe des kompletten Handbuchs im EPUB-Format.
Dieses bietet folgende Vorteile:
- Vor Ort kontrollieren:Mit den Abbildungen zu Krankheiten, Pilzen und Insekten können während der Baumschau festgestellte Schäden schnell zu geordnet werden!
- Maßnahmen ergreifen:Zu allen Schäden und Krankheiten enthält das Buch eine Gefahreneinschätzung sowie Vorschläge für Schutz- oder Pflegemaßnahmen. So handeln Baumbesitzer richtig!
- Praktisch: Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Dieses Werk ist genau das Richtige für:
Baumkontrolleure, Baumpfleger, Gärtner, Forstwirte und Sicherheitsverantwortliche in Fachbetrieben, Park- und Schlossverwaltungen sowie Bauhöfen und Grünflächenämtern der Kommunen. Aber auch für interessierte Baumbesitzer in Gastronomie, Hotelerie und Privatwald und -garten.
Inhaltskurzübersicht:
Einstieg in die Baumkontrolle
- Rechtliche Grundlagen, FLL Baumkontrollrichtlinie 2020 und aktuelle Rechtsprechung
- Natur- und Artenschutz ÜBERARBEITET
Regeln und Technik der Baumkontrolle
- Organisation und Umsetzung der Baumkontrolle
- Schritt-für-Schritt-Anleitung vor Ort
- Kontrollarten und besondere Kontrollen
Abiotische Schäden am Baum
- Astbruch/Astwurf
- Baumfremder Bewuchs
- Bodenverdichtung
- Nährstoffschäden
- Risse/Schnittwunden
- Stamm- und Stockaustriebe
- Wetterbedingte Schäden (Blitzschlag, Frost, Hagel, Sonnenbrand, Windwurf, ...)
Biotische Schäden am Baum
- Schädigende Pilze
- Schädigende Insekten
- Schädigende Pflanzen
- Schädigende Bakterien und Viren
Pflegemaßnahmen nach ZTV-Baumpflege 2017
- Jungbaumpflege
- Schnittmaßnahmen (Form- und Kopfschnitt, …)
- Standortverbesserung
- Fachgerechte Sicherung (Kronensicherung, …)
Leseprobe vom
Das 1x1 für den Hausmeister
Kaiser, Ingrid (Hrsg.) | Forum Verlag Herkert
Ein Hausmeister ist bei seiner Arbeit ständig unterwegs und muss direkt vor Ort schnelle Entscheidungen treffen. Doch er und seine Kollegen können nicht alle Pflichten und Vorgaben immer im Kopf haben. Werden aktuelle Bestimmungen und technische Details nicht beachtet, kann das zu teuren Schäden führen, für die er im schlimmsten Fall haften muss.
Damit Hausmeister auf sämtliche aktuellen Vorgaben jederzeit zugreifen können, gibt es jetzt eine komplett überarbeitete Neuauflage des Taschenbuchs.
E-Book
Das E-Book besteht aus einer digitalen Ausgabe des kompletten Handbuchs im EPUB-Format.
Diese bietet folgende Vorteile:
- Übersichtliche Struktur zum schnellen Nachschlagen: Von Außenanlagen über Gebäudesicherheit und -technik: Praxistipps zu allen Aufgaben jetzt nach Themenrubriken und alphabetisch sortiert.
- Erweiterte Inhalte speziell für den Hausmeister-Alltag: Brandschutz, elektrische Geräte, Ladungssicherung u. v. m. – die Neuauflage bietet nun noch mehr Unterstützung für den Arbeitsalltag.
- Aktuelle gesetzliche Grundlagen: Ob Arbeitsschutz, Trinkwasserverordnung oder Verkehrssicherungspflichten - Alles Wichtige auf einen Blick!
- Für die Arbeit am PC oder unterwegs unterstützt das E-Book mit komfortablen Suchfunktionen und praktischen Verlinkungen.
Dieses E-Book ist genau das Richtige für:
Hausmeisterinnen und Hausmeister, die in der öffentlichen Verwaltung, in Unternehmen oder selbstständig tätig sind.
Inhaltskurzübersicht:
Arbeitsschutz
- Absturzsicherung
- Arbeitsbekleidung
- Gefahrstoffe
- Ladungssicherung
- Lärmschutz
...
Außenanlagen
- Abfallmanagement
- Gehölzschnitt
- Rasenpflege
- Spielplatzkontrolle
- Winterdienst
...
Gebäudereinigung
- Graffitientfernung
- Sanitärraumreinigung
- Schimmelbeseitigung
…
Gebäudesicherheit
- Brandschutz
- Flucht- und Rettungswege
- Verkehrssicherungspflichten
- Zutrittskontrollen
...
Gebäudetechnik
- Aufzuganlagen
- Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
- Haustechnische Anlagen
- Heizungssysteme
- Lüftungs- und Klimaanlagen
- Sanitärtechnische Anlagen
...
Unterhalt
- Schwimmbäder
- Sportstätten
- Versammlungsstätten
…
Verwaltung und Organisation
- Arbeitszeitrecht
- Energiemanagement
- Fremdfirmenmanagement
- Kalkulation von Leistungen im Facility Management
…
Leseprobe vom
Le Procès de l'Europe
Mattéi, Jean-François | Les Presses de l'Université d'Ottawa | Philosophica
L’Europe se trouve aujourd’hui en position d’accusée, souvent par les Européens eux-mêmes, du fait de sa prétention à l’universalité, de sa supériorité proclamée et de son arrogance intellectuelle. Qu’elle n’ait pas toujours été fidèle à ses principes, lors de la colonisation des autres peuples, ne met pourtant pas en cause sa légitimité. La critique de l’Europe n’est en effet possible qu’à l’aide des normes juridiques et des principes éthiques qu’elle a diffusés auprès de tous les peuples pour connaître le monde plutôt que pour le juger.
Levinas n’avait donc pas tort de louer «la générosité même de la pensée occidentale qui, apercevant l’homme abstrait dans les hommes, a proclamé la valeur absolue de la personne et a englobé dans le respect qu’elle lui porte jusqu’aux cultures où ces personnes se tiennent et où elles s’expriment.» Il faut en prendre son parti : il n’y a pas plus d’égalité des cultures que de relativisme des valeurs. On ne saurait faire le procès de l’universel sans faire appel à la culture qui a donné cet universel en partage aux autres cultures.
---
Mattéi's book had to be written, as some objects of its critique need critique badly... this book had to be written; for multiculturalism, if understood the way Mattéi defines it, as it is often understood indeed, is untenable; the achievements of the Western civilizations do deserve a defense, and also philosophers are challenged to analyze the reasons and causes of the Western uniqueness. Mattéi has resumed what Max Weber has started. We can expect that other philosophers will follow.
"Recensions et Comptes Rendus"
Science et Esprit, 65/3 (2013)