Trading entschlüsselt
Endlich profitabel ab Tag
EINS
Jeden Tag mit Gewinn aus dem Markt!
Der etwas rentablere Blick auf die Börse
Börsenratgeber
Danksagung
Vorwort
Einleitung
Mythos Nummer 01
Wie man dieses Buch liest!
Teil I ist die Pflicht, Teil II und III sind die Kür Oder Neudeutsch: auf Level 1 folgen 2 und 3
Teil I
Profitabel ab Tag EINS
Kapitel 1
Trading - Die Basics
Fachliche Voraussetzungen
Kein solides Haus ohne Fundament
Technische Analyse
Markttechnik
Fundamentalanalyse
Zeitliche Voraussetzungen
Finanzielle Voraussetzungen
Software
Mehrere Plattformen führen zum Ziel, einige sind hervorragend geeignet
Mentale Voraussetzungen
Mythos Nummer 02
Zielklarheit
Zielformulierung als Weg zur Zielklarheit
Kapitel 2
Wie erreichen wir nun unsere Ziele?
Ohne Plan keine Chance
Von den Zittrigen zu den Starken
Wer sind nun überhaupt unsere Gegenspieler?
Der Hedger
Der Spekulant
Der Arbitrageur
Und so funktioniert es!
Kapitel 3
Das „Flaggschiff“…
Wird jetzt das Rad neu erfunden?
Und hier ist megawave
Sturheit ist nicht Starrsinn
Welcher Ansatz liegt megawave zugrunde?
Beobachtung - Entschlüsselung - Lösung
Jeden Tag profitabel beenden?
Alles Handeln bedeutet Schwung
Aus dem Leben gegriffen: Urlaubsplanung
Mythos Nummer 03
Kapitel 4
… oder doch eher ein wendiges Schnellboot?
Vorläufige Schlussfolgerung für unser Trading
Mythos Nummer 04
Schnell und übersichtlich muss es sein
Mythos Nummer 05
Jetzt geht’s ans „Eingemachte“ oder Trading neu gedacht
Game-Changing
Auf Schlagdistanz zu den Profis
Die Schlacht beginnt, der erste Zug im Spiel
Wir eröffnen nun den Trade
Der nächste Zug
Auf der sicheren Seite
Der Gradmesser für die Schwungkraft
Das Momentum als Gradmesser
Was ist der RSI?
Was ist der RMI?
Das ist jetzt neu!
Die Erkenntnisse aus Teil I
Teil II
Das Handelssystem megawave
Kapitel 5
Gut, besser, am besten: megawave im Detail
Kapitel 6
Megawave - Die Wurzeln
Die aktuelle Position des RMI in Diagramm 05 sollte immer der Ausgangspunkt für einen Trade sein
Megawave
Diagramm 01
Parameter 01
Die EMA20/SMA55-Strategie
Parameter 02
EMA200
Parameter 03
PSAR
Mythos Nummer 07
Kapitel 8
Megawave
Diagramm 02
Parameter 04
SSTOC
Kapitel 9
Meawave
Diagramm 03
Parameter 05
Kapitel 10
Megawave total
Die Erkenntnisse aus Teil II
Teil III
Trading-Erfolg – Jetzt geht’s ums Ganze
Kapitel 11
Die Anatomie des Trades
Wichtige Vorüberlegungen
Die Frage nach dem Warum
Tradingphilosophie
Der Feind an Ihrem PC
Warum Profit an jedem Handelstag sein muss
Mythos Nummer 08
Der innere Begründungskern für einen Trade
Was die Welt im Innersten zusammenhält
Der Erwartungswert
Grüner wird die Ampel nicht
Worauf es ankommt
Gedankliche Klarheit
Formulieren Sie es aus
Und noch etwas ist extrem wichtig
Die EZB spricht
Der wahlmündige Bürger spricht
Die Ratlosigkeit der „Experten“
„Hier geht es jetzt lang“: nur mit megawave
Alles ist bekannt, man weiß es nur noch nicht
Achterbahnfahrt - bitte festhalten!
Das Ergebnis aus Kapitel 11 in Kurzform
Kapitel 12
Der “richtige” Chart für megawave ist entscheidend
Der Linienchart
Der Balkenchart
Der Chart für megawave
Exkurs langfristiges Trading
Zurück zu megawave
Der Chart: Wahrheit oder doch nur eine Weiterentwicklung der Kaffeesatzleserei?
Eine andere Theorie, die leider nichts entschlüsselt
Mythos Nummer 09
Wodurch entsteht nun die Schwungkraft an den Märkten?
Alles entwickelt sich durch Angebot und Nachfrage
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt.
Ist im Chart ersichtlich, wann die aktuelle Wellenbewegung ihr vorläufiges Ende findet?
Preisstellen
Widerstände und Unterstützungen
Mythos Nummer 10
Gesamtverlauf der Wellenbewegung und Übergang zum Trend
Das Ergebnis aus Kapitel 12 in Kurzform
Kapitel 13
Auf dem Weg zur perfekten Anwendung von megawave
Das Wesen des Momentums
Es ist der Impuls, von dem alles abhängt
Das Ergebnis aus Kapitel 13 in Kurzform
Kapitel 14
Momentum und EMA20/SMA
Es darf auch gerne etwas mehr sein
Konkrete Handlungsanweisung - so muss Ihre Entscheidung aussehen
Nur der Kerzenchart allein ist praxistauglich
Zusätzliche Sicherheit
Das Ergebnis aus Kapitel 14 in Kurzform
Kapitel 15
Momentum und EMA 200
Mythos Nummer 11
Ein brauchbares Hilfsmittel zur Optimierung unserer Performance
Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn, aber die Nutzer von megawave sind schlau wie die Füchse
Das Ergebnis aus Kapitel 15 in Kurzform
Kapitel 16
Momentum und PSAR
(Ent)Täuschungen vermeiden
Der große Nachteil
Eine Frage der Abwägung
Unterschiedliche Geschwindigkeiten
Das Ergebnis aus Kapitel 16 in Kurzform
Kapitel 17
Wie wichtig ist der Chart?
Brauchen Sie eigentlich für Ihre Trades mehr als den Chart?
Wie ein Glücksspiel - nur mit noch
höherem Einsatz
Wie ändere ich das CRV zu meinen Gunsten?
Die zwei größten Feinde
Gier
Angst
Mythos Nummer 12
Die Schwester der Angst
Ratlosigkeit
Das Ergebnis aus Kapitel 17 in Kurzform
Wie beende ich den Handelstag erfolgreich?
Wie überleben Sie sieben Tage lang in freier Natur?
„Überleben“ in der Natur
Der rote Knopf
Vom Ende her gedacht
Laufen wir nun einfach los?
Kein Hexenwerk - wo immer Menschen handeln, sind die Abläufe grundsätzlich gleich
Risikomanagement
Was müssen Sie tun, um erfolgreich zu sein?
Erst gewinnen, dann beginnen!
Sieben Gegenstände
So ist der Plan
Gibt es eine Alternative?
Zu viel Input, zu wenig Output
Schlussfolgerungen für unser Trading
Warum sollte das Trading neu erfunden werden?
Wo bleibt der Börsencrash?
Auch eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig
Prognosen- und Analysenhochglanz
Die finale Lösung
Wie viele Werkzeuge für das Trading besitzen Sie?
Der richtige Ansatz
Es droht in naher Zukunft etwas und dies hat ganz fürchterliche Folgen
Beispiel Energiekrise
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt
Der König ist tot, es lebe der König
Beispiel neuer Hype Elektromotor
Beispiel Kernenergie
Beispiel Krypto-Währungen
Erster Grund für Erfolglosigkeit als Trader
Wir wagen einen Blick in die Zukunft und hoffen, dass wir Recht behalten
Zweiter Grund für Erfolglosigkeit als Trader
Ihr Todfeind betritt die Bühne
Narzissmus
Der Grund für den Erfolg
Die Spreu vom Weizen trennen
Der Altmeister der technischen Analyse hat das Wort
Zuverlässige Regelwerke auf allen Zeitebenen
Ihr Trigger
Keine Prophezeiungen oder Prognosen - niemals!
Das Ergebnis aus Kapitel 18 in Kurzform
Was folgt aus diesem Gewinner-Mindset?
Welche Finanzinstrumente kommen ab jetzt zum Einsatz?
Mythos Nummer 13
Das Ergebnis aus Kapitel 19 in Kurzform
Kapitel 20
Momentum und SSTOC
Das Ergebnis aus Kapitel 20 in Kurzform
Kapitel 21
Momentum und MACD-Histogramm
Das Ergebnis aus Kapitel 21 in Kurzform
Kapitel 22
Das Universum von megawave
Indizés
Rohstoffe
Währungen
Krypto-Währungen
Das Ergebnis aus Kapitel 22 in Kurzform
Kapitel 23
Die Mission
Das richtige Werkzeug
Die Einladung
Das richtige Marktverständnis
Das Ergebnis aus Kapitel 23 in Kurzform
Kapitel 24
Megawave in Anwendung
Der zentrale Leitgedanke
Was können wir im Trading beeinflussen?
Entscheidungen
Wie hoch ist das Risiko pro Position?
Wie hoch ist das Risiko pro Brokerkonto?
Prüfung bestanden
Ein Trade als Beispiel: Wie ich jeden Tag gewinne!
Muss ich in dieser Situation handeln? - Gewinnschema
Von jetzt an auf der Gewinnerseite
Das Ergebnis aus Kapitel 24 in Kurzform
Verdichtung von megawave
Vollständige Entschlüsselung des Tradings
Modifizierung des RMI in der Einstellung 14
Die größtmögliche Vereinfachung von megawave
Die korrekte Interpretation des RMI 14 entscheidet über Sieg oder Niederlage
„DNA“ vollständig entschlüsselt
Die Quintessenz allen Tradings
Die richtige Einordnung dieses Vorteils
Sie allein entscheiden, wann und ob überhaupt
EMA20/ SMA55 bestätigt zusätzlich die überkaufte bzw. überverkaufte Situation
Das Ergebnis aus Kapitel 25 in Kurzform
Kapitel 26
Perfektionierung der Methode
Irgendjemand vertritt eine Meinung …
Wer ist irgendjemand?
Was ist irgendeine Meinung?
Was ist irgendein Ereignis oder irgendeine Entwicklung in der Zukunft?
Das Ergebnis aus Kapitel 26 in Kurzform
Wie beginne ich nun konkret?
Welche Bewegung ist aktuell am Markt erkennbar?
Die Seitwärtsbewegung
Das Verlassen der Seitwärtsbewegung Auf- und Abwärtsbewegung
Und jetzt schlagen Sie zu!
Das Ergebnis aus Kapitel 27 in Kurzform
Kapitel 28
Kombinieren Sie erfolgreiches Power-Trading mit Money-Management
Dies war nicht der letzte Streich, denn der nächste folgt sogleich
Momentum-Indikatoren
EMA 200
Drei oder vier Parameter mit gleicher Aussage determinieren den Trade.
Von der Partei zum Beobachter
Das Ergebnis aus Kapitel 28 in Kurzform
Kapitel 29
Auf der Suche nach dem Optimum von Kosten und Nutzen
Das Ergebnis aus Kapitel 29 in Kurzform
Kapitel 30
Thema Brokerwahl
Das Ergebnis aus Kapitel 30 in Kurzform
Kapitel 31
Thema Steuern
Status quo im Steuerjahr 2021
Das Ergebnis aus Kapitel 31 in Kurzform
Kapitel 32
Das Beste kommt zum Schluss
Eine Alternative zur implementierten Zeiteinheit
Brutalstmögliches Trading?
Optimierung unterhalb von einer Minute?
So früh getaktet wie möglich, so spät wie nötig
Fünf Sekunden
Dreißig Sekunden
Die Meinung des Autors zur Vorgehensweise
Erste Praxistests belegen: 30 Sekunden sind interessant und könnten das Trading optimieren
Weitere Optimierung mit einem zusätzlichenIndikator
Der Aroon-Indikator
Eine echte Bereicherung
Das Ergebnis aus Kapitel 32 in Kurzform
Die Erkenntnisse aus Teil III
Anhang
Megawave - die Blaupause
Wie geht es weiter?
Wie und warum dieses Buch entstehen musste
Über den Autor
Mein Dank gilt meiner langjährigen guten Freundin Susann, die neben Ihrem eigenen Beruf das Werk in stundenlanger Detailarbeit korrekturgelesen und die berühmte Zweitmeinung, ohne welche eigentlich kein Buchautor auskommen kann, in konstruktiver Kritik beigesteuert hat.
Ebenfalls habe ich postum meinen Eltern zu danken, die einst die preußischen Tugenden an mich weitergegeben haben, mit welchen auch sie Deutschland in harter Arbeit aus Weltkriegstrümmern wieder aufgebaut hatten. Leider werden diese Tugenden – Pünktlichkeit, Ordnung und Fleiß – heute größtenteils verlacht und verhöhnt. Wohin das geführt hat, kann man erkennen, wenn man das Deutschland von heute betrachtet. Hierzu bedarf es keiner Worte. Ein Buch mit über tausend Seiten würde die Missstände nur unzureichend wiedergeben können. Ein demokratischer Staat mit seinen Institutionen aus Regierung, Gesetzgebung und Rechtsprechung, der Recht und Rechtschaffenheit nicht mehr eindeutig von Unrecht zu unterscheiden vermag, ist auch nicht mehr in der Lage dazu, Wohlfahrt und Wohlstand seiner Bürger zu fördern bzw. ein gedeihliches Umfeld für deren Entfaltung zu schaffen. Ohne eine Renaissance dieser Tugenden – und hierzu möchte der Autor einen bescheidenen Beitrag leisten - wird der Wohlstand für breite Bevölkerungsgruppen, vor allem der Mittelschicht, nicht wieder zu erreichen sein und deshalb werden diese Tugenden und Werte ihre konstruktive Bedeutung niemals verlieren. Im Grunde können sie als die Eingangsvoraussetzungen für ein bodenständiges Leben angesehen werden, gewissermaßen das Rüstzeug, die Basis. Das Individuum ist weitestgehend auf sich gestellt, um jeglichen Almosen, auch denen vom Staat, zu entgehen. Nicht zuletzt deshalb erscheint dieses Buch, ja muss es erscheinen, denn es ist überfällig. Pünktlichkeit und Fleiß lassen sich erweitern auf Disziplin. Und Disziplin benötigen Sie, um ein Buch zu schreiben und/oder als Trader an den launischen Märkten erfolgreich bestehen zu können. Für beides benötigt man gedankliche Klarheit und diese wiederum ist ein Resultat der Ordnung. Später, wenn man durch diese Schule gegangen ist, merkt man, dass alles auch sehr viel einfacher sein kann, nämlich dann, wenn sich die Arbeit vom Beruf zur Berufung wandelt, zum Segen anderer und somit zur eigenen Freude und Motivation wird.
Meinen Eltern Horst und Gertrud gebühren immerwährender Dank und Dankbarkeit dafür, dass sie einen Wertekompass an mich weitergegeben haben, der mich als Individuum zu einer Gestaltungskraft befähigt, die gerade auch beim Wegbrechen von Rahmenbedingungen wie oben beschrieben, überlebensnotwendig ist.
Es wurden bereits unzählige Bücher über das Daytrading geschrieben. Sie sind allesamt ganz nett zu lesen.
Die entscheidende Frage beantworten sie jedoch leider nicht: Mit welchem streng definierten Vorgehen erreiche ich es, binnen kürzester Zeit an den Märkten dieser Welt profitabel zu werden?
Hier halten Sie erstmalig ein Buch in Ihren Händen, dass keine Kaffeesatzleserei in Sachen Daytrading betreibt, im Gegenteil: Mit der hier vorliegenden Blaupause werden Sie Ihre Gewinne pro Tag nach oben offen skalieren. Das bedeutet: Normalerweise ist dieses Buch unbezahlbar. Sie hingegen haben einen fairen Preis dafür bezahlt. Das heißt, Sie sind von vornherein gegenüber den 90 Prozent Daytradern im Vorteil, die unterm Strich leider nur Verluste realisieren. Nach Studium dieses Buches werden Sie zu den zehn Prozent Gewinnern gehören. Für Sie gilt dann eben nicht die 90-90-90-Regel, welche besagt: 90 Prozent aller Trader haben nach 90 Tagen 90 Prozent ihres Trading-Kapitals verloren.
Dieses Buch ist keine Nebelkerze. Der Autor vermittelt einen konkreten Handlungsplan, weil er seinen selbst entwickelten Ansatz verfolgt, in schmerzvollen Jahren immer wieder mittels Relaunch sein Handelssystem weitestgehend perfektioniert hat und nun von diesem in seiner Endfassung restlos überzeugt ist. Wenn ich weitestgehend sage, dann meine ich damit, was die geneigten Leser mit Sicherheit schon wissen. Es gibt kein100 Prozent perfekt arbeitendes Handelssystem.
Wer so etwas behauptet, ist von Seriosität weit entfernt. Worauf es ankommt, ist etwas ganz anderes. Nach dem täglichen Trading innerhalb der börslichen aber auch außerbörslichen Handelszeiten muss der Trader auf eine Steigerung seiner Performance zurückblicken können.
Seit nunmehr 18 Monaten arbeitet das System nach Plan, was konkret bedeutet: An nahezu jedem Tag wird am Ende ein Gewinn generiert, egal, wie hoch dieser ausfällt. Eines erreichen Sie hiermit: eine mehr oder weniger steigende Kapitalkurve, die, wie es im Gegensatz zu den meisten anderen Ansätzen fast unvermeidlich ist, nie über mehrere Tage hintereinander abkippen wird. Und dies aus einem einzigen Grund: Sie fahren nur, wenn überhaupt, extrem selten Tagesverluste ein.
Verstehen Sie mich bitte von Anfang an richtig. Während des Handelstages gibt es Verluste. Im Trading gab es schon immer Verluste, es gibt Verluste und diese wird es auch in Zukunft immer wieder geben. Sie werden diese niemals vermeiden können. Entscheidend ist einzig und allein, dass Sie Ihren Handelstag im Saldo mit einem Gewinn abschließen. Das gelingt aber nur, wenn Sie zwischenzeitlich Verluste von vornherein minimieren.
Börsenlegende Kostolany sagte einst: „Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld, erst kommen die Schmerzen, dann kommt das Geld.“ (www.gutezitate.com – abgerufen am 21.2.2022)
Wie nun das Geld zu Ihnen kommt, stelle ich Ihnen in den folgenden Kapiteln dar. Entscheidend hierfür sind zunächst gewisse Eingangs- bzw. Einstiegsvoraussetzungen, die ich Ihnen für das Gelingen Ihres Projekts ans Herz legen möchte. Es ist mit Sicherheit sehr hilfreich, wenn Sie diese erfüllen. Allerdings gehöre ich nicht zu den Zeitgenossen, die Ihnen erzählen, dass Erfolg ohne Erfüllung dieser Voraussetzungen nicht möglich ist. Meines Erachtens gibt es immer einen Weg, sein Ziel zu erreichen, doch ohne Erfüllung dieser Bedingungen ist der Weg möglicherweise recht beschwerlich. Unüberwindlich ist er jedoch nie. Jawohl, hier spricht der Autor aus eigener Erfahrung.
Einleitung
Es gibt im Daytrading nur extrem wenige Möglichkeiten, um profitabel zu werden, dagegen unzählige, sein Depot innerhalb weniger Monate oder auch noch schneller vollständig gegen die Wand zu fahren. Die Brokerhäuser sagen, 75 Prozent aller Trader verlieren Geld, die Dunkelziffer dürfte ziemlich sicher bei 90 Prozent liegen, vielleicht auch bei 95 Prozent. Ausgehend von dieser Grundannahme, erhalten Leserinnen und Leser dieses Buches hier eine konkrete Handlungsempfehlung, damit sie zukünftig – und davon gehen wir mal im Folgenden aus - zu den verbleibenden zehn Prozent Gewinnern gehören. Sie erhalten Kapitel für Kapitel den Masterplan zu „Endlich profitabel ab Tag EINS.“ Darin liegen die größten Chancen, Profitabilität, also eine stets steigende Kapitalkurve, zu erreichen. Es versteht sich natürlich von selbst, dass der Autor hierfür keine Garantie übernehmen kann. Es steht Ihnen frei, von diesem Plan abzuweichen. Doch bei Lektüre dieses Buches wird Ihnen - ich hoffe wohltuend – auffallen, dass kein Spielraum für Ungefähres besteht. Mit anderen Worten: Es wird Ihnen ausdrücklich empfohlen, zunächst einmal alles, was beschrieben wird, detailgenau „im Maßstab 1:1“ umzusetzen. Sobald Sie Ihr Ziel erreicht haben, steht Ihnen die Welt des Tradings für Modifizierungen aller Art offen. Aber – so lautet mein Appell – bitte erst dann!
Ein überragendes Kunstwerk entsteht erst, wenn das letzte haarkleine Detail in sich stimmig und als solches Teil des Ganzen geworden ist. Das Kunstwerk, um das es hier geht, ist das Handelssystem welches der Autor megawave getauft hat. Beim Trading verhält es sich nicht anders, und schon gar nicht beim Daytrading. Gleich zu Beginn dieses Buches ist hier eine Begriffsklärung vonnöten. Der besseren Lesbarkeit geschuldet wird nachfolgend grundsätzlich nur noch der Begriff „Trading“ verwendet. Ausdrücklich ist dann aber stets das thematisierte sehr kurzfristige Trading gemeint. Der Begriff Daytrading wird nur im Ausnahmefall verwendet, wenn beispielsweise auf verschiedenen Zeitebenen unterschiedliche Arten des Tradings abzugrenzen sind. Sollte auf eine längere Zeiteinheit Bezug genommen werden, wird explizit darauf hingewiesen.
Vielleicht ist dies für Sie ungewohnt. Unzählige Bücher über das Trading, von denen Sie vielleicht das eine oder andere schon gelesen haben, bleiben oft – ich sollte besser sagen: meistens – unkonkret. Dieses Buch hingegen wird konkret, und zwar so konkret, wie es bei einer Abwägung von Chancen und Risiken – und genau darum geht es hier – eben noch möglich ist. Und wenn wir gerade dabei sind: Noch etwas ist in diesem Buch gänzlich anders, als Sie es vermutlich kennen.
Es räumt gründlich mit Börsenmythen aller Art auf, in denen Heerscharen von Autoren noch weitaus größere Heerscharen von Tradern dazu auffordern, diesen meist vollkommen sinnbefreit hinterherzujagen, womit den geneigten Lesern in Zukunft viel Leid erspart werden dürfte. Wir fangen gleich mit dem Aufräumen an:
Mythos Nummer 01
Hierhin gehört meines Erachtens auch das weitverbreitete Märchen vom „Trading-Stil, der zu Ihnen passt.“ Was, bitteschön, soll dieser denn sein?
Fazit Mythos Nummer 01
Ich möchte es Ihnen gern sofort in einem Satz beantworten: Der Trading-Stil, der zu Ihnen passt, kann nur der sein, der Sie von Tag EINS Ihres Handelns an profitabel werden lässt. Ich hoffe, Sie geben mir recht, wenn ich behaupte, dass alles andere nicht zu Ihnen passt.
Dennoch bezieht dieses Buch seine Daseinsberechtigung definitiv nicht nur aus megawave, es greift weit darüberhinaus, wie Sie im weiteren Verlauf erfahren werden.
Und so können Sie dieses Buch auf so vielfältige Art und Weise nutzen, wie Sie dies kaum mit einem anderen Börsenratgeber tun können. Noch etwas ist in diesem Buch anders und unterscheidet sich damit grundsätzlich von anderer Börsenliteratur. Zu Beginn von Teil I werden Ihnen insgesamt drei Standardwerke genannt, die durchaus als Nachschlagewerke genutzt werden können und auch sollten.
Es werden im gesamten Buch sechs Originalzitate verwendet, weil sie pointiert eigene Erfahrungen des Autors belegen und weil sie genau in den Kontext passen. Eines davon haben Sie bereits im Vorwort kennengelernt. Es soll jetzt nicht unbescheiden klingen, doch für die „Sparsamkeit“ des Autors mit Zitaten gibt es einen einfachen Grund: Es gibt hier dermaßen viele neuartige in dieser Form bislang noch nicht veröffentlichte Erkenntnisse zu vermitteln, dass der Autor grundsätzlich weder „Anleihen“ bei anderen Autoren aufnehmen, noch auf anderweitige Vorlagen, welcher Art auch immer, zurückgreifen muss. So ist dieses Buch gewissermaßen eine „Weltpremiere“, die – wie noch zu erläutern sein wird – durchaus etwas Größeres bewirken soll. Diverse Brokerhäuser zeigten sich an der entwickelten Blaupause ernsthaft interessiert. Der Autor verbindet aber mit diesem Werk eine Mission und hat sich deshalb bewusst anders entschieden, nämlich seine Erkenntnisse mit den Tradern dieser Welt zu teilen.
Wie man dieses Buch liest!
Das Buch gliedert sich in drei Teile. In Teil I erfahren Sie, auf welcher Grundidee das Handelssystem basiert. Wenn Sie diesen Teil nicht nur gelesen, sondern auch verinnerlicht haben und mit dem vermittelten Inhalt vollständig vertraut und anwendungssicher sind, treffen Sie eine Entscheidung: Sie gehören bereits jetzt zu den zehn Prozent derjenigen Trader, die profitabel handeln.
Wenn Ihnen das genügt, könnten Sie die Lektüre des Buches bereits nach Teil I erfolgreich beenden. In den folgenden zwei Teilen haben Sie unbeschadet dessen nun die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten abzusichern, zu erweitern und zu verfeinern, um Ihren möglichen Profit zu maximieren. Teil II stellt Ihnen alle Komponenten des Handelssystems incl. jeweiliger Funktionsweise kurz vor. In Teil III schließlich folgt die ausführliche Interpretation aller Komponenten in ihrem Zusammenwirken, sowie die Erweiterung aller relevanten Erfolgskriterien beim Trading. Sie allein entscheiden nun, wie es weitergeht. Ich habe Ihnen versprochen, alles einfach zu halten und möchte dies in einem Satz kurz und sportlich ausdrücken:
Teil I ist die Pflicht, Teil II und III sind die Kür. Oder Neudeutsch: auf Level 1 folgen 2 und 3.
Dies ist eine sehr sinnvolle Möglichkeit, sich die Inhalte dieses Buches zu erarbeiten. Sie bietet eine einzig- und neuartige, im Kern ganz einfache Methode an, um konstante Gewinne an der Börse zu realisieren. Das Prinzip, nach dem hier gehandelt wird, ist eindeutig und klar definiert, Für Sie, liebe Leserinnen und Leser, bedeutet dies, dass „Trading entschlüsselt“ auch ganz unabhängig von der empfohlenen Vorgehensweise auf vielfache Weise genutzt werden kann. Auch dafür wurde es geschrieben. Sie werden allein schon durch die Auflösung der zahlreichen Mythen, die von den „Meinungsbildnern“ an der Börse propagiert werden, große Klarheit im Hinblick auf Ihr Trading erlangen. Mit dieser Klarheit vor Augen erlangen Sie einen Erkenntniswert, der im Grunde genommen unbezahlbar ist. Wenn Sie Ihre Passion im Vollzeit-Trading betreiben, werden Sie sich auch die Zeit dazu nehmen können, sich ausführlich mit weiterführender Literatur zu befassen, sofern Sie das wünschen. Für eilige Leser jedenfalls, die im Regelfall noch berufstätig sind, haben Sie nach Teil I und II die Option, ab Teil III am Ende eines jeden Kapitels die Zusammenfassung zu lesen. Der Autor erachtet die vorstehenden Lesehinweise für sehr wichtig, weil es sich vielleicht um das wichtigste Buch handelt, dass Sie gegenwärtig auf dem Weg zum erfolgreichen Trader nutzen können. Ihnen allein bleibt die Entscheidung vorbehalten, welchen Weg Sie einschlagen.
TEIL I
Profitabel ab Tag EINS
Kapitel 1
Trading - Die Basics
Fachliche Voraussetzungen
Dieses Buch wendet sich ausdrücklich nicht an jemanden, der noch keinerlei Erfahrungen im Börsengeschehen gesammelt hat. Eine solche Adressierung wäre nicht verantwortungsbewusst.
Kein Haus ohne solides Fundament
Die Kenntnis der Grundlagenwerke „Technische Analyse der Finanzmärkte“ von John J. Murphy sowie „Das große Buch der technischen Indikatoren“ der Autoren Thomas Müller und Wolfgang Lindner - um nur zwei Beispiele zu nennen - ist zum Verständnis dieses Buches mit Sicherheit sehr hilfreich.
Auf die dort behandelten Zusammenhänge hier in aller Ausführlichkeit einzugehen, hieße den roten Faden für unser Thema völlig aus den Augen zu verlieren. Natürlich wird das zur Erreichung des Ziels „Endlich profitabel ab Tag EINS“ Erforderliche im Detail erklärt.
Doch Bedeutung und Zusammenhang der Begriffe wie zum Beispiel Money-Management und Positionsmanagement als Teil des Risikomanagements muss der Autor als bekannt voraussetzen dürfen, wenngleich er im Sinne der zu vermittelnden Botschaft dieses Buches das eine oder andere Mal darauf eingehen wird. Ohne ein verantwortungsbewusstes Money-Management wird das vom Autor entwickelte Konzept nicht umzusetzen sein. Wer ein solches nicht konsequent in jeden Trade einbezieht – und auch das sei hier unmissverständlich gesagt – hat damit die Garantie, sein Depot umgehend zu zerstören.
Technische Analyse
Eine bedeutende Komponente des hier zur Anwendung kommenden Handelssystems ist die technische Analyse. Diese wird ganz wesentlich mit Kerzencharts durchzuführen sein. Alle anderen Chartarten sind für den hier entwickelten Ansatz ungeeignet. Umgesetzt wird die Strategie ausschließlich mit sog. CFD‘ s, also Contracts For Differences, vornehmlich im DAX 40, aber auch NASDAQ 100. Man kauft hier nicht den Index selbst, sondern eine Forderung auf diesen Index. Die Erklärung, warum dies im Gegensatz zu anderen Instrumenten den größten Sinn macht zu handeln, wird in Kapitel 19 noch erläutert.
Markttechnik
Art und Weise unseres Tradings erfordern zusätzliche Hinweise, welche über die reine technische Analyse hinausgehen. Unser Trading-Ansatz muss die Befindlichkeit der Marktteilnehmer mit einschließen, anderenfalls kann ein Trading in unserem Sinne nicht funktionieren.
Fundamentalanalyse
Wenngleich hauptsächlich die Markttechnik Basis für megawave ist, dürfen die täglichen Wirtschafts- und Finanznachrichten nicht außer Acht gelassen werden. So kann ein nicht beachteter Termin für eine Zinsentscheidung der FED oder der EZB in Sekunden die gesamte Tagesperformance verhageln.
15 Minuten vor oder nach diesen Terminen sollte man nicht handeln, wenngleich Risiken natürlich auch immer Chancen gegenüberstehen. Ergo, auch von diesem Grundsatz gibt es Ausnahmen. Wichtig ist, dass die Signale von megawave in diesem Moment passend sind.
Zum Verständnis fundamentaler Bewertungen im gesamten Wirtschaftsgeschehen sei nun noch eine letzte Literaturempfehlung des bereits genannten Autors John J. Murphy erwähnt.
Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein Standardwerk: „Neue Intermarket Analyse“. Was ich Ihnen bislang an Standardwerken empfohlen habe, sind Beiträge, ohne deren Wissen man an den Finanzmärkten nur schwer bestehen kann. Das soll es aber auch gewesen sein. Mehr Rüstzeug zusammen mit dem hier Ihnen vorliegenden Buch werden Sie kaum benötigen. Bitte verstehen Sie mich richtig: Um sofort mit der von mir entwickelten Methode zu beginnen, brauchen Sie die drei genannten Bücher keinesfalls erst vollständig zu lesen. Betrachten Sie sie bitte als Nachschlagewerke für Zusammenhänge, auf die ich in diesem Buch zugunsten einer ausführlichen Darlegung dieser Methode nicht eingehen kann.
Meine selbst gestellte Aufgabe ist hier zu vermitteln, wie eine Marktbewegung zu jedem beliebigen Zeitpunkt zu interpretieren ist, um daraus sofort den größtmöglichen finanziellen Nutzen zu ziehen. Nichts anderes! Punkt! Nicht mehr, aber auch ganz bestimmt nicht weniger.
Zeitliche Voraussetzungen
Teilzeit- oder Vollzeittrader? Die Zeit ist beim Trading die „Eine-Million-Dollar-Frage“ im wahrsten Sinne des Wortes. In den meisten Fällen wird es so sein, dass man einen Vollzeitjob hat und sich nur am Feierabend mit dem Trading befassen kann. Dies ist grundsätzlich auch so in Ordnung. Um den Tag allerdings mit einer hinreichenden, positiven Performance abschließen zu können, werden Sie nach Erfahrung des Autors ca. ein bis zwei Stunden benötigen. Es ist schon aufwändiger, engmaschig zu agieren, als – überspitzt formuliert - eine Investition zu tätigen und Monate oder Jahre später zu schauen, was daraus geworden ist.
Ich wünsche jedem Trader, die Faszination der Finanzmärkte dieser Welt zu seiner Vollzeitbeschäftigung zu machen. Es gibt nun verschiedene Handelszeiten in den verschiedenen Märkten der Welt zu beachten, die Sie bitte bei dem Broker in Erfahrung bringen, mit dem Sie zusammenarbeiten.
Die Ausführungen dieses Buches beziehen sich ausschließlich auf CFD’ s des Deutschen Aktienindex, also eines CFD‘ s auf den DAX 40. Vor- und nachbörsliche Handelszeiten eingerechnet, können Sie den DAX je nach Broker in der Regel von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr MEZ (Sommerzeit 21:00) handeln.
Finanzielle Voraussetzungen
Zu Beginn sollten Sie ein Startkapital von mindestens EUR 5.000,00 einsetzen. Es genügen auch EUR 2.000,00, sofern der Broker Ihrer Wahl damit einverstanden ist. Das können Sie sinnvoll aber nur dann, wenn bei diesem Broker Bruchteile eines CFD‘ s, insbesondere im DAX 40 handelbar sind. In diesem Fall hat der Autor gute Erfahrungen mit CMC Markets gemacht.
Ansonsten gilt die Faustregel, dass Sie als Standard-Margin für Indizes, aber auch Aktienwerte aus dem DAX 40 eine Sicherheitsleistung, sogenannte Margin, von zehn Prozent blocken müssen. Wenn Ihr Trading voll und ganz schiefgehen sollte, besteht theoretisch und bei manchen Brokern leider auch praktisch sogar die Gefahr einer Nachschusspflicht. Diese besagt, dass Sie über Ihren Depotwert hinaus in der Zahlungspflicht sind, wenn Sie aus Ihrem Depot heraus die Sicherheitsleistung aufgrund Ihrer Kapitalvernichtung bedingt durch Crash, Handel über das Wochenende oder ähnlichen unerfreulichen Ereignissen, nicht mehr stemmen können. Bei der Brokerauswahl sollten Sie deshalb in Ihrem eigenen Interesse darauf achten, dass CFD’ s „ohne Nachschusspflicht“ etikettiert sind.
Die „gute Nachricht“ wäre dann in der eben beschriebenen Situation, dass der Broker „nur“ zwangsweise Ihre Positionen schließt, somit Ihr Depot auf null stellt, aber zumindest Zahlungsverpflichtungen darüber hinaus nicht anfallen.
So, dieses Schreckensszenario musste leider sein, damit Sie Risiken grundsätzlich von vornherein richtig einschätzen.
Doch dazu dürfte es eigentlich nicht kommen, wenn Sie wie in diesem Buch beschrieben agieren und wenn Sie immer vor Handelsschluss Ihre Positionen schließen und niemals über das Wochenende hinaus handeln. Niemals! Dann sollte so etwas nicht passieren. Sie lesen dieses Buch, damit so etwas gerade nicht passiert und Sie lesen es, damit Sie jeden Tag von neuem auf der Gewinnerseite stehen.
Zu den Besonderheiten des CFD-Handels wird u. a. in Kapitel 19 noch näher einzugehen sein.
Technische Voraussetzungen
Von entscheidender Bedeutung ist die technische Umsetzung des Handelsansatzes. Hier sind aus Sicht des Autors zwei Bildschirme zweckmäßig. Hingegen ist die Aufteilung eines einzelnen Bildschirms wegen Auftretens von Detailverlusten auf gar keinen Fall zu empfehlen. Die detailgenaue Sicht auf das Handelssystem ist unabdingbar. Megawave selbst ist das Herzstück dieses Buches und wird daher einen ihm gebührenden Raum einnehmen.
Aufgrund der technischen Ausstattung heutiger Rechner (Arbeitsspeicher, Speicherkapazität) stellen die Anforderungen des Handelssystems mit Sicherheit keine Hürde dar, will heißen: Das Setup wird auf den gängigen Systemen funktionieren. Die Erfahrungen beziehen sich hierbei konkret auf das Windows-Betriebssystem. Hinsichtlich anderer Betriebssysteme liegen keine Erfahrungswerte vor.
Software
Es soll auch noch Trader geben, die die Metatrader 4-Plattform nicht nutzen, der Autor gehört zu ihnen.
Mehrere Plattformen führen zum Ziel, einige sind hervorragend geeignet
Dies mag daran liegen, dass er mit der Handelsplattform von CFX Broker vollends zufrieden ist und diese in Sachen Stabilität, Transparenz und deutschsprachigem Service keine Wünsche offen lässt. Die Software funktioniert beim Autor seit nunmehr über zehn Jahren zuverlässig. Grundsätzlich gilt: Wenn eine Handelsplattform die Einstellung aller hier genannten Parameter Eins zu Eins zulässt, ist sie als geeignet anzusehen.
Die Nutzung der Software erfolgt mit freundlicher Genehmigung der CFX Broker GmbH
Mentale Voraussetzungen
Es handelt sich bei Umsetzung des Trading-Setups um keinen automatisierten Prozess. Mit der hier vorgestellten Methode kommt es deshalb umso mehr darauf an, sich peinlich genau auf die Einstiegstrigger von megawave zu konzentrieren.
Mythos Nummer 2
Der Einstieg bei einem Trade ist nicht so wichtig.
Also immer nur der Ausstieg? Ganz falsch! Jawohl, ich weiß, dass ich hiermit eine Aussage treffe, die vielen Ausführungen in der aktuellen Trading-Literatur diametral entgegensteht. Allerdings bleiben, soweit mir bekannt, die Autoren dieser Bücher ihren Lesern es meist schuldig, anhand eines Beispieltrades einmal konkret darzulegen, warum es weniger auf den Einstieg ankommt als auf den Ausstieg. Nichts Geringerem als der Willensdisziplin ist es geschuldet, die Auffassung zu vertreten, dass beides gleich wichtig ist, wie in den nachfolgenden Kapiteln noch ausführlich zu erläutern sein wird. Hierzu schon einmal ein kurzes Gedankenspiel vorab: Wenn das Setup im Sinne unserer Definition bereits ausgereizt ist, ...
Wollen Sie wissen, wie es weiter geht?
Hier können Sie "Trading entschlüsselt - Endlich profitabel ab Tag EINS" sofort kaufen und weiterlesen:
Amazon
Apple Books
ebook.de
Thalia
Weltbild
Viel Spaß!