Inhalt
- Cover
- Über das Buch
- Über den Autor
- Titel
- Impressum
- Karte
- Widmung
- Vorwort
-
Teil 1 Die Hochzeit
- Kapitel 1
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
-
Teil 2 Der Prozess
- Kapitel 16
- Kapitel 17
- Kapitel 18
- Kapitel 19
- Kapitel 20
- Kapitel 21
- Kapitel 22
- Kapitel 23
- Kapitel 24
-
Teil 3 Der Mord
- Kapitel 25
- Kapitel 26
- Kapitel 27
- Kapitel 28
- Kapitel 29
- Kapitel 30
- Kapitel 31
- Kapitel 32
- Kapitel 33
- Kapitel 34
- Kapitel 35
- Kapitel 36
- Kapitel 37
-
Teil 4 Die Stadt
- Kapitel 38
- Kapitel 39
- Kapitel 40
- Kapitel 41
- Kapitel 42
- Kapitel 43
- Danksagung
Über das Buch
Ein Epos um Gut und Böse, Liebe und Hass – die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller "Die Säulen der Erde"
England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute.
Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont. Die Werft der Bootsbauer brennt nieder. Edgar bleibt nur ein Ausweg: ein verlassener Bauernhof in einem Weiler fern der Küste.
Während Edgar ums Überleben kämpft, streiten andere um Reichtum und Macht in England. Unter ihnen: der gleichermaßen ehrgeizige wie skrupellose Bischof Wynstan, der idealistische Mönch Aldred und Ragna, die Tochter eines normannischen Grafen …
Edgar, Ragna, Wynstan, Aldred – ihre Schicksale sind untrennbar miteinander und mit ihrer Zeit verbunden. Ihr Land, das England der Angelsachsen, ist eine Gesellschaft voller Gewalt. Eine Gesellschaft, in der selbst der König es schwer hat, Recht und Gerechtigkeit durchzusetzen.
Gemeinsam mit Edgar, Ragna, Wynstan und Aldred erleben wir den Übergang von dunklen Zeiten ins englische Mittelalter – und den Aufstieg eines unbedeutenden Weilers zum Ort Kingsbridge, den wir seit "Die Säulen der Erde" kennen und lieben.
Über den Autor
Ken Follett, geboren 1949 in Cardiff, Wales, gehört zu den erfolgreichsten Autoren der Welt. Mit seinen Romanen DIE SÄULEN DER ERDE und der Fortsetzung DIE TORE DER WELT, die beide auch erfolgreich verfilmt wurden, führte er das Genre des Historischen Romans zu neuer Beliebtheit. Nach einigen Thrillern hat er mit STURZ DER TITANEN, WINTER DER WELT und KINDER DER FREIHEIT eine groß angelegte Chronik des 20. Jahrhunderts vorgelegt, in der er die Geschichte von fünf miteinander verbundenen Familien aus Amerika, Deutschland, Russland, England und Wales erzählt. Im September 2017 erschien sein lang erwarteter historischer Roman DAS FUNDAMENT DER EWIGKEIT, eine Fortführung seiner weltbekannten Kingsbridge-Romane. Sein neuer Roman erzählt die Vorgeschichte von DIE SÄULEN DER ERDE.
KINGSBRIDGE
DER MORGEN
EINER NEUEN
ZEIT
Historischer Roman
Übersetzung aus dem Englischen von
Dietmar Schmidt und Rainer Schumacher
Lübbe
In memoriam
E. F.
Durch den Untergang des Römischen Reiches ging es auch mit England abwärts. Während die römischen Villen verfielen, errichteten die Menschen Holzhütten mit nur einem Raum und ohne Kamin. Die römische Töpferkunst – wichtig zur Lagerung von Lebensmitteln – geriet weitgehend in Vergessenheit. Immer weniger Menschen beherrschten das Lesen und Schreiben.
Man nennt diese Epoche manchmal das finstere Mittelalter, und fünfhundert Jahre lang ging es mit dem Fortschritt kaum voran.
Dann endlich begannen sich die Dinge allmählich zu ändern …