Über das Buch
»Rüttle uns auf, oh Herr, wenn wir zu selbstgefällig sind, wenn unsere Träume wahr geworden sind, weil wir zu bescheiden geträumt haben.«
Francis Drake
London 1560: Als Spionin der Krone fällt Eleanor of Waringham im Konflikt zwischen der protestantischen Königin Elizabeth I. und der katholischen Schottin Mary Stewart eine gefährliche Aufgabe zu. Ihre Nähe zur Königin schafft Neider, und als Eleanor sich in den geheimnisvollen König der Diebe verliebt, macht sie sich angreifbar. Unterdessen schleicht sich ihr fünfzehnjährige Bruder Isaac als blinder Passagier auf ein Schiff. Nach seiner Entdeckung wird er als Sklave an spanische Pflanzer verkauft. Erst nach zwei Jahren kommt Isaac wieder frei – unter der Bedingung, dass er in den Dienst des Freibeuters John Hawkins tritt. Zu spät merkt Isaac, dass Hawkins sich als Sklavenhändler betätigt – und dass sein Weg noch lange nicht zurück nach England führt …
Über die Autorin
Rebecca Gablé studierte Literaturwissenschaft, Sprachgeschichte und Mediävistik in Düsseldorf, wo sie anschließend als Dozentin für mittelalterliche englische Literatur tätig war. Heute arbeitet sie als freie Autorin und lebt mit ihrem Mann am Niederrhein und auf Mallorca. Ihre historischen Romane und ihr Buch zur Geschichte des englischen Mittelalters wurden allesamt Bestseller und in viele Sprachen übersetzt. DER PALAST DER MEERE ist ihr fünfter Roman um das Schicksal der Familie Waringham, die bei Historienfans mittlerweile Kultstatus genießt.
Vollständige eBook-Ausgabe
des in der Bastei Lübbe AG erschienenen Werkes
Dieser Titel ist auch als Hörbuch erschienen
Copyright © 2015 by Rebecca Gablé
Dieses Werk wurde vermittelt durch die Michael Meller Literary Agency GmbH, München
Für die deutsche Originalausgabe:
Copyright © 2015 by Bastei Lübbe AG, Köln
Lektorat: Karin Schmidt
Umschlagmotiv: The Mariners Mirror, titlepage (colour engraving), Bry, Theodore de (1528-98) / National Maritime Museum, London, UK / Bridgeman Images
Umschlaggestaltung: Johannes Wiebel, punchdesign, München
eBook-Produktion: Dörlemann Satz, Lemförde
Innenillustrationen: Jürgen Speh, Deckenpfronn
Vorsatzkarte: Jürgen Speh, Deckenpfronn
ISBN 978-3-7325-1180-8
Im Gedenken an Stefan Lübbe
Like as the waves make towards the pebbled shore,
So do our minutes hasten to their end.
Each changing place with that which goes before,
In sequent toil all forwards do contend.
William Shakespeare
DRAMATIS PERSONAE
Es folgt eine Aufstellung der wichtigsten Figuren, wobei die historischen Personen mit einem * gekennzeichnet sind.
Waringham
Isaac of Waringham
Eleanor of Waringham, seine ältere Schwester, das »Auge der Königin«
Isabella of Waringham, seine jüngere Schwester
Francis, Earl of Waringham, sein älterer Bruder
Millicent Howard, Francis’ Gemahlin
Lappidot, Adah und Zillah, ihre Kinder
Abigail Wheeler, eine büchersüchtige Magd
John Harrison, ein entfernter Cousin und Arzt in London
Marian Edmundson, noch ein entfernter Cousin, Abenteurer zur See
Hof und Adel
Elizabeth I. *, Königin von England
Robert »Robin« Dudley*, Earl of Leicester
William Cecil*, Secretary of State, Baron Burghley
Katherine Knollys*, offiziell Elizabeths Cousine, wahrscheinlich aber ihre Halbschwester, Hofdame
Francis Knollys*, ihr Gemahl
Laetitia »Lettice« Knollys*, ihre Tochter
Henry Carey*, Baron Hunsdon, Lady Katherines Bruder
Lady Mary Sidney*, Robin Dudleys Schwester, Hofdame
Katherine Grey*, Elizabeths Cousine, eine gefallene Hofdame
Burchard Kranich*, alias Doktor Burcot, Alchemist, Betrüger und Heiler
Thomas Tallis*, Musiker der Chapel Royal und Papist
Francis Walsingham*, Diplomat, Meisterspion, Secretary of State
Mahalath of Helmsby, eine papistische Hofdame
Jeremy und Jethro Andrews, Gentlemen Pensioners und Eleanors Schatten
Richard Topcliffe*, ein Ungeheuer
Sir Amyas Paulet*, Diplomat und Verwahrer der schottischen Königin
Sir Walter Raleigh*, Favorit der Königin, Soldat, Entdecker und Poet
Gilbert Gifford*, Doppelagent
Anthony Babington*, Verschwörer und potenzieller Königinnenmörder
John Ballard*, Jesuit und Mitverschwörer
Londoner Unterwelt
Gabriel Durham, der König der Diebe
Lewis Draper, sein Bruder
Rosalin Durham, ihre Mutter
Ben Ruby, »der Totengräber«, Gabriels Statthalter
Lancelot, Meister der »Seven Sisters«
Andrew Basset, Meister der »Merry Minstrels«
Ned Willcox, Meister der »Red Slayers«
Schotten
Mary Stewart*, Königin von Schottland
Henry Stewart*, Lord Darnley, ihr 2. Gemahl
James Hepburn*, Earl of Bothwell, ihr 3. Gemahl
Sir Graham Douglas, ein Highlander
Seefahrer und Piraten
John Hawkins*, Freibeuter, Treasurer der Admiralität
Francis Drake*, sein Cousin, Freibeuter und Weltumsegler
Robert Barrett*, Kommandant der Jesus of Lübeck
William Boroughs*, Kommandant der Golden Lion
Charles Howard of Eppingham*, Lord High Admiral
Martin Frobisher*, Freibeuter und Vizeadmiral
Spanier
Álvaro de la Quadra*, Bischof von Aquila, der spanische Gesandte am englischen Hof
Pedro Soler*, Zuckerpflanzer auf Teneriffa
Padre Pedro Soler*, sein Sohn
Fernando, sein weniger heiliger Sohn
Clara, seine Tochter
Tomás, ein Guanche, der eigentlich Arafo heißt und auch gar kein Spanier ist
Miguel de Castellanos*, Kommandant von Rio de la Hacha
Martín Enríquez de Almanza*, Vizekönig von Neuspanien
Baltasar de Escobar, Zuckerpflanzer und Goldschmuggler
José de Velasco, korrupter Gouverneur von Panamá
Alejandro Farnesio*, Herzog von Parma, Gouverneur der Spanischen Niederlande
Alonso Pérez de Guzmán*, Herzog von Medina Sidonia, Kommandant der spanischen Armada