Inhalt
- Cover
- Titel
- Über den Autor:
- Impressum
- Widmung
- HANDELNDE PERSONEN
- KAPITEL 1
- KAPITEL 2
- KAPITEL 3
- KAPITEL 4
- KAPITEL 5
- KAPITEL 6
- KAPITEL 7
- KAPITEL 8
- KAPITEL 9
- KAPITEL 10
- KAPITEL 11
- KAPITEL 12
- KAPITEL 13
- KAPITEL 14
- KAPITEL 15
- KAPITEL 16
- KAPITEL 17
- KAPITEL 18
- KAPITEL 19
- KAPITEL 20
- KAPITEL 21
- KAPITEL 22
- KAPITEL 23
- KAPITEL 24
- KAPITEL 25
- KAPITEL 26
- KAPITEL 27
- KAPITEL 28
- KAPITEL 29
- KAPITEL 30
- KAPITEL 31
- KAPITEL 32
- KAPITEL 33
- KAPITEL 34
- KAPITEL 35
- KAPITEL 36
- KAPITEL 37
- KAPITEL 38
- KAPITEL 39
- KAPITEL 40
- KAPITEL 41
- KAPITEL 42
- KAPITEL 43
- KAPITEL 44
- KAPITEL 45
- KAPITEL 46
- KAPITEL 47
- KAPITEL 48
- KAPITEL 49
- KAPITEL 50
- KAPITEL 51
- KAPITEL 52
- KAPITEL 53
- KAPITEL 54
- KAPITEL 55
- DANKSAGUNGEN
Über den Autor
Dr. Michael Tobias hat an zahlreichen amerikanischen Universitäten über Umweltfragen gelehrt und selbst in über achtzig Ländern ökologische Feldforschungen durchgeführt. Er ist Autor von 35 Büchern und hat weit über 100 Dokumentar- und Spielfilme gedreht, geschrieben oder produziert. Michael Tobias wurde 1996 für sein Engagement mit dem angesehenen Courage of Conscience Award ausgezeichnet.
HANDELNDE PERSONEN
Jean-Baptiste Simon Stellvertretender Direktor des Interpol Wildlife Secretariat
Jacques Simon sein Vater
Henry Simon sein Großvater, Pazifist, Mönch und Maler
Hubert Mans Assistent von Jean-Baptiste Simon
Martin Olivier Londoner Immobilienmakler
Margaret Olivier seine Frau, Kunsthistorikerin
James Olivier Martins Onkel
Prof. Edward Olivier Martins Vater
Anthony Olivier Martins und Margarets Sohn
Max Hardiman Martins Chauffeur
Lance Sèvre französischer Ökologe
Dr. Gosha Krezlach Wildtierforensikerin polnischer Herkunft
Jacob Hythlodae Gärtner im Plantin-Moretus-Museum in Antwerpen
Edouard Revere Direktor des Plantin-Moretus-Museums
Paul Le Bon Polizeiinspektor in Antwerpen
Julia Deblock seine Assistentin
Fabritius Cadiz Polizist in Antwerpen
P. Leopold Bruno Julia Deblocks Onkel
Hans Maybeck Taucher beim IWS
Pater Bladelin ein alter Mönch aus Cluny, Lehrmeister von Henri Simon
Jimmy Serko Geschäftsführer der Serko Corporation, Tierschmuggler
Berndt Tierschmuggler
Gouge de Bar und Raoul Fougeret seine Handlanger
Luis Adornes Kurator des Gruuthuse-Museums in Brügge
Maggie Polizeibeamtin bei Interpol, Satellitenaufklärung
Haushälterin
Nachtwächter
Französische Polizeibeamte
Ein halbes Dutzend Wilderer
Verschiedene andere Personen
KAPITEL 1
Zum ersten Mal seit Monaten schlief Jean-Baptiste Simon tief und fest, als das Telefon ihn um halb vier Uhr morgens weckte. »Jean, ich bin's - Hubert. Tut mir leid wegen der Uhrzeit.«
»Was ist los?«
»Ich bin nicht ganz sicher. Nur so eine Ahnung.«
»Hm-hm?«
»Vor zwanzig Minuten ist im Hafen irgendein Tier aus einem Frachtbehälter geflohen. Es wurde von mindestens einem Dutzend Männern gejagt, sprang ins Wasser und verschwand.«
»Was war es?«
»Weiß ich nicht genau.«
»Was für eine Gattung?«
»Keine Ahnung.«
»Aus welcher Familie?«
»Niemand ist sich sicher.«
»Hubert?«
»Jean, hören Sie gut zu.« Er hatte Hemmungen weiterzureden. »Der Nachtwächter, den ich fragte, sagte, es habe ein einzelnes Geweih oder Horn gehabt.«
Für Simon gab das die Denkrichtung vor. Zumindest die nächstliegende.
»Okay. Da kommen mir einige hundert Arten in den Sinn. Allein ein Dutzend südafrikanische Huftiere oder ein Rind, zum Beispiel. Keine besonders schöne Vorstellung, aber auch nicht unser Problem.«
»Jean, er sagt, es habe ein Horn.«
»Hubert, Sie fangen an, mir auf die Nerven zu gehen.«
»Ein Horn - mitten auf der Stirn.«