Leseprobe vom
Die Dämonenschatz-Saga. Die Abenteuer von Bandath, dem Zwergling
Zehm, Carsten | Acabus Verlag
Der Dämonenschatz – Objekt der Begierde für Abenteurer und Glücksritter gleichermaßen, schlummert seit mehr als 6.000 Jahren in der Todeswüste und wartet darauf, gefunden zu werden. Nachdem sich der Zwergling Bandath von den Strapazen seines Diamantschwert-Abenteuers erholt hat, will er das Versprechen einlösen, das er seiner Gefährtin Barella vor einem Jahr gegeben hat. Gemeinsam mit Niesputz, dem vorwitzigen Ährchen-Knörgi, und dem Troll Rulgo machen sie sich auf, um den Dämonenschatz zu heben. Neue Bekanntschaften schließen sich der Gruppe an. Doch auch ihre Widersacher bringen sich in Stellung: So heften sich die beiden Kopfgeldjäger wieder an Bandaths Fersen und sinnen auf Rache. Und selbst der Innere Ring von Go-Ran-Goh, der Magierfeste, hält sich bei seinen dunklen Machenschaften bedeckt und bedrängt den Zwergling, seine Reise abzubrechen. Währenddessen erwacht in der Todeswüste ein Dämon aus seinem Jahrtausende währenden Schlaf … Bandath findet sich in einem Strudel von Ereignissen wieder, der ihm sein ganzes Können abverlangt. Wird es ihm mit der Unterstützung seiner Freunde gelingen, den übermächtigen Dämon zu bezwingen, der den Süden des Landes mit Tod und Schrecken überzieht? Welche Absichten verfolgen die Magier von Go-Ran-Goh? Und welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Dämonenschatz? Viele Rätsel warten darauf, gelüftet zu werden. „Eins und eins ist zwei! Nur bei den Elfen ist eins und eins manchmal so groß wie ein bisschen drei.“ (Niesputz)
Leseprobe vom
1000 Seiten Krimi Spannung - Acht Top Thriller
Bekker, Alfred; Hackett, Pete; Plepelits, Karl; Bekker, Hendrik M.; Zehm, Carsten | Alfredbooks
Eine Kiste voll Krimis: Acht Top Thriller
von Alfred Bekker, Carsten Zehm, Karl Plepelits, Robert W. Arndt, Hendrik M. Bekker, Pete Hackett
Der Umfang dieses Buchs entspricht 1000 Taschenbuchseiten.
Dieses Buch enthält folgende vier Krimis:
Pete Hackett: Jack the Ripper II
Alfred Bekker: Münster-Wölfe
Carsten Zehm: Büttners Totschlag
Karl Plepelits: Von Mord zu Mord
Alfred Bekker: Blumen auf das Grab
Alfred Bekker: Bluternte 1929 – Umgelegt in Chicago
Robert W. Arndt: Requiem in Windy City
Hendrik M. Bekker: Die Akte Poe – Gesamtausgabe
Acht Kriminalromane der Sonderklasse - hart, actionreich und überraschend in der Auflösung. Ermittler auf den Spuren skrupelloser Verbrecher. Acht spannende Romane in einem Buch: Ideal als Urlaubslektüre.
Mal provinziell, mal urban. Mal lokal-deutsch, mal amerikanisch. Und immer anders, als man zuerst denkt.
Titelfoto: Fritz Tenkrat
Leseprobe vom
Neun ungewöhnliche Krimis Dezember 2020
Bekker, Alfred; Forrest, Tomos; Zehm, Carsten; Bekker, Hendrik M.; Hackett, Pete; Heller, Chris; Plepelits, Karl | Alfredbooks
Neun ungewöhnliche Krimis Dezember 2020
von Alfred Bekker, Tomos Forrest, Carsten Zehm, Karl Plepelits, Chris Heller, Hendrik M. Bekker, Pete Hackett
Der Umfang dieses Buchs entspricht 1100 Taschenbuchseiten.
Dieses Buch enthält folgende vier Krimis:
Tomos Forrest: Mord in der Liberei
Pete Hackett: Jack the Ripper II
Alfred Bekker: Münster-Wölfe
Carsten Zehm: Büttners Totschlag
Karl Plepelits: Von Mord zu Mord
Alfred Bekker: Blumen auf das Grab
Alfred Bekker: Bluternte 1929 – Umgelegt in Chicago
Hendrik M. Bekker: Die Akte Poe – Gesamtausgabe
Chris Heller: Ich darf mich nicht verwandeln
Der Nachtwächter der Neustadt wird auf grausamste Weise vor der alten Liberei ermordet, als er anscheinend Diebe überrascht, die sich in der seit Kurzem nicht mehr öffentlich zugänglichen Bibliothek zu schaffen machen.
Leutnant Oberbeck, einst als Offizier der Braunschweiger Jäger im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg und jetzt verantwortlich für die Jäger als Stadtwache mit Polizeiaufgaben wird hinzugerufen, um den Fall zu untersuchen. Als dann auch noch einer seiner Jäger mit durchschnittener Kehle aus der Oker geborgen wird, weisen die Spuren zu dem Palais am Hagenmarkt. Dort hat der Graf von Saint Germain, nach Meinung der Damen, ein überaus interessanter Mann, der zudem auch außerordentlich gut aussehend und dabei charmant sowie ein genialer Wissenschaftler ist, Unterkunft gefunden.
Aber ist es denkbar, dass dieser gebildete und weit gereiste Mann mit solchen grausamen Taten überhaupt in Verbindung gebracht werden kann? Oberbeck hat alle Hände voll zu tun, um die Ermittlungen voranzutreiben – und dabei alle höfischen Etikette zu wahren.
Leseprobe vom
Acht mal eiskalt ermordet - Acht Kriminalromane auf 1000 Seiten
Bekker, Alfred; Bekker, Hendrik M.; Hackett, Pete; Plepelits, Karl; Zehm, Carsten; Chadwick, Neal | Alfredbooks
Acht mal eiskalt ermordet - Acht Kriminalromane auf 1000 Seiten
Eine Kiste voll Krimis auf 1000 Seiten: Acht Top Thriller
von Alfred Bekker, Carsten Zehm, Karl Plepelits, Robert W. Arndt, Hendrik M. Bekker, Pete Hackett
Der Umfang dieses Buchs entspricht 1000 Taschenbuchseiten.
Dieses Buch enthält folgende vier Krimis:
Pete Hackett: Jack the Ripper II
Alfred Bekker: Münster-Wölfe
Carsten Zehm: Büttners Totschlag
Karl Plepelits: Von Mord zu Mord
Alfred Bekker: Blumen auf das Grab
Alfred Bekker: Bluternte 1929 – Umgelegt in Chicago
Hendrik M. Bekker: Die Akte Poe – Gesamtausgabe
Neal Chadwick (Alfred Bekker): Kinder des Satans
Acht Kriminalromane der Sonderklasse - hart, actionreich und überraschend in der Auflösung. Ermittler auf den Spuren skrupelloser Verbrecher. Acht spannende Romane in einem Buch: Ideal als Urlaubslektüre.
Mal provinziell, mal urban. Mal lokal-deutsch, mal amerikanisch. Und immer anders, als man zuerst denkt.
Titelfoto: Fritz Tenkrat
Leseprobe vom
Die Drachenfriedhof-Saga. Die Abenteuer von Bandath, dem Zwergling
Zehm, Carsten | Acabus Verlag
„Nuzze nit de drey sorten zauberey. Gar mechtic wesen wird erscheyn, vol bosheyt unt fillt land mit finsternis.“ Prophezeiung von Um-Ba-Tha, 1.000 Jahre vor den Drummel-Drachen-Kriegen Der Drachenfriedhof – Seit Jahrtausenden ein Ort, um den sich Sagen und Mythen ranken. Niemand ist je dort gewesen, keiner von der Suche nach ihm zurückgekehrt. Als die magischen Fähigkeiten des Zwerglings Bandath angegriffen werden, weiß er, dass etwas passiert ist, das nie hätte geschehen dürfen. Doch wer steckt dahinter? Die Magier von Go-Ran-Goh, deren Spiel immer undurchsichtiger wird? Oder sind es die Gorgals, die in riesigen Heerscharen aus den westlichen Urwäldern hervorgebrochen sind? Ihre Armeen erobern ein Reich nach dem anderen und nähern sich unaufhaltsam den Drummel-Drachen-Bergen. Oder ist es gar ihr Heerführer selbst, dieses geheimnisvolle Wesen, das seine Befehle mit „Pyr der Schwarze“ unterzeichnet? Als es in den Drummel-Drachen-Bergen von feindlichen Gorgals nur so wimmelt, werden plötzlich Verbündete zu Feinden, und dort, wo man keine Hilfe erwartet hätte, findet man welche … Bandath und seine Freunde müssen sich trennen. Jeder auf sich gestellt, steht vor einer Aufgabe, die sich als die schwierigste seines Lebens erweisen wird. Die Lösung all dieser Probleme kann Bandath nur auf dem Drachenfriedhof finden. Eine gefährliche Reise beginnt … „Ich sag’s doch immer wieder: Kleines Ährchen-Knörgi, große Wirkung.“ Niesputz
Leseprobe vom
Die Diamantschwert-Saga. Die Abenteuer von Bandath, dem Zwergling
Zehm, Carsten | Acabus Verlag
Seit hundert Jahren stiehlt der Zwergling Bandath das mit magischen Kräften behaftete Diamantschwert, das er, im Auftrag der beiden Völker, wechselseitig aus dem Besitz der Elfen und Trolle entwenden muss. Doch das sonst so beschauliche Leben des Diamantschwert-Diebes scheint plötzlich in Gefahr, als ein Vulkanausbruch das ganze Land zu zerstören droht. Mithilfe des Magiers Niesputz und der Zwelfe Barella findet er heraus, dass den Drummel-Drachen-Bergen noch stärkere Vulkanausbrüche drohen, wenn der unterirdische Erd-Drache nicht die gestohlene Hälfte seines Herzens zurückbekommt. Diese Hälfte aber ziert als Kristall die Spitze des Diamantschwertes. Die neuen Freunde sehen sich nun der größten Herausforderung ihres Lebens gegenüber und die Ungewissheit bleibt: Ist die herannahende Katastrophe überhaupt noch zu verhindern?
Leseprobe vom
Operation Romulus. Das Geheimnis der verschwundenen Nazi-Elite
Zehm, Carsten | Acabus Verlag
„In unserer Zeit, Junge“, hatte der alte Mann gesagt, „ist es wichtig – überlebenswichtig – niemandem zu trauen.“
Der Deutsch-Norweger Johann Göbbs tut gut daran, sich an die Maxime seines Großvaters zu halten: Traue niemandem! Als Spion der Alliierten während der Wirren des zu Ende gehenden 2. Weltkrieges dient er als Angehöriger der Luftwaffe im Reichsluftfahrtministerium – ständig in Gefahr, entlarvt zu werden. Sein Auftrag: Informationen über ein geheimes Projekt der Nazis zu sammeln. Dafür muss er tief in deren verhasste Strukturen vordringen. Das Geheimprojekt nördlich von Berlin – ein neuer Flugzeugtyp – entpuppt sich aber nur als Anfang von etwas noch Größerem, etwas, das die sich andeutende Nachkriegsordnung grundsätzlich in Frage stellen könnte.
Wohin verschwinden die Flugzeuge? In die legendäre Alpenfestung? Haben sie etwas mit dem rätselhaften Verschwinden hochrangiger Mitglieder der Nazi-Elite zu tun?
Bald schon verschwimmen die Grenzen zwischen Freund und Feind. Kann Johann seine Überzeugung für das größere Wohl opfern?
In seinem neuesten Roman vermischt Carsten Zehm gekonnt Vergangenheit mit Fiktion, Agentengeschichte mit Romanze und schafft so einen fesselnden Geheimagententhriller.