Leseprobe vom
Essen macht schlank
Zachenhofer, Iris; Reddy, Marion | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | GU Diät&Gesundheit
Essen macht schlank – zwei Ärztinnen zeigen Ihnen, wie man mit leckeren, gesunden Gerichten abnimmt!
Abnehmen beginnt im Kopf – das machen die beiden Autorinnen gleich zu Beginn ihres Buches klar. Das neue Kochbuch startet mit einem ausführlichen und nutzwertigen Theorieteil. Sie erläutern, wie wir die Rezeptoren in unserem Gehirn austricksen können und somit unser Essverhalten nachhaltig ändern. Kombiniert mit Rezepten der italienischen und französischen Küche – in gesund – ist dieses Buch ein erster Schritt zum Traumgewicht.
Wissenschaftliche Erkenntnisse
Sechs Regler gibt es, an denen Sie aktiv drehen können, um Ihr Gewicht zu reduzieren. Mit einfachen Worten, Tabellen und Infografiken schafft es das Buch, Ihnen ein neues Bewusstsein zu vermitteln. Sie greifen automatisch zu den richtigen Zutaten, lernen neue Zubereitungen kennen und können so Ihr neues Wissen im Alltag umsetzen.
Frühstück & Snacks
Ein gesunder Start in den Tag – ganz egal ob am Wochenende oder vor der Arbeit. Das muss einfach sein. Denn nur wer sein Gehirn füttert, kann auch etwas leisten. Starten Sie also mit
Quinoa-Obstsalat
Kurkuma-Kokos-Bowl
Mandel-Pancakes mit Beeren
Protein-Bowl
in den Tag. Die Rezepte sind schnell zubereitet und lassen sich auch super to go mitnehmen.
Suppen & Eintöpfe
Wer abnehmen will, fährt mit „flüssigem“ Essen sehr gut. Suppen und Eintöpfe machen satt, haben oft aber viel weniger Kalorien als ihre Pendants, die „festen“ Mahlzeiten.
Provenzalische Gemüsesuppe
Italienische Tomatensuppe mit Gerste
Französische Zwiebelsuppe
Kichererbsencurry mit Möhren
Salate & Gemüse
Gerade frische Salate mit Komponenten aus Getreide, Hülsenfrüchte, Gemüse, gesunden Fetten und Nüssen sind hervorragende Sattmacher, ohne zu Füllen. Danach fühlt man sich fit, satt und bereit für den Rest des Tages.
Nizza-Salat plus
Rotkohlsalat mit Feta und Nüssen
Auberginensalat mit Oliven
Gefüllte Zucchini mit Tomate
Fleisch & Fisch
Traditionelle Fleisch- und Fischgerichte der mediterranen Küche kommen ohne viel Schnickschnack aus. Panade, fetttropfende Soßen und ähnliches werden Sie vergeblich suchen. Stattdessen Frische und eine gekonnte Kombination mit Gemüse kennenlernen.
Boeuf Bourguignon mit Buchweizen
Rosmarin-Hähnchen mit Kartoffeln
Venezianische Paprika mit Sardinen
---
---
Leseprobe vom
Slow Slim
Zachenhofer, Iris; Reddy, Marion | edition a
Mit Radikaldiäten abzunehmen hat einen großen Nachteil: Der Gewichtsverlust verändert dabei unser Gehirn auf eine Art, die wir nicht wollen. Denn danach können wir jahrelang Hunger haben, ohne genau zu wissen, woher er kommt. Dr. Iris Zachenhofer, Neurochirurgin und Psychiaterin und Dr. Marion Reddy, Neurochirurgin, räumen mit den Illusionen von den Schnelldiäten auf und bieten eine einfache Lösung für das Problem an: Wer dauerhaft abnehmen will, muss sich ein Jahr Zeit dafür nehmen. Der 12-Monats-Plan, den sie vorlegen, klingt einfach, aber er funktioniert.
---
---
Leseprobe vom
Kopfsache schlank
Zachenhofer, Iris; Reddy, Marion | edition a
Es hat einen Grund, warum Diäten nie funktionieren: Unser Essverhalten ist in den für unsere automatisierten Verhaltensweisen zuständigen Basalganglien abgespeichert. Wenn wir unser Essverhalten ändern wollen, müssen wir deshalb zuerst unsere Basalganglien neu programmieren. Die Psychiaterin und Neurochirurgin Dr. Iris Zachenhofer und die Neurochirurgin Dr. Marion Reddy erklären, wie das geht, und an welchen Schrauben in unserem Gehirn wir noch drehen können, um schlanker zu werden, ohne zu hungern.
---
---