Leseprobe vom
Wir sind Geschöpfe des Waldes
Storl, Wolf-Dieter | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | Gräfe und Unzer
Der Wald ist nicht nur ein „Ökosystem“ irgendwo da draußen; der Wald ist auch in uns, er ist Teil unserer Seelenlandschaft. Unsere Verbundenheit mit den Bäumen hat innige und tiefe evolutionäre Wurzeln: Sie entstand vor 70 Millionen Jahren, als wir als Primaten durch das Geäst der tropischen Urwälder Afrikas huschten. Über Millionen Jahre hinweg waren die Bäume unsere Welt; sie prägten uns physisch, seelisch und geistig. Heutzutage haben wir diese Verbindung mit dem Wald (fast) verloren. Die meisten Zeitgenossen leben in Megastädten, mit Beton statt Moos und Humuserde unter den Füßen und elektronischer Musik statt Insektensummen in den Ohren. Dabei rückt die wahre Natur in die Ferne. Wer kennt überhaupt noch die Bäume im Wald, die Kräuter, die da in den Ritzen der Mauern und Gehsteine wachsen? Was wissen wir noch über ihre Heilkraft, ihrem Duft, ihre Eigenschaft als nahrhaftes Wildgemüse? Der Bestsellerautor Wolf-Dieter Storl möchte uns daher in „Wir sind Geschöpfe des Waldes“ den Wald wieder näherbringen. Er gibt uns einen Einblick in die Tiefen des Waldes mit seiner Geschichte, seinen Mythen, Bildern und Symbolen. Die erste Biographie zwischen dem Wald und dem Menschen wird damit eine Reise zu unseren wahren traditionellen Wurzeln.
---
Leseprobe vom
Ur-Medizin
Storl, Wolf-Dieter | AT Verlag
Wort und Wurz! Unsere abendländische Heilkunde hat ihre wahren Ursprünge nicht in der Gelehrtenmedizin der gebildeten Ärzte und Apotheker, sondern geht viel weiter zurück. Ihre Wurzeln liegen in dem Heilwissen der altsteinzeitlichen Jäger und Sammler, der Hirtennomaden und ersten sesshaften Bauern. Es ist die überlieferte Volksmedizin, das wissen des einfachen Volkes, der Grossmütter und Wurzelfrauen, Hirten und Kräuterseppel. Neben der »Wurz« – der heilkräftigen Pflanze – gehörten dazu immer auch die therapeutischen, heilkräftigen Worte im Sinne des schamanischen Heilens, der Auseinandersetzung mit den Krankheitsgeistern und der Kommunikation mit dem Wesen der Pflanzen. All dies schildert Kulturanthropologe und Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl in gewohnt fundierter, tiefgründiger, umfassender und packender Art.
Leseprobe vom
Pflanzendevas
Storl, Wolf-Dieter | AT Verlag
Pflanzen sind mächtiger, als wir allgemein glauben. Als makroskopische Wesen vermitteln sie die Lichtkräfte des Kosmos und verlebendigen die Erdmaterie. Alle Kulturen, ausser unserer gegenwärtigen, wissen um die geistig-seelischen Dimensionen der Pflanzen. Im Traum oder in der ekstatischen Vision des Schamanen erscheinen die Pflanzen als göttliche Wesenheiten, Devas oder Lichtengel, die aktiv und bewusst in das Erdgeschehen und in die Menschheitsgeschichte eingreifen.
Das Buch soll ein Schritt sein, die unterbrochene Kommunikation zwischen Mensch und Pflanze wieder herzustellen. Ein Anhang mit praktischen Anleitungen zu Pflanzenmeditationen erleichtert die Kontaktnahme mit den Pflanzendevas.
Leseprobe vom
Borreliose natürlich heilen - eBook
Storl, Wolf-Dieter | AZ Fachverlage
»Borreliose ist heilbar; es gibt keinen Grund zur Angst.«
Zu diesem Fazit kommt Wolf-Dieter Storl in »Borreliose natürlich heilen«, nach intensiver und breit angelegter Forschung.
Die durch Zecken übertragene Borreliose ist eine Multisytemerkrankung, die jedes Organ befallen und jedes Symptom vortäuschen kann. Die Krankheitserreger entziehen sich dem Abwehrsystem, Antibiotika sind gegen sie machtlos.
In der traditionellen chinesischen Medizin, im alten indianischen Heilwissen, in der Homöopathie und in der überlieferten westlichen Heilkräuterkunde finden sich jedoch Ansätze wirksamer Therapien. Wolf-Dieter Storl hat sie erforscht und erfolgreich an sich selbst erprobt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Karde und die Überhitzungstherapie.
Vor dem Hintergrund der biologischen, kulturellen und sozialen Aspekte der »neuen Seuche« zeigt das Buch den Weg zu einer erfolgreichen ganzheitlichen Behandlung der Borreliose.
---
Leseprobe vom
Politikwissenschaft
Hofmann, Wilhelm; Dose, Nicolai; Wolf, Dieter | UTB GmbH | utb basics
Leichter Lernen mit System
Eine umfassende Einführung in das Fach Politikwissenschaft. Verständlich und anschaulich führen die Autoren in die drei zentralen Bereiche »Politische Theorie«, »Politisches System« und »Internationale Beziehungen« ein. Sie vermitteln die grundlegenden Begriffe und machen komplexe Theorieansätze auch für Studierende ohne Vorkenntnisse leicht nachvollziehbar.
Studierenden wird so eine schnelle Orientierung im Fach sowie ein darauf aufbauendes zielgerichtetes Studium ermöglicht.
utb basics: Lehrbücher mit einem klaren Konzept:
- Definitionen und Zusammenfassungen erleichtern das Lernen
- Tabellen und Abbildungen machen Fakten deutlich
- mit weiterführenden kommentierten Literaturangaben
- Lernkontrollfragen fördern das Verständnis
- ein Register bietet zusätzliche Orientierung
- ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt und Nebenfach
---
---
---
Leseprobe vom
Wüsten
Blümel, Wolf Dieter | UTB GmbH
Wüsten - alles andere als trocken
Faszination und Vielfalt - die Gesichter von Wüsten sind reich an spannenden Facetten, die es sich zu entdecken lohnt!
Grundlagenwissen über das Wesen, die Ursachen und die landschaftliche Entwicklung von Wüsten. Das integrative Zusammenspiel zwischen Klima, anorganischem Stoffkreislauf und Biosphäre wird im Zusammenhang mit der wechselhaften Klima- und Reliefgeschichte dargestellt.
In dieser Form einzigartig: umfassend, eindrucksvoll und reich bebildert! Für Studium und Praxis der Geographie, Geologie, Geoarchäologie sowie alle Interessierte. Sammeln Sie aktuelles Wissen auf der Reise in die faszinierende Welt der Wüsten.
---
Leseprobe vom
Der Selbstversorger: Mein Gartenwissen
Storl, Wolf-Dieter | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | Pflanzenpraxis
Viele träumen davon, Selbstversorger zu werden und sich von dem zu ernähren, was im eigenen Garten wächst oder in freier Natur gesammelt werden kann. Der bekannte Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl tut dies seit Jahrzehnten. In diesem ebenso spannenden wie hoch informativen Buch erzählt er seine eigene Selbstversorger-Geschichte und gibt zahlreiche fundierte Informationen, Tipps und Anleitungen für den Eigenanbau von Gemüse, die Wildsammlung von Kräutern, für natürliche Schädlingsbekämpfung, die Herstellung von hochwertigem Kompost und vieles andere mehr. Dabei setzt er auf Nachhaltigkeit, Naturnähe und Ganzheitlichkeit. Ein prall gefüllter Schatz an Profi- und Geheim-Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene!
---
Leseprobe vom
Narziss und Echo von Ovid
Brink, Klaus | tredition
Ein bildschöner Jüngling, ein hübsches Mädchen, das ihn begehrt, ein geheimnisvolles Liebesgeflüster, dann Verachtung, Demütigung und Verzeihung. „Narziss und Echo“ ist eine antike Sage, an dessen Ende die Narzisse steht, safrangelb um die Mitte und besetzt mit weiß schimmernden Blättern.
Der Autor Klaus Brink hat die Geschichte von Narziss und Echo neu erzählt. Im Original des berühmten römischen Dichters Ovid heißt die Geschichte »Narcissus und Echo«. Ovid hatte dies selbstverständlich in lateinischer Sprache geschrieben. Und zwar in seinem großen Werk »Metamorphosen«. Die Erzählung »Narcissus und Echo« ist darin nur ein kleines Kapitel, doch gibt es kaum ein schöneres.
Im vorliegenden Buch ist die deutsche Übersetzung der Geschichte in flüssig lesbaren und verständlichen Sätzen neu erzählt worden. Das geschieht in nicht so schwieriger Sprache wie jener anstrengenden Übersetzung von Johann Heinrich Voß vom Latein ins Deutsche. So können Kinder und Jugendliche besser lesen und verstehen, was uns die Geschichte erzählen will. Aber auch die Erwachsenen sind eine Zielgruppe, denn sie werden hier Ovids traurig-schöne Erzählung so lesen, wie sie diese womöglich in ihrer Jugend, in der Schule, nie „beigebracht“ bekommen hatten.
Leitfaden für diese Neuerzählung war »Narcissus und Echo« in Ovid, „METAMORPHOSEN“, in der Übertragung von Johann Heinrich Voß, insel taschenbuch 1237, 8. Auflage 2014, im Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig.
Der Autor Klaus Brink hat die schwierige und sprachlich sehr anspruchsvolle Übersetzung von Voß neu erzählt. Das Ziel ist, dass der Leser oder der Vorleser nicht bei jeder Zeile innehalten muss, um zu rätseln oder zu erklären, was Ovid und der Übersetzer Voß gemeint haben könnten.
Das Buch wurde illustriert von Wolf-Dieter Pfennig. Er hat an der Kunsthochschule in Berlin Weissensee studiert und arbeitet als Maler, Grafiker, Illustrator und Plakatgestalter.
---
Leseprobe vom
Der Selbstversorger: Mein Gartenjahr
Storl, Wolf-Dieter | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | Pflanzenpraxis
Mit dem Selbstversorger durch das Gartenjahr: Vom ersten Umgraben im Vorfrühling bis zur letzten Ernte im Winter - der Kultautor Wolf-Dieter Storl verrät seine ganz persönlichen Tipps und Tricks zur erfolgreichen Gartenpraxis. Alle wichtigen Arbeitsschritte werden Schritt für Schritt erklärt und zusätzlich von Herrn Storl auf der beigelegten DVD und über die kostenlose App in über 110 Minuten Video gezeigt. Dabei spielt es keine Rolle in welcher Region Sie leben, welchen Monat der Kalender anzeigt und wie das Wetter ist. Anhand von Naturphänomenen, wie der Apfelblüte, zeigt Herr Storl wann der richtige Zeitpunkt fürs Säen, Pflanzen, Mulchen oder Ernten ist. Begleiten Sie Herrn Storl auf seinem Hof gemeinsam erfolgreich durchs Gartenjahr.
---