Leseprobe vom
Quentin, der Abenteurer
Woitrowitz, Undino | tredition
Eine Motorsäge stoppt im letzten Moment vor dem Lieblingsbaum, zwei Kinderbanden kämpfen um ein gestohlenes Taschenmesser, die größte Schneeburg der Welt entsteht – „Quentin, der Abenteurer“ zieht Kinder mitten in ihre Erfahrungswelt und führt sie behutsam darüber hinaus. Vordergründig geht es um die Freundschaft zwischen dem siebenjährigen Quentin und dem alten Walter. Eine Wahlverwandtschaft, die auf höchst seltsame Weise entsteht, und die den zunächst schüchternen Jungen selbstbewusst macht. Hintergründig geht es darum, in Kindern die Lust am Erleben in freier Natur zu wecken – und in Eltern, diese Lust befriedigen zu helfen. Die Geschichten spielen in einer fiktiven Stadt, doch abgesehen von dramaturgischen Zuspitzungen könnte sich alles wirklich ereignen.
---
In Ausbildung und Beruf ist er bestrebt, Neuland zu betreten: Zivildienst auf der Intensivstation, Ausbildung an der Kölner Journalistenschule, Studium der Volkswirtschaft in Köln, Edinburgh und Bochum. Praktika, Forschung und Beruf führten ihn in viele Länder Europas sowie nach Simbabwe, in die USA und nach Katar.
Sein Anspruch als Kinderbuchautor ist es, leidenschaftlich liebenswert zu schreiben und ungewohnte Perspektiven zu eröffnen. „Quentin, der Abenteurer“ ist sein zweites Kinderbuch. Sein Erstlingswerk erschien bei einem Spezialverlag; die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendliteratur der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft verlieh ihm das Prädikat „besonders lesenswert“.
Undino Woitrowitz lebt mit seiner Familie in Bonn.
Blumen, Ruten, Interviews? Kontakt gerne über undino.woitrowitz@web.de.