Leseprobe vom
Was seht ihr denn?
Wickbold, Norbert | tredition
Wie viele Gedanken gehen uns durch den Kopf und ziehen schnell wieder weiter? Einige wenige hinterlassen bleibende Spuren, andere geraten schnell wieder in Vergessenheit. Neue Ereignisse und neue Gedanken drängen an uns heran.
»Einmal inne zu halten!
Dies alles von ferne zu betrachten.
Es aufzuschreiben, um die Gespenster, die in unseren Hirnen spuken zu vertreiben.«
Hier sind sie versammelt: 42 Gedichte und Gedanken aus drei ereignisreichen Jahrzehnten, die tatsächlich in Worten gefasst und aufgeschrieben wurden. Sie sind manchmal sehr persönlich oder poetisch, mal politisch und manchmal eher philosophisch.
---
»Die Wiederkehr der Morgenlandfahrer« Ein Roman vom Finden der eigenen Kraftquelle. »Wer weiß, wie wir mal werden – Selbstentwicklung kreativ fürs Alter nutzen« In diesem Buch werden umfassende Möglichkeiten aufgezeigt, die Belange seiner Persönlichkeit zu ordnen und damit das eigene Alter zu gestalten.
»Vom Sinn des Lebens, des Sterbens und der Aufgabe des Alters« Ein Beitrag in der Zeitschrift: Psychosynthese, Nawo-Verlag, Zürich, zum selben Thema.
»Was seht Ihr ?« Eine Sammlung von 42 Gedichten.
»Norbert Wickbolds kleine Denkzettel« Eine fortlaufende Reihe kleiner Schriften zu Fragen des Alltags.
Leseprobe vom
Norbert Wickbolds Denkzettel
Wickbold, Norbert | tredition
Ob es wohl möglich ist, Leser dazu anzuregen, sich wirklich eigene Gedanken zu machen, indem man ihnen vorführt, zu welchen paradoxen und kuriosen Ergebnissen es führen kann, wenn man die weit verbreiteten Phrasen konsequent weiter verfolgt?
---
»Die Wiederkehr der Morgenlandfahrer« Ein Roman vom Finden der eigenen Kraftquelle. »Wer weiß, wie wir mal werden – Selbstentwicklung kreativ fürs Alter nutzen« In diesem Buch werden umfassende Möglichkeiten aufgezeigt, die Belange seiner Persönlichkeit zu ordnen und damit das eigene Alter zu gestalten.
»Vom Sinn des Lebens, des Sterbens und der Aufgabe des Alters« Ein Beitrag in der Zeitschrift: Psychosynthese, Nawo-Verlag, Zürich, zum selben Thema.
»Was seht Ihr ?« Eine Sammlung von 42 Gedichten.
»Norbert Wickbolds kleine Denkzettel« Eine fortlaufende Reihe kleiner Schriften zu Fragen des Alltags.
Leseprobe vom
Norbert Wickbolds Denkzettel 2
Wickbold, Norbert | tredition
Die zweite Dekade von Norbert Wickbolds Denkzettel widmen sich aktuellen Themen des sozialen Lebens. Ich will es wirklich wagen, dort Späßchen zu machen, wo bei vielen der Spaß aufhört. Beim Glauben zum Beispiel, nicht so sehr den religiösen, sondern dem persönlichen oder politisch gefärbten Glauben. Humorvoll und doch ernsthaft sollen die Leser durch manchmal etwas ungewöhnliche Gedankengänge dazu angeregt werden, sich eigene Gedanken zu machen. Die Denkzettel sind somit eher Merkzettel, um selbst aufzumerken, welche Denkweisen zu neuen Sichtweisen und anderen Handlungsweisen anregen können. Handlungsweisen
---
»Die Wiederkehr der Morgenlandfahrer« Ein Roman vom Finden der eigenen Kraftquelle. »Wer weiß, wie wir mal werden – Selbstentwicklung kreativ fürs Alter nutzen« In diesem Buch werden umfassende Möglichkeiten aufgezeigt, die Belange seiner Persönlichkeit zu ordnen und damit das eigene Alter zu gestalten.
»Vom Sinn des Lebens, des Sterbens und der Aufgabe des Alters« Ein Beitrag in der Zeitschrift: Psychosynthese, Nawo-Verlag, Zürich, zum selben Thema.
»Was seht Ihr ?« Eine Sammlung von 42 Gedichten.
»Norbert Wickbolds kleine Denkzettel« Eine fortlaufende Reihe kleiner Schriften zu Fragen des Alltags.
Leseprobe vom
Norbert Wickbolds Denkzettel 4
Wickbold, Norbert | tredition | Norbert Wickbolds Denkzettel
Erst durch unsere Anfälligkeit für alte Glaubenssätze wird es möglich, dass sich unsere menschlichen Schwächen so gut verbergen können. Sie bieten uns auch meistens ein lückenloses Alibi. Auch wenn wir dadurch immer wieder in die gleichen Fallen tappen, so können wir uns von unseren liebgewonnenen Denk-Gewohnheiten nur schwer verabschieden. Wir wollen, dass was passiert, haben aber gleichzeitig Angst davor, dass was passieren könnte. So bleibt uns nichts anderes übrig, als uns selbst zu verändern.
Wenn wir uns das tatsächlich vornehmen, ist das richtig schwere Arbeit. Aber wer arbeitet denn eigentlich noch richtig schwer? Um das beurteilen zu können, muss als erstes genau geklärt werden, was überhaupt noch Hand und Fuß hat. Mit dieser Erkenntnis geht es gleich weiter zu dem viel zitierten gesunden Menschenverstand. Und hier geht es darum, diesen wirklich gesund zu halten. Ja und dann fragt es sich, wie wir es mit der Wirklichkeit halten. Besonders mit der, die uns nicht so recht gefällt. Können wir einfach so tun, als gäbe es die gar nicht? Ja und wie kommen Sie zu ihrer Meinung? Wo bekommt man die und wie geht man damit um? Müssen Sie bei jeder öffentlichen Meinung mitmachen? Lassen Sie sich schon mal ein X für ‘n U vormachen oder leisten Sie sich ihre eigene Meinung? Sind Sie nachher erst schlauer oder haben Sie alles schon vorher gewusst? Ja und weil vorher keiner was davon wissen wollte, kommen Sie nachher mit klugen Ratschlägen? Das kenne ich – und Sie auch?
Oder sagen Sie sich einfach: »Nach mir die Sintflut«? Stellen Sie sich das nicht so einfach vor. Was meinen Sie, was passiert, wenn die Ihnen zuvorkommt? Dann haben Sie wirklich Arbeit, wie damals Noah. Und der war weiß Gott nicht zu beneiden.
---
»Die Wiederkehr der Morgenlandfahrer« Ein Roman vom Finden der eigenen Kraftquelle. »Wer weiß, wie wir mal werden – Selbstentwicklung kreativ fürs Alter nutzen« In diesem Buch werden umfassende Möglichkeiten aufgezeigt, die Belange seiner Persönlichkeit zu ordnen und damit das eigene Alter zu gestalten.
»Vom Sinn des Lebens, des Sterbens und der Aufgabe des Alters« Ein Beitrag in der Zeitschrift: Psychosynthese, Nawo-Verlag, Zürich, zum selben Thema.
»Was seht Ihr ?« Eine Sammlung von 42 Gedichten.
»Norbert Wickbolds kleine Denkzettel« Eine fortlaufende Reihe kleiner Schriften zu Fragen des Alltags.
Leseprobe vom
Norbert Wickbold: Denkzettel 5
Wickbold, Norbert | tredition | Norbert Wickbold: Denkzettel
Diese fünfte Ausgabe der Denkzettel stellt das Ich in den Mittelpunkt der Betrachtung. Oftmals sind es Formen des Ich-bin, mit denen wir uns identifizieren. Vielleicht ist Ihnen das gar nicht bewusst. Was denken Sie von sich selbst? Wer glauben Sie zu sein? Wer wollen Sie sein? Hier habe ich zehn verschiedene Formen des Selbstverständnisses gedanklich beleuchtet. In den meisten Fällen habe ich eigene Erfahrungen einfließen lassen. Dennoch werden Sie hier sicher etwas von Ihrer eigenen Selbstidentifizierung wiederfinden.
Anhand aktueller Themen werden zehn Formen des »Ich bin« reflektiert und mit eigenen Lebenserinnerungen oder Redewendungen verknüpft. Auch wenn die Gedankengänge oft ungewöhnlich sein dürften, sind diese Denkzettel für den Leser leicht nachvollziehbar. In einigen Geschichten werden die Themen bis in biblische Zeiten zurückverfolgt. Dabei kommen Humor und Sprachwitz nicht zu kurz. Daneben gibt es Denkzettel, die eher einen nachdenklichen oder ironschen Charakter haben. So ist das Buch eine Mischung aus Spaß und Ernst. Gedanken, die anregen, aber nicht aufregen.
Im Grunde genommen verlangt das Leben von uns, dass wir uns ständig neu definieren oder besser gesagt, neu erfinden. Hier sind ein paar Anregungen dazu.
---
»Die Wiederkehr der Morgenlandfahrer« Ein Roman vom Finden der eigenen Kraftquelle. »Wer weiß, wie wir mal werden – Selbstentwicklung kreativ fürs Alter nutzen« In diesem Buch werden umfassende Möglichkeiten aufgezeigt, die Belange seiner Persönlichkeit zu ordnen und damit das eigene Alter zu gestalten.
»Vom Sinn des Lebens, des Sterbens und der Aufgabe des Alters« Ein Beitrag in der Zeitschrift: Psychosynthese, Nawo-Verlag, Zürich, zum selben Thema.
»Was seht Ihr ?« Eine Sammlung von 42 Gedichten.
»Norbert Wickbolds kleine Denkzettel« Eine fortlaufende Reihe kleiner Schriften zu Fragen des Alltags.
Leseprobe vom
Geschichten aus dem Paradies
Wickbold, Norbert | tredition
Geschichten aus dem Paradies
Gerade in diesen uralten Geschichten, die uns Heutigen so fern, so unrealistisch, so unwirklich, ja sogar viel zu naiv bis primitiv erscheinen, verbirgt sich noch mancher, bis heute nicht geborgener Schatz.
Nun können wir gedanklich und gefühlsmäßig in diese alten Geschichten eintauchen und uns überraschen lassen, mit welchen Erkenntnissen wir daraus wieder auftauchen. So darf es nicht verwundern, dass selbst der Titel dieses Buches diese zweideutige Offenheit und Unbestimmtheit birgt. Denn selbstverständlich sind wir alle dabei gewesen: bei der Schöpfung, im Paradies und bei der Sintflut. Und wer hat nicht schon für eine Weile im dunklen Leib eines riesigen Fisches gesessen? Diese Geschichten, mögen sie auch noch so alt sein, können und müssen immer wieder neu erzählt und gehört werden. Also lade ich Sie ein, einfach mal zuzuhören!
Die Beschäftigung mit diesem Stoff kann durchaus zu einer humorvollen Betrachtung anregen. Das sollte auch für den Gläubigen kein Widerspruch sein. Denn was man davon glauben will, kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Und wenn es Ihnen das eine oder andere Schmunzeln entlocken konnte, war es doch lesenswert.
Norbert Wickbold
---
»Die Wiederkehr der Morgenlandfahrer« Ein Roman vom Finden der eigenen Kraftquelle.
»Wer weiß, wie wir mal werden – Selbstentwicklung kreativ fürs Alter nutzen« In diesem Buch werden umfassende Möglichkeiten aufgezeigt, die Belange seiner Persönlichkeit zu ordnen und damit das eigene Alter zu gestalten.
»Vom Sinn des Lebens, des Sterbens und der Aufgabe des Alters« Ein Beitrag in der Zeitschrift Psychosynthese, Nawo-Verlag, Zürich, zum selben Thema.
»Was seht Ihr ?« Eine Sammlung von 42 Gedichten.
»Norbert Wickbolds kleine Denkzettel« Eine fortlaufende Reihe kleiner Schriften zu Fragen des Alltags.
Leseprobe vom
Norbert Wickbold Denkzettel 6
Wickbold, Norbert | tredition | Denkzettel
In dieser sechsten Ausgabe der Denkzettel wollte ich mich einfach mal nur sprachlich und gedanklich mit einigen Redewendungen beschäftigen. Interessant ist, was wir heute damit auszudrücken imstande sind. Das Virus, das rein sprachlich, aber hoffentlich nicht wirklich in aller Munde ist. Ach du liebe Güte! Da kann einem schon angst und bange werden. Da ist es vielleicht ganz hilfreich, zu fragen, was die liebe Güte eigentlich mit uns vorhat und wie weit ihre Güte reicht. Sicherlich gab es in der Zeit, als die Rede davon aufkam, aus allen Wolken zu fallen, weder Flugzeuge noch Computer und erst recht keine Cloud, so wie sie aktuell in aller Munde ist. Der zweite Denkzettel dieses Bandes beschäftigt sich mit der Frage nach den Hempels. Sie wissen schon, die mit dem legendären Sofa. Wer hat je das Original zu Gesicht bekommen? Ich wollte es wissen. Ich habe Nachforschungen angestellt, was es mit dem vielfach angekündigten Beömmeln auf sich hat. Und am Ende war das wirklich ein Spaß. Ja und dann geht es noch um die Frage: Kann man Zeit haben, in der Zeit sein oder sogar aus der Zeit fallen? Zu guter Letzt erklärt uns Tante Paula im 60. Denkzettel, wie wir im Alter geistig fit bleiben, wenn wir immer weiter lernen.
---
»Die Wiederkehr der Morgenlandfahrer« Ein Roman vom Finden der eigenen Kraftquelle.
»Wer weiß, wie wir mal werden – Selbstentwicklung kreativ fürs Alter nutzen« In diesem Buch werden umfassende Möglichkeiten aufgezeigt, die Belange seiner Persönlichkeit zu ordnen und damit das eigene Alter zu gestalten.
»Vom Sinn des Lebens, des Sterbens und der Aufgabe des Alters« Ein Beitrag in der Zeitschrift Psychosynthese, Nawo-Verlag, Zürich, zum selben Thema.
»Was seht Ihr ?« Eine Sammlung von 42 Gedichten.
»Norbert Wickbold: Denkzettel« Eine fortlaufende Reihe kleiner Schriften zu Fragen des Alltags und des Lebens. Inzwischen sechzig Denkzettel in sechs Büchern. Als Zusammenfassung zu biblischen Themen erschien: Geschichten aus dem Paradies. Für alle, die damals nicht dabei waren.
Leseprobe vom
Sieben Wege zum kreativen Älterwerden 1
Wickbold, Norbert | tredition | Sieben Wege zum kreativen Älterwerden
Innere Bilder können Vorbilder oder Feindbilder sein. Durch Ängste und Abneigungen versuchen wir mit aller Macht ungeliebte Seelenanteile in Schach zu halten. Im Alter fehlt uns oftmals die Kraft, sie weiter zu verdrängen. Dann treten sie als Bilder und Stimmungen vor uns und wir müssen uns diesen Seelenanteilen stellen. Es geht darum, sie wieder zu uns zu nehmen und sie in unser Selbst zu integrieren. Das kann durch die Arbeit mit inneren Bildern geleistet werden. Die Krise des Alters kann so zum Reifungsprozess werden.
---
»Die Wiederkehr der Morgenlandfahrer« Ein Roman vom Finden der eigenen Kraftquelle.
»Wer weiß, wie wir mal werden – Selbstentwicklung kreativ fürs Alter nutzen« In diesem Buch werden umfassende Möglichkeiten aufgezeigt, die Belange seiner Persönlichkeit zu ordnen und damit das eigene Alter zu gestalten.
»Vom Sinn des Lebens, des Sterbens und der Aufgabe des Alters« Ein Beitrag in der Zeitschrift Psychosynthese, Nawo-Verlag, Zürich, zum selben Thema.
»Was seht Ihr ?« Eine Sammlung von 42 Gedichten.
»Norbert Wickbold: Denkzettel« Eine fortlaufende Reihe kleiner Schriften zu Fragen des Alltags und des Lebens. Inzwischen siebzig Denkzettel in sieben Büchern. Als Zusammenfassung zu biblischen Themen erschien: Geschichten aus dem Paradies. Für alle, die damals nicht dabei waren.
Leseprobe vom
Norbert Wickbold Denkzettel 7
Wickbold, Norbert | tredition | Norbert Wickbold: Denkzettel
Die Denkzettel wären keine Denkzettel, ein sie nicht Stellung zu den Themen beziehen würden, die aktuell die Gemüter bewegen. Das dies auch möglich ist ohne dabei eine der gängigen Sichtweisen zu hofieren, möchte ich mit der siebten Ausgabe der Denkzettel demonstrieren. Und der Leser kann auch noch seinen Spaß bei der Lektüre haben.
---
»Die Wiederkehr der Morgenlandfahrer« Ein Roman vom Finden der eigenen Kraftquelle.
»Wer weiß, wie wir mal werden – Selbstentwicklung kreativ fürs Alter nutzen« In diesem Buch werden umfassende Möglichkeiten aufgezeigt, die Belange seiner Persönlichkeit zu ordnen und damit das eigene Alter zu gestalten.
»Vom Sinn des Lebens, des Sterbens und der Aufgabe des Alters« Ein Beitrag in der Zeitschrift Psychosynthese, Nawo-Verlag, Zürich, zum selben Thema.
»Was seht Ihr ?« Eine Sammlung von 42 Gedichten.
»Norbert Wickbold: Denkzettel« Eine fortlaufende Reihe kleiner Schriften zu Fragen des Alltags und des Lebens. Inzwischen siebzig Denkzettel in sieben Büchern. Als Zusammenfassung zu biblischen Themen erschien: Geschichten aus dem Paradies. Für alle, die damals nicht dabei waren.
Leseprobe vom
Die Wiederkehr der Morgenlandfahrer
Wickbold, Norbert | tredition
Als Magnus, engagiert in der Friedens,- Umwelt- und Sozialbewegung miterleben muss, wie die ganze Bewegung durch einen tragischen Mordfall zusammenbricht, flüchtet er in die Einsamkeit. Verbittert und zurückgezogen betreibt er eine stille Kunst in seinem »Turm«.
Viele Jahre sind vergangen. Längst hat eine gigantische Wirtschaftsmacht ein weltumspannendes Netz aus Waren- und Geldverkehr aufgebaut. Niemand kann kaufen oder verkaufen ohne von dieser Wirtschaftsmacht kontrolliert zu werden. Der grenzenlose Warenreichtum steigert die kritiklose Begeisterung für die Führer der Macht. Man nennt sie die Geehrtesten. Sie genießen grenzelose Privilegien.
Nach einer seltsamen Begegnung im Wald ändert Magnus sein Leben völlig. Schon bald befindet er sich mitten in den geheimen Aktivitäten einer Gruppe, die sich »Bund der neuen Morgenlandfahrer« nennt. Sie befürchten, dass die Wirtschaftsmacht durch Vergiften des Wassers das Bevölkerungswachstum stoppen will. Wenige Tage darauf gibt es nur noch braun gefärbtes Wasser. Und es gibt den ersten Toten! Magnus wird beschuldigt. Werden die Geehrtesten weltweit das Wasser vergiften? Wo gibt es noch trinkbares Wasser? Die neuen Morgenlandfahrer schicken Magnus mit einem gefährlichen Auftrag in die Wüste: Er muss die geheimen Quellen finden und das Wasser des Lebens für die Menschheit zugänglich machen. Doch damit legt er sich mit der größten Weltmacht an…
---
»Die Wiederkehr der Morgenlandfahrer« Ein Roman vom Finden der eigenen Kraftquelle. »Wer weiß, wie wir mal werden – Selbstentwicklung kreativ fürs Alter nutzen« In diesem Buch werden umfassende Möglichkeiten aufgezeigt, die Belange seiner Persönlichkeit zu ordnen und damit das eigene Alter zu gestalten.
»Vom Sinn des Lebens, des Sterbens und der Aufgabe des Alters« Ein Beitrag in der Zeitschrift: Psychosynthese, Nawo-Verlag, Zürich, zum selben Thema.
»Was seht Ihr ?« Eine Sammlung von 30 Gedichten.
»Norbert Wickbolds kleine Denkzettel« Eine fortlaufende Reihe kleiner Schriften zu Fragen des Alltags.