Leseprobe vom
SAVANTNINJAS
Westphal, Dirk | tredition
Der Amerikaner Jeffrey Tesla will mit einer geheimen Organisation die Weltherrschaft an sich reißen. Dazu hat er in höchsten Positionen in Politik, Militär und Wirtschaft zahlreiche Mittelsmänner eingeschleust, die er zu willenlosen Sklaven gemacht hat. Zur Machtergreifung ist ihm jedes auch noch so skrupellose Mittel recht. Er wähnt sich schon fast am Ziel seiner den Weltfrieden gefährdenden Umsturzpläne, da tritt ein unerwarteter Gegner auf den Plan. Ein Bündnis von Menschen mit außergewöhnlichen geistigen Fähigkeiten stellt sich ihm in den Weg. Und so beginnt der „Krieg der Köpfe“.
---
Leseprobe vom
Savantninjas
Westphal, Dirk | tredition
Von einem Tag zum anderen ist auf der Erde alles anders. Demokratisch gewählte Staatschefs werden plötzlich durch autoritäre Herrscher ersetzt, die mit Notstandsgesetzen und brutaler Gewalt regieren. Gnadenlos verfolgen sie die letzten Vertreter einer freien Presse und rufen zur Hetzjagd auf alle noch unabhängigen Institutionen aus. Keiner kann ihr entkommen. Denn hinter all dem steckt eine Macht mit fast unbegrenzten Möglichkeiten. Einige aber geben nicht auf und leisten erbitterten Widerstand.
---
Leseprobe vom
SAVANTNINJAS
Westphal, Dirk | tredition | Savantninjas
Auf der Erde herrschen Verwirrung und Chaos, seitdem immer öfter unerklärliche Dinge geschehen. Tausende Menschen verfallen von einem Moment auf den anderen in schwer zu deutende Träume. Selbst Staatenlenker sind davor nicht gefeit, deren Regierungen zunehmend eigennützige Interessen verfolgen. Hinter all dem verbirgt sich eine außerirdische Macht, deren Vertreter einer uralten Rasse angehören und für die selbst Zeit und Raum keine unüberwindbaren Grenzen darstellen. Kaum jemand scheint ihr Einhalt gebieten zu können. Alle Hoffnung lastet auf drei jungen Menschen mit außerordentlichen Begabungen. Doch sie selbst sind Gefangene.
---
Leseprobe vom
Fast ein Leben in Berlin
Westphal, Dirk | tredition
Der Roman handelt von Robert Windhorst, der als Kind unter traumatischen Verhältnissen aufwächst. Der Vater ist ein alkoholkranker Schläger, der seinen Sohn mit Missachtung behandelt, die Mutter schaut weg. Robert kann seiner Vergangenheit nicht entkommen. Mit zunehmendem Alter verfällt er selbst dem verhängnisvollen Sog aus Drogen, Sex und Gewalt. Doch durch ein unerwartetes Ereignis findet er Zugang zu einer geheimnisvollen Welt fern der deprimierenden Realität, was ihn vor der Selbstzerstörung rettet.
Dies alles schildert der Autor vor dem schillernden Panorama Berlins.
---