Leseprobe vom
DREI-HUNDERT-MEILEN TIGER Aufzeichnungen von LIN-CHI
Sasaki, Sokei-an Shigetsu | tredition
Predigten, Diskurse und Pilgerreisen des Begründers der Rinzai-Zen-Schule – Lin-Chi (chin.) = Rinzai (jap.) – gestorben im Jahr 866 in China.
Folgende Erklärungen von Sokei-an und von Daikan erläutern, worum es in dieser Übersetzung geht.
„Ihr wißt, Lin-chi’s Zen ist wie ein Blitz. Es ist wie eine Wand aus Kristall. Niemand kann mit dem Finger darauf deuten, weil es nichts als die Wirklichkeit ist. Er spricht nicht viel über Theorie. Was er wirklich tut, ist die Wirklichkeit selbst zu demonstrieren, offenbart ES ohne ein Wort ...“ (Sokei-an)
„Diese Übersetzung aus dem Chinesischen Original, über die Englische Sprache nun ins Deutsche ... ist wirklich die Essenz von Philosophie und Religion – wie es Sokei-an an einer Stelle dieses Buches ausdrückt. 500 Jahre nach der Reformation durch Martin Luther können vielleicht einige Leser durch die Worte Lin-chi’s zur Reformation ihrer eigenen Religion geführt werden und es ist dann gleichgültig, wie sie diese nennen.“ (Daikan)
In den Aufzeichnungen hat der Dharma-Nachfolger von Lin-chi Yen-chao die Vorträge, Dialoge mit den Mönchen und Schülern zur Prüfung ihrer geistigen Reife und Begegnungen mit Zen-Lehrern auf seinen Pilgerreisen wiedergegeben.
Leser, die Sokei-an’s berühmtes Buch „Der Sechste Patriarch kommt nach Manhattan“ über die Biographie und Predigten des sechsten Patriarchen gelesen haben – das ja leider nur noch antiquarisch gekauft werden kann –, werden mit großer Freude und großer Bereicherung dies letzte Werk Sokei-an’s lesen bzw. studieren.
Leseprobe vom
EIN ZEN WALD
Shigematsu, Sōiku; Jörg Westerbarkey, Daikan | tredition
Als essenzieller Begleiter für alle Zen-Übenden, besteht dieses Werk aus Versen von Zen-Klassikern, Sutras und den Gedichten der Tang und Sung Ära Chinas. Die Auswahl in diesem Band ist grundlegend, inspirierend und zeitlos, wobei jeder Eintrag eine Phase des Satori und des Zen-Lebens enthüllt.
---
Leseprobe vom
Ein Raum der Stille
Braverman, Arthur | tredition
Dieser wunderschöne Gedichtband beschreibt zunächst das Leben des großen Zen-Roshis Jakushitsu Genko, dem Gründerabt des Rinzai-Zen Waldklosters Eigen-ji (Shiga Präfektur, Japan). Er verbrachte nach seiner Grundausbildung als Mönch in Japan sechs Jahre in Chin und übte bei dem damals bekanntesten Zen-Roshi Chung-feng Ming-pen. Nach seiner Rückkehr aus China wanderte er als Einsiedler in den Bergen und ländlichen Gebieten Japans. Sein reiches poetisches Vermächtnis – das ihn zu einem der größten mittelalterlichen Dichter Japans macht – ist stark autobiographisch. Die freimütigen Gedichte über Einsamkeit und Verwirklichung der Stille sprechen heutige Leser genauso an, wie sie es vor sechshundert Jahren taten.
---
Leseprobe vom
Kannst Du die Welt verändern?
Westerbarkey, Daikan Jörg | tredition
In diesem Büchlein beschreibe ich meinen Zen-Weg zum Zen-Priester. Dabei weise ich darauf hin, wie ich neben meinen beruflichen und familiären Verpflichtungen intensiv Zen (Zazen) geübt habe. So nahm ich jährlich von 1986 bis 2015 an vier Sesshin (Zen-Meditationswochen) teil, davon ab 1996 jeweils ein Sesshin mit den Mönchen in meinem japanischen Rinzai-Zen-Waldkloster Eigen-ji. Außerdem führe ich Texte von Philosophen und berühmten Zen-Roshi an, die für die eigene geistige Entwicklung hilfreich gewesen sind.
---