Leseprobe vom
Best Practice in der (Senioren-)Tagespflege
Wawrik, Peter; Wawrik, Lukas; Kämmer, Karla | tredition
In unseren Beratungen und Projektplanungen bei Trägern von Pflegeunternehmen und in unseren Seminaren zum Planen und Betreiben von Tagespflegen bzw. zur betriebswirtschaftlichen Führung werden immer wieder spannende, kreative und auch innovative Praxisideen an uns herangetragen, die den Alltag der Mitarbeiter, aber auch den Tag für die Gäste, erleichtern oder verbessern. Es handelt sich um „Best Practice“- Ideen, da die meisten Ideen praxiserprobt und sich als erfolgreich herausgestellt haben.
In diesem Buch werden Impulse gesetzt und Fragen beantwortet:
• Wie kann der Alltag für die Gäste noch differenzierter, kreativer und
vielleicht auch humorvoller gestaltet werden?
• Welche Ideen bestehen, um Angehörige oder Betreuer mit in die Arbeit
der Tagespflege einzubeziehen?
• Wie können sich Mitarbeiter gut organisieren?
• Welche Aktivitäten werden besonders von Gästen geschätzt?
• Wie können Tagespflegen sich gut im Quartier vernetzen?
• Wie kann man die Ideen möglichst effektiv und sinnvoll umsetzen?
---
Leseprobe vom
Tagespflegen wirtschaftlich führen
Wawrik, Peter; Wawrik, Lukas | tredition
Was macht eine Tagespflege erfolgreich?
Wie komme ich aus dem wirtschaftlichen Defizit wieder
heraus?
Darf ich mehr Gäste aufnehmen, als Plätze genehmigt und anerkannt sind?
Unsere Tagespflege hat nach 1,5 Jahren erst eine 55%ige-Belegung. Ist das normal?
Wie funktioniert eine Pflegesatzverhandlung?
Warum darf ich in der Tagespflege keine Behandlungspflege zusätzlich abrechnen?
Warum müssen wir uns um den Fahrdienst kümmern?
Warum sollte ich die Tagespflege bewerben?
Wieso ist eine Autobeschriftung für die Tagespflege wichtig?
Worin besteht der Unterschied zwischen einer Tagespflege und der stationären
Pflege?
In diesem Praxishandbuch wollen wir verständlich und einfach, besonders für Nicht-Kaufleute und BWLer die betriebswirtschaftlichen Hintergründe einer Tagespflege, die Finanzierung, relevante Kennzahlen und Controlling-Arbeitshilfen vorstellen.
---
Neben seiner Tätigkeit als Unternehmensberater für die ambulante und teilstatio- näre Pflege ist er vom Deutschen Gutachter und Sachverständigen Verband (DGuSV) als Gutachter und Sachverständiger anerkannt und zertifiziert worden.
Peter Wawrik publiziert regelmäßig zu diversen ambulanten und teilstationären Fachthemen und ist als Dozent in Seminaren im Themenfeld ambulante Pflege und Tagespflege tätig.
Als geschäftsführender Gesellschafter der Sießegger + Wawrik Management GmbH ist er zusätzlich in der Bewertung und Beratung von ambulanten Pflegediensten und Tagespflegen im Rahmen der Unternehmensnachfolge engagiert.
In seinem 2018 erschienenen Praxishandbuch für Führungskräfte in der Pflege mit dem Titel „Tagespflege gut leiten“ beschreibt er Grundlagen zur erfolgreichen bau- lichen und inhaltlichen/konzeptionellen Planung von Tagespflegen und deren Be- trieb.
Mit der Kollegin Karla Kämmer veröffentlichte er 2019 ein weiteres Praxishandbuch „erfolgreich führen und leiten in ambulanter Pflege und Tagespflege“, in dem das Zukunftskonzept des „generations- und lebensphasenorientiertes Personalmanage- ments“ (GLPM) für Pflegeeinrichtungen vorgestellt wird.
Das hier vorliegende dritte Praxishandbuch mit dem Schwerpunkt Controlling und Betriebswirtschaft für Tagespflegen ergänzt das erste Praxishandbuch für Tages- pflegeleitungen um die betriebswirtschaftliche Seite.
Leseprobe vom
Tagespflege gut leiten
Wawrik, Peter | Vincentz Network
Tagespflege ist gefragt. Wollen auch Sie das Leitungsangebot Ihres Pflegedienstes erweitern? Eine Tagespflegeeinrichtung gründen und erfolgreich leiten?
Unternehmensberater Peter Wawrik bringt auf den Punkt, was Sie als PDL oder Leiter einer Tagespflegeeinrichtung wissen müssen.Das Praxishandbuch vermittelt unverzichtbares Wissen um rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen. Es gibt Sicherheit zu Konzepten, Personal- und Leitungsfragen und schafft beste Voraussetzungen für Ihren Unternehmenserfolg.
Themenschwerpunkte sind:
- Grundlagen und Rahmenbedingungen
- Zielgruppen der Tagespflege
- Eine Tagespflege planen
- Bauliche Planung und inhaltliche Konzepte
- Personalkonzept und Personalmanagement
- Betriebswirtschaft und Controlling
- Die Tagespflege im Quartier und Netzwerk
- Marketing und mehr
- Best-Practice, erfolgreiche Praxisideen