Leseprobe vom
Vorwärts Immer
Waschke, Karl-Heinz | tredition
In dem kleinen mecklenburgischen Dorf Korbitz werden Altbauern und Neusiedler vor eine große Herausforderung gestellt: Sie sollen in die LPG eintreten, ihren Besitz dem Kollektiv zur Verfügung stellen – mit dramatischen Folgen für den kleinen Ort. Mittendrin muss der Lehrer Joachim Birk um seine Liebe aus Westberlin kämpfen und den politischen Zwängen entgegentreten.
Lebhaft erzählt und mit authentischen Dialogen gelingt es Karl-Heinz Waschke, die Umstrukturierung des Landes in einer Momentaufnahme einzufangen.
---
Fast vierzig Jahre lang unterrichtete er Schüler in der Grund- und Mittelstufe, schrieb als Volkskorrespondent ganz nebenbei fünf Romane, zahlreiche Kurzgeschichten, Portraits, Reportagen und unzählige Artikel für die regionale und überregionale Presse und erarbeitete eine dreibändige Dorfchronik, die ihren Weg bis nach Amerika und Schweden fand.
Seit wenigen Jahren ist er alleinstehend, nutzt aber trotz seiner nun schon 85 Lebensjahre noch immer die Zeit zum Schreiben.
Leseprobe vom
Die Spur des Ketzermeisters
Waschke, Karl-Heinz | tredition
Wir schreiben das Jahr 1427. Der vierzehnjährige Josef wächst ohne Eltern in Stettin auf. Seine Mutter wurde auf dem Scheiterhaufen verbrannt, sein Vater verschwand spurlos.
Eine Namensliste, die ihm seine Mutter als einzige Erinnerung in einer kleinen Truhe versteckt hinterlassen hat, erweckt das Interesse des Ketzermeisters und eröffnet die Jagd auf den jungen Josef. Der einzige Ausweg scheint eine Flucht aufs Meer zu sein. Doch das würde bedeuten, seine Freunde, seine Zieheltern und nicht zuletzt seine Liebe zurückzulassen.
---
Fast vierzig Jahre lang unterrichtete er Schüler in der Grund- und Mittelstufe, schrieb als Volkskorrespondent ganz nebenbei fünf Romane, zahlreiche Kurzgeschichten, Portraits, Reportagen und unzählige Artikel für die regionale und überregionale Presse und erarbeitete eine dreibändige Dorfchronik, die ihren Weg bis nach Amerika und Schweden fand.
Seit wenigen Jahren ist er alleinstehend, nutzt aber trotz seiner nun schon 85 Lebensjahre noch immer die Zeit zum Schreiben.
Leseprobe vom
Geschichten, Sagen und Vertellsel aus der Uckermark
Waschke, Karl-Heinz | tredition
Karl-Heinz Waschke
lebt in Prenzlau. Vierzig Jahre unterrichtete
er Schüler und war nebenbei noch als
Volkskorrespondent für die Presse tätig.
Nach der Wende schrieb er fünf Romane und
zahlreiche Kurzgeschichten und erarbeitete
eine dreibändige Chronik für das Dorf Eickstedt.
In diesem Buch recherchierte er über
Windmühlen, erfand Geschichten, sammelte
Sagen und trug auch plattdeutsche Texte
von anderen uckermärkischen
Autoren zusammen.
---
Fast vierzig Jahre lang unterrichtete er Schüler in der Grund- und Mittelstufe, schrieb als Volkskorrespondent ganz nebenbei fünf Romane, zahlreiche Kurzgeschichten, Portraits, Reportagen und unzählige Artikel für die regionale und überregionale Presse und erarbeitete eine dreibändige Dorfchronik, die ihren Weg bis nach Amerika und Schweden fand.
Seit wenigen Jahren ist er alleinstehend, nutzt aber trotz seiner weit über 80 Lebensjahre noch immer die Zeit zum Schreiben.