Leseprobe vom
Low Carb High Fat
Vormann, Jürgen; Stanitzok, Nico | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | GU Diät&Gesundheit
Low Carb High Fat: Voll fett essen, voll schlank werden
Fett macht dick? Längst haben Wissenschaftler diese Theorie widerlegt. Heute wissen wir: Gesunde Fette helfen sogar beim Abnehmen und sind für unseren Körper sehr wichtig. Der wahre Schuldige fürs Übergewicht: ein Zuviel an schlechten Kohlenhydraten.
<h4>Low Carb High Fat – eine Erfolgsdiät</h4>
Wer also die richtigen Fette zu sich nimmt und dickmachende Kohlenhydrate weglässt, isst sich rasch in Richtung Traumfigur – und behält sie langfristig. Und das Beste: Hungern muss bei Low Carb High Fat niemand!
<h4>Low Carb High Fat: Den Fettpolstern den Kampf ansagen</h4>
Stillt man seinen Hunger mit schlechten Kohlenhydraten, bekommt der Körper zu viel davon und der Überschuss landet letztlich als Fettpolster auf den Hüften. Deshalb setzen viele Menschen auf „low carb“ – also eine kohlenhydratreduzierte Ernährung. Typische Sattmacher wie Kartoffeln, Reis und Nudeln sind damit allerdings vom Speiseplan gestrichen. Und wie wird man jetzt satt? Die Lösung: Low Carb High Fat. Hier wird zu einer geringen Menge an Kohlenhydraten eine gute Portion sättigendes Fett serviert. Das heißt: Kein knurrender Magen und die Pfunde purzeln trotzdem!
Sie möchten noch mehr darüber erfahren, warum „Low Carb High Fat“ als Diät funktioniert? Das und mehr lesen Sie im neuen GU-Kochbuch „Low Carb High Fat“.
<h4>Low Carb High Fat: Gute und schlechte Kohlenhydrate unterscheiden lernen</h4>
Der Low Carb High Fat-Ernährungsplan sieht vor, dass statt einer großen Portion Weizennudeln, weißem Reis oder Zucker („schlechte“ Kohlenhydrate) viel mehr Gemüse und Obst („gute“ Kohlenhydrate) auf dem Teller landen. So verzichten Sie auf „leere“ Kalorien und versorgen Ihren Körper mit all dem, was er wirklich braucht.
<h4>Low Carb High Fat: Die gesündesten Fettsäuren</h4>
Damit Fett wirklich nicht fett macht, kommt es darauf an, welches wir essen. Ungesättigte Fettsäuren aus Pflanzenölen, Fisch und manch anderer tierischer Quelle sind extrem gesund. Ebenfalls wichtig sind mittelkettige Fettsäuren aus Kokosöl und sogar gesättigte Fettsäuren aus Butter und Speck (ja, bei LCHF durchaus erlaubt!). Wichtig: Ein gesundes Verhältnis und die Zusammensetzung der Fettsäuren. Also mehr Bio, Fisch und Pflanzen als Quellen nutzen!
Worauf Sie bei der LCHF-Ernährung noch achten müssen, um wirklich Gewicht zu verlieren ohne zu hungern, erfahren Sie in „Low Carb High Fat“.
<h4>Ihr Low Carb High Fat-Kochbuch auf einen Blick</h4>
Genug von der Theorie, jetzt geht es in die Praxis: In „Low Carb High Fat“ verrät Ihnen Prof. Jürgen Vormann (Ernährungswissenschaftler und Gründer des Instituts für Prävention und Ernährung) jede Menge nützliches Ernährungs-Wissen und Nico Stanitzok (diätetisch geschulter Koch) hat köstliche Rezepte für Ihre LCHF-Ernährung entwickelt.
Das erwartet Sie unter den Low Carb High Fat-Diät-Rezepten:
Low Carb High Fat: Frühstücksrezepte
Kokos-Curd mit Himbeeren, weißer Kaffeesmoothie, Leinsamen-Knäckebrot – hier gibt es für jeden Geschmack das passende Rezept. Der perfekte Start in den Tag!
Low Carb High Fat: Rezepte für das Mittagessen
Moussaka, Gemüse-Sauerkraut-Bratlinge, Hähnchen-Champignon- Auflauf – kochen Sie lecker-leichtes zur Mittagszeit. Diese Rezepte machen satt und schlank.
Low Carb High Fat: Abendessen
Hähnchen in Buttermilchsauce, Dorade auf grünem Spargel, Zucchinilasagne – wir schicken Sie garantiert nicht hungrig in die Federn! Einfach Füße hochlegen und genießen.
Low Carb High Fat: Rezepte für Snacks und Süßes
Spinatmuffins, Schoko-Nuss-Happen, Bulletproof-Coffee – diese diättauglichen Snack-Rezepte sind perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch.
---
Leseprobe vom
Low Carb High Fat für Einsteiger
Vormann, Jürgen; Kerner, Maiko | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | GU Ratgeber Gesundheit
Abnehmen mit dem Buch Low Carb High Fat. Die Keto-Diät für Einsteiger
Ein Buch für all diejenigen, die …
möglichst schnell schlank werden wollen, ohne dafür jedoch lange hungern und auf ganze Mahlzeiten verzichten zu müssen – 60 köstliche, kohlenhydratarme Rezepte helfen dabei.
mit gesundheitlichen Problemen, wie zum Beispiel Diabetes Typ 2, Bluthochdruck oder zu hohen Cholesterinwerten zu kämpfen haben und ihren Körper entlasten wollen.
sich mit den Ursachen von Übergewicht und mit den Hintergründen des Stoffwechsels sowie den Vorteilen einer kohlenhydratarmen Ernährung näher beschäftigen möchten.
Die Keto-Diät macht es möglich, gesund abzunehmen ohne dabei auf den Genuss verzichten zu müssen. Mit einer ketogenen Ernährung können Sie Ihren Körper erfolgreich auf Abnehmen programmieren. Das Grundprinzip der Diät steht bereits im Namen: Wer sich nach einer Low-Carb-High-Fat-Diät, kurz LCHF-Diät, ernähren möchte, muss auf eine reduzierte Kohlenhydratzufuhr achten. Dafür sollte er jedoch genug gesunde Fette zum Beispiel aus Nüssen, Fisch, Eier, Fleisch oder Käse zu sich nehmen.
Die fettreiche Ernährung mit wenig Kohlenhydraten versetzt Ihren Körper in eine Ketose: Der Körper stellt auf Fettverbrennung um, die Leber produziert Ketone, die statt Glukose als Brennstoff – sogar fürs Gehirn – verwendet werden. Die immerwährenden Warnungen vor einer zu fettreichen Kost konnten von Wissenschaftlern widerlegt werden. Vielmehr zählt die erhöhte Zufuhr von Kohlenhydraten, also Zucker, Kartoffeln, Brot und dergleichen zu den wahren Auslösern von Übergewicht.
<h4>Fakten zum Stoffwechsel sowie Vier-Wochen-Ernährungsplan</h4>
In diesem 128-seitigen Buch werden jedoch nicht nur die Verursacher von Übergewicht entlarvt; ebenfalls enthalten sind spannende Hintergrundinformationen zum Stoffwechsel und die positiven Effekte der LCFH-Ernährung. Low Carb High Fat. Die Keto-Diät für Einsteiger ist unterteilt in Theorie, Praxis mit Vier-Wochen-Plan, der über 60 sättigende Rezepte für morgens, mittags und abends bietet.
Die Autoren Prof. Dr. Jürgen Vormann und Maiko Kerner sind Kenner auf dem Gebiet der LCHF-Ernährung. Prof. Dr. Jürgen Vormann ist Ernährungswissenschaftler und leitet das Institut für Ernährung und Prävention in Ismaning. Maiko Kerner hatte selbst jahrelang mit einer Hormonstörung zu kämpfen, deren Symptome sie mithilfe der LCHF-Diät erfolgreich besiegen konnte.
---
---
Leseprobe vom
Dr. Food für Seele, Gehirn und Nerven
Vormann, Jürgen; Hobelsberger, Bernhard; König, Ira | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Dr. Food lässt gesunde Ernährung erleben: Durch eine völlig neue Form der visuellen Aufbereitung werden komplexe wissenschaftliche Themen leserfreundlich dargestellt – leichtes Erfassen und grundlegendes Verstehen garantiert. Zahlreiche Infografiken, locker geschriebene Texte und eine abwechslungsreiche Gestaltung laden ein zum Entdecken: Im Fokus stehen dabei Nahrungsmittel als wirksames medizinisches Heilmittel. Denn Heilung und Genuss schließen einander nicht aus, ganz im Gegenteil! Davon zeugen auch die 30 leckeren Rezepte, die dieses Gesamtpaket in Sachen „Gesunde Ernährung“ abrunden.
---
---
---
Leseprobe vom
Supermineral Magnesium
Vormann, Jürgen | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Sensationelle neue Erkenntnisse
Viele nehmen Magnesium ein, um sich vor Wadenkrämpfen zu schützen oder Müdigkeit zu vermeiden, aber die Bedeutung von Magnesium ist bei weitem größer. Übereinstimmend ergeben neueste Studien, dass eine zu geringe Magnesiumzufuhr das Risiko für viele sehr unterschiedliche Krankheiten wesentlich erhöht – dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, chronische Gelenkschmerzen, aber auch Migräne, Alzheimer oder Depressionen. Das Buch wird die vielfältige Wirkung von Magnesium darstellen, die schlechte Versorgungssituation thematisieren und nachfolgend auf die verschiedenen Krankheiten eingehen, die mit der unzureichenden Magnesiumversorgung verbunden sind. Wie der Mangel durch entsprechende Ernährung – magnesiumreich und basenbetont – zu beheben ist und mit welchen Magnesiumpräparaten man nachhelfen kann, wird im zweiten Teil des Buches beschrieben. Wo es sich anbietet, werden dezidiert Therapieoptionen bei einzelnen Krankheiten empfohlen.
---
Im GRÄFE UND UNZER VERLAG ist unter anderem sein Buch »Low Carb High Fat – Der Nährwert-Kompass« erschienen, das übersichtlich alle wichtigen Nährwerte von über 600 Lebensmitteln auflistet.
Leseprobe vom
Schnelle Säure-Basen-Rezepte
Vormann, Jürgen; Wiedemann, Karola | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Häufig müde und unwohl? Die Ursache könnte eine Übersäuerung des Körpers sein. Mit schnell zubereiteten basischen Rezepten für jeden Tag steuert dieses Kochbuch dagegen und sorgt für die Säure-Basen-Balance in Ihrem Körper.Bereichern Sie Ihre tägliche Speisekarte mit knackigem Gemüse, Salat und Obst - und kommen Sie zurück ins Gleichgewicht. Und damit Ihnen die Umstellung nicht schwer fällt, haben unsere Experten für Sie Rezepte zusammengestellt, die schnell und einfach zuzubereiten sind und sich damit unkompliziert in Ihren Alltag einbauen lassen. Probieren Sie die Basenernährung selbst aus! In dieser E-Book-Auskopplung finden Sie neben anschaulichen Hintergründen zur Basenernährung speziell ausgewählte Rezepte für schnelle Frühstücksideen, Mittag- und Abendessen, Süßes, Suppen und vegetarische Hauptspeisen.
---
Leseprobe vom
Acht Tage Low Carb High Fat für Einsteiger
Kerner, Maiko; Vormann, Jürgen | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | GU Ratgeber Gesundheit
Was wir essen entscheidet darüber, wie sich Nahrung auf unseren Körper auswirkt. Ursache für Übergewicht ist vor allem eine falsche Nahrungsauswahl, mit der wir über Jahre die Fettspeicherung fördern und gleichzeitig den Fettabbau hemmen. Die einfache Antwort "Verzicht auf Fett!" ist wissenschaftlich überzeugend widerlegt. Das wirkliche Problem sind zu viele Kohlenhydrate in unserer Nahrung - Zucker, Pasta, Brot und Kartoffeln. Low Carb High Fat - also kohlenhydratarme, fettreiche Nahrung - programmiert den Stoffwechsel um und lässt die Kilos purzeln. Und das sogar ohne zu hungern! Nicht nur die Figur, sondern auch die Gesundheit profitiert davon enorm. Proben Sie es selbst aus! In dieser eBook-Auskopplung aus "Low Carb High Fat für Einsteiger" finden Sie neben vielen Hintergründen zur LCHF-Ernährung und praktischen Tipps auch einen kompletten Ernährungsplan mit Rezepten und Einkaufslisten für die ersten acht Tage kohlenhydratarmer Nahrung.
---
---
Leseprobe vom
Säure-Basen-Balance
Vormann, Jürgen | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | GU Kompass Gesundheit
Dieser Kompass enthält alle wichtigen Informationen zum Thema Säure-Basen-Balance und ist das einzige Tabellenwerk mit den sogenannten PRAL-Werten. Mit dem PRAL-Wert lässt sich erstmals wissenschaftlich fundiert beschreiben, wie sauer oder basisch ein Lebensmittel ist. Denn sauer macht nicht lustig, sondern auf Dauer antriebslos und krank. Langfristig führt eine Übersäuerung beispielsweise zu einem erhöhten Risiko für Osteoporose, einer nachlassenden Elastizität des Bindegewebes oder einer herabgesetzten Stressresistenz. Nur wenn das Verhältnis von Säuren und Basen stimmt, fühlen wir uns gesund und leistungsfähig. Der Kern des Kompasses ist der Tabellenteil mit einer Auflistung von über 1.500 natürlichen Lebensmitteln, Fertiggerichten und typischen Fastfood-Gerichten. Man sieht auf einen Blick, ob ein Lebensmittel sauer, neutral oder basisch ist. Besonders praktisch: Mithilfe der beiliegenden pH-Wert-Streifen kann jeder leicht selbst feststellen, wie sein Körper auf Säuren reagiert.
---
Leseprobe vom
Expresskochen Säure-Basen
Vormann, Jürgen; Ilies, Angelika | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Expresskochen Säure-Basen – her mit der Energie!
Wie gelingt eine gesunde, basische Ernährung in einem eng getakteten Alltag? Von Buchweizen-Pancakes, über Auberginen-Döner bis hin zu Lammfilets mit Fenchel-Oliven-Gemüse – der GU-Ratgeber „Expresskochen Säure-Basen – Schnelle basische Rezepte für jeden Tag“ liefert viele Vorschläge. Ganz gleich zu welcher Tageszeit, ob als Frühstück, Snack oder Hauptspeise – alle Gerichte erfordern maximal 30 Minuten Arbeitszeit. Viele Hintergrundinfos und Grafiken erklären einfach und anschaulich das komplexe Thema Säure-Basen.
<h4>Körper im Gleichgewicht</h4>
pH-Wert, Übersäuerung und Co. – Prof. Dr. Jürgen Vormann informiert über die wissenschaftlichen Aspekte der Säure-Basen-Ernährung. Angelika Ilies liefert die Rezepte, die einen ausgewogenen Stoffwechsel unterstützen.
Der Folgeband zum Bestseller „Säure-Basen-Kochbuch“ mit schnellen, alltagstauglichen Rezepten
Tipps zu Zubereitung, Lagerung und Varianten
Umfangreiche, wissenschaftlich fundierte Hintergrundinformationen
Tabelle mit PRAL-Werten
---
---
Leseprobe vom
Säure-Basen-Kochbuch
Vormann, Jürgen; Wiedemann, Karola | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Endlich wieder in Balance!
Kennen Sie das? Sie fühlen sich in letzter Zeit müde und schlapp, sind nicht so leistungsfähig wie sonst und oft nervös. Zu allem Übel machen sich auch die Gelenke bemerkbar und die Muskeln sind verspannt. Was ist da los? Vielleicht deuten Ihre Symptome auf eine Übersäuerung des Körpers hin. Das bedeutet, dass Säure und Basen im Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht sind. Säurebildende Zutaten wie Fleisch, Eier, Brot oder Pasta können diese Balance stören. Dann versucht der Körper, den Überschuss an Säure zu regulieren, und das kann zu Unwohlsein führen. Was hilft dagegen? Statt zu Pillen zu greifen, ist eine Umstellung auf basische Ernährung die nachhaltige und gesunde Lösung!
Mehr Energie, mehr Wohlbefinden: Zum Glück sind viele Lebensmittel, die wir mögen, von sich aus basisch: Kartoffeln, Obst und Gemüse oder Pilze. Das Säure-Basen-Kochbuch aus der GU-Reihe Gesund Essen hilft uns, den Stoffwechsel wieder in Balance zu bringen –mit einfachen basischen Rezepten, die so konzipiert sind, dass wir uns beim Kochen und Genießen um das Säure-Basen-Verhältnis keine Gedanken machen müssen. Entwickelt hat sie Karola Wiedemann in Abstimmung mit Säure-Basen-Spezialist Professor Dr. Jürgen Vormann, der schon bei GU den Kompass Säure-Basen-Balance veröffentlicht hat. Die erfolgreiche Autorin Karola Wiedemann, die aus eigener Erfahrung weiß, wie gut man sich mit einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt fühlt, hat die Rezepte für das Säure-Basen-Kochbuch so alltagstauglich und ausgewogen gestaltet, dass wir mit jedem Gericht den Säure-Basen-Haushalt positiv unterstützen – und wieder fit werden.
---
Leseprobe vom
Low Carb High Fat vegetarisch
Vormann, Jürgen; Stenger, Malika | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH | GU Ratgeber Gesundheit
LCHF funktioniert auch ohne Fleisch!
Was wir essen entscheidet darüber, wie sich Nahrung auf unseren Körper und unsere Umwelt auswirkt. Immer mehr Menschen ernähren sich deswegen vegetarisch oder legen ab und an einen vegetarischen Tag ein. Und dass eine kohlenhydratarme, fettreiche Nahrung den Stoffwechsel auf Fettabbau umprogrammiert und die Pfunde purzeln lässt, ist mittlerweile auch bekannt. Oft wird mit einer Low Carb Ernährung erhöhter Fleischkonsum oder der Begriff „High Protein“ in Verbindung gebracht, aber nur die Wenigsten wissen, wie die verschiedenen Verstoffwechselungen funktionieren und ineinandergreifen.
Low carb high fat und vegetarisch? Dann darf man doch bald gar nichts mehr essen, oder? – Weit gefehlt! Nach einer kurzen Einführung zu warum vegetarisch, warum Low Carb High Fat und wieso man beide Ernährungsformen kombinieren sollte, zeigen rund 80 Rezepte, wie vielseitig und schmackhaft die LCHF-Küche für Vege- und Flexitarier sein kann.
---