Leseprobe vom
Der spirituelle Weg zur Wunscherfüllung
Behrend, Geneviève; I-Bux.com, ; Troward, Thomas | tredition
Geneviève Behrend (1881-1960) war die einzige Person, welche vom ehemaligen Bezirksrichter Thomas Troward zwischen 1912 und 1914 eine persönliche geisteswissenschaftliche Schulung erhielt. Troward (1847-1916) war ein englischer Autor, dessen Werke (z.B. seine „Edinburger Vorlesungen über die Mentalwissenschaft“) weithin ob ihrer Klarheit des Denkens anerkannt waren.
Dieses Buch ist in Dialogform verfasst (Lehrer/Schüler), und erklärt, wie wir uns mit dem wahren Verständnis wichtiger mentaler Gesetzmäßigkeiten auf harmonische Weise die Erfüllung unserer Herzenswünsche sichern.
Es zeigt die Grundlagen des Gesetzes der Anziehung auf. Bei richtiger Umsetzung kann uns dieses Wissen jahrelanges Abmühen und Erkämpfen ersparen.
Die Prinzipien sind auf gut nachvollziehbare Weise beschrieben, und können leicht in den Alltag integriert werden. Es macht klar, worauf es im Kern ankommt. Wir lernen, wie wir missliebige Bedingungen überwinden; unsere Ziele erreichen; unsere Willenskraft stärken; das Unterbewusstsein für uns wirken lassen; effektiv visualisieren oder diverse Problemsituationen meistern.
Als Bonus ist der kostenlose PDF-Download eines weiteren Buches von Geneviève Behrend möglich („Wahre Lebenskunst“).
---
Neben "Ihre unsichtbare Macht" sind von Geneviève Behrend auf Deutsch die Bücher "Der sprituelle Weg zur Wunscherfüllung" sowie - als Bonus zu diesem letztgenannten Buch - Ihr Werk "Wahre Lebenskunst" erschienen.
Leseprobe vom
Über Gott und das liebe Geld
Swett Marden, Orison; I-Bux.Com, ; Joseph Murphy, Dr.; Raymond Charles Barker, Dr.; NIghtingale, Earl; Troward, Thomas; Scovel Shinn, Florence; Sweetland, Ben | tredition
Auswahl geisteswissenschaftlicher Texte von sieben Autoren. Beschrieben wird der wahre Grund für Wohlstand und Fülle, unabhängig von äußeren Verhältnissen.
---
Als Jugendlicher fand er auf dem Dachboden eines Bauernhauses ein Buch des schottischen Reformators, Arztes und Zeitungspublizisten Samuel Smiles mit dem Titel „Self Help“.
Dieses 1859 in England veröffentlichte Buch enthielt Geschichten von jungen Menschen, die sich aus eigener Kraft aus widrigen Umständen befreit hatten, indem sie ausdauernd und mit einer positiven Lebenseinstellung konsequent an ihren Zielen festhielten.
Dieses Buch gab ihm den Anstoß, an sich zu arbeiten, und seine Lebensumstände zu verbessern.
Marden promovierte 1871 zunächst an der Universität Boston, und ging 1881 als promovierter Arzt von der amerikanischen Universität Harvard ab.
Sein Studium verdiente er sich als Aushilfskellner in einem Hotel; später wurde er selbst Besitzer mehrerer Hotels und einer Ferienanlage.
1893 traten im Zuge eines Pockenausbruchs in einem seiner Hotels sowie einer Dürreperiode im Westen der USA finanzielle Probleme auf, die ihn zwangen, wieder als Hoteldirektor im Angestelltenverhältnis zu arbeiten.
In dieser Zeit begann er mit der Niederschrift seiner Lebensphilosophie. Im Laufe von zehn Jahren wuchs sein Manuskript auf 5000 Seiten an - welche durch einen Brand vernichtet wurden!
Neben Samuel Smiles, übten auch Oliver Wendel Holmes und Ralph Waldo Emerson einen großen Einfluss auf Marden aus.
Das hier in deutscher Übersetzung vorliegende Buch ist das erste Buch Mardens.
In diesem Buch werden die Geschichten herausragender Menschen erzählt, die oft in Armut aufwuchsen, und sich trotz mehrfacher Rückschläge nicht entmutigen ließen und letztendlich den ersehnten Erfolg erreichten.
Auch wenn viele Namen dem modernen Leser nichts mehr sagen werden, richtet sich diese Übersetzung möglichst nahe nach dem Original, da diese konkreten Beispiele Sie ebenso inspirieren, ermutigen und anregen werden.
Marden wollte der verunsicherten Jugend aufzeigen, welche Möglichkeiten in ihr schlummerten.
Er wollte sie anregen, nicht über die Vergangenheit nachzugrübeln oder sich in Träumereien zu ergehen, sondern im jetzigen Augenblick jede Gelegenheit als einzigartige Chance zu nutzen.
Marden schreibt, dass ein dickes Bankkonto einen Menschen noch nicht groß mache, dass sich die Millionen eines Krösus neben dem Charakter eines Washington mickrig ausnähmen, dass Charakterstärke der wahre Erfolg sei.