Leseprobe vom
Lebenskunst
Stoll, Michael; Stoll, Birgit; Liese, Falk; Joas, Dorothee; Schnell, Michael; Böhe, Achim; Heinzel, Fryderyk; Stoll, Michael; SusoHaus, | tredition
In diesem Sammelband sind Beiträge verschiedener Autoren zusammengefasst, die unter den Rubriken Lebenskunst, Dialog, Kunst und Mystik einen Einblick in die inhaltliche Arbeit des SusoHaus in Überlingen am Bodensee gewähren.
Der Dichter und Mystiker Heinrich Seuse (lat. Suso – 1295-1366) lebte und wirkte im Bodenseeraum und gilt als Verfasser der ersten spirituellen Autobiographie in deutscher Sprache. In dieser Vita werden die kleinsten Handlungen des täglichen Lebens mit gleicher Selbstverständlichkeit und liebender Hingabe auf die höchste Wirklichkeit hingeordnet, wie die wesentlichen Fragen unseres Daseins.
Die Frage nach dem gelungenen Leben – nach Einheit im Sein und Handeln, zwischen Individualität und Gemeinschaft – hat an Aktualität nicht verloren und wird in diesem Buch erneut gestellt und auf unterschiedlichsten Wegen behandelt.
---
Falk Liese ist Diplom-Psychologe und Buchautor. Nach seinem Studium arbeitete er zunächst am Zentralinstitut für seelische Gesundheit in Mannheim. Danach folgte die Niederlassung als approbierter Psychotherapeut in Soest/ Westfalen und später in Überlingen am Bodensee. Seit 2007 ist Falk Liese freier Autor und Mitarbeiter im SusoHaus in Überlingen.
Birgit Stoll ist in Hannover aufgewachsen und im Kunsthandwerk ausgebildet. Private Studien der Philosophie am Institut für praktische Philosophie in Hannover und seit 1997 Religionsphilosophie in Überlingen. Tätigkeiten in der ökologischen Landwirtschaft, in verschiedensten Handwerken und seit 2011 im SusoHaus.
Dorothee Joas lebt seit 1995 in Uhldingen am Bodensee. Dort arbeitet sie in eigener Praxis mit verschiedenen Massagen und Energetischem Heilen. Schreiben war immer wichtig, ist manchmal Bedürfnis, Notwendigkeit oder einfach Geschenk.
Michael Schnell ist am Rhein und im Schwarzwald aufgewachsen. Studium der Grund- und Hauptschulpädagogik in Esslingen, der Sonderschulpädagogik in Reutlingen, der Architektur an der Hochschule für bildende Künste in Berlin. Er gründete und betreut Einrichtungen für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche und ist bis heute als Dozent im Fach Pädagogik tätig. Mitarbeit im SusoHaus seit 2014.
Achim Böhe ist in Hüfingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) geboren und aufgewachsen. 1982 führte ihn sein Weg nach Überlingen / Bodensee. Er ist Gründungsmitglied der NATURATA, sowie der BODAN GmbH Großhandel. 2006 begegnete er der „Initiatischen Therapie“ (Karlfried Graf Dürckheim / Maria Hippius) und begann seine schriftstellerische Tätigkeit.
Fryderyk Heinzel ist in Oppeln, Polen geboren und hat Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Krakau studiert. Seit 2002 lebt und arbeitet er als freier Künstler und Fotograf in Überlingen am Bodensee.
Leseprobe vom
ESSENZEN
Stoll, Michael | tredition
Dichtungen einer Neuen Mystik; Erkenntnisse, Gedanken verdichten sich zu einer neuen und geöffneten Form.
Leseprobe vom
ESSENZEN_Blau
Stoll, Michael | tredition | I. - XII. (2017 - 2029)
Das zeichenreiche, abstrakt-philosophische Werk der „Essenzen“ vermittelt dem Leser kaleidoskopartig Wortbilder die ihre Kraft aus einer befreiten,
unverbauten Natürlichkeit schöpfen. Darin reflektieren sie die vielfältigen, ganz eigentümlichen Einflusssphären des Künstlers: Das sensible Schauen auf die Außenräume des eigenen Lebenskreises, dem
skurrilen Spielfeld von Gesellschaft und Schicksal, die Faszination der Natur...; Schließlich, die unterschwellige Frage nach dem letzten Sinn, - und in zarten Untertönen die mögliche Antwort des Dichters darauf.
Das aufmerksame Hinhören in den Innenraum eigen Erlebtes; Erfahrung von Stärke und Zerbrechlichkeit, von Ergreifenwollen und Loslassenmüssen, von
gewonnenem Glück und verlorenen Kämpfen, von Zersplitterung altvertrauter Welten zieht sich wie ein roter Faden durch eine Wortgestaltung, die wie kaum eine andere aus der Unmittelbarkeit des Lebens fließt.
Die natürliche Abstraktion der Dichtungen – und nichts anderes als Dichtung im ehrlichsten Sinne wollen die „Essenzen“ sein, deckt sich oft mit der Symbolsprache archetypischer Bilder. Naturstimmungen, Atmosphäre
schaffende vertraute Formen werden zitiert, ohne dass der Leser sich an allzu Konkretem, Gekanntem, festhalten kann.
Jeder Versuch, es sich in den Texten gemütlich zu machen, entgleitet an
seiner Subtilität, seinem Fluss und provozierenden Kryptik; es ist das
'Gewand', in dem die Dichtung in einer transformierten, neuen
mythologischen Gewandtheit an den Leser herantritt.
Michael Stoll spielt in seiner Dichtung bewusst wie intuitiv mit
archetypischen Sprachausdrücken, Wortstimmungen - mit Impressionen und Streiflichtern, die immer wieder um- und wegzukippen
drohen, und ganz unvorhergesehene Metamorphosen durchlaufen.
Der Dichter führt den Leser so über seine Lese- und Hörgewohnheiten
hinaus, um ihn in die Stimmung und Gedanken der „Essenzen“ einschwingen
zu lassen und ihm unerwartete Wahrnehmungs- und Verstehensräume zu
öffnen.
---
initiierte das SusoHaus - Neue Mystik im Dialog in Überlingen am Bodensee und gründete mit seiner Frau Birgit Stoll das Lebenskloster in Worndorf im Raum der Jungen Donau
Leseprobe vom
ESSENZEN Grün (3. Jahresband)
Stoll, Michael | tredition | ESSENZEN
Die im vorliegenden Band ESSENZEN Grün enthaltenen Dichtungen haben eine Gedankenbewegung zum zentralen Inhalt, die sich jedoch als solche dem Leser nicht aufzwingen will, sondern ihm ein freies Bewegen in dem ihm eigenen Bedeutungsraum lässt; so ist das musikalische Element in den Dichtungen von Michael Stoll wesentlich. Mit dem fühlenden Erkennen innerer Bezüge von Wort zu Wort, der Erfahrung von Melodie im Lauschen verschieden gesetzter Töne, wird mit diesen Dichtungen erneuerter Sinn möglich und erfahrbar. In der Offenheit und Gerichtetheit ihrer Deutungsräume wirken die Texte als Ausdruck einer neuen mystischen Spiritualität, die aus bislang Unsagbaren eine neue Sprachlichkeit erwachsen lässt.
Das vorliegende Buch ist der 3. Jahresband aus einer Reihe von zwölf jeweils im Frühjahr erscheinenden ESSENZEN.
---
initiierte das SusoHaus - Neue Mystik im Dialog in Überlingen am Bodensee und gründete mit seiner Frau Birgit Stoll das Lebenskloster in Worndorf im Raum der Jungen Donau als Ort der Stille und schöpferischen Arbeit.
Leseprobe vom
ESSENZEN gelb
Stoll, Michael | tredition
Im Rahmen von zwölf Jahren jedes Jahr ein Band - eine Sammlung der Arbeit des Dichters Michael Stoll am Wort.
Die im vorliegenden Band ESSENZEN gelb enthaltenen Texte haben jeweils eine Gedankenbewegung zum Inhalt, die sich jedoch als solche dem Leser nicht aufzwingen will, sondern versucht, ein freies Bewegen in dem ihm eigenen Bedeutungsraum zuzulassen. Fruchtbar kann dies für den Leser jedoch nur sein, insofern er sich vertrauensvoll auf den entsprechenden Text einzulassen vermag.
Mit dem fühlenden Erkennen innerer Bezüge von Wort zu Wort, der Erfahrung von Melodie im Lauschen verschieden gesetzter Töne, eröffnet sich erneuerter Sinn über schon längst als geklärt erschienene Wahrnehmungsinhalte. In der Offenheit und Gerichtetheit ihrer Deutungsräume geben sich die Texte als Ausdruck einer Spiritualität, die aus bislang Unsagbarem eine neue Sprachlichkeit erwachsen lassen kann.
www.michaelstoll.de
---