Ist Gott noch zu retten?
Stiehler, Matthias | tredition
Warum scheitert die menschliche Sehnsucht nach einer gerechten und friedlichen Welt wieder und wieder? Warum gelingt es bestenfalls, Ungerechtigkeit und Leid ein wenig zu verringern, aber nie wirklich zu besiegen? Warum bleibt die Erlösung der Welt seit Jahrtausenden aus, obwohl sie von den Religionen immer wieder versprochen wurde? Matthias Stiehler geht diesen grundlegenden Fragen unserer Existenz nach. Die Antwort findet er in der Entstehung des Christentums – allerdings in überraschender Weise.
Das erste Jahrhundert unserer Zeit war gekennzeichnet von großen Hoffnungen auf Erlösung der Welt. Der Lauf der Geschichte zeigte jedoch, dass sie sich nicht erfüllten. So wurden sie in eine immer unbestimmtere Zukunft verschoben – oder es musste von ihnen gelassen werden. Letzteres aber setzt voraus, Gott nicht als allmächtigen Herrscher zu verehren, sondern als den, der im Scheitern präsent ist.
Stiehler beschreibt den Abschied von der Illusion auf eine bessere Welt als den sinnvollen Weg auch in unserer Zeit zunehmender Gleichgültigkeit. Er eröffnet damit ein tiefes Verständnis menschlichen Lebens, das für Christen wie Nichtchristen nachvollziehbar ist.
www.ist-gott-noch-zu-retten.de
---
Partnerschaft ist einfach
Stiehler, Matthias | tredition
»Partnerschaft ist einfach« klingt wie eine Provokation. Überall hört man von Streit, Schwierigkeiten und Trennungen. Dabei muss das Miteinander gar nicht so kompliziert sein, wie viele glauben.
Matthias Stiehler beschreibt in verständlicher und nachvollziehbarer Weise, wie Frauen und Männer sich das Leben erleichtern können, guten Sex haben und einander liebevoll begegnen.
---
Partnerschaft geht anders
Stiehler, Matthias | tredition
Matthias Stiehler geht nach seinem erfolgreichen Buch »Partnerschaft ist einfach« nun der Frage nach, wie unzufriedenen, verunsicherten und ratlosen Paaren geholfen werden kann. Er greift dabei auf seine langjährigen Erfahrungen in der Paarberatung zurück. Sein Resümee: Partnerschaften verlaufen in der Realität meist anders als gewünscht. Aber wichtiger noch: Es braucht für die Entwicklung eines guten Miteinanders auch andere Einsichten und Wege, als es sich die meisten vorstellen. Neue Sichtweisen zu entwickeln und eine lebendige Partnerschaft zu befördern, ist die Aufgabe von Paarberatung. Wie das geht, wird in dem Buch an zahlreichen Beispielen und Themen aufgezeigt.
»Partnerschaft geht anders« ist ein ehrliches Buch. Es beschönigt nichts, zeigt Möglichkeiten, aber auch Grenzen von Paarberatung und Partnerschaft auf. Vor allem aber verdeutlicht es, dass auftretende Schwierigkeiten eine Chance für die Beziehung sind. Dafür dürfen sie nicht ignoriert oder auf die lange Bank geschoben werden. Das Buch ist ein Plädoyer dafür, sich rechtzeitig Hilfe zu suchen.
---