Leseprobe vom
Argumentieren!
Philipp, Jeannette; Stadler, Christian | vdf Hochschulverlag
Wir argumentieren täglich und glauben häufig, überzeugend gewesen zu sein. In vielen Fällen sind wir dann überrascht, wenn der Gesprächspartner doch nicht überzeugt ist. Woran liegt das? Grund dafür ist oft, dass unbewusst und intuitiv argumentiert wird. Aber gerade in schwierigen Diskussionen und bei versierten Gesprächspartnern reicht dies nicht aus.
Das Buch zeigt, wie man professionell, gezielt und letztlich überzeugend argumentiert. Entsprechend ist das Buch für alle geeignet, die an ihrer Argumentationstechnik feilen und dabei sichergehen wollen, dass ihre Argumente auch die anderen überzeugen. Anhand eines fiktiven Bewerbungsgesprächs wird die Theorie des Argumentierens kurz und verständlich erläu-tert. Den Schwerpunkt bilden zahlreiche praxisorientierte Übungen mit kommentierten Lösungsvorschlägen.
Die 2. Auflage enthält neu u.a. ein Kapitel zum Thema «Gegenargumentation». Darin wird erläutert, wie in Gesprächen gekonnt reagiert und ein Argument widerlegt werden kann.
---
---
Leseprobe vom
Wie verhandle ich?
Philipp, Jeanette; Stadler, Christian | vdf Hochschulverlag
Der Berufsalltag besteht aus einer Vielzahl von grossen und kleinen Verhandlungen: mit dem Kunden über den Liefertermin, mit dem Lieferanten über die Qualität eines Produkts, mit dem Arbeitskollegen über die Arbeitsaufteilung usw. Grund genug, den eigenen Verhandlungsstil kennenzulernen und daran zu arbeiten.
Das Buch zeigt auf, wie man durch kluges Verhandeln eine Win-win-Situation erreichen kann. Der Fokus liegt auf dem Identifizieren des eigenen Verhandlungsstils, um daraus entsprechende Rückschlüsse ziehen zu können. Ausgehend von einer fiktiven Verhandlungssituation sowie den theoretischen Verhandlungsgrundlagen sind verschiedene Aufgaben zu lösen. Zu sämtlichen Übungen gibt es kommentierte Lösungsvorschläge. Basierend auf der Beobachtung und der Analyse sollte es Ihnen gelingen, das eigene Verhandlungsgeschick zu optimieren.
Leseprobe vom
Ich bin viele
Stadler, Christian | Ernst Reinhardt Verlag
Innere Zerrissenheit, sich widersprechende innere Stimmen werden von vielen Menschen oft als quälend erlebt. In Psychotherapie und Beratung jedoch lassen sich solche inneren Anteile fruchtbar machen, wenn man sie bewusst wahrnimmt und zu integrieren versucht. In diesem Buch wird die Arbeit mit Ich-Anteilen methodenübergreifend vorgestellt. Ausgehend von Konzepten zu Rollen, Anteilen, Zuständen (States) und Typen wird praxisnah in die Anwendung im Berufsalltag eingeführt. Fall- und Dialogbeispiele, konkrete Übungseinheiten im Einzel- und Gruppensetting sowie exemplarische Instruktionen erleichtern den Lesern die Umsetzung. Das Buch eignet sich sowohl für Neulinge in Therapie und Beratung als auch für Erfahrene, die ihr Repertoire um die Arbeit mit inneren Anteilen erweitern möchten.