Leseprobe vom
Jesus - mein jüdischer Bruder
Gompertz, Rolf | Neukirchener Aussaat
Im nächsten Moment hatte er sein Opfer im Würgegriff, das Messer zum Todesstoß erhoben. "Stecht zu!", flüsterte Barabbas heiser. Judas hörte den Befehl, aber seine Hand gehorchte ihm nicht. Erfüllt von dem Wunsch, das Himmelreich herbeizuführen, ist Judas sogar bereit zu töten. Doch er trifft auf Jesus, der eine ganz andere Botschaft für ihn hat. Liebe, nicht Gewalt sei die Antwort. Judas folgt Jesus, denn er ist überzeugt davon, dass er sich als Messias offenbaren wird. Doch die religiöse Oberschicht der Juden scheint in Jesus nichts weiter als einen Aufrührer zu sehen. Es kommt zu politischen Machtspielen zwischen Pontius Pilatus und dem Hohepriester Kaiphas, und Jesus ist in Gefahr. Dabei hat Judas miterlebt, wie Jesus von Nazareth als Prediger und Wunderheiler tätig war. Warum erkennen die anderen denn nicht, dass sie es mit dem Messias zu tun haben? Nur Maria Magdalena scheint zu begreifen, worum es Jesus geht. Judas zweifelt und hofft zugleich - und vor allem will er seinem Meister seine Treue zeigen. Dass daraus Verrat wird, sehen nur die anderen … Die Figur des Judas lässt den Leser dieser Erzählung mitfiebern, sie offenbart ihre Beweggründe, Ängste und Fragen und führt uns die entscheidende Frage vor Augen: War Jesus der Messias?
---
Leseprobe vom
Feste feiern
Thielmann, Wolfgang (Hrsg.) | Neukirchener Verlag
Christen sind Meister im Feiern - allein 20 verschiedene Feste im Jahr sind mit ihrer Religion verknüpft. In diesem Buch erzählen nun bekannte und weniger bekannte Christen, wie sie christliche Feste tatsächlich begehen. Es lädt zum Nachfeiern der Feste ein, und um selbst auf Gedanken für eine eigene Tradition zu kommen.
Das Buch macht Lust, den Kalender der Feste weiterzuentwickeln, der immer in Bewegung ist. Vor jedem Bericht steht eine kleine Einführung in das Fest, die von Wolfgang Thielmann und Anna Papathanasiou verfasst ist.
Feiertage, die beschrieben werden:
Advent - Nikolaus - Weihnachten - Dreikönigsfest - Valentin - Fastenzeit - Gründonnerstag - Karfreitag - Karsamstag - Ostern - Christi Himmelfahrt - Pfingsten - Pfingstmontag - Trinitatis - Johannistag - Michaelistag - Erntedank - Reformationstag - Buß- und Bettag - Totensonntag
---
Leseprobe vom
Vom Leben und Sterben
Schneider, Nikolaus; Schneider, Anne; Thielmann, Wolfgang | Neukirchener Verlag
Würdig leben - würdig sterben - was heißt das?
Darf ein Mensch, wenn er sterbenskrank ist, seinem Leben selber ein Ende setzen oder nicht? Sollte Sterbehilfe von der Politik gesetzlich erlaubt werden oder wird damit eine sowohl politisch als auch theologisch problematische Richtung eingeschlagen?
Zu einem Konflikt, der aktuell auch in unserer Gesellschaft ausgetragen wird, interviewt Wolfgang Thielmann das Ehepaar Anne und Nikolaus Schneider. Theologisch fundiert diskutieren sie darüber, wohin die Auseinandersetzung um die Sterbehilfe bislang geführt hat und ob und wie sich ihre persönliche Position im Zuge ihrer eigenen Konfrontation mit dem Sterben verändert hat. Außerdem spüren sie der Frage nach, welche Antwort Christen und Kirchen der Gesellschaft anbieten können.
---
---
---
Leseprobe vom
Zwischen den Stühlen
Stuhlmann, Rainer | Neukirchener Aussaat
In diesem Buch erzählt der Autor von seinen persönlichen Erfahrungen in Israel und Palästina. Rainer Stuhlmann ist Koordinator und Organisator des Studienprogramms für die Freiwilligen im internationalen ökumenischen Dorf Nes Ammim im Norden Israels und kommt deshalb weit herum, diesseits und jenseits der Mauer. Als Christ aus Deutschland fühlt er sich auf beiden Seiten des Konfliktes "zwischen den Stühlen". Seine Geschichten lenken den Blick hinter die Schlagzeilen: Sie zeigen, wie Menschen mit dem Konflikt umgehen, wie Feinde zu Freunden werden, und wie die Bibel hilft, dieses Land und seine beiden Völker besser zu verstehen. "Zwischen den Stühlen" ist ein Plädoyer für mehr Demut und Menschlichkeit in einer Debatte zwischen verhärteten Fronten.