Leseprobe vom
Dann wäre ich Hafendirektor geworden
Schmidt, Helmut | HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
»Helmut Schmidt hat die Welt im Blick, aber Hamburg im Herzen.« (Olaf Scholz) - Die Hansestadt und ihren wohl berühmtesten Ehrenbürger verbindet ein besonderes Verhältnis, das dieser Band mit einer Rückschau in Texten und Fotografien aus über sechs Jahrzehnten in allen Facetten illustriert. Zugleich blickt Helmut Schmidt in einem umfangreichen Gespräch mit Bürgermeister Olaf Scholz in die Zukunft: Welchen Herausforderungen muss sich seine Heimatstadt künftig stellen? - In Hamburg begann Helmut Schmidt seine politische Laufbahn. Als Senator bewährte er sich im Krisenmanagement der Sturmflutkatastrophe von 1962 und empfahl sich so für höhere Aufgaben. In seiner Zeit als Kanzler brachte er die große Weltpolitik auch nach Hamburg, die Geschicke seiner Stadt verfolgte er stets mit leidenschaftlichem Engagement und wohlmeinender Kritik.
---
»Dieses Buch gibt einen Einblick in das Wesen eines Ausnahmepolitikers.«
---
Leseprobe vom
Mein Europa
Schmidt, Helmut | HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Helmut Schmidt hat das Europa der letzten Jahrzehnte maßgeblich mitgeprägt. Die Artikel und Reden, die dieser Band versammelt, zeugen von dem vielfältigen Engagement eines Europäers aus Leidenschaft. Jetzt steht Europa am Scheideweg: Dies ist auch Thema des Gesprächs zwischen Helmut Schmidt und Joschka Fischer, mit dem das Buch endet.Die ausgewählten Texte, in einem Zeitraum von über sechzig Jahren entstanden, schlagen den Bogen von den frühen Nachkriegsjahren über die langwierige Diskussion um die Errichtung einer europäischen Wirtschafts- und Währungsunion bis zur gegenwärtigen Krise. Sich zu Europa bekennen, hieß für Helmut Schmidt immer auch, Opfer zu bringen - und den Bürgern den Sinn dieser Opfer zu erklären. Heute fehlt es vielfach an Verständnis dafür, dass die europäische Integration zu den wichtigsten Interessen der Bundesrepublik gehört, die Stimmung droht zu kippen. Das Zusammenwachsen der Völker Europas war aber von Anfang an ein Geben und Nehmen, und diejenigen, die über die Jahre am meisten davon profitierten, waren wir Deutsche. Der vorliegende Band wirbt für die Fortsetzung der Europäischen Union - im Augenblick ihrer tiefsten Krise.
---
»Artikel, Reden und Gespräche
aus sechs Jahrzehnten formieren sich zu einem glühenden, sozialdemokratischen
Plädoyer für ein gemeinsames Europa.«
---
»Ein mutiger Schlusspunkt des
95-jährigen, engagierten Europäers, der mit seinem Aufruf zur Unbotmäßigkeit
immer noch aufzurütteln versteht. «
---
»Schmidt ist der Weise des
deutschsprachigen Abendlandes, man hängt an seinen Lippen und an seinen Zeilen.
Ein hochinteressantes Buch.«
---
»Rund 30 Beiträge zeigen einen
in Sachen Europa zwischen Tatendrang ...«
---
Leseprobe vom
Konflikt zwischen Vernunft und Religion
Schmidt, Helmut | HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Fast scheint es, als hätte Helmut Schmidt mit der Weltethos-Rede seine wichtigsten Einsichten gebündelt ins Stammbuch unserer Zeit schreiben wollen: Er spricht über die Instrumentalisierung der Religion und über moralische Übereinstimmungen der Weltreligionen, er erklärt die Bedeutung von Vernunft und Gewissen für politische Entscheidungen und erläutert die generelle Notwendigkeit von Kompromissen in einer Demokratie. Und er untermauert, wofür er höchstes Ansehen genoss: seine moralische Integrität und seinen politischen Weitblick.
---