Leseprobe vom
Kopf verlieren - Liebesgedichte - mit und ohne Kopf -
Pennings, Steven | tredition
Steven Pennings
Ein Niederländer in Deutschland
Abgesehen davon, dass Deutschland geografisch erheblich über dem Meeresspiegel liegt, bleibt die Liebe mein wichtigster Bezug zu diesem Land und seiner Sprache.
Sie eröffnet mir die Möglichkeit, mit Worten Bilder zu formen, die mehr bedeuten als die Buchstaben, die darauf hindeuten.
Manchmal bleiben sie Ihnen vielleicht im Halse stecken und manchmal werden sie
Sie berühren.
Über Beides freue ich mich.
---
Wir haben drei erwachsene Kinder, sowie sieben Enkelkinder.
Die 27 Jahre davor lebte ich in Amsterdam, wo ich auch 1952 geboren bin.
In Hürth arbeite ich in meiner eigenen Praxis als Psychotherapeut, Supervisor und interkultureller Trainer und tue das, was ich am Besten kann, mir am meisten Spaß macht und womit ich auch noch Geld verdiene!
Leseprobe vom
Wer gewinnt heute? Paare ringen um Gleichwertigkeit
Pennings, Steven | tredition
Eine “Liebesbeziehung“
fängt erst mit der Andersartigkeit an. Es ist kein großes Kunststück, mich mit jemand zu verstehen, der das Gleiche will wie ich – höchstens auf die Dauer langweilig. Spannend wird es erst, wenn wir uns, sprichwörtlich, aus-ein-ander-setzen wollen, nicht nur wenn wir müssen.
Beziehungen und sicherlich Liebesbeziehungen leben durch die Andersartigkeit.
---
Wir haben drei erwachsene Kinder, sowie sieben Enkelkinder.
Die 27 Jahre davor lebte ich in Amsterdam, wo ich auch 1952 geboren bin.
In Hürth arbeite ich in meiner eigenen Praxis als Psychotherapeut, Supervisor und interkultureller Trainer und tue das, was ich am Besten kann, mir am meisten Spaß macht und womit ich auch noch Geld verdiene!
Leseprobe vom
Dieses eine Leben hätte es auch getan
Pennings, Steven | tredition
Meine Freunde bekommen und bekamen von mir, wenn
die Gelegenheit reif dafür war, immer wieder einen
Schwank aus meinem Leben zu hören. Oft bekam ich
außer fasziniertem Zuhören das Feedback: „Wann und
wie hast du das alles gemacht, wieviel Leben hast du?“
Gute Frage!
Geschichten, die kurzzeitig hintereinander erzählt
werden, bieten keine gefühlsmäßige zeitliche
Orientierung – zwanzig Jahre verfliegen in einer halben
Stunde. Buchstaben und Wörter in Sätzen schaffen dies
eher! Deswegen dieses Buch in der Hoffnung, dass sogar
Menschen von meiner Geschichte fasziniert sein werden,
die ich gar nicht kenne. Sie mich dann schon, wenigstens
ein bisschen!
---
Wir haben drei erwachsene Kinder, sowie sieben Enkelkinder.
Die 27 Jahre davor lebte ich in Amsterdam, wo ich auch 1952 geboren bin.
In Hürth arbeite ich in meiner eigenen Praxis als Psychotherapeut, Supervisor und interkultureller Trainer und tue das, was ich am Besten kann, mir am meisten Spaß macht und womit ich auch noch Geld verdiene!