Leseprobe vom
Die brennenden Kammern
Mosse, Kate | Bastei Lübbe
Carcassonne, 1562: Minou Joubert wächst als Tochter eines katholischen Buchhändlers auf. Eines Tages erhält sie einen versiegelten Brief mit den Worten: "Sie weiß, dass Ihr lebt." Noch bevor sie herausfinden kann, was hinter der mysteriösen Botschaft steckt, wird die Begegnung mit dem jungen Piet Reydon ihr Leben für immer verändern. Denn der Hugenotte hat eine gefährliche Mission, und er zählt auf Minous Hilfe, um aus der Stadt zu fliehen.
---
"Ein mächtiger und prächtiger historischer Roman! Kate Mosse spielt ihre Stärken aus, die sie im historischen Roman hat. Detaillierte Schilderung der Zeit, gekonnte Verknüpfungen und eine fesselnde Story. Die brennenden Kammern sind der Beginn eines großen Epos." Denglers Buchkritik, 30.03.2020
"Kate Mosse schreibt Historienkino, das einen ab dem ersten Satz [fesselt]. Die brennenden Kammern: absolut grandios, definitiv ein Schmöker mit enormer Sogkraft, außerdem Suchtgefahr. Diese Lektüre [berauscht] aufs Genialste. Chapeau [...] vor dieser schriftstellerischen Meisterleistung!" Susann Fleischer, literaturmarkt.info, 06.04.2020
Leseprobe vom
Die Stadt der Tränen
Mosse, Kate | Lübbe
Juni 1572. Die Religionskriege machten aus Nachbarn Feinde und forderten zahllose Tote. Aber nun gibt es Hoffnung auf Frieden, denn die Hochzeit zwischen dem Hugenottenkönig Heinrich von Navarra und der Katholikin Margarete von Valois soll die Lager versöhnen. Im fernen Puivert erhalten Minou Reydon und ihre Familie die Einladung zum großen Fest nach Paris. Was Minou nicht weiß: Auch ihr Erzfeind Vidal wird anwesend sein. Und sie ahnt nicht, dass es nur kurz nach der Hochzeit, in der Nacht auf den Bartholomäustag, zu blutigen Kämpfen kommen wird, die Minous Familie brutal auseinanderreißen werden ...
Band 2 des farbenprächtigen Epos rund um das Schicksal der Hugenotten