Leseprobe vom
The Swiss Model of Vocational Education and Training
Maurer, Markus; Fischer, Silke; Hauser, Karin | hep verlag | Didaktische Hausapotheke
In virtually no other country, vocational education and training (VET) has an equally strong position at the upper secondary level as in Switzerland. Most of Swiss VET students spend a majority of their time in companies, acquiring competencies
that are relevant for the needs of the labour market. This book provides an overview of the main systemic elements of the Swiss model, including the role of the private sector,
the governance and the financing. In addition, it provides insights into the pedagogical approaches used in Swiss VET.
Leseprobe vom
Berufsabschluss für Erwachsene in der Schweiz
Maurer, Markus; Wettstein, Emil; Neuhaus, Helena | hep verlag | hep praxis
Dieses E-Book enthält komplexe Grafiken und Tabellen, welche nur auf E-Readern gut lesbar sind, auf denen sich Bilder vergrössern lassen.
In der Schweiz sind mehr als eine halbe Million Erwachsene gering qualifiziert oder haben keinen zeitgemässen Abschluss. Es existieren nur wenige Angebote,
um einen Abschluss nachzuholen oder bereits erworbene Kompetenzen anerkennen zu lassen. Dies verwundert insofern, als die Berufsbildung für Erwachsene auf der bildungs- wie sozialpolitischen Agenda steht. Sie gilt als Instrument zur Linderung des Fachkräftemangels und als Mittel zur Armutsprävention und -bekämpfung.
Autorin und Autoren dieses Buches analysieren bestehende und präsentieren neue Vorschläge, wie die berufliche Grundbildung vermehrt auf Erwachsene ausgerichtet werden kann. Der Fokus liegt dabei auf den Abschlüssen der formalen beruflichen Grundbildung (EFZ/EBA) in der Schweiz, doch werden auch nichtformale Abschlüsse in die Analyse einbezogen. In einem separaten Kapitel werden Erfahrungen aus Deutschland, Österreich, Frankreich und Schweden diskutiert.
Leseprobe vom
Herausforderungen für die Berufsbildung in der Schweiz
Maurer, Markus; Gonon, Philipp | hep verlag
Die Berufsbildung in der Schweiz gilt als Erfolgsmodell. Dennoch ist sie zurzeit mehrfach herausgefordert, etwa durch Veränderungen am Arbeitsmarkt, durch demografische Trends, aber auch durch den gewachsenen Einfluss globaler und europäischer bildungspolitischer Entwicklungen. Ohnehin wird von der Berufsbildung – von den Brückenangeboten über die berufliche Grundbildung bis hin zur höheren Berufsbildung – erwartet, dass sie sich ständig wandelt. Dieses Buch geht zehn Herausforderungen nach, die anzupacken sind, damit die Berufsbildung weiterhin den von ihr erwarteten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Beitrag leisten kann. Die Autorinnen und Autoren der hier vereinten Beiträge sind alle verbunden mit dem Lehrstuhl für Berufsbildung an der Universität Zürich. Markus Maurer war dort von 2009 bis 2012 als Oberassistent tätig und arbeitet heute als Dozent an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Philipp Gonon ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Berufsbildung an der Universität Zürich.
Leseprobe vom
The AVIVA model (E-Book)
Städeli, Christoph; Maurer, Markus | hep verlag
This e-book contains high-resolution graphics and tables that can only be read on e-readers capable of enlarging images.
The AVIVA model of teaching and learning has received great attention in teacher education since it was first published in German in 2010. AVIVA is a trusted teaching framework suited to a rapidly changing society. It emphasises competence-oriented education and training based on an accessible phase structure, with a range of practical examples. This new English edition brings the AVIVA model to a much larger audience and includes new detailed examples of blended learning and problem- based learning.
---