Leseprobe vom
Die Reliquienjägerin
Martin, Sabine | Bastei Lübbe
Wir schreiben das Jahr 1349. In ganz Europa wütet die Pest. Wie überall werden auch in Rothenburg ob der Tauber die Juden für den schwarzen Tod verantwortlich gemacht. Rebekka, ein jüdisches Mädchen, flieht aus der Stadt, um der nahenden Hetze der Christen zu entkommen. Auf ihrer Flucht nach Prag trifft sie den Ordensritter Engelbert. Dieser ist im Auftrag des König Karl IV auf der Suche nach Reliquien. Jedoch wird Engelbert verletzt und kann seinen Auftrag nicht zu Ende führen. Er bittet das heidnische Mädchen ihm zu helfen und die bereits gefundenen Reliquien zum König zu bringen. Dieser sieht in Rebekka den Schlüssel zur Suche nach der wohl wichtigsten Reliquie der Christenheit und schickt das junge jüdische Mädchen auf eine Reise, die sie und ihr Leben grundlegend ändern solle. Doch ihr gegenüber steht ein mächtiger Gegner, der sie mittels Intrigen und Gewalt aufhalten will.
"Die Reliquienjägerin" aus der Kategorie der historischen Romane ist das neuste Werk des Schreibkollektivs Sabine Klewe und Martin Conrath, das unter dem Pseudonym der Autoren "Sabine Martin" veröffentlicht wurde. Auf spannende und packende Art zeigt der Historienroman das Leben des jüdischen Mädchens Rebekka, die aus ihrem Elternhaus fliehen muss und ein Abenteuer eingeht, um ihr eigenes Leben zu schützen.
Wie schon in den Vorgängerwerken, beweist Sabine Martin ein großartiges Geschick historische Fakten und Fantasie zu einem einheitlichen und stimmigen Geschichtsteppich zu verweben, der den Leser nicht aus seinem Bann lässt. Die Geschichte ist voller unerwarteter Wendungen und lebhafter Charaktere. Der Leser wird in das mittelalterliche Europa gezogen und sieht sich dabei mitten im Zwist zwischen Juden und Christen und allerlei Altertümlichkeiten.
Liebevoll ausgestattet ist der Kindle-Roman mit einem Glossar und einer Karte der wichtigsten Orte während Rebekkas Reise, sodass der Leser stets nachvollziehen kann, wo sich die Romanheldin aufhält. Die Reliquienjägerin ist ein schöner Beweis dafür, dass historische Romane Geschichte auf eine spannende und dennoch lehrreiche Art und Weise vermitteln können. Daher sollte das Werk in keinem Liebhaberregal für historische Romane fehlen.
Weitere historische Romane von "Sabine Martin"
- Die Tränen der Henkerin (2013)
- Die Henkerin (2012)
- Das Vermächtnis der Schreiberin (2008)
- Das Geheimnis der Madonna (2007)
---
Martin Conrath ist Kriminal- und Thrillerautor sowie Kommunikationstrainer. Sein Kriminalroman „Das schwarze Grab“ diente als Vorlage für den gleichnamigen Saar-Tatort, der 2008 verfilmt wurde. Auch Sabine Klewe ist Kriminal- und Thrillerautorin. Ihre Kurzgeschichte „Marylin“ gewann 2006 den Kärntener Krimipreis und den Literaturförderpreis der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die 1966 geborene Düsseldorferin ist ein aktives Mitglied im Köln-Düsseldorfer Kriminalkommitee. Unter dem Pseudonym Karen Sander veröffentlichte sie 2013 den Thriller „Schwesterlein, komm stirb mit mir“, der fünf Wochen lang unter den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste war.
Mit „Das Geheimnis der Madonna“ wagten sich Conrath und Klewe 2007 in ein neues Schaffensgebiet, dem historischen Roman. Nach vier Publikationen ist „Die Reliquienjägerin“ nun das neue Fünfte Werk der beiden Autoren.
Leseprobe vom
Die Königin der Diebe
Martin, Sabine | Bastei Lübbe
Bayern, 1324: Am Tag vor ihrer Hochzeit fällt die Grafentochter Marijana in die Hände des gefürchteten Raubritters Robert Megling. Das geforderte Lösegeld kommt nie an. Daher muss Marijana bei den Räubern bleiben, die sich ihr Wissen, wie man Schwarzpulver herstellt, zunutze machen wollen. Als der durch eine Intrige beim König in Ungnade gefallene Robert von einer Mission nicht zurückkehrt, liegt es an Marijana, der Königin der Diebe, die Rätsel der Vergangenheit zu lösen, um sich und ihre große Liebe Robert zu retten ...
---
"Wunderbar erzählt, mit viel historischem Hintergrund und packenden Szenerien. Wer sich dem Genre nähern möchte - dieses Buch ist der perfekte Einstieg. Und wer schon Historische Romane schätzt, ist hier genauso richtig." Ruhr Nachrichten, 20.09.2016
"Robin-Hood-Thematik mit deutschem Setting und eine spannende, abenteuerliche Geschichte sorgen für gute, kurzweilige Leseunterhaltung; nicht nur für Fans des historischen Romans zu empfehlen!" Happy-end-buecher.de, 04.10.2016
"Sabine Martin hat einen packenden historischen Roman mit Krimi-Elementen geschrieben [...]." Appenzeller Volksfreund, 05.04.2017
Leseprobe vom
Die Henkerin / Die Tränen der Henkerin
Martin, Sabine | Bastei Entertainment
Erstmalig zum unschlagbaren Sonderpreis! Diese E-Book-Sonderausgabe beinhaltet zwei historische Erfolgsromane von Sabine Martin: Die Henkerin und Die Tränen der Henkerin.
Die Henkerin: Esslingen, 1325. Melisande ist noch ein Kind, als ihre Familie in einem Hinterhalt brutal gemeuchelt wird. Dass sie überlebt, verdankt sie allein Raimund. Dem Henker. Er nimmt sie zu sich, gibt sie als seinen stummen Neffen aus, lehrt sie sogar sein Handwerk - das nicht nur entsetzliche Foltermethoden, sondern auch die Kunst des Heilens umfasst. Ihre verletzte Seele findet dennoch keine Ruhe, hat sie ihrer sterbenden Mutter doch eines versprochen: den Mörder zu finden und sie zu rächen.
Die Tränen der Henkerin: Rottweil, 1332. Melisande und Wendel sind glücklich. Ihr Weinhandel läuft gut, und beide sind ganz vernarrt in ihre kleine Tochter. Doch über dem Glück liegen Schatten: Melisandes Schwiegervater setzt alles daran, die Ehe seines Sohns zu zerstören, und auf der Adlerburg lauert eine alte Feindin auf eine Gelegenheit, den Tod ihres Mannes zu rächen. Als Melisande auf einmal Gegenstände aus ihrer Vergangenheit findet, wird ihr dunkelstes Geheimnis offenbar: Sie war einst Henkerin. Ihr Mann wendet sich von ihr ab. Ihre Tochter wird entführt. Wer steckt dahinter? Um ihre Familie zu retten, muss Melisande es mit einem Gegner aufnehmen, der vor nichts zurückschreckt ...
Eine starke Frau, atmosphärische Schauplätze, lebendiger Erzählstil - beste Zutaten für historische Erfolgsromane!
Leseprobe vom
Die Henkerin
Martin, Sabine | Bastei Lübbe | Die Henkerin
Esslingen, 1325: Melisande ist noch ein Kind, als ihre Familie in einem Hinterhalt brutal gemeuchelt wird. Dass sie überlebt, verdankt sie allein Raimund. Dem Henker. Er nimmt sie zu sich, gibt sie als seinen stummen Neffen aus, lehrt sie sogar sein Handwerk - das nicht nur entsetzliche Foltermethoden, sondern auch die Kunst des Heilens umfasst.
Ihre verletzte Seele findet dennoch keine Ruhe, hat sie ihrer sterbenden Mutter doch eines versprochen: den Mörder zu finden und sie zu rächen.
Das neue E-Book der Autorin "Die Tränen der Henkerin" ist bereits erschienen.
Leseprobe vom
Die Tränen der Henkerin
Martin, Sabine | Bastei Lübbe | Die Henkerin
Rottweil, 1332. Melisande und Wendel sind glücklich. Ihr Weinhandel läuft gut, und beide sind ganz vernarrt in ihre kleine Tochter. Doch über dem Glück liegen Schatten: Melisandes Schwiegervater setzt alles daran, die Ehe seines Sohns zu zerstören und auf der Adlerburg lauert eine alte Feindin auf eine Gelegenheit, den Tod ihres Mannes zu rächen.
Als Melisande auf einmal Gegenstände aus ihrer Vergangenheit findet, wird ihr dunkelstes Geheimnis offenbar: Sie war einst Henkerin. Ihr Mann wendet sich von ihr ab. Ihre Tochter wird entführt. Wer steckt dahinter?
Um ihre Familie zu retten, muss Melisande es mit einem Gegner aufnehmen, der vor nichts zurückschreckt ...
Leseprobe vom
Die Hüterin des Templerschatzes
Martin, Sabine | Bastei Lübbe
Auf Elva von Arras scheint ein Fluch zu lasten. Immer wieder geschieht in ihrer Nähe Merkwürdiges: Ein Kronleuchter stürzt von der Decke, ein Bach füllt sich mit Blut. Als ein Mord geschieht, den man ihr anlastet, muss Elva aus Trier fliehen.
Währenddessen hütet der Tempelritter Amiel de Lescaux in der Provence einen sagenhaften Schatz. Doch die Templer sind in Gefahr. Der König will den Orden zerschlagen und dessen Reichtümer an sich reißen. Als sich Elvas und Amiels Wege kreuzen, kommt es zur Katastrophe ...
Leseprobe vom
Das Schicksal der Henkerin
Martin, Sabine | Bastei Lübbe | Die Henkerin
Rottweil, 1340. Die ehemalige Henkerin Melisande lebt mit ihrer Familie ein ruhiges, glückliches Leben. Bis sie der Hilferuf eines Mannes erreicht, der behauptet, ihr Bruder zu sein. Der aber ist seit Jahren tot, sie selbst hat seinen Mörder gerichtet. Hat sie sich damals geirrt? Ihr angeblicher Bruder sitzt unschuldig im Kerker von Esslingen, nur sie kann ihn retten. Kurzentschlossen reist Melisande zu ihm - und tappt in eine Falle, die nicht nur ihr eigenes Leben in höchste Gefahr bringt ...