Leseprobe vom
Meine Worte suchen Dich
Höfer, Alfons; Kiechle, Stefan; Lambert, Willi; Müller, Martin | Echter | Ignatianische Impulse
Worte, denen man anmerkt, dass sie auf der Suche nach Gott sind, nennen wir Gebete. In ihnen will unser Leben zu Gott gelangen und uns in aller Freude, allen Ängsten, in Klage, Schmerz, Sehnsucht und Dank für Gottes Dasein öffnen. Dies geschieht besonders in den Psalmen. Von ihnen hat sich Alfons Höfer zu eigenen Gebeten inspirieren lassen. Diese stellen einzelne Psalmverse so in unsere Zeit, dass sich daran die eigene Herzens- und Alltagssprache entzünden kann. Eine Sprechschule des Lebens und Betens.
Leseprobe vom
Das Bessere zuerst
Dirmeier, Ursula; Höfer, Alfons; Kiechle, Stefan; Müller, Martin | Echter | Ignatianische Impulse
Wie geht eine Frau, die den Auftrag erhalten hat, den weiblichen Jesuitenorden zu gründen, den Exerzitienweg? Im Zentrum der Erfahrungen von Mary Ward stehen weder Höllenangst noch Gottesfurcht, sondern die Freude an und Liebe zu Gott. Sie will Menschen, die Gott suchen, zuerst "das Bessere" geben, weil daraus der Wunsch erwächst, gut zu sein und Gutes zu tun. Sie versteht den Willen Gottes vor allem als Tätigkeitswort: erkennen und tun, was Gott getan haben will. Ein lebendiges, unmittelbar aus ihren Exerzitienerfahrungen entstandenes Zeugnis, das dazu ermutigt: Geh deinen eigenen Weg!
Leseprobe vom
Dem Ungeist widerstehen
Klein, Alfons; Kiechle, Stefan; Lambert, Willi; Müller, Martin | Echter
Als Hitlerjunge auf Distanz zum Naziregime gegangen und verurteilt; als 16-Jähriger monatelang in einem amerikanischen Straflager unter menschenverachtenden Bedingungen gelebt.
Pater Alfons Klein hat daraus für sein Leben vieles lernen können, besonders dass der Krieg mit dem "Vorkrieg" beginnt, das heißt mit unwidersprochenen Unwahrheiten, mit Verrohung der Sprache, Schweigen aus Angst, kollektiven Verurteilungen.
Davon erzählt das Buch, das ein Lebenszeugnis ist für das Evangelium Jesu Christi und dafür, an der Nächsten- Liebe auch bei Gegenwind und "unter allen Umständen" festzuhalten: in persönlichen Beziehungen, in einer Ordensgemeinschaft, in Kirche und Gesellschaft von heute.
Leseprobe vom
Und er stellte ein Kind in die Mitte
Bill, Josef; Lambert, Willi; Müller, Martin | Echter
Als Antwort auf die Frage nach dem Weg zu ewiger Lebendigkeit stellte Jesus "ein Kind in die Mitte".
Diese Botschaft nimmt das Buch auf und entfaltet sie als Grundlage wahrer Menschlichkeit - der Mensch als das Wesen, das fragt und staunt, das in Beziehungen lebt -, vertrauensvoller Gottesbeziehung und zeitkritischer Korrektur, die den Menschen nicht auf "Erwachsenenwerte" wie Leistung reduziert.
Die Bezüge zu Texten des Evangeliums regen an für Meditation, Gebet und Lebenspraxis, um der eigenen Kind- Werdung Gestalt zu geben.
Leseprobe vom
Wachsen im Gebet
Schaller, Hans; Kiechle, Stefan; Lambert, Willi; Müller, Martin | Echter | Ignatianische Impulse
Ignatius von Loyola ist ein Lehrer des Gebetes. Er weiß, wie man es lernt; und er weiß, wie man darin wächst und Fortschritte macht, um immer besser die je eigene Gebetsweise zu finden. Er hat es selber gelernt, sein Leben lang. Die methodischen Hinweise in diesem Band helfen, achtsam dafür zu werden, wie das immer mehr gelingen kann. Sie wenden sich sowohl an diejenigen, die erste Schritte im Gebet unternehmen, als auch an die, die bereits Erfahrungen gemacht haben und diese tiefer begreifen möchten.
Leseprobe vom
Weltenleuchten
Müller, Martin | tredition
Eine behütete Kindheit, eine wilde Jugend mit vielen Outdoor-Abenteuern und atemlose Reisen durch das werdende Europa. Eine mühsame Schulzeit, Studium, Praktika im In-und Ausland und die ersten Aufträge als Entwicklungshelfer in Afrika. Lebensbedrohliche Erfahrungen aber auch großartige Naturerlebnisse und faszinierende Begegnungen mit fremden Menschen in fremden Kulturen erweitern die bisherigen Grenzen eines jungen Allgäuers. Das Buch erzählt mit erfrischender Leichtigkeit von den außergewöhnlichen und manchmal grenzwertigen Erlebnissen aus seinen ersten 30 Lebensjahren.
---