Leseprobe vom
"Das Märchen meines Lebens"
Heine, Heinrich; Liedtke, Christian | HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
»In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks.« Heinrich Heine
Das Frappante an Heinrich Heine, so befand einer seiner Schriftstellerkollegen, sei, dass man seine Werke nicht lesen könne, »ohne auch für die Person des Dichters eine neugierige Spannung zu empfinden.« Für die Zeitgenossen war diese sprichwörtliche »Heine’sche Subjektivität« Faszinosum und Ärgernis zugleich, für heutige Leser macht gerade sie den ungebrochenen Reiz seiner Schriften aus.
Diese Auswahl präsentiert Heines schönste poetische Selbstporträts und seine wichtigsten autobiographischen Werke. Sie erzählen von Heimat und Exil, großen und kleinen Geistern, und den »märchenhaften« Lebenswegen eines der populärsten wie umstrittensten Schriftsteller Europas.
---
Leseprobe vom
Heinrich-Heine-Katechismus
Heine, Heinrich; Liedtke, Christian | HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
»Man hat mir vorgeworfen: ich hätte keine Religion. Nein, ich hab sie alle«, bekannte Deutschlands amüsantester Klassiker. Jenseits vom Klischee des bloßen Glaubensspötters ist er in diesem Buch als origineller religiöser Denker zu entdecken. Heines Reflexionen über Himmel und Hölle, Priester und Propheten, Glaubenshass und Glaubenszweifel, Moses und Luther sind geprägt von seinen Erfahrungen mit der Verfolgungsgeschichte der Juden und erstaunlich aktuell – nicht nur zum Reformationsjubiläum.
---
»Verständnis und Lesegenuss steigen erheblich«
---
»Das Buch versammelt eine überraschende Vielzahl von Beiträgen Heines (...) zu Religion und Religionen (...)«
---
»Heinrich Heine wurde als politischer, demokratischer oder wenn man so will: revolutionärer Autor erst nach 1968 entdeckt.«
---
»Der Heinrich-Heine-Katechismus versammelt nun eine Auswahl von Heines Überlegungen, Aphorismen und Gedichten zur Religion. Es sind Texte, die mit ebenso viel Witz wie Tiefsinn daherkommen.«
---
»Klug und unterhaltsam«
---
»(Heinrich Heines) Auseinandersetzung mit dem Glauben ist ihm eine ernste, keine lapidare Angelegenheit gewesen. Darüber gibt jetzt das schöne Buch des Düsseldorfer Heine-Forschers Christian Liedtke Auskunft.«
---
»In diesem Buch lernen wir Heinrich Heine als originellen und religiösen Denker kennen, jenseits aller Klischees, er sei ein Glaubensspötter gewesen.«
---
Leseprobe vom
Heinrich Heine
Liedtke, Christian | HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
Was sind Campejaden? Wo lebt der Riesenharf? Auf wen zielt der Traumjäger? Ein Alphabet aus Poesie und Fakten verrät, was hinter Heines Wörtern steckt.Von "Apfeltörtchen" bis "Zeitgenössinnen" buchstabiert sich das Heine-ABC durch Leben, Werk und Welt von Deutschlands amüsantestem Klassiker. Diese Miniatur-Enzyklopädie mit Wissenswertem, Kuriosem und Überraschendem von und über Heinrich Heine ist ein Brevier für alle, die den Dichter der Liebe und der Revolution beim Wort nehmen wollen.
---
»Eine anregende Lektüre!«
---
»Der Heine-Kenner Christian Liedke schafft in den 25 Kapiteln von A bis Z einen frischen Zugang zum großen politischen DIchter.«
---
»Eine anregende Lektüre.«
---
»Christian Liedtke führt auf unterhaltsame Weise durch die Welt des Klassikers. Eine Miniatur-Enzyklopädie mit Wissenswertem, Kuriosem, Überraschendem, die auch ein schönes Weihnachtsgeschenk sein dürfte.«
---