Leseprobe vom
Die Equipe
Kerling, Svea | tredition
In ihrem Roman »Die Equipe« richtet sich die Autorin Svea Kerling nicht nach der Identität der Darsteller, sondern bringt eine Darstellung in den Raum, die sich nach dem Handeln der einzelnen Darsteller richtet.
»Die Equipe« kennt kein Happy-End, es kennt keine Alternative am Ende, und doch gelingt es dem Leser, sich in den jeweiligen Personen einmal mehr und einmal weniger wiederzufinden. Das Mögliche und das Notwendige stehen immer im Mittelpunkt des Geschehens, kurze straffe Handlungseinheiten und sein anscheinend geringer Umfang ohne Nebengeräusche machen aus dem Werk von Svea Kerling ein kleines Meisterwerk der Tragödie.
---
Heute lebt die Autorin mit Kind & Katz unweit der österreichischen Bundeshauptstadt.
(Hinweis in eigener Sache: Entschuldige mich für das fehlerhafte Cover. Es ist mir zutiefst peinlich. Es wird jedoch raschest möglich behoben. Danke für ihr Verständnis.)
https://www.sveakerling.com/
Bücher der Autorin:
»Schwarz oder Weiß - Borderliner kennen kein Grau«
Orange Cursor Verlag ISBN 978-3-902963-22-2
Eine Auseinandersetzung mit der Normalität und den verschiedenen Blickwinkeln auf die scheinbar erlebte Realität
»S. Kerling meets E. A. Poe«
tredition Verlag ISBN 978-3-7345-3593-2
Erzählungen über Irrsinn, Trauer, Tod und Träume
Leseprobe vom
S. Kerling meets E. A. Poe
Kerling, Svea | tredition
Die tiefste Tiefe von Elend, das Äußerste an Qual trifft immer den Einzelnen, nicht eine Anzahl von Menschen. Das unheimliche Schmerzensübermaß des Todeskampfes muss der Mensch einzeln ertragen, nie wird es der Masse der Menschen zuteil.
Edgar Allan Poe
---
Heute lebt die Autorin mit Kind & Katz unweit der österreichischen Bundeshauptstadt.
Ihr Erstlingswerk »Schwarz oder weiß: Borderliner kennen kein Grau« erschien im September 2014. Kein Buch über Borderline per se. Es ist vielmehr die Auseinandersetzung mit der Normalität und den verschiedenen Blickwinkeln auf die scheinbar erlebte Realität.
Auch mit ihrem neuen Buch »S. Kerling meets E.A. Poe« entführt Svea Kerling ihre Leser hinter die Tore vermeintlicher Wirklichkeiten.