Leseprobe vom
Hannibal - das Pferd
Bongers, Arnfried | tredition
Paul handelte ohne lange zu überlegen, als er das Pferd vor dem sicheren Tod im Schlachthaus rettete. Auf dem Heimweg staunte er nicht schlecht als er feststellte, dass er sich mit dem Pferd unterhalten konnte. Das war dann die unglaubliche Möglichkeit, gemeinsam mit dem Pferd viele Abenteuer zu erleben. Durch diese Abenteuer konnte Paul dann auch etwas Geld einnehmen. Das war ganz wichtig, musste er doch für den Unterhalt wie Futter, Stallkosten usw. ganz alleine aufkommen. Als sie dann zum Schluss noch einen Bankraub aufklären konnten, da war schließlich so viel Geld da, dass Hannibal bis zum Lebensende versorgt war.
---
Aber Vorsätze werden nicht immer gleich umgesetzt: es wurde geheiratet, drei Kinder waren groß zu ziehen. Dann war da noch der Job, der einen mit Haut und Haaren voll im Griff hatte. Da blieb wenig Zeit, den Vorsatz umzusetzen.
Aber alles hat seine Zeit: es kamen sechs Enkelkinder und es kam der Ruhestand! Das war der willkommene Anlass, den vor vielen, vielen Jahren gefassten Vorsatz umzusetzen. Bis jetzt schrieb er mehrere Märchenbücher für seine Enkelkinder. Neben den Märchenbüchern hat er noch andere Bücher geschrieben.
Leseprobe vom
Der kleine Teufel Quatschefix
Bongers, Arnfried | tredition
Als der kleine Teufel Quatschefix seine Ausbildung in der Hölle abgeschlossen hatte, sagte Opa Klugefix:
"So, jetzt ist es soweit, dass du zu den Menschen musst. Dort wirst du deine Fähigkeiten ausprobieren, das heißt, du musst die Menschen ärgern, ihnen Böses tun wo immer du sie triffst, sodass sie jammern und wehklagen. Das ist unsere Aufgabe! Und da du hier bei uns viel gelernt hast, zum Beispiel zaubern, wird es dir bestimmt leicht fallen, immer und überall Böses anzustellen."
Ob der kleine Teufel Quatschefix das schafft?
---
Aber Vorsätze werden nicht immer gleich umgesetzt: es wurde geheiratet, drei Kinder waren groß zu ziehen. Dann war da noch der Job, der einen mit Haut und Haaren voll im Griff hatte. Da blieb wenig Zeit, den Vorsatz umzusetzen.
Aber alles hat seine Zeit: es kamen sechs Enkelkinder und es kam der Ruhestand! Das war der willkommene Anlass, den vor vielen, vielen Jahren gefassten Vorsatz umzusetzen. Bis jetzt schrieb er mehrere Märchenbücher für seine Enkelkinder. Neben den Märchenbüchern hat er noch andere Bücher geschrieben.
Leseprobe vom
So etwas sollte man aufschreiben
Bongers, Arnfried | tredition
„So etwas sollte man aufschreiben“
So oder ähnlich wurde es immer gesagt, wenn unsere Enkelkinder ungewollt lustige, verschrobene, flotte und doch oft ungewollt passende Sprüche von sich gaben.
Nach einiger Zeit hatte ich begonnen, schnell einen Zettel zu nehmen, um ein Stichwort festzuhalten, um sie dann „irgendwann“ richtig aufzuschreiben.
Daraus ist nun dieses Buch entstanden.
Auch heute noch - die Enkelkinder sind inzwischen älter geworden - wird dieses Buch gerne bei vielen Familientreffen zur Hand genommen, um daraus zu zitieren mit den Worten: „Wisst ihr noch...“
Liebe Eltern und Großeltern, vielleicht machen Sie es genauso und alle Kinder und Erwachsene werden garantiert ihre Freude daran haben, was Sie gesammelt und aufgeschrieben haben.
Es wäre doch schade, wenn so ein schöner Schatz an Erinnerungen unwiderruflich in Vergessenheit geraten würde.
---
Aber Vorsätze werden nicht immer gleich umgesetzt: es wurde geheiratet, drei Kinder waren groß zu ziehen. Dann war da noch der Job, der einen mit Haut und Haaren voll im Griff hatte. Da blieb wenig Zeit, den Vorsatz umzusetzen.
Aber alles hat seine Zeit: es kamen sechs Enkelkinder und es kam der Ruhestand! Das war der willkommene Anlass, den vor vielen, vielen Jahren gefassten Vorsatz umzusetzen. Bis jetzt schrieb er mehrere Märchenbücher für seine Enkelkinder. Neben den Märchenbüchern hat er noch andere Bücher geschrieben.