Leseprobe vom
Daniel bei den Delfinen
Bilgoni, Barbara | tredition
„Daniel bei den Delfinen“ ist ein liebevoll geschriebenes Märchen über den kleinen Daniel, der im Urlaub das Delfinmädchen Nubia kennenlernt. Nubia führt ihn in ihre Welt ein, zeigt ihm das Schloss, in dem sie wohnt, die Schule, in die sie geht, und vieles mehr. Gemeinsam treffen sie die verschiedensten Meeresbewohner wie zum Beispiel den Blauwal Paul, den Laternenfisch, den Kragenhai und die kleine Meerjungfrau Malu und haben viel Spaß miteinander. Nubia und er lernen jedoch in der Delfinschule auch etwas über die drohende Gefahr durch Schleppnetze. Spielerisch wird Wissen über das Meer wie zum Beispiel Tiefseebewohner, Seebeben und die Meeresverschmutzung durch den Menschen vermittelt.
---
verschiedenen Banken, nur unterbrochen von zwei Babypausen.
Jetzt, im Ruhestand, hat sie sich auf den in ihr schlummernden Humor besonnen und nutzt jede freie Minute zum Schreiben. Vier Bücher, nämlich "Zitronenbaiser“, „Weichseleclair & Sanddornstreusel“, „ Ribiselmadeleines“ und „Himbeermacarons“
sind bereits erschienen. Mit ihrer realitätsnahen Sprache gibt sie sich als „Autorin mit einem Augenzwinkern“ zu erkennen. Gerne streut sie auch hin und wieder
österreichische Ausdrücke ein, damit die nicht in Vergessenheit geraten. Die handlichen Bücher passen in jede Tasche und sorgen für Kurzweil im Zug, im
Strandbad oder Bett.
Nun wendet sich Barbara Bilgoni, die zweifache Mutter und Großmutter, auch dem Genre Märchenbücher zu und schreibt mit großer Empathie liebevolle Geschichten
für Kinder. „Miri, die kleine Blumenelfe“ und „Daniel bei den Delfinen“ sind die beiden ersten einer Reihe von 5 Büchern, die in Kürze noch erscheinen werden. Im
Buch „Daniel bei den Delfinen“ wird auf kindgerechte Art auch Bezug auf Umweltprobleme, wie die Verschmutzung der Meere durch den Menschen,
genommen.
Barbara Bilgoni hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu unterhalten und gleichzeitig auf spielerische Weise und ohne erhobenen Zeigefinger Wissen zu vermitteln.
Leseprobe vom
Frau Amsel lernt schwimmen
Bilgoni, Barbara | tredition
„Frau Amsel lernt schwimmen“ ist ein liebevoll geschriebenes Buch über ein Amsel-Elternpaar, das sechs entzückende Junge bekommt. Der Heraus-forderung, den Kindern das Fliegen beizubringen, stellt sich das Paar, ohne zu zögern. Dann passiert allerdings etwas Sonderbares. Die Vogelfamilie findet ein verwaistes Entenküken am Seeufer. Mutter Amsel schließt das Baby sofort in ihr Herz und damit beginnt ein großes Abenteuer.
---
Jetzt, im Ruhestand, lässt sie ihrem Humor freien Lauf und nutzt jede freie Minute zum Schreiben. Fünf Bücher, nämlich „Zitronenbaiser“, „Weichseleclair & Sanddornstreusel“, „Ribiselmadeleines“, „Himbeermacarons“ und „Nice Girls“ sind bereits erschienen. Mit ihrer realitätsnahen Sprache gibt sie sich als „Autorin mit einem Augenzwinkern“ zu erkennen. Gerne streut sie auch hin und wieder österreichische Ausdrücke ein, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. Die handlichen Bücher passen in jede Tasche und sorgen für Kurzweil im Zug, im Strandbad oder Bett.
Außerdem wendet sich Barbara Bilgoni, die zweifache Mutter und Großmutter, auch dem Genre Märchenbücher/Kindergeschichten zu und schreibt mit großer Empathie liebevolle Erzählungen. „Miri, die kleine Blumenelfe“ und „Daniel bei den Delfinen“ sind die beiden ersten einer Reihe von fünf Büchern, die in Kürze noch erscheinen werden. Im Buch „Frau Amsel lernt schwimmen“, das soeben im Druck ist, wird auf kindgerechte Weise der Alltag einer Vogelfamilie erzählt. Außerdem wird vermittelt, dass jeder alles lernen kann, wenn er nur wirklich ganz fest will.
Barbara Bilgoni hat es sich in ihren Kindergeschichten zur Aufgabe gemacht, zu unterhalten und gleichzeitig auf spielerische Weise und ohne erhobenen Zeigefinger Wissen zu vermitteln.
Leseprobe vom
Susa, der Weihnachtsgrinch
Bilgoni, Barbara | tredition
Susa wurde durch schlimme Begebenheiten in ihrer Vergangenheit zu einer verbitterten Weihnachtsverweigerin. Sie sieht sich aber nun durch ihr Patenkind, Tommy, mit gerade dieser Problematik konfrontiert. Und Kinder können hartnäckig sein. Ihm zuliebe macht sie gute Miene zum bösen Spiel. Wird es Tommy, der noch Hilfe von anderer Seite, einem äußerst charmanten jungen Mann, bekommt, gelingen, die Patentante auf den richtigen weihnachtlichen Weg zurückzubringen?
---
Leseprobe vom
Miri und Poppy
Bilgoni, Barbara | tredition
In „Miri und Poppy“ bekommt Miri aus dem Buch „Miri, die kleine Blumenelfe" ein Schwesterchen. Sie ist natürlich sehr aufgeregt, als ihr die Mama die frohe Neuigkeit mitteilt. Gemeinsam erleben die beiden Mädchen nun mit ihren Freunden auf der Waldwiese die tollsten Abenteuer. Dabei spielen die Elfen-Zwillinge Lilli und Momo, die Maus Melly und der Mond eine große Rolle. Liebe, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft stehen in Mittelpunkt.
---
Leseprobe vom
Nice Girls Verrückte Hühner, leicht ergraut
Bilgoni, Barbara | tredition | Nice Girls Die Hippies von früher im 21. Jahrhundert
„Nice Girls“ behandelt das Leben von vier reiferen Damen. Eine davon, Angie, ist ein Spät-Hippie. Sie arbeitet außerdem zeitweise als Leihoma und betätigt sich als Hobbydetektivin. Ria ist stets auf Männerfang und erlebt dabei die bizarrsten Abenteuer. Sie arbeitet stundenweise in der „Gruft“, einer Institution für Obdachlose. Mel ist mit Begeisterung Gassi-Geherin für Hunde im Tierheim und leitet einen Leseclub für Kinder. Inga kommt aus besserem Haus und fühlt sich in der WG anfangs etwas fehl am Platz. Drei Katzen und ein Hund komplettieren die illustre Gemeinschaft. Wie wird es mit den Mädls weitergehen? Findet Mel endlich einen Mann? Kann Angie Verbrechen aufklären? Wie ergeht es Ria und Inga. Lassen Sie sich überraschen.
---
Leseprobe vom
Nice Girls reloaded
Bilgoni, Barbara | tredition | Nice Girls
Dieses Buch ist die Fortsetzung von "Nice Girls Verrückte Hühner - leicht ergraut". Vier Golden-Ager-Damen finden sich in einer WG direkt am Wiener Opernring zusammen. Angie, die Gründerin der etwas anderen Wohngemeinschaft ist eine ehemalige Hippiebraut. Sie hat die Ära des "Summer of Love" mit Leib und Seele gelebt, mit allen Konsequenzen. Die freie Liebe hat ihr nämlich im Teenager-Alter ein Baby beschert. Die Konsequenzen hatte sie vollkommen allein zu tragen. Trotz alledem glorifiziert sie der Zeit noch immer und kleidet sich bis heute im Stil der Golden Sixties. Mit ihren drei Mitbewohnerinnen erlebt sie etliche Höhen und Tiefen im täglichen Leben. Ein sonderbarer Hund und drei Katzen ergänzen die illustre Mädelsrunde. es gibt daher jede Menge Remmidemmi.
---
Leseprobe vom
Gabriel
Bilgoni, Barbara | tredition
Der jungen Werbetexterin Melinda wird in einer für sie sehr schwierigen Lebenssituation ein Engel zur Seite gestellt. Gabriel, der mit seiner männlichen Attraktivität allem anderen als dem klischeehaften Bild eines niedlichen Engels entspricht, ist nur für Melinda sichtbar. Aber mit kleinen Neckereien macht er sich auch bei anderen Personen bemerkbar. Er hat mit seinem Schützling alle Hände voll zu tun. Sie gerät immer wieder in prekäre Situationen, wobei sie seiner rettenden Hilfe bedarf. Da der Engel sehr fürsorglich und eben auch äußerst ansehnlich ist, verliebt sie sich heimlich etwas in ihn. Aber darf man sich in einen Engel verlieben? Und welche Zukunftsaussichten hat so eine Verbindung zwischen Mensch und Himmelswesen?
---
Leseprobe vom
Zitronenbaiser
Bilgoni, Barbara | tredition
In „Zitronenbaiser – süßsaure Geschichten“ geht es um unterhaltsame kurze Erzählungen rund um die Zitrusfrucht aus Süditalien. Wer liebt sie nicht, die pralle, gelbe Zitrone oder auch Limone? Reisen Sie mit nach Sizilien, Graz, Capri, Taormina, Catania, Wien bis Menton in Frankreich und erleben sie die lebensfrohen, teils leicht melancholischen und nachdenklichen Geschichten der liebenswerten Hauptpersonen. Begleiten Sie Eric, Lucia, Luigi und Lilli und all die anderen auf ihren heiteren Reisen durch Europa oder weiteren Erlebnissen. Jedoch immer irgendwie dabei ist die Zitrone.
---
Außerdem wendet sich Barbara Bilgoni, die zweifache Mutter und Großmutter, auch dem Genre Märchenbücher/Kindergeschichten zu und schreibt mit großer Empathie liebevoll illustrierte Erzählungen.
Leseprobe vom
Oma Anna und die bunten Socken
Bilgoni, Barbara | tredition
In „Oma Anna und die bunten Socken“ wird eine liebenswürdige, alte Dame beschrieben, die für ihr Leben gerne Socken strickt. Die Nachbarkinder Daniel und Isabella, die in einem modernen Haushalt mit berufstätigen Eltern leben, kommen sehr gerne zu ihr auf Besuch. Oma Anna erzählt ihnen von ihrer Jugendzeit, dem Stummfilm und der Schule in früherer Zeit. Sie nimmt sich auch die Zeit für die Kinder selbst Kuchen zu backen, wofür deren Mutter leider nie Zeit hat. Außerdem bringt sie mit ihren bunten Geschenken kleine Freudenmomente in das Leben ihrer traurigen Nachbarn. Daniels und Isabellas Mama bäckt ihren ersten Kuchen und die Kinder freuen sich sehr darüber. Am Schluss treffen einander alle Dorfbewohner am Hauptplatz und tauschen ihre freudigen Erlebnisse aus.
---
Jetzt, im Ruhestand, hat sie sich auf den in ihr schlummernden Humor besonnen und nutzt jede freie Minute zum Schreiben. Sechs Bücher, nämlich „Zitronenbaiser“, „Weichseleclair & Sanddornstreusel“, „ Ribiselmadeleines“, „Himbeermacarons“, "Nice Girls" und "Gabriel" sind bereits erschienen. Mit ihrer realitätsnahen Sprache gibt sie sich als „Autorin mit einem Augenzwinkern“ zu erkennen. Gerne streut sie auch hin und wieder österreichische Ausdrücke ein, damit die nicht in Vergessenheit geraten. Die handlichen Bücher passen in jede Tasche und sorgen für Kurzweil im Zug, im Strandbad oder Bett.
Nun wendet sich Barbara Bilgoni, die zweifache Mutter und Großmutter, auch dem Genre Märchenbücher zu und schreibt mit großer Empathie liebevolle Geschichten für Kinder. „Miri, die kleine Blumenelfe“ , „Daniel bei den Delfinen“ und "Frau Amsel lernt schwimmen" sind die ersten einer Reihe von fünf Büchern, die in Kürze noch erscheinen werden.
Barbara Bilgoni hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu unterhalten und gleichzeitig auf spielerische Weise und ohne erhobenen Zeigefinger Wissen zu vermitteln.
Leseprobe vom
Miri, die kleine Blumenelfe
Bilgoni, Barbara | tredition
„Miri, die kleine Blumenelfe“ ist ein liebevoll geschriebenes Märchenbuch über die Elfe Miri, die mit ihrer Mutter auf einer Waldlichtung in einer Glockenblume lebt. Miri hat viele Freunde auf der Wiese und erlebt jeden Tag ein spannendes Abenteuer. Sie besucht ihre Spielkameraden und bäckt Kuchen für Frau Maulwurf, die Fünflinge bekommen hat. Sie geht in einen Teich schwimmen und spricht, als sie nicht einschlafen kann, mit dem Mond. Der verrät ihr einen guten Trick aus einem fernen Land.
---
Jetzt, im Ruhestand, hat sie sich auf den in ihr schlummernden Humor besonnen und nutzt jede freie Minute zum Schreiben. Sechs Bücher, nämlich „Zitronenbaiser“, „Weichseleclair & Sanddornstreusel“, „ Ribiselmadeleines“, „Himbeermacarons“, "Nice Girls" und "Gabriel" sind bereits erschienen. Mit ihrer realitätsnahen Sprache gibt sie sich als „Autorin mit einem Augenzwinkern“ zu erkennen. Gerne streut sie auch hin und wieder österreichische Ausdrücke ein, damit die nicht in Vergessenheit geraten. Die handlichen Bücher passen in jede Tasche und sorgen für Kurzweil im Zug, im Strandbad oder im Bett.
Nun wendet sich Barbara Bilgoni, die zweifache Mutter und Großmutter, auch dem Genre Märchenbücher zu und schreibt mit großer Empathie liebevolle Geschichten für Kinder. „Daniel bei den Delfinen“ und „Frau Amsel lernt schwimmen“ sind die beiden ersten einer Reihe von mehreren Büchern, die in Kürze noch erscheinen werden.
Barbara Bilgoni hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu unterhalten und gleichzeitig auf spielerische Weise und ohne erhobenen Zeigefinger Wissen zu vermitteln.