Leseprobe vom
Europa und Demokratien im Wandel
Biffl, Gudrun; Stepan, Dorothea; Biffl, Gudrun | tredition
Die Buchreihe „Europa und Globalisierung“ leistet einen Beitrag zur europäischen politischen Bildung mit dem Ziel, die Zivilbevölkerung zu einer verstärkten Teilhabe an demokratischen Prozessen zu motivieren. Sie stellt Schlüsselfragen der Europäischen Union und der Globalisierung in den Vordergrund, auf der Basis von Dialog, Kooperation und Interdisziplinarität. Im Prozess der Globalisierung ist nicht nur jeder Einzelstaat, sondern vor allem auch die Europäische Union gefordert, um den Stellenwert Europas in der Welt zu sichern. Othmar Karas, 2012 bis 2014 Vizepräsident des Europaparlaments und seit März 2015 Teil des wissenschaftlichen Teams im Department Migration und Globalisierung, fordert uns dazu auf, „auf allen Ebenen global zu denken und lokal zu antworten“.
Wir wollen eine informierte Diskussion zu komplexen Themen anregen und damit einige Perspektiven der europäischen Demokratie im 21. Jahrhundert ausloten. Die Beiträge dieses Bandes liefern einige Antworten und stellen viele Fragen zur möglichen Weiterentwicklung Europas in einer globalisierten Welt. Sie ermutigen uns, bei der Gestaltung einer auf Vertrauen gegründeten Gesellschaft national, in Europa und global mitzumachen und damit zur Sicherung des Wohlstands und des Friedens beizutragen.
Leseprobe vom
Integrating Low-Skilled Migrants in the Digital Age: European and US Experience
Biffl (eds.), Gudrun; Martin, Philip; Biffl,, Gudrun; Martin, Philip | tredition
This book compares the effects of digitalization and automation on the working lives of low-skilled migrants in Europe and USA. The comparative analysis outlines the change in work and workers, and offers practical suggestions for policy makers, practitioners and all those interested in successfully integrating migrants.
---